Hydrangea paniculata Polistar (Polistar)

Hydrangea paniculata Polistar (Polistar)

Hortensie Polistar

Unter den Rispenhortensien verdient „Polestar“ („Polar Star“) besondere Aufmerksamkeit. Die Sorte ist weltweit der zwergartigste Vertreter ihrer Art und eignet sich ideal für den Anbau auf offenen Balkonen und Terrassen.

Inhalt:

  1. Beschreibung der Hortensiensorte Polistar
  2. Hauptmerkmale der Sorte
  3. Merkmale der Hortensie Polaris
  4. Kurze Agrartechnologie
  5. So pflanzen Sie einen Sämling richtig im Freiland
  6. Pflegeregeln
  7. Reproduktionsmethoden
  8. Winterhärte der Sorte Polestar
  9. Bewertungen von Gärtnern zur Hortensie Polistar
  10. Verwendung in der Landschaftsgestaltung

 

Beschreibung der Hydrangea paniculata Polistar

Hydrangea Polistar ist ein kompakter Zwergstrauch mit kugelförmiger Form. Die Triebe sind kräftig, aufrecht und leuchtend rot gefärbt. Die Blätter sind dunkelgrün, nehmen im Herbst einen kirschroten Farbton an und sind klein. Die Oberfläche der Blattplatte ist rau.

Die Blütenstände sind rund und bestehen aus fruchtbaren (Früchten) und sterilen Blüten. Fruchtbare Blüten verströmen wie kleine Perlen ein Honigaroma und locken Insekten an. Im Herbst verfärben sie sich burgunderrot.

Der Beginn der Hortensienblüte

Grünlich-kalkige Farbe der Blütenblätter des „Polarsterns“ zu Beginn der Auflösung

 

Polistar blüht früher als die frühesten Vertreter der gewöhnlichen Rispenhortensien. Sie bildet bereits im Mai Knospen und beginnt Anfang Juni aktiv zu blühen. Die Blüten haben die Form eines Sterns. Auf dem Höhepunkt der Blüte sind fast keine Triebe oder Blätter sichtbar.

Wichtig! „Polar Star“ blüht an den Trieben des laufenden Jahres. Knospen erscheinen im ersten Pflanzjahr eines 5 Jahre alten Sämlings.

Paniculata-Hortensie Polistar

Merkmale der Sorte

  • Die Höhe überschreitet 50-60 cm nicht.
  • Der Durchmesser beträgt 50 cm, einige Exemplare werden bis zu 90 cm groß.
  • Die Wachstumsrate ist intensiv, die Sorte wächst schnell.
  • Aufgrund seiner Kompaktheit und geringen Größe ist keine Unterstützung erforderlich.
  • Der Blütenstand erreicht einen Durchmesser von 30 cm.
  • Die Blütezeit dauert von Anfang Juni bis zum ersten Frost.
  • Die Farbe der Blütenstände verändert sich. Die Knospen blühen lindgrün und verfärben sich in kochendes Weiß. In der Mitte der Blüte verblasst es zu einem sanften Rosa- und Lachston und am Ende geht es in lila-rote Töne über.
  • Frostbeständigkeitszone auf der USDA-Skala – 5. Widersteht Frösten bis -30°

 

 

Merkmale der Polestar-Hortensie

Die Hortensie „Polystar“ verfügt über eine reichhaltige Liste positiver Eigenschaften und hat daher praktisch keine Konkurrenten:

  • Die Pflanze ist niedrig und ultrakompakt.
  • Beschneiden Sie nicht wie normale Rispenhortensien.
  • Während der üppigen Blüte können Sie das Leuchten der Blütenblätter bemerken.
  • Die Pflanze bringt schnell neue Triebe hervor und erhöht die Grünmasse.
  • Die Sorte ist eine der am frühesten blühenden Sorten, was zu einer langen Blütewelle führt.
  • Aufgrund ihres geringen Wuchses benötigt die Hortensie für den Winter keinen Unterschlupf; sie ist perfekt mit Schnee bedeckt.
  • Alle oberirdischen Teile sind sehr dekorativ.
  • Keine Schäden durch Krankheiten und Schädlinge.

Hortensienblütengipfel

Bei kräftiger Blüte sind Blätter und Triebe nicht sichtbar

Kurze Agrartechnologie

  1. Landeplatz. Wählen Sie zum Pflanzen einen Ort mit diffusem Licht oder Halbschatten. Bei direkter Sonneneinstrahlung werden die Rispen kleiner, trocknen aus und die leuchtenden Farben der Blütenblätter verblassen.
  2. Boarding-Zeit. Das Verfahren wird sowohl im Frühjahr, bevor der Saft zu fließen beginnt, als auch im Herbst, nachdem die Blätter gefallen sind, durchgeführt.
  3. Die Erde. „Polestar“ bevorzugt leicht saure, saure Böden, fruchtbar, locker, entwässert. Akzeptiert keine schlechten Sandböden.
  4. Bewässerung. Je nach Wetterlage reichlich und regelmäßig gießen. Der Boden sollte feucht, aber nicht nass sein.
  5. Füttern. Füttern Sie „Polystar“ 4 Mal pro Saison. Im Frühjahr werden stickstoffhaltige Düngemittel ausgebracht, während der Knospung und Blüte jeweils einmal Stickstoff, Superphosphat und Kaliumsulfat. Im Herbst füttern sie mit Phosphor-Kalium-Mischungen.
  6. Trimmen. Es besteht keine Notwendigkeit, es zu verkürzen. Bei einem kurzen Schnitt wird die Pflanze ihre ganze Energie auf das Wachstum der grünen Masse verwenden, keine Knospen bilden und nicht gedeihen.
  7. Mulchen. Um den Säuregehalt des Bodens aufrechtzuerhalten und das Wachstum von Unkraut zu verhindern, wird der Baumstammkreis mit Torf, Kiefernstreu und Sägemehl gemulcht.
  8. Reproduktion. Vermehrung durch Schichtung und Stecklinge.
  9. Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge. Zeigt eine hohe Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge. Es reicht aus, vorbeugende Behandlungen gegen Infektionen durchzuführen.
  10. Kann es in Töpfen angebaut werden? „Polystar“ ist aufgrund seiner Miniaturgröße ideal für den Anbau in Töpfen und Übertöpfen.
  11. Winterhärte. Selbst in den nördlichen Regionen Russlands überwintert es problemlos ohne Schutz.

 

Hortensien in den Boden pflanzen

Platzieren Sie den Sämling an einem offenen Ort mit diffusem Sonnenlicht, geschützt vor Zugluft oder im Halbschatten. Die Mittagshitze sollte der Ernte nicht zu schaffen machen.

Im Frühjahr wird eine Pflanze mit ruhenden Knospen bereits im April in relativ kalte Erde gepflanzt. Wenn der Sämling Knospen hat oder Triebe zu wachsen beginnen, warten Sie, bis sich der Boden erwärmt und der Rückfrost aufhört.

Beim Pflanzen von Hortensien im Herbst werden in den Regionen Ural und Sibirien junge Büsche mit Lutrasil bedeckt.

Vor dem Eingriff wird der Sämling gut gewässert. Sie können es in einem Eimer Wasser unter Zusatz des Wurzelbildungsstimulators „Kornevin“ einweichen.

  1. Bei der Größe des Pflanzlochs orientieren sie sich am Volumen des Wurzelwerks. Pflanztiefe im Boden auf Höhe des Wurzelkragens.
  2. Wenn der Boden mittelschwer und eher schwer ist, bereiten Sie eine Bodenmischung vor, indem Sie zu gleichen Teilen Folgendes mischen:
  • verrotteter Humus;
  • Gartenerde;
  • hoher Torf;
  • Sand
  • 50-60 g hinzufügen. Superphosphat, 30-40 gr. Kaliumsulfat.

Wenn der Standort sandige oder sandige Lehmböden aufweist, werden dem Substrat keine Treibmittel in Form von Sand oder Vermiculit zugesetzt.

  1. Der Boden der Pflanzgrube ist mit Blähton gefüllt. Bei leichtem Boden ist eine Entwässerung nicht notwendig.
  2. Das Loch wird zur Hälfte mit Erdmischung gefüllt und eine Gießkanne (10 Liter) eingegossen.
  3. Wird in das Loch in der Mitte gepflanzt und füllt die Hohlräume an den Seiten.Der Sämling wird leicht mit der Hand gedrückt, um die Luft aus den Wurzeln zu entfernen.
  4. Bewässern Sie den Baumstamm reichlich und mulchen Sie ihn.

Hortensien im Frühling pflanzen

Im Frühjahr einen Hortensiensämling pflanzen

 

Wichtig! Bei der Aussaat im Frühjahr müssen die Sämlinge beschattet werden.

Regeln für die Pflege der Hortensie Polistar

Durch eine kompetente landwirtschaftliche Technologie kann sich die Hortensie voll entfalten und dem Besitzer ihre vielen Vorteile demonstrieren.

Bewässerung

Hortensie Polistar liebt eine feuchte Umgebung. Es ist optimal, dreimal pro Woche einen Eimer Wasser unter den Busch zu gießen. Bei längerem Regen wird die Bewässerung gestoppt, bei heißem Wetter wird die Bewässerungsmenge erhöht.

Top-Dressing

Mit Beginn des Saftflusses (März, April) wird stickstoffhaltiges organisches Material hinzugefügt. Vogelkot (300 g) wird in 10 Liter Wasser verdünnt, 0,5 Liter werden unter eine Pflanze gegossen.

Um die Knospen schnell zu setzen, geben sie im Juni Kaliumsulfat (40 g pro Busch) und Superphosphat (60 g).

Für eine lange Blütewelle wird im Sommer Harnstoff, Superphosphat und Kaliumsulfat zugesetzt. Die Substanzen werden im Verhältnis 35:35:25 Gramm eingenommen, in 10 Liter Wasser gelöst und ein Liter pro Sämling aufgetragen.

Am Ende des Sommers werden stickstoffhaltige Zusätze eingestellt. Sie bereiten sich mit einer Phosphor-Kalium-Mischung auf den Winter vor.

Wichtig! Düngemittel werden auf vorbefeuchteten Boden ausgebracht. Die Verbindungen werden zu 100 % von der Pflanze absorbiert und verbrennen das Wurzelsystem des Sämlings nicht.

Video über den Anbau von Rispenhortensien in Töpfen:

Trimmen

Diese Hortensiensorte verstößt gegen alle Regeln für den Schnitt normaler Rispenhortensien (je mehr Sie schneiden, desto größer werden die Blüten). Züchter warnen Polystar-Besitzer vor einem geringen Schnitt. Es wird empfohlen, vertrocknete Blütenstiele im Herbst zu entfernen. Jeder abgeschnittene verblühte Hut wird in der nächsten Saison 3-4 neue Triebe hervorbringen.Im Frühjahr wird eine hygienische Behandlung durch Entfernen dünner, krummer und abgebrochener Äste empfohlen. Der Anti-Aging-Schnitt wird nur an alten Exemplaren durchgeführt, wobei alle altersschwachen Seitentriebe „auf Null“ entfernt werden.

Blütenstände beschneiden

Beim Rückschnitt werden nur verblühte Rispen abgeschnitten

Wie vermehrt sich Hortensie?

Wie alle Rispenhortensien vermehrt sich „Polestar“ hervorragend durch Schichtung und Stecklinge.

    Durch Schichtung

Im zeitigen Frühjahr, bevor sich Knospen bilden, wird ein kräftiger, bodennaher Spross neben dem Strauch vergraben und an der Kontaktstelle mit dem Boden einen Einschnitt in die Rinde machen. Der obere Teil des Triebs ist senkrecht nach oben gerichtet, an einen Pflock gebunden, der untere Teil wird mit Stiften oder einem Stein gedrückt. Der Ort der zukünftigen Wurzelbildung wird mit Erde bestreut und bewässert. Im Herbst werden die Stecklinge abgetrennt, eingegraben und im Frühjahr im Garten gepflanzt. Nach einem Jahr werden sie an einem festen Platz gepflanzt.

Stecklinge

Stecklinge werden an warmen Frühlingstagen und im Sommer aus grünen, kräftigen Seitentrieben geschnitten. Das Segment sollte 2-3 Internodien haben. Der obere Schnitt erfolgt in einem Winkel von 90°, der untere Schnitt ist schräg, 45°. Wenn Blätter vorhanden sind, werden die unteren entfernt, der Rest wird um die Hälfte gekürzt. Die unteren Abschnitte der Stecklinge werden mit „Kornevin“ bestäubt oder mit „Epin“ getränkt. Gepflanzt in eine leichte Bodenmischung aus Sand und Torf (1:2), abgedeckt mit Folie oder einem transparenten Deckel. Der Kindergarten wird an einem warmen, schattigen Ort aufgestellt und regelmäßig belüftet und bewässert. Bewurzelte Stecklinge werden an einem neuen Ort gepflanzt und für den Winter abgedeckt.

Hortensienvermehrung

Stecklinge bewurzeln

 

Wichtig! Eine Miniaturkultur mit kurzen Trieben ermöglicht keine große Anzahl von Stecklingen.

 

Frostbeständigkeit der Sorte Polestar und Vorbereitung auf den Winter

Die Pflanze verträgt Temperaturen bis zu -30 °C und überwintert auch in Regionen mit rauem Klima gut ohne Schutz. Es reicht aus, den Baumstammkreis durch Erhöhen der Mulchschicht zu isolieren. Nur junge, im Herbst gepflanzte Exemplare bieten Schutz.

Beim Anbau von Hortensien in Töpfen und Kübeln werden diese zum Überwintern ins Gewächshaus oder auf die Terrasse gebracht.

Bewertungen der Paniculata-Hortensie Polistar

Für seine dekorative Wirkung und Miniaturgröße erntet Polestar bei den Fans Applaus:

„Die früheste Hortensiensorte, der Strauch ist vollständig, ohne Lücken, mit großen Blüten bedeckt, spektakuläres Aussehen, die Pflanze ist anspruchslos in der Pflege, kältebeständig, kann auf der Veranda und dem Balkon angebaut werden.“

„Polestar ist noch jung, im zweiten Jahr. Nachdem ich es neben dem Weg gepflanzt habe, habe ich gelesen, dass es bis -23 Grad frostbeständig ist. Ich machte mir Sorgen um ihre Überwinterung, besonders seit wir letzten Herbst etwa eine Woche lang schneefreien Frost unter -30 hatten. Aber es ging ihr gut, sie hat den Winter gut überstanden und blühte in den ersten Reihen. ordentlicher Busch.“

 

Verwendung von Hortensien in der Landschaftsgestaltung

  • Miniaturhortensien werden in Gruppen entlang von Gartenwegen und Alleen gepflanzt und betonen die Kurven des Weges.
  • Verdünnen Sie das grüne Blumenbeet mit niedrig wachsenden Funkien mit hellen „Polestar“-Blütenständen.

    Polystar in der Gartengestaltung

    Die Kompaktheit und der Zwergwuchs der Rispenhortensie „Polystar“ ermöglichen die Verwendung als Dekoration für den Standort sowie für Balkone, Terrassen, Loggien, die in Töpfen und Übertöpfen wachsen.

     

  • In einer Gruppenkomposition mit hohen Pflanzen betont der Strauch die Schönheit der unteren Etage.
  • Sieht in Kombination mit Nadelbäumen im Hauptblumengarten als Vordergrundpflanze großartig aus.

    Ähnliche Artikel:

  1. Rispenhortensie Pinky Promise mit Beschreibungen, Fotos und Bewertungen von Gärtnern ⇒
  2. Hydrangea Sunday Fries: Beschreibung, Fotos und Bewertungen ⇒
  3. Paniculata-Hortensie „Silberdollar“: Beschreibung, Fotos und Bewertungen von Gärtnern ⇒
  4. Hydrangea paniculata Skyfall mit Beschreibung, Fotos und Bewertungen ⇒
  5. Beschreibung der Hortensie Strawberry Blossom mit Fotos und Bewertungen von Gärtnern ⇒
Schreibe einen Kommentar

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.