Die märchenhaft schöne Brugmansia wird in vielen europäischen Ländern seit langem erfolgreich angebaut. In letzter Zeit fasziniert sie auch russische Blumenzüchter, da die Pflanze ungewöhnlich dekorativ ist, lange und üppig blüht und ein angenehmes Aroma verströmt. Die Glocken ihrer Blüten schmücken Gärten bis zum Herbst und Gewächshäuser und Innenräume sogar in den Wintermonaten.
So sieht Brugmansia in einem Gewächshaus aus.
Brugmansia kann auf verschiedene Arten angebaut werden:
- Containermethode im Garten.
- Brugmansia-Setzlinge im Freiland pflanzen.
- Wenn Platz ist – zu Hause im Wintergarten
Brugmansia im Sommer in Töpfe pflanzen und pflegen
Töpfe auswählen. Wenn Sie sich für den Anbau von Brugmansia in Töpfen im Garten entscheiden, müssen Sie darauf achten, dass die Behälter aus Keramik sind, ein Volumen von 10 - 15 Litern oder mehr haben, dicke Wände und eine helle Farbe haben. Dies verhindert eine Überhitzung der Wurzeln. Auch Kunststofftöpfe sind geeignet, allerdings erschweren sie die Pflege etwas und erfordern einen leichten Schatten und eine stärkere Bewässerung.
Welcher Boden wird benötigt? Am Boden des Behälters wird eine Drainage aus Kies oder Blähton angebracht. Brugmansia bevorzugt fruchtbare, leichte, nicht saure Böden. Die gewünschte Zusammensetzung erhält man durch Mischen von einem Teil Lehm und Humus mit zwei Teilen Torf.
Verwenden Sie zum Pflanzen Brugmansia-Setzlinge, die aus Samen gezogen wurden, oder Pflanzen des letzten Jahres, die in Innenräumen überwintert haben. In jedem Fall müssen Setzlinge auf das Leben im Freien vorbereitet werden.
Wir führen das Härten durch. Vor dem Pflanzen von Brugmansia werden die Becher mit den Sämlingen täglich zunächst für 10 Minuten nach draußen gebracht, dann wird die Zeit auf 1 bis 2 Stunden erhöht. Die Außentemperatur bei „Spaziergängen“ sollte über + 10, +15 Grad liegen. Junge Triebe müssen in den ersten Tagen beschattet und vor Zugluft geschützt werden. Das Foto unten zeigt den Sämling beim Abhärten.
Vor dem Pflanzen müssen die Sämlinge abgehärtet werden.
Wenn Sie den Winter im Keller verbracht haben. Sämlinge werden zum Überwintern geerntet cooles Zimmer, es ist notwendig, es im Februar - Anfang März ans Licht und in die Wärme zu bringen, es zu gießen und in einen festen Topf zu verpflanzen. Im April können Sie alle zwei Wochen vor dem Einzug in den Garten mit der Düngung mit Stickstoffdünger beginnen.Sie müssen auch gehärtet werden. Das Verfahren und die Bedingungen sind die gleichen wie beim Härten von Sämlingen.
Wenn Sie den Winter im Haus verbracht haben. Überwinterte Sämlinge in einem warmen Raum, haben bereits Blätter und manchmal Knospen. Um die Grünmasse zu erhöhen, profitieren sie von der Düngung mit Stickstoffdünger. Das Abhärten sollte mit besonderer Sorgfalt erfolgen, da die Pflanzen bereits recht groß sind und jeder Windstoß sie beschädigen kann.
Wir ziehen in den Garten. Pflanzen in Töpfen können nur dann draußen gelassen werden, wenn die Lufttemperatur nachts nicht unter +7, +8 Grad fällt, da bei kühlerem Wetter die Entwicklung von Brugmansia stoppt, die Blätter gelb werden und abfallen und die Erholung dauert Zeit.
Die zweite Maihälfte bis Anfang Juni ist eine sichere Zeit, um den ganzen Sommer über Pflanzen im Garten zu pflanzen. Sie benötigen einen gut beleuchteten und windgeschützten Ort.
Für Brugmansia ist es besser, einen windgeschützten Ort zu wählen.
Wie man sich kümmert
Die weitere Pflege von Brugmansia im Freiland besteht aus regelmäßiger, reichlicher Bewässerung. Bei Lufttemperaturen über +25 Grad empfiehlt sich das Sprühen morgens und abends. Die entstehende Kruste am Boden muss zerstört werden.
Vom Frühling bis zum Hochsommer erfolgt die Düngung alle 10 Tage mit komplexem Mineraldünger mit überwiegend Kalium und Phosphor. Später genügen zwei Fütterungen pro Monat.
Die Pflanzen des letzten Jahres blühen von Juni bis zum ersten Frost, und die im Winter aus Samen gezogenen Pflanzen blühen im folgenden Jahr. Die Blühbereitschaft des Strauches wird durch die Bildung von Gabeln am Stamm angezeigt. Diese Bereiche müssen gepflegt werden, damit eine fruchtbare blühende Pflanze entsteht.
Das Foto zeigt die Blühzone einer jungen Pflanze
Überweisen. Junge Pflanzen müssen jedes Jahr in größere Behälter umgepflanzt werden, erwachsene Pflanzen nach 2 bis 3 Jahren.
Pflege von Brugmansia im Haus im Winter
Um Brugmansia im Winter zu erhalten, müssen Sie darüber nachdenken, wie Sie die notwendigen Voraussetzungen schaffen:
- Beleuchtung, die in ihrer Dauer dem Sonnenlicht an einem Sommertag ähnelt,
- Luftfeuchtigkeit – 60 – 70 %,
- Temperatur von +21 bis +25 Grad,
- ausreichend Platz.
Es ist zu berücksichtigen, dass die Pflanze gefräßig ist und alle 5 Tage gefüttert werden muss. Dies sollten mineralische Düngemittel auf Kalium- und Phosphorbasis oder organische sein. Es empfiehlt sich, sie abzuwechseln.
Bei guter Pflege und geeigneten Bedingungen kann Brugmansia bis Dezember im Haus blühen.
Stickstoffhaltige Düngemittel sollten erst am Ende des Winters und zu Beginn des Frühlings ausgebracht werden, um die Grünmasse nicht vorzeitig zu vergrößern. Düngemittel sollten in warmem Wasser gelöst und gewässert werden, damit sie von der Pflanze gut aufgenommen werden.
Brugmansia im Freiland pflanzen und pflegen
Wir wählen einen Ort. Die Pflanze liebt die Sonne, aber wenn es brennt, lohnt es sich, über die Möglichkeit einer Beschattung nachzudenken. Der Wind kann schwere Graszweige leicht zerbrechen und Blumen zerreißen. Aus diesen Gründen müssen Sie einen sonnigen und ruhigen Ort wählen.
Um Brugmansia im Freiland zu pflanzen, werden aus Samen gezogene Setzlinge, bewurzelte Stecklinge und mehrjährige Bäume verwendet. Sämtliches Pflanzmaterial muss in der oben beschriebenen Weise einem Aushärtungsverfahren unterzogen werden.
Wann pflanzen?. Pflanzzeit ist die dritte Maidekade – Anfang Juni. Der Bezugspunkt ist die Lufttemperatur, sie sollte nachts konstant nicht unter +5, +7 Grad und tagsüber +15, +18 Grad liegen.
Brugmansia im Freiland gepflanzt.
Vorbereitung vor der Landung. Der Durchmesser des Pflanzlochs beträgt 50 cm, die Tiefe richtet sich nach der Größe der Pflanze, in der Regel 70 – 80 cm.Am Boden der Grube wird eine Drainageschicht aus kleinen Steinen oder Kies angebracht.
Brugmansia wächst gut auf fruchtbaren, nicht sauren Böden, daher müssen Sie Kompost oder Humus in das Pflanzloch und Sand oder Torf als Lockerungsmittel hinzufügen. Gülle sollte nicht verwendet werden, da sie den Säuregehalt des Bodens erhöht. Der Sämling muss unbedingt bis zum Wurzelkragen gefüllt sein, sonst kann die Pflanze absterben.
Überwinterte Brugmansia im Freiland pflanzen
Wie man sich kümmert. Brugmansia im Freiland muss reichlich und häufig gegossen und regelmäßig mit Mineraldüngern und organischen Stoffen gedüngt werden. Im ersten Monat nach dem Pflanzen und vor der Bildung einer üppigen Krone sollten Düngemittel Stickstoff enthalten. Später werden für eine üppige Blüte abwechselnd Phosphor-Kalium-Dünger und organische Düngemittel verwendet. Das Anwendungsintervall beträgt 10 Tage.
Pflanzen Sie Brugmansia im Garten und bewundern Sie die riesigen Blüten.
Um in heißen Regionen ein „tropisches“ Mikroklima zu schaffen, wird Brugmansia zweimal täglich gegossen und außerdem vorsichtig besprüht, ohne auf die Blüten zu gelangen. Bei Regenwetter kann die Bewässerung reduziert werden.
Im Hochsommer wachsen die Büsche stark, die Zweige hängen herab und ihr Aussehen leidet. In diesem Fall hilft die Anbindung an die Stützen.
Anstelle der Blüten bilden sich Schoten mit Samen, die entfernt werden müssen. Die Pflanze gibt sich viel Mühe, sie bereitzustellen, wodurch die Anzahl der Knospen abnimmt und die dekorative Wirkung verloren geht.
Überwinterung von Brugmansia im Freilandanbau
Im Herbst ist es an der Zeit, Brugmansia für die Überwinterung vorzubereiten und in Kübel zu verpflanzen. Sie können große Plastiktöpfe, Plastikeimer und Behälter aus Baumaterialien verwenden. Im Volumen sollten sie den Wurzeln der Pflanzen entsprechen.
Bereiten Sie die Pflanze auf den Winter vor
Wann sollte man Brugmansia ausgraben? Wenn kühles Wetter einsetzt (+10, +12 Grad), muss der Baum ausgegraben, beschnitten, in einen Behälter gegeben und winterfest gemacht werden.
So beschneiden Sie Brugmansia für den Winter. Zuerst müssen Sie alles Unnötige abschneiden und eine Krone formen. Wenn Brugmansia im ersten Sommer gewachsen ist und keine Blühzonen (Gabeln am Stamm) gebildet hat, sondern ein oder zwei gerade Zweige hat, muss nichts beschnitten werden, da sonst die Blüte im nächsten Jahr zu spät kommt.
Herbstschnitt von Brugmansia
Bei einem erwachsenen Busch schneiden wir alle gerade wachsenden Zweige ab. Sie können für Stecklinge verwendet werden. Der verbleibende Stamm weist mehrere Blühzonen (Gabeln) auf. Sie müssen alle erhalten bleiben und der Schnitt sollte 8 bis 10 Knospen höher erfolgen, damit Brugmansia nächstes Jahr im Frühsommer blühen wird.
In Kübeln oder Töpfen gepflanzte Brugmansien werden auf die gleiche Weise beschnitten.
Das Foto zeigt Brugmansia, die für den Winter ins Haus gebracht wurde.
Reife Pflanzen bleiben in den gleichen Behältern. Nach ein paar Jahren werden sie neu gepflanzt. Und die Jungen müssen in größere Behälter umgefüllt werden. Über den Sommer sind sie gut gewachsen, nächstes Jahr brauchen sie neuen Platz und frische, nährstoffreiche Erde.
Die Pflanze wächst im Freiland und bildet große Wurzeln. Es ist nicht beängstigend, sie beim Umpflanzen abzuschneiden, da sich das Wurzelsystem schnell erholt. Der Durchmesser der Erdkugel sollte dem Durchmesser des Topfes entsprechen, die Tiefe sollte jedoch größer sein.
Es ist nicht notwendig, Löcher in den Boden des Eimers zu bohren. Im Winter wird Brugmansia sehr sparsam gegossen und nimmt fast das gesamte Wasser auf. Doch sicherheitshalber und bei den ersten Anbauerfahrungen sollten Sie einen Behälter mit Löchern verwenden, um ein Verrotten der Wurzeln zu vermeiden.
Gießen Sie leichte, fruchtbare Erde auf den Boden des Topfes, platzieren Sie die ausgegrabene Brugmansie dort. Wenn Wurzeln sichtbar sind, fügen Sie Erde und Wasser hinzu.
Der Durchmesser des Topfes sollte der Größe der Wurzeln entsprechen
Der Topf mit der Pflanze kann eine Weile im Garten stehen bleiben. Wenn jedoch ein plötzlicher Kälteeinbruch droht oder keine Möglichkeit besteht, ihn schnell ins Haus zu bringen, müssen Sie dies sofort tun, um kein Risiko einzugehen.
Wo man Brugmansia für den Winter identifiziert
Für die Überwinterung der Pflanze gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Sie können die Pflanze im Keller oder Keller platzieren. Dort, in der Dunkelheit und bei konstant kühlen Temperaturen, ruht Brugmansia und wirft ihre Blätter ab. Sie müssen es nur gelegentlich gießen. Von Februar bis Anfang März wird der Behälter an Licht und Wärme gebracht und wie oben beschrieben auf die Vegetation und Blüte vorbereitet.
- Veranda oder isolierter Balkon. Hier ist es etwas schwieriger, die nötigen Voraussetzungen zu schaffen – die Temperatur sollte nicht unter +15, +12 Grad fallen.
- Überwintern in einer Wohnung. Dies sollte der kühlste Raum, die Fensterbank oder ein Ort sein, der von Heizgeräten entfernt ist. Brugmansia kann ihre Blätter abwerfen, aber die mäßige Bewässerung und Behandlung gegen Insektenschädlinge muss fortgesetzt werden. Im März beginnen wir mit dem Erwachen – wir versorgen die Pflanze mit Wärme, Wasser, Düngung und zusätzlicher Beleuchtung. Brugmansia erwacht schnell zum Leben und erhält ein dekoratives Aussehen.
Das Überwintern in einer Wohnung sollte mit äußerster Vorsicht erfolgen, insbesondere wenn Kinder anwesend sind, da die Pflanze giftig ist.
Die Pflanze kann problemlos auf einer warmen Veranda überwintern
Nicht jeder hat einen Keller oder eine geräumige Wohnung, in die man einen ganzen Baum hineinbringen kann. Dann machen Sie Folgendes: Schneiden Sie im Herbst den Stamm fast bis zur Wurzel ab und lassen Sie ganz unten ein paar Knospen übrig. Graben Sie das Brugmansia-Rhizom aus und pflanzen Sie es in einen Topf.Ein großer Topf passt perfekt auf die Fensterbank. Das Foto unten zeigt, dass bereits junge Triebe aus der Wurzel wachsen und es der Pflanze recht gut geht.
Die einfachste Möglichkeit zum Überwintern
In etwa einem Monat erscheinen die ersten Triebe, die im Laufe des Winters um 50 bis 60 Zentimeter wachsen. Im Frühjahr die Pflanze in den Boden verpflanzen, aber es wird erst im August blühen.
So pflegen Sie Brugmansia in Innenräumen
Die Pflege von Brugmansia zu Hause ist nicht besonders schwierig, aber nicht jeder hat in seinem Zuhause einen Platz, der groß genug ist, um eine so große Pflanze unterzubringen.
Im Sommer wird der Topf mit Brugmansia auf den Balkon gestellt, wo es viel Luft und Licht gibt. Außerdem besteht die Gefahr einer Überhitzung, da die Temperatur über +28 Grad steigen kann. In diesem Fall sollte die Pflanze morgens Sonnenlicht und tagsüber Schatten erhalten.
Auf dem Foto Brugmansia auf dem Balkon
Im Sommer muss zweimal täglich gegossen, morgens und abends besprüht und alle 7 Tage mit mineralischen oder organischen Düngemitteln (abwechselnd) gedüngt werden. Um ein Wachstum von Blättern und Zweigen zu vermeiden, das die Blüte beeinträchtigt, verwenden Sie keine stickstoffhaltigen Düngemittel.
Brugmansia kehrt in die Wohnung zurück, wenn die Temperatur auf +5, +7 Grad sinkt.
Vermehrung von Brugmansia durch Stecklinge
Der Anbau von Brugmansia aus Stecklingen ist eine schnellere Möglichkeit, eine blühende Pflanze zu erhalten, die garantiert die Qualitäten der Sorte aufweist, die Ihnen gefällt. Durch Stecklinge vermehren im Herbst und Frühling möglich. Ein Sämling aus Herbststecklingen ist vorzuziehen, da er im nächsten Sommer blühen wird. Der Frühling kommt erst nächstes Jahr.
Herbststecklinge
Beim Beschneiden von Brugmansia im Herbst ist es notwendig, Zweige mit einem verholzten Stamm auszuwählen. Sie können grüne verwenden, aber das Ergebnis wird etwas schlechter sein.Es ist notwendig, die Stecklinge vor dem Frost vorzubereiten, Selbst ein leichter Frost zerstört Brugmansia und die Stecklinge werden keine Wurzeln schlagen.
Nach dem Herbstschnitt bleiben viele Triebe übrig
Die Zweige werden in Stücke mit drei bis vier Knospen geschnitten. Die Länge der Segmente hängt von der Länge der Internodien ab und kann unterschiedlich sein. Ein kurzes Stück, 3–4 cm, eignet sich auch für Stecklinge.
Es empfiehlt sich, große Blätter abzuschneiden, kleine und seitliche Triebe können belassen werden.
Sie sollten solche Stecklinge erhalten
Die geschnittenen Stecklinge werden unter Zugabe von Perlit in den Boden gesteckt. Beim Wurzeln im Gewächshaus ist kein Schutz erforderlich, in einer Wohnung ist es jedoch besser, die Stecklinge mit Folie abzudecken. Der Wurzelbildungsprozess dauert mit 30 bis 40 Tagen recht lang, aber fast alle Stecklinge wurzeln.
Normalerweise wurzeln Stecklinge sehr gut.
Auch bei der Bewurzelung im Wasser werden gute Ergebnisse erzielt. Die Stecklinge werden in einen Behälter mit etwas Wasser gegeben. Um zu verhindern, dass es grün wird, fügen Sie zerkleinerte Birkenkohle oder 2 - 3 Tabletten Aktivkohle hinzu. Der Behälter wird im noch warmen Garten gelassen oder in einen hellen Raum gestellt.
Der bewurzelte Steckling ist bereit zum Einpflanzen in die Erde.
Nachdem die Wurzeln gewachsen sind, müssen Sie die Stecklinge wie bei Sämlingen beim Pflücken in Töpfe mit Erde umpflanzen. Die weitere Pflege besteht aus regelmäßiger Bewässerung, Düngung, zusätzlicher Beleuchtung und Insektizidbehandlungen, um Schädlingsschäden vorzubeugen. Ein solcher Sämling wird im ersten Sommer blühen.
Frühlingsstecklinge
Bei der Frühjahrsreproduktion läuft der Vorgang etwas anders ab. Als Steckling wird ein junger, 20 cm langer Spitzenzweig verwendet. Die unteren Blätter werden abgeschnitten, der Zweig in einen Behälter mit Wasser gelegt und die Oberseite mit dem Hals nach oben mit einer Plastikflasche ohne Boden abgedeckt.Die Stecklinge müssen täglich besprüht werden, damit sie die Blätter behalten und die Wurzelbildung schneller erfolgt.
Frühlingsstecklinge unterscheiden sich nicht wesentlich von Herbststecklingen
Wenn Wurzeln erscheinen, werden die Stecklinge zur Wurzelbildung in die Erde gepflanzt. Bodenzusammensetzung: Sand und Perlit, jeweils ein Teil, Torf – zwei Teile. Nach ein paar Wochen kann der Sämling an einen festen Platz in einem Topf oder in einen temporären Behälter mit nahrhafter Erde verpflanzt werden, wenn er im Freiland angebaut werden soll.
Du könntest interessiert sein: Vermehrung von Clematis durch Stecklinge, Schichtung
Brugmansia-Schnitt
Im Sommer verzichten Brugmansien auf einen Schnitt. Stehen die Zweige zu weit auseinander, werden sie für ein gepflegteres Erscheinungsbild an Pflöcke gebunden. Eine Ausnahme bildet der Fall, wenn der Züchter ein Standardexemplar formen möchte.
Brugmansia wuchs als Busch.
Brugmansien bringen zahlreiche Stiefsöhne hervor, weshalb sie in Form eines Busches wachsen. Es sieht auch schön aus. Aber wenn Sie möchten, können Sie experimentieren.
Um einen Stamm zu formen, wählen Sie den größten, gut entwickelten Stamm. Es wird auf einem geraden Stift befestigt und alles andere wird abgeschnitten. Während es wächst, müssen Sie ständig die aus dem Boden kommenden Triebe und die Triebe, die sich am Stamm bilden, entfernen. Die Krone wird ohne Schnitt wachsen gelassen, bis sich Blühzonen bilden - Gabeln am Stamm. Eine solche „Schleuder“ zeigt an, dass die Pflanze ihre Reife erreicht hat und zur Blüte fähig ist.
Bildung zu einem Stamm
Beim Herbstschnitt Es lohnt sich, diesen „Schleudern“ besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Wenn sie entfernt werden, verjüngt sich die Brugmansia, sie muss erneut ausreifen und blüht erst am Ende des Sommers. Richtig beschnittene Pflanzen können bis zu drei Blütenwellen hervorbringen.
Herbstschnitt
Gerade wachsende Äste und Stiefsöhne können sicher entfernt werden Frühling und Herbst, wenn sie stören oder ein ungepflegtes Erscheinungsbild erzeugen.
Auch die Wurzeln müssen beschnitten werden. Dadurch wird ein häufiges Umpflanzen in ein größeres Gefäß vermieden. Das maximale und ausreichende Topfvolumen für eine ausgewachsene Pflanze beträgt 30 Liter.
Im Herbst wird Brugmansia beim Graben im Freiland oder beim Umpflanzen von einem Topf in einen anderen aus dem Boden entfernt, kleine Wurzeln abgeschnitten und große gekürzt. Das gleiche Verfahren kann im Frühjahr durchgeführt werden, allerdings vertragen die Pflanzen einen Herbstschnitt leichter.
Warum werden Brugmansia-Blätter gelb und fallen ab?
Es gibt mehrere Gründe für vergilbte Blätter:
Ungünstige klimatische Bedingungen
Bei niedrigen Temperaturen, unter +7 Grad, zu früh pflanzen. Befindet sich der Sämling in einem Topf, muss er wieder ins Haus gebracht und auf warme Tage gewartet werden. Wenn die Pflanze in den Boden gepflanzt wird, müssen Sie sie mit Abdeckmaterial umwickeln und mit heißem Wasser von +40, +45 Grad gießen.
Hohe Temperaturen von +35 °C und mehr verursachen ebenfalls Vergilbung und Blattverlust. In diesem Fall hilft häufiges Gießen und Besprühen des gesamten Busches mit Wasser. Der Eingriff muss mindestens zweimal täglich durchgeführt werden.
Schäden durch Insektenschädlinge
Brugmansia wird von Spinnmilben befallen, Blattläuse und Weiße Fliegen.
Die Ursache für vergilbte Blätter sind häufig Insektenschädlinge.
Dies ist sehr gefährlich, da diese Insekten ungewöhnlich produktiv und aggressiv sind. Es ist wichtig, vorbeugendes Besprühen mit speziellen Präparaten durchzuführen, die Pflanzen regelmäßig zu kontrollieren, verdächtige Blätter von der Unterseite durch eine Lupe zu untersuchen und rechtzeitig Bekämpfungsmaßnahmen zu ergreifen.
Mangelnde Ernährung
Gelbe Blätter weisen auf Stickstoffmangel hin, der durch häufiges Gießen ausgewaschen wurde.Am stärksten leiden Brugmansien darunter in Gefäßen, in denen der Boden durch überwucherte Wurzeln verdichtet ist und die Pflanzen nicht die erforderliche Menge an Mikroelementen erhalten. Um dies zu verhindern, müssen Sie alle 10 bis 14 Tage düngen und abwechselnd mineralische und organische Düngemittel ausbringen.
Warum blüht Brugmansia nicht?
Von Brugmansia, die aus Samen oder Frühlingsstecklingen gezogen wird, sollten Sie in der ersten Saison keine Blüte erwarten. Die meisten dieser Pflanzen blühen im zweiten Jahr, einige sogar im dritten.
Brugmansien der Frottiersorten entwickeln sich deutlich langsamer. Ihre Blütezeit ist die dritte bis vierte Jahreszeit.
Auch ein falscher Herbstschnitt führt dazu, dass der Strauch nicht blüht oder erst am Ende des Sommers blüht. Beim Beschneiden ist es notwendig, alle Gabeln (Schleudern) an den Stämmen zu erhalten, da Brugmansia sonst während der Saison mehr als einmal Knospen ausstößt.
Sie sollten im Sommer nicht versuchen, den Busch zu formen, zu kneifen oder zu beschneiden. Brugmansia bildet von selbst eine Krone, und ein Eingriff führt zum Abwerfen von Knospen.
Unregelmäßiges Gießen und Düngen, Übertrocknung des Bodens und vorzeitige Zerstörung von Insekten schwächen die Pflanze, was sich sicherlich auf die Blüte auswirkt
Krankheiten und Schädlinge
Bei richtiger Pflege wird Brugmansia selten krank, bei hoher Luftfeuchtigkeit kann sich jedoch Graufäule entwickeln. Diese Pilzkrankheit äußert sich in Form grauer Flecken auf den Blättern und im grünen Teil des Stammes. Das Besprühen mit Fungizidlösungen (Topaz, Agat-25K, AbigaPik, Vitaros usw.) hilft.
Sehr gefährlich für die Pflanze Spinnmilbe. Seine Kolonien befinden sich auf der Unterseite des Blattes und sind nicht sofort erkennbar. Bei der Untersuchung sind auf der Blattoberfläche kleine gelbe Punkte sichtbar und auf der Rückseite befindet sich ein Netz mit zahlreichen Insekten und Larven.Es ist dringend erforderlich, Brugmansia, umliegende Pflanzen und den umliegenden Boden mit Aktelik, Fitoverm, BI-58 usw. zu behandeln. Wiederholen Sie die Behandlungen 3-4 Mal im Abstand von fünf Tagen.
Milbe auf Blättern
Weiße Fliegen sind mikroskopisch kleine Fliegen, die sich auch auf der Blattunterseite niederlassen. Von oben sind Läsionen in Form kleiner gelber Linien sichtbar. Insekten vermehren sich sehr schnell. Fitoverm, Aktara, Aktelik usw. helfen Ihnen, sie loszuwerden.
Blattläuse befallen junge Blätter und Zweige und saugen ihnen den Saft aus. Diese Insekten sind leicht an den gekräuselten Blättern der Pflanze zu erkennen und beginnen sofort mit der Bekämpfung. Tanrek, Biotlin usw. werden gegen Blattläuse eingesetzt.
Blattlaus
Beim Überwintern müssen die Blätter sorgfältig untersucht und besprüht werden, da Schädlinge in einen Raum gelangen können, in dem eine Behandlung schwierig ist.
Um im Frühjahr eine kräftige und gesunde Pflanze zu erhalten, sollten im Winter regelmäßig Kontrollen und vorbeugende Spritzungen durchgeführt werden. Brugmansia wird Ihnen für Ihre Fürsorge und Aufmerksamkeit danken und Ihnen viele Jahre lang seine Schönheit schenken.