Bildung von Tomaten in Gewächshäusern und im Freiland in verschiedenen Regionen

Bildung von Tomaten in Gewächshäusern und im Freiland in verschiedenen Regionen

Was ist Tomatenbildung?

Beim Formen von Tomaten werden regelmäßig Triebe und Blätter entfernt, um den maximalen Ertrag zu erzielen. Ohne dies ist es in unserem Land, selbst im Süden, unmöglich, eine volle Ernte zu erzielen. Ein vorzeitiges Beschneiden von Trieben und Blättern führt zum Zerquetschen von Tomaten, einer frühen Krankheit mit Kraut- und Knollenfäule und Fäulnis.Tomaten formen

Die Bildung von Tomaten im Gewächshaus und im Freiland variiert stark je nach Anbauregion und Sorte.

Während der gesamten Vegetationsperiode bilden sich Tomaten sowohl im Gewächshaus als auch im Boden. Richtig durchgeführte Maßnahmen verbessern die Belüftung von Pflanzungen (insbesondere in Gewächshäusern), fördern eine gleichmäßige Beleuchtung und eine gute Bestäubung der Blumen.

Tomatenbüsche beginnen sich zu bilden, wenn Stiefsöhne in den Blattachseln erscheinen. Bei einigen Sorten treten sie während der Sämlingsperiode auf. In den meisten Fällen erscheinen jedoch junge Triebe 7 bis 10 Tage nach dem Pflanzen der Sämlinge.

Nördliche Regionen

Dazu gehören die nordwestlichen Regionen, die mittlere Zone und einige Regionen, die zur zentralen Schwarzerderegion gehören.

Bildung von Pflanzen im Freiland

Frühfruchtende ultradeterminierte und determinierte Tomaten werden im Freiland angebaut.

Ultradeterminiert Sorten sind niedrigwüchsig und tragen früh Früchte. Sie bilden am Hauptstamm 2-3 Fruchtbüschel, danach bildet sich an der Spitze ein Blütenbüschel, und ihr Wachstum nach oben stoppt. Fast die gesamte Ernte erfolgt auf den Seitentrieben, sodass diese Tomaten nicht schießen.

Jeder aus der Blattachsel hervortretende Trieb darf wachsen und sich zu einem vollwertigen Stängel entwickeln. Auch die Stiefsöhne der Stiefsöhne werden nicht entfernt, da sie sich im Sommer in vollwertige Stängel verwandeln und Früchte tragen. Da sich Ultradets jedoch nur schwach verzweigen, fällt der Busch spärlich aus. Manchmal gibt es auf einem zu einem Stängel gewachsenen Trieb keine neuen Stiefsöhne. Im Freiland hängt die Verzweigung eines Tomatenstrauchs vom Wetter ab.

Niedrig wachsende Tomatensorten

Beim Binden der Bürsten werden die unteren Blätter der Ultradeets entfernt. Unter der Bürste dürfen sich keine Blätter befinden. Um zu verhindern, dass der Busch auseinanderfällt, wird er an eine Stütze gebunden.

Sorten bestimmen in der Mittelzone werden sie auch im Freiland angebaut. Die Büsche dieser Tomaten sind höher als die der Ultradeets, ihr Wachstum ist jedoch ebenfalls begrenzt. An der Pflanze bilden sich 4-5 Fruchtbüschel, und dann wird sie gekrönt, das heißt, an der Spitze erscheint ein Blütenbüschel, der das Wachstum abschließt.

Kinder werden in 2-3 Stielen gezüchtet. Der kräftigste Stiefsohn bleibt unter dem ersten Blütenpinsel, der Rest wird herausgepflückt. Als nächstes werden die jungen Triebe unter der 2. und, wenn der Sommer heiß ist, unter der 3. Quaste belassen. In kalten, regnerischen Sommern reicht es jedoch aus, nur einen Trieb stehen zu lassen. Bei diesem Wetter erkranken Tomaten früh an Kraut- und Knollenfäule, und bei mehrstämmigen Sträuchern geht die gesamte Ernte verloren, während die Tomaten beim Anbau mit zwei Stielen Zeit zum Reifen haben.

Sorten bestimmen

Nachdem die Sämlinge in den Boden gepflanzt wurden, werden ihre unteren Blätter abgeschnitten und dann jede Woche 1-2 Blätter entfernt. Wenn der Pinsel festgebunden ist, sollten alle darunter liegenden Blätter abgeschnitten sein. Bei den linken Stiefsöhnen werden die Blätter beim Wachsen ebenfalls abgeschnitten. Alle überschüssigen Triebe, sowohl am Hauptstamm als auch an den Seitentrieben, werden entfernt, wenn sie eine Größe von 10-15 cm erreichen.

Wenn einer von ihnen nicht rechtzeitig geschnitten wurde und sich bereits zu einem Stängel geformt hat, wird er trotzdem entfernt, da er die Reifung der Ernte verzögert. Stark bewachsene Büsche und Stängel, die unter der Last der Früchte gefallen sind, werden an eine Stütze gebunden. Jeder Stiel kann an einem separaten Stift befestigt werden.

Weder Blätter noch Früchte dürfen mit dem Boden in Berührung kommen.

Bildung von Tomaten im Gewächshaus

Im nördlichen Teil des Landes werden alle Tomatensorten in Innenräumen angebaut, einschließlich ultradeterminierter und determinierter Sorten. In Gewächshäusern werden jedoch hauptsächlich unbestimmte und halbbestimmte Tomaten angebaut.Schnittschema für bestimmte Sorten

Ultrakinder und Kinder unter geschützten Bedingungen bilden sich auf die gleiche Weise wie auf der Straße. Bestimmte Sorten im Gewächshaus produzieren 3-4 Stängel.Hier können Tomaten bis zur Vollreife am Strauch belassen werden, sofern keine Krankheitsgefahr besteht.

Unbestimmte Tomaten Sie bringen die größten und köstlichsten Früchte hervor, aber sie beginnen erst spät Früchte zu tragen, sodass sie in Zentralrussland nicht vollständig geerntet werden können.

Unbestimmte Sorten

Einzüge im Gewächshaus führen sie streng zu einem Stamm; bei einer größeren Anzahl von ihnen verjüngt sich die Pflanze, Blüte und Fruchtbildung verzögern sich, was zu einer Ernteausfälle und häufiger zu deren völligem Fehlen führt.

Alle Stiefsöhne beschneiden

Tomaten, die in einem Stiel wachsen

Nach dem Pflanzen der Sämlinge beginnen die Tomaten, sobald sie Wurzeln schlagen, ihre unteren Blätter abzuschneiden: 1-2 Blätter alle 5-7 Tage. Die Blätter dürfen den Boden nicht berühren, sind sie zu lang und lassen sich noch nicht abschneiden, kürzt man sie um 1/3-1/2 der Länge und entfernt den Rest beim nächsten Mal. Sie schneiden es so, dass ein Stumpf von 1,5 bis 2 cm übrig bleibt, dann heilt die Wunde schnell und der Stumpf selbst trocknet allmählich aus und fällt ab. Bei diesem Schnitt ist das Infektionsrisiko minimal.

Das Kneifen im Gewächshaus ist sehr aktiv: Aus einer Achsel erscheinen 2-5 Triebe. Sie werden entfernt, sobald sie erscheinen. Wenn der Stiefsohn 10-15 cm groß ist, wird er abgeschnitten, wobei ein Stumpf von 2 cm übrig bleibt, dann erscheinen in diesem Busen keine neuen Triebe. Das zu frühe Entfernen junger Triebe (weniger als 8 cm lang) führt zu einem intensiven Wachstum von 2-3 Stiefsöhnen an derselben Stelle.

Tomaten im Gewächshaus anbauen

Während der Vegetationsperiode müssen Sie Laub und junge Triebe entfernen. Wenn es dem Stiefsohn gelungen ist, zu einem neuen Stamm heranzuwachsen, ist es besser, ihn auszuschneiden, da er keine Zeit hat, eine Ernte zu produzieren, sondern nur seine Reifung am Hauptstamm verzögert.

Wenn die Tomaten die Decke des Gewächshauses erreichen, werden sie über das Gitter geworfen und nach unten geschickt, wobei sie weiter gekniffen werden. Wenn das Gewächshaus groß ist, kann die Pflanze entlang des Spaliers platziert werden.Anfang August wird die Spitze abgeschnitten, wodurch das Wachstum gestoppt und alle Anstrengungen auf die Reifung der Früchte gerichtet werden.

Wenn die Tomatensträucher richtig geformt sind, sollten sich unter allen Bündelrispen keine Blätter befinden. Tatsächlich scheinen Tomaten Anfang August eine Peitsche zu sein, an der mehrere Fruchtbüschel hängen.

Tomatenbüsche in einem Gewächshaus

Halbbestimmte Sorten

Halbdeterminante Auch Sorten in der Mittelzone und im Norden werden nur im Gewächshaus angebaut. Diese Tomaten sind ziemlich groß, sie bilden 4-6 Büschel und können dann jederzeit enden, was nicht vorhersehbar ist. Halbkinder können entweder früh, mittel oder spät sein. Wenn die Sorte früh oder mittelgroß ist, kann sie in einem Gewächshaus in 2 oder sogar 3 Stängeln angebaut werden, wenn sie spät ist, dann in 1-2.

Nach dem Pflanzen der Setzlinge werden wöchentlich alle austretenden jungen Triebe herausgezupft und die unteren Blätter abgeschnitten. Der erste Stiefsohn kann unter der zweiten oder dritten Bürste gelassen werden. Während es wächst, werden alle Stiefsöhne am neuen Trieb abgeschnitten. Wenn sich der erste Pinsel bildet, werden auch die darauf befindlichen Blätter entfernt. Auf dem zentralen Stiel bleibt, wenn er nicht fertig ist, nach der 5. Bürste ein weiterer Stiefsohn übrig, der ihn zu einem Stiel formt. Wenn der Sommer jedoch kalt ist, ist der dritte Stiel überflüssig.

Die Ernte ist reif

Bei der Bildung von Halbkindern kommt es vor allem darauf an, nicht alle Stiefsöhne auszureißen. Es kann sein, dass die Pflanze plötzlich aufhört zu wachsen und die Ertragseinbußen dann sehr groß sind.

Südliche Regionen

Im Süden werden ultradeterminante und determinierte Sorten praktisch nicht angebaut, da ihr Ertrag gering und die Früchte klein sind.

So formen Sie Büsche im Freiland

Fast alle Tomatensorten im Süden werden im Freiland angebaut. Selbst auf der Straße können Sie eine volle Ernte erzielen.

Unbestimmt Sorten in 2, 3 und sogar 4 Stielen gewachsen.Die Bildung von Tomaten im Freiland beginnt mit dem regelmäßigen Beschneiden der unteren Blätter alle 5 Tage. Bei regnerischem Wetter werden die Blätter, die den Boden berühren, aber noch nicht an der Reihe sind, um 1/3 gekürzt. Wichtig ist, dass kein Bodenkontakt besteht, sonst lassen sich frühe Fäulnis- und Knollenfäuleerkrankungen nicht vermeiden.

Hohe Sorten im Freiland

Der erste Stiefsohn kann bereits unter der ersten Bürste zurückgelassen werden. Wenn die Pflanze schwach und länglich ist, entfernen Sie alle Stiefsöhne bis zum 2. Cluster. Der verbleibende Spross wird zu einem vollwertigen Stängel geformt, wobei nach und nach die unteren Blätter und die entstehenden Stiefsöhne entfernt werden. Nach 4-5 Blättern bleibt der nächste Trieb übrig und formt ihn auf die gleiche Weise.

Der dritte Stiefsohn bleibt 4-5 Blätter vom zweiten entfernt. Durch die Bildung neuer Stängel verjüngen diese Triebe die Pflanze erheblich und benötigen zusätzliche Nahrung. Daher müssen Sie Tomaten regelmäßig anhäufen, um die Bildung neuer Wurzeln anzuregen.

Wenn der Stängel in der Nähe der Erde eine grünlich-graue Farbe annimmt und Pickel darauf erscheinen, bedeutet das, dass die Pflanze bereit ist, ein Wurzelsystem zu bilden, und dass sie mit Erde angehäuft werden muss.

Pflanzen aufhäufen

Nach dem Binden von 5-7 Büscheln an den Seitentrieben werden diese eingeklemmt, wodurch das Wachstum des Haupttriebs angeregt wird. Ohne Kneifen ist es für Tomaten sehr schwierig, alle Triebe zu ernähren, so dass die Früchte zerdrückt werden und es zu Ertragsausfällen kommt. Die Stiefsöhne an den Seitenstämmen werden ausgezupft. Wenn sie einen neuen Stamm wachsen lassen, wird der Hauptstamm stark unterdrückt und stirbt schließlich ab.

In heißen und trockenen Sommern Ende Juli kann ein weiterer Stiefsohn oben am Hauptstamm stehen bleiben. Wenn der Herbst warm ist, wird Ende September bis Anfang Oktober geerntet. Natürlich werden die Tomaten nicht so groß und süß sein wie die Sommertomaten, aber die Ernte wird gut sein.Die Oberseite des letzten „Herbst“-Stiefsohns wird nach 3-6 Bürsten (je nach Wetterlage) eingeklemmt.

Beschneiden der unteren Blätter von Büschen

Halbdeterminante Die Sorten sind sehr ertragreich und in den südlichen Regionen ist die Ernte rationiert. Tomaten wachsen Sparsam, der erste Trieb bleibt unter der ersten Bürste. Der zweite Trieb bleibt nach der dritten Bürste übrig. Dann können Sie nach der fünften Bürste gehen, falls es eine gibt. Auch die Seitenstiele werden von den Stiefkindern nicht besonders gezupft; Sie bleiben nach der 2., 4., 6. (falls vorhanden) Bürste übrig. Dieser Busch reicht aus, um einen hohen Tomatenertrag zu erzielen.

Die Blätter werden wie gewohnt alle 5 Tage geschnitten. Sie werden an den Seitenstielen auf die gleiche Weise entfernt wie am Hauptstiel. Unter den geformten Bürsten dürfen sich keine Blätter befinden.

Determinant und ultradeterminant Sorten im Süden werden nicht gepflanzt, nur die Blätter werden nach Bedarf entfernt.

Niedrig wachsende Tomatensorten

Geschützter Boden

In den südlichen Regionen werden Tomaten praktisch nicht in Gewächshäusern angebaut, da es dort sehr heiß ist. Auf geschlossenem Boden wird entweder eine frühe oder eine späte Ernte erzielt. Hauptsorten - Halbkinder. In Gewächshäusern werden sie auf die gleiche Weise wie im Freiland gebildet, hinterlassen jedoch Stiefsöhne durch jedes Blatt. Damit die Wurzeln einer solchen Belastung standhalten, werden die Pflanzen regelmäßig behügelt.

Die Blätter werden alle 5 Tage entfernt. Der Strauch sollte aus Trieben mit etablierten und blühenden Büscheln und 2-3 Blättern an der Spitze jedes Stiels bestehen.

Wenn die Pflanze der Belastung nicht mehr gewachsen ist, die Früchte zerdrückt werden oder sich das Laub verfärbt und zu welken beginnt (ein Zeichen dafür, dass sich der oberirdische Teil zu Lasten des Untergrunds entwickelt), werden die neu erscheinenden Stiefsöhne entfernt. Sollte dies nicht ausreichen, schneiden Sie 2-3 Triebe heraus, die noch keine Früchte tragen.

Wenn dies nicht hilft, entfernen Sie alle gebleichten Tomaten, alle Stiefsöhne und den jungen Stiel, der nicht mehr als 2 Quasten hat.Erfolgt kein Ergebnis, wird die Pflanze weggeworfen; sie hat ihre Vegetationsperiode beendet und trägt keine Früchte mehr.

Verwelkter Busch

Manchmal pflanzen sie im Süden in einem Gewächshaus bestimmend Tomaten. Um sie wird überhaupt nicht gekümmert. Ihre Vegetationsperiode ist kurz. An jungen Stängeln erscheinen weniger Stiefsöhne als am Hauptstiel. Das Wachstum der Seitentriebe hängt von der Entwicklung des Wurzelsystems ab. Je stärker es ist, desto mehr gibt es. Aber bei Kindern ist die Stiefsohnbildung im Vergleich zu Halb- und Halbkindern viel schwächer. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Beschneiden der Blätter.

Im Süden gedeihen Tomaten im Freien besser als im Gewächshaus, sodass Sie sich keine Schwierigkeiten bereiten müssen, indem Sie sie in geschütztem Boden anbauen.

Fortsetzung des Themas:

  1. Hauptkrankheiten von Tomaten und Methoden zu ihrer Behandlung
  2. So pflegen Sie Tomaten in Gewächshäusern
  3. Pflege von Tomaten im Freiland
  4. Was tun, wenn sich die Blätter der Tomaten kräuseln?
  5. So schützen Sie Tomaten vor Spätfäule
  6. Bekämpfung von Weißen Fliegen im Gewächshaus und Abgasen
  7. Paprika drinnen anbauen
Schreibe einen Kommentar

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,60 von 5)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben.Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.