Holunder ist ein unprätentiöser, ziemlich schöner Laubstrauch, der in Europa, Nordamerika, dem Kaukasus und Kleinasien heimisch ist. Bei der Gestaltung von Gärten und Privatgrundstücken kommt es noch selten vor. Häufiger kann man ihn in vernachlässigten Gärten, entlang von Schluchten und Ödland, in Vorstadtwäldern und Schutzgebieten beobachten, wo er völlig unerwartet auftaucht und von Vögeln verschleppt wird.
So sieht schwarzer Holunder aus
Manche Leute halten Holunder für eine „Unkraut“-Pflanze, Da sie sie nicht gepflanzt und sich auch keine Mühe gegeben haben, sie anzubauen, klassifizieren andere sie als Zierpflanze und schätzen das frühe Grün ihrer Blätter, die schönen Blütenstände, die spektakuläre Vielfalt an roten oder schwarzen Früchten, ihr schnelles Wachstum und ihre große Vitalität.
Es sind etwa 40 Holunderarten bekannt, von denen sechs in Russland wachsen. Am weitesten verbreitet und interessantesten sind drei Arten und ihre Gartenformen. Wir präsentieren Ihnen eine Beschreibung von schwarzem, rotem und kanadischem Holunder.
Roter Holunder, Beschreibung
Roter Holunder (Karpal) ist ein Strauch mit verzweigten, dicken Trieben, die mit großen Knospen bedeckt sind. Bis zu 4 m hoch, kann auch in Baumform wachsen. Bereits im April beginnen die mit zahlreichen Linsen übersäten Triebe durch aufsteigende Säfte zu glänzen, die Knospen schwellen an und platzen. Von innen erscheinen rötliche Blätter und graugrüne Blütenstände. Zu dieser Zeit ist Holunder dekorativ.
So sieht roter Holunder aus
Der Strauch blüht im Mai gleichzeitig mit dem Erscheinen der Blätter. Die Blätter sind unpaarig gefiedert mit 5–7 Blättchen, jedes 5–10 cm lang und 2–4 cm breit, an der Spitze zugespitzt und bis zu 1 cm lang zugespitzt, am Rand gesägt, oben hellgrün, kahl, unten heller, entlang der Adern manchmal kurz weichhaarig.
Auf dem Foto ist ein roter Holunder zu sehen
Die Blüten des Holunders sind zunächst hellgelb, dann scheinen sie zu verblassen, aufzuhellen und eine gelblich-weiße, manchmal cremefarbene Farbe anzunehmen. Sie sind in endständigen, dichten, eiförmigen Rispen von 3 bis 6 cm Länge gesammelt und heben sich schwach vom Hintergrund des Laubs ab. Die Blüte dauert etwa zwei Wochen. Dann setzen grüne Früchte ein und der Busch hebt sich nicht vom Hintergrund des allgemeinen Sommergrüns ab.
Doch Ende Juli kehrt die Schönheit dieser Holundersorte wieder zurück und die feuerroten Früchte machen sich bemerkbar. Die Äste biegen sich unter ihrem Gewicht. Die Früchte schmücken die Pflanze 1–1,5 Monate lang, bis die Vögel, für die sie ein schmackhaftes Futter sind, die Ernte „ernten“. Zu diesem Zeitpunkt erscheinen bereits gelbe Blätter in der Buschkrone. Im Herbst, nach dem ersten Frost, fallen die Blätter ab, ohne Zeit zu haben, ihre Farbe vollständig zu ändern.
Wo wächst roter Holunder?
Holunder vermehrt sich gut durch Samen, die von Vögeln überallhin getragen werden. Es wächst schnell und bildet am Wurzelkragen reichlich Wachstum. In der Kultur wird es für Einzel- und Gruppenpflanzungen sowie zur Dekoration von Hängen verwendet. Es ist sehr widerstandsfähig gegen klimatische Bedingungen, liebt aber tiefe und lockere, fruchtbare Böden und reagiert auf Düngemittel.
In Kiefernwäldern in der Nähe von Städten, in denen Krähen nisten, findet man große Holunderdickichte. Hier ist die Reaktion der Pflanze auf natürlichen Dünger im Vogelkot besonders sichtbar. Und der Holunder selbst bereichert den Boden, da seine Blätter eine erhebliche Menge an Aschestoffen enthalten.
Das Foto zeigt rote Holunderblätter
Holunder ist seit dem Ende des 16. Jahrhunderts in der Kultur bekannt. In dieser Zeit wurden bei der Samenvermehrung viele dekorative Formen ausgewählt. Unter ihnen ist eine Form der Plumosis mit ungleichmäßig gezähnten Blättern bekannt, die zum Zeitpunkt des Blattfalls eine violette Farbe annehmen. In Gärten gibt es Sträucher mit tief eingeschnittenen Blättern, deren Lappen an Fäden erinnern; dies ist eine Form von Laciniata. Es gibt Formen mit violetten Knospen und rosafarbenen Blüten. Die Flavescens-Form zeichnet sich durch gelbe Früchte aus.
Beschreibung des schwarzen Holunders
Schwarzer Holunder unterscheidet sich stark vom roten Holunder. Strauch oder Baum mit viel größeren zusammengesetzten Blättern (bis zu 32 cm Länge). Die Knospen sind spitz. Blüht nach vollständiger Blattbildung.Besonders dekorativ ist sie während der Blütezeit, wenn sie vollständig mit weißen, schirmförmigen Blütenständen von bis zu 20 cm Durchmesser bedeckt ist. Eine Besonderheit dieser Art ist, dass die Blätter beim Reiben unangenehm riechen, die Blüten jedoch duften. Blüht Ende Mai bis Anfang Juni.
Abgebildet ist der schwarze Holunder Sambucus nigra „Black Lace“.
Glänzend schwarze Früchte mit einem Durchmesser von 5 bis 8 mm und 3 bis 4 Samen reifen im September und schmücken den Strauch auch nach dem Laubfall noch lange. Mit Beginn des Winters wird es von Vögeln gepickt.
Im Gegensatz zum Roten Holunder, dessen Beeren giftig sind, sind die reifen Früchte seines schwarzen Verwandten essbar und haben sogar medizinischen Wert (schweißtreibend, abführend und brechend).
Holunder-Schwarz-Spitze
Schwarzer Holunder wächst genauso schnell, ist aber thermophiler als roter Holunder. Verträgt die Hitze der südlichen Region gut. Im Norden wird es lichtliebender, dort gefriert es oft, wächst aber mit Beginn des Frühlings schnell wieder nach. Es beansprucht den Boden und trägt zu seiner Verbesserung bei.
Das Fruchtfleisch ist schmackhaft, süßlich-sauer und wird zur Herstellung von Marmelade, Kompott, Gelee usw. verwendet.
Schwarzer Holunder wird seit der Antike angebaut. Weit verbreitet in Parks und Vorstadtgebieten.
Auf dem Foto ist Aurea
Es gibt viele dekorative Formen, die sich im Wuchs (niedrigwüchsig, weinend, pyramidenförmig), der Blattfarbe, der Blattzerlegung und der Fruchtfarbe unterscheiden. So hat die bunte Form weiß-bunte Blätter; Aurea – goldgelbe und kirschrote Früchte; laciniata – regelmäßig und symmetrisch tief eingeschnittene Blätter; luteo-variegata – gelb gesprenkelte Blätter; Pendel – fällt durch seine herabhängenden Äste auf.
Auf dem Foto schwarzer Holunder Pendula
Schwarze Holunderbeeren werden in der Volksmedizin verwendet, aber manchmal beschweren sich Gärtner darüber, dass die Sträucher trotz guter, üppiger Blüte keine Beeren tragen. Meistens geschieht dies aufgrund einer unsachgemäßen Kultivierung dieses Strauchs.
Holunder pflanzen und pflegen
Ein einzeln gepflanzter schwarzer Holunderstrauch weist manchmal solche Kuriositäten auf: Einige Blütenstände bilden Eierstöcke, andere tragen nur sehr wenige oder gar keine Früchte. Aber der Hauptgrund ist nicht die Einsamkeit des Busches; er kann eine Ernte bringen, wenn auch eine kleine.
Damit die Pflanzen mehr Früchte produzieren und somit besser bestäubt werden, müssen Sie 2-3 Büsche unterschiedlicher Form pflanzen: in einem Abstand von 2-2,5 m voneinander (schwarz, Cluster - wild, sibirisch - verwendet in). Volksmedizin).
In einigen Fällen tragen Holunderbeeren aufgrund unzureichender Ernährung keine Früchte. Diese Pflanze bevorzugt fruchtbare, feuchte Böden und reagiert auf Düngemittel. In das Pflanzloch werden 7-8 kg Humus, 50 g Superphosphat, 40 g Kaliumsulfat (Kaliumsulfat) gegeben. Nach dem Pflanzen werden die Sämlinge bewässert, gemulcht und der oberirdische Teil auf 25 cm gekürzt. Diese Beizung hält die Pflanze 2-3 Jahre lang.
Top-Dressing
Ab dem dritten Jahr geben sie im Frühjahr Stickstoffdüngung (25-30 g Harnstoff) und behandeln mit Zirkon (1 Ampulle pro 10 Liter Wasser). Im Juli wird die Pflanze mit Mehrnährstoffdünger (Cytovit) gefüttert. Die Behandlung mit Zirkon kann nach 15-20 Tagen 3-4 mal wiederholt werden.
Im Herbst, bevor die Büsche in den Winter gehen, kann der Baumstammkreis mit einer 10 cm dicken Humusschicht bedeckt werden und eine frisch geschnittene Gründüngungsmasse darauf gelegt werden.
Buschformation
Der schwarze Holunder hat die Form eines Strauches mit 10–12 Ästen unterschiedlichen Alters und einer Höhe von 2–2,5 m. Äste, die älter als 6 Jahre sind, sind in einen Ring geschnitten.
Wenn der Busch verdickt ist, beschneiden Sie ihn: Entfernen Sie alte Äste, geben Sie Humus (einen Eimer), Holzasche (0,5-Liter-Glas) und komplexe Mineraldünger unter den Busch. Gießen Sie es regelmäßig: mindestens zweimal im Monat und in heißen, trockenen Sommern einmal alle 10 Tage. Der größte Wasserbedarf besteht nach der Blüte und beim Füllen der Beeren.
Schwarzer Holunder trägt an den letztjährigen Zweigen Früchte. Daher sollten in diesem Jahr neue einjährige Zweige wachsen. Kürzen Sie dazu im zeitigen Frühjahr die Triebspitzen um eine nach außen gerichtete Knospe und die Seitenzweige um 2-3 Knospen.
Jedes Jahr ist ein hygienischer Schnitt erforderlich: Schneiden Sie trockene, nicht ordnungsgemäß wachsende Triebe aus, die in die Krone des Busches gerichtet sind.
Beschnittschema
Vielleicht hat das Wetter die Bestäubung beeinträchtigt: starke Winde, Regen. Unter solchen Bedingungen fliegen bestäubende Insekten nicht.
Sie können den natürlichen Stimulator der Blüte und Fruchtbildung von Bud verwenden. Es enthält Gibberellinsäuren, die den Fruchtansatz fördern.
Besprühen Sie Holundersträucher damit morgens oder abends bei trockenem, windstillem Wetter. Die Blätter werden gleichmäßig befeuchtet.
Um eine Arbeitslösung herzustellen, wird die erforderliche Menge des Arzneimittels (10 g pro 10 Liter Wasser) in einer kleinen Menge Wasser gelöst, gründlich gemischt, dann mit Wasser auf 10 Liter hinzugefügt und erneut gemischt. Die Wirkung beginnt ab dem Zeitpunkt der Behandlung und hält 1–3 Monate an.
Holunder
Kanadischer Holunder steht dem Schwarzen Holunder nahe. Ursprünglich aus Nordamerika stammend, hat es große gefiederte Blätter, gelblich-weiße Blüten, duftend, klein, gesammelt in großen Schirmen (bis zu 30 cm Durchmesser). Die Früchte sind kugelförmig, dunkelviolett, glänzend, etwa 5 mm im Durchmesser, essbar.Die Triebe sind kahl, zunächst grün, dann dunkelviolett, leicht gerippt, mit zahlreichen Linsen.
Der Kanadische Holunder hat viele dekorative Gartenformen mit unterschiedlicher Präparation und Färbung der Blätter, mit unterschiedlichen Früchten, sogar roten. Die häufigste Form ist Acutifolia mit stark eingeschnittenen Blättern. Es gefriert jedes Jahr leicht, blüht aber und trägt Früchte.
Im Anbau werden alle Holunderarten meist durch Samen vermehrt und im Herbst ausgesät. Für die Aussaat im Frühjahr ist eine langfristige Schichtung (4 Monate) erforderlich. 1000 Stück rote Holundersamen wiegen 2,5 g und schwarze Holundersamen 3,3 g. Kanadischer Holunder bildet Wurzelausläufer. Dekorative Holunderformen behalten, wenn sie aus Samen gezüchtet werden, teilweise die Eigenschaften der Mutterpflanze. Sie können auch durch verholzende Stecklinge vermehrt werden.
So sieht kanadischer Holunder aus
Wussten Sie, dass die Besonderheit dieses Strauchs nicht nur in der dekorativen Wirkung der Pflanzen selbst und ihrer vielfältigen Formen liegt?
Viele Gärtner haben schon lange bemerkt, dass es rund um den Roten Holunder keine Pflanzenschädlinge gibt, und versuchen, diesem Strauch einen Platz auf dem Gelände zu verschaffen, indem sie ihn durch Samen, Schichten und Stecklinge vermehren.
Denken Sie beim Anbau von Holunderbeeren daran, dass die Blütenstände und die Rinde Valeriansäure enthalten, was die Liebe von Katzen dazu erklärt, die an der Rinde nagen und sich oft an den Blüten dieses schönen und gesunden Strauchs erfreuen.
Foto von Holunder