Auf den Gurkenblättern entstanden Flecken und dann Löcher

Auf den Gurkenblättern entstanden Flecken und dann Löcher

„Auf den Blättern der Gurken traten Flecken auf, dann trockneten sie aus und wenig später entstanden an diesen Stellen Löcher. Ist es eine Krankheit oder ein Schädling? Was ist zu tun und wie wird es verarbeitet?

Dies ist kein Schädling, aber Krankheitverursacht durch Bakterien - Bakteriose. Und es beginnt mit dem Auftreten von wässrigen Stellen. Bis diese Stellen austrocknen und deutlich sichtbar werden, achtet nicht jeder auf sie. Wenig später bilden sich Löcher in den Blättern der Gurken.Bakteriose an Gurken

An einem feuchten Morgen erscheinen Tröpfchen bakteriellen Exsudats auf den Flecken auf der Rückseite des Blattes. Bei trockenem Wetter trocknen die Tröpfchen schuppenförmig aus.

Der zentrale Teil des Flecks stirbt nach und nach ab, das getrocknete Gewebe verfärbt sich und es entstehen viele Löcher auf den Blättern.

An den Stängel- und Blattstielen äußert sich die Infektion in Form von wässrigen Flecken. Mit Bakteriose infizierte Früchte in der Eierstockphase verformen sich und trocknen aus. Zu einem späteren Zeitpunkt infizierte Gurken verfaulen.

Die Krankheit manifestiert sich nach warmem, regnerischem und windigem Wetter. Bakterien verbreiten sich dabei mit Wassertröpfchen Gurkenpflege. Sie werden in Pflanzenresten gespeichert, bis sie sich zersetzen. Als Quelle der Erstinfektion können auch Samen dienen, in denen der Erreger etwa drei Jahre lang lebensfähig bleibt.Bakteriose an Gurken

Wie man die Krankheit bekämpft

Maßnahmen zur Bekämpfung der Bakteriose sind agrartechnischen Maßnahmen vorzuziehen.

  • Behalten Sie die Fruchtfolge bei und bringen Sie die Gurken frühestens nach 4 Jahren an ihren ursprünglichen Platz zurück.
  • Pflanzenreste nach der Vegetationsperiode vernichten. Graben Sie den Boden tief aus.
  • Vermeiden Sie eine Bewässerung durch Beregnung.
  • Wählen Sie für die Aussaat Sorten, die gegen Bakteriose resistent sind (diese Informationen finden Sie auf den Saatgutbeuteln).
  • Gurken in warme Erde säen. Desinfizieren Sie die Samen vor der Aussaat vier Stunden lang in einer 1%igen Essigsäurelösung.
  • Bei den ersten Krankheitszeichen (Auftreten trockener Stellen oder Löcher in den Blättern) werden die Pflanzen mit kupferhaltigen Präparaten behandelt, sofern bis zur Ernte noch mindestens 20 Tage verbleiben.
  • Während der Vegetationsperiode werden Pflanzen zweimal im Monat mit Phytolavin (20 ml pro 10 Liter Wasser) gegen Bakteriose besprüht. Die Wartezeit beträgt 2 Tage.
Schreibe einen Kommentar

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.