Im Frühjahr Astilbe in den Boden pflanzen und Blumen im Garten pflegen

Im Frühjahr Astilbe in den Boden pflanzen und Blumen im Garten pflegen

Wenn sich in Ihrem Garten ein unbefüllter Bereich befindet, egal ob es sich um ein Blumenbeet, einen Platz auf einem Alpenhügel oder unter einem Baum oder vielleicht nur um einen leeren Behälter handelt, pflanzen Sie dort Astilbe und Sie werden es überhaupt nicht bereuen . Jetzt verraten wir Ihnen warum.

Inhalt:

  1. Wo kann man Astilbe am besten pflanzen?
  2. Wie man Astilba aus Samen züchtet
  3. Astilbe in den Boden pflanzen
  4. So pflegen Sie eine Pflanze im Garten
  5. Reproduktionsmethoden
  6. Astilbe in der Gartengestaltung
Wie sieht Astilbe aus?

So sieht Astilbe im Garten aus.

Astilbe-Blume - Beschreibung und Pflanzenarten

Astilbe kam aus Ostasien oder Japan nach Russland und passte sich so sehr an unser Klima an, dass sie lernte, strenge Fröste im Winter und hohe Temperaturen im Sommer zu ertragen. Das Einzige, was diese Pflanze nicht ablehnen konnte, war das Vorhandensein von Feuchtigkeit in der gleichen Menge wie in ihrem natürlichen Lebensraum (schattiger Wald oder Bachufer).

Astilbe ist eine krautige Staude, die einen kräftigen, schönen, manchmal vielfarbigen Büschel bildet, der im Winter abstirbt und im Frühjahr aus seinen Rhizomen wieder nachwächst.

Die Höhe der Pflanze variiert zwischen 15 cm und 2 m. Die Grundblätter haben eine schöne geschnitzte Form und sind rotgrün oder dunkelgrün.

Die Blütenstände befinden sich auf einem hohen Stiel, haben eine flauschige Textur und verschiedene Formen: Raute, Rispe, Pyramide oder nach unten hängende Zweige.

Sorten von Astilbe

Diamantblütenstand

Pflanzensorten.

Blütenstandrispe

Pflanzensorten.

Blütenstandspyramide

Die Blüte dauert bei allen Astilbe-Sorten etwa 1 Monat, jedoch zu unterschiedlichen Zeiten:

  • Frühblüher blühen im Juni,
  • mittlere Blüte - im Juli,
  • spät - im August.

Zuvor waren diese Blüten nur weiß, rosa-lila oder lila. Mittlerweile gibt es im Sortiment eine solche Vielfalt an Farben und Schattierungen, dass es einfach unmöglich ist, sich nicht für Astilbe zu interessieren, und es lohnt sich auf jeden Fall, ihn im Freiland anzubauen, zumal dies einfach und angenehm ist.

Die Leichtigkeit und Annehmlichkeit liegt darin, dass sich die Pflanze gut vermehrt, selten krank wird und fast nicht von Schädlingen befallen wird.Beschreibung von Astilbe.

    Wo kann man Astilbe am besten pflanzen?

Bei der Auswahl eines Pflanzplatzes für Astilba müssen Sie drei Faktoren berücksichtigen:

    1. Die Pflanze kann bis zu 15 – 20 Jahre an einem Ort leben.
    2. Es wächst schnell.
    3. An sonnigen Standorten ist die Blütezeit kürzer.

In Regionen mit kühlem Klima und häufigen Regenfällen kann Astilbe auf offenen Flächen und in alpinen Hügeln gepflanzt werden.

An heißen Orten sollten Astilbe-Anpflanzungen im Halbschatten erfolgen. Dies ist besonders wichtig für mittelblühende Exemplare, da deren Blütezeit mit den höchsten Temperaturen zusammenfällt.

Astilbe, die im Juni–Juli und August–September blüht, kann in der Sonne gepflanzt werden, da die Spitzentemperaturen keinen Einfluss auf die Blütezeit dieser Arten haben. In diesem Fall müssen Sie jedoch besonders auf die Bewässerung achten.

Astiba-Anpflanzungen am Rande eines künstlichen Stausees sehen äußerst schön aus! Darüber hinaus werden Pflanzen die Nähe von Wasser sehr mögen.

An jedem Ort ist es notwendig, fruchtbaren, leichten Boden vorzubereiten und für ausreichend Bewässerung und Mulchen zu sorgen.

Die Pflanzzeit hängt von der gewählten Vermehrungsmethode ab.

Wo kann man Astilbe am besten pflanzen?

Wie man Astilba zu Hause anbaut

Astilbe zu züchten ist völlig einfach. Es vermehrt sich am besten vegetativ:

  • einen erwachsenen Busch in Teile teilen,
  • Erneuerungsknospen.

Der Anbau von Astilbe aus Samen ist ebenfalls möglich, weist jedoch eine Nuance auf, die gesondert besprochen werden sollte. Das Problem besteht darin, dass aus gesammelten Samen gezogene Exemplare nicht die Eigenschaften der Mutterpflanzen behalten. Die Erfahrung zeigt, dass folgende Änderungen möglich sind:

  • Farbunterschied, meist blassrosa,
  • Verlust der dekorativen Wirkung (Pracht) des Pinsels,
  • Verkürzung der Blütezeit.

Es besteht keine Notwendigkeit, diese Methode des Astilba-Anbaus vollständig aufzugeben, aber dafür müssen Sie nur Selektionssamenmaterial verwenden.

   Astilba aus Samen züchten

Samen säen

Sie können Samen entweder als Setzlinge oder direkt in den Boden säen. Beachten Sie vor allem, dass das Saatmaterial geschichtet werden muss.

  • Wenn Sie sich für die Aussaat im Boden entscheiden, ist es besser, dies im Herbst zu tun. Umzäunen Sie dazu die vorbereitete Fläche mit Brettern oder flexiblen Rändern, verteilen Sie die Samen auf der Erdoberfläche, bestreuen Sie sie leicht mit Erde und bedecken Sie sie mit Abdeckmaterial. Im Laufe des Winters findet der Schichtungsprozess statt und die Samen keimen kräftig.
  • Unter Wohnungsbedingungen dauert die Schichtung der Samen 3 Wochen. Zu diesem Zeitpunkt werden die mit Torf oder Sand vermischten und angefeuchteten Samen bei einer Temperatur von nicht mehr als +4 - +6 Grad in den Kühlschrank gestellt. Dann werden sie Anfang bis Mitte März in Behälter gesät, damit sie bei Wärme und Licht keimen können. Die Triebe erscheinen in 2 – 3 Wochen.

Sämlingspflege

Wenn 2–3 echte Blätter erscheinen, müssen die Sämlinge in separate Becher gepflückt werden. Die Pflege von Astilbe ist zu diesem Zeitpunkt sehr einfach - rechtzeitige Bewässerung und Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung.

Setzlinge in den Boden pflanzen

Normalerweise vergehen zwischen der Aussaat von Astilbe und der Aussaat im Freiland 2–3 Monate. Der beste Zeitpunkt zum Pflanzen ist der Beginn stabil warmer Temperaturen. Die Pflanze ist nicht launisch, wurzelt gut und wächst schnell. Die Blüte erfolgt im 2. – 3. Lebensjahr.

Die Samen keimen.

Astilbe-Sämlinge

Sämlinge im Garten.

Umpflanzen

   Astilba mit Rhizomen in den Boden pflanzen

Am häufigsten wird Astilbe aus Rhizomen gezüchtet. Zudem beginnt ihr Verkauf lange vor Beginn der Pflanzsaison und endet schnell, da die Pflanze sehr beliebt ist. Wie lagere ich im Voraus gekaufte Rhizome?

  • Wenn das Rhizom noch ruht, können Sie es im Kühlschrank aufbewahren und so schnell wie möglich ins Freiland pflanzen.
  • Wenn bereits ein Spross entstanden ist, müssen Sie ihn in einen Behälter mit Erde legen und an einem hellen, aber kühlen Ort platzieren.
  • Manchmal bilden solche Exemplare in Behältern noch Stiele. Sie können sie stehen lassen, da Astilbe eine starke Pflanze ist und sowohl das Umpflanzen als auch das Blühen gleichzeitig verträgt.
Rhizom vor dem Pflanzen.

Erwachtes Astilbe-Rhizom

Vor dem Pflanzen müssen gekaufte oder im Winter gelagerte Rhizome gründlich untersucht und trockene oder beschädigte Teile entfernt werden. Wenn das Rhizom sehr trocken war, müssen Sie es 6 Stunden lang in eine mit Epin getränkte Serviette einwickeln.

Das Pflanzloch wird unter Berücksichtigung der Größe des Rhizoms, also für jeden Einzelnen, vorbereitet: Hauptsache, die Wurzeln sind gleichmäßig verteilt, die Tiefe ist ausreichend und der Wachstumspunkt liegt über dem Boden.

Der Boden sollte fruchtbar und leicht sein. Eine Handvoll Knochenmehl und Asche, 25–30 g Mineraldünger, Humus werden auf den Boden der Grube gegossen, alles wird vermischt und mit Wasser gefüllt. Anschließend wird das Rhizom dort platziert, eingegraben und mit einer mindestens 3–5 cm dicken Torfschicht gemulcht.

Rhizom im Frühjahr gepflanzt.

Rhizome in den Boden pflanzen

Der Abstand zwischen den Pflanzen hängt von ihrer Sorte und dem Pflanzzweck ab. Wenn Sie beispielsweise eine Bordüre aus hohen Astilben anlegen, wird ein Abstand von 50 cm eingehalten, der jedoch auf keinen Fall weniger als 30 cm betragen sollte.

  So pflegen Sie Astilbe im Frühling und Sommer

Wie oben erwähnt, sterben die Blätter und Stängel der Astilbe im Winter ab und wachsen im Frühjahr nach. Damit die Pflanze schnell an grüner Masse gewinnt, ist es notwendig, sie im Frühjahr mit mineralischen Düngemitteln mit hohem Stickstoffgehalt zu versorgen.

Während der Blüte benötigt Astilbe eine Phosphordüngung, damit die Büsche üppig sind und möglichst lange blühen.Und näher am Herbst ist es Zeit, Kaliumdünger auszubringen, um die Rhizome auf den Winter vorzubereiten.

Die Hauptpflege für Astilbe während der warmen Jahreszeit ist regelmäßiges Gießen, da die Pflanze keinen Feuchtigkeitsmangel verträgt. An besonders heißen Tagen empfiehlt es sich, sogar zweimal täglich zu gießen – morgens und abends.

Regelmäßiges Mulchen hilft nicht nur, die Feuchtigkeit zu speichern, sondern schützt auch vor Unkraut und schafft vor dem Winter einen warmen Schutz für die Rhizome. Vor dem Mulchen muss der Boden gelockert werden, anschließend eine Schicht Mulch ausbreiten und erneut auflockern. Es ist besser, diesen Vorgang dreimal pro Saison zu wiederholen.

Astilbe im Garten pflegen.

Mulchen mit Kieselsteinen

So pflegen Sie Blumenbeete.

Mulchen mit Holzspänen

Astilbe hat eine Besonderheit: Aufgrund seines vertikalen Wachstums scheint er aus dem Boden zu steigen. Aus diesem Grund befinden sich junge Wurzeln und Knospen zu nahe an der Oberfläche und können überhitzen oder austrocknen. In dieser Situation ist es notwendig fruchtbaren Boden hinzufügen. Im Frühjahr müssen Sie außerdem die Bepflanzung überprüfen und bei Bedarf Einstreu hinzufügen.

Astilbe-Transplantation.

Im Freiland vermehren sich Astilben sehr schnell und müssen regelmäßig geteilt und neu gepflanzt werden. Bei einigen Sorten ist dieser Eingriff alle drei bis vier Jahre erforderlich, bei den meisten jedoch alle fünf Jahre.

Wenn die Transplantation für den Frühling geplant ist, müssen Sie auf stabile Wärme und die Möglichkeit einer häufigen Bewässerung warten. Zu jedem anderen Zeitpunkt, auch während der Blütezeit, sind Transplantationen erfolgreich. Die Hauptsache ist, zwei Wochen lang reichlich zu gießen.

Spätblühende Astilben, die im März verpflanzt werden, blühen zur vereinbarten Zeit – im August – Anfang September. So können Sie die Transplantation mit Zuversicht und Erfolg durchführen!

 3 Möglichkeiten, Astilbe zu vermehren

Es gibt drei Methoden zur Vermehrung von Astilbe:

  • Samen
  • Durch Teilen des Rhizoms
  • Nierenerneuerung

1 Weg. Vermehrung durch Samen

Wie wir bereits besprochen haben, ist dies nicht der beste Weg. Die gesammelten Samen sind nicht zur Aussaat geeignet, da sie ihre mütterlichen Eigenschaften nicht behalten. Eine gute Auswahl an Pflanzmaterial kann nur bei den zuverlässigsten Lieferanten erworben werden.

Der Prozess des Anbaus von Astilba aus Samen ist langwierig und arbeitsintensiv, da die Samen geschichtet werden müssen, die Sämlinge zu Hause getaucht und gepflegt werden müssen und nach der Aussaat im Freiland verstärkt gegossen werden muss usw.

Außerdem blüht die Pflanze erst im dritten Jahr. Aber je höher die Belohnung!

Vermehrung von Astilbe durch Samen.

Vermehrung durch Samen.

Methode 2. Den Busch teilen

Dies ist eine beliebte Methode unter Gärtnern, da sie immer gute Ergebnisse liefert. Der beste Zeitpunkt dafür ist der zeitige Frühling, allerdings vorausgesetzt, dass ausreichend Feuchtigkeit und Wärme vorhanden sind.

Sie können Astilbe auch während der Blüte teilen. Durch den Kauf von Stecklingen mit blühenden Büscheln können Sie alle Merkmale des zukünftigen Busches erkennen und seine Blütezeit bestimmen. Die Überlebensrate solcher Pflanzen ist bei richtiger Pflege (ausreichendes Gießen, Lockern, Mulchen) gut.

Das Teilungsverfahren ist wie folgt:

  1. Der Mutterstrauch wird sorgfältig ausgegraben.
  2. Das Rhizom wird in 3–5 cm lange Stücke mit 2–3 Knospen geschnitten.
  3. Die Schnitte werden mit Holzasche bestreut und getrocknet.
  4. Pflanzlöcher oder Furchen werden vorbereitet, fruchtbarer Boden und Dünger hinzugefügt und alles bewässert.
  5. Die Teilungen werden in einem Abstand von mindestens 30 cm (je nach Sorte bis zu 50 cm) zueinander angebracht.
  6. Sie werden so eingegraben, dass die Wachstumsknospen über der Oberfläche liegen.
  7. Mulch mit einer Schicht von 3–5 cm.
  8. Die weitere Pflege von Astilbe besteht aus reichlichem Gießen, Ausbringen von Düngemitteln entsprechend den Entwicklungsperioden der Pflanzen, Mulchen und Lockern.
  9. Astilben, die durch Teilen des Busches im Frühjahr gewonnen werden, können im Herbst blühen.
Pflanzenvermehrung durch Teilen des Busches.

Den Busch teilen.

3-Wege. Nierenerneuerung

Daher wird Astilbe im zeitigen Frühjahr vermehrt, wenn die ersten Triebe erscheinen. Dazu müssen Sie das Rhizom nicht ausgraben, sondern lediglich Knospe und Wurzel mit einem scharfen Messer trennen. Sie können einem Mutterstrauch mehrere Knospen entnehmen, jedoch nicht mehr als ein Drittel.

Die Schnittstelle muss mit Asche behandelt und die Astilbe zur Bewurzelung in einem Gewächshaus gepflanzt werden. Der Boden sollte leicht und fruchtbar sein und oben mit einer Folie bedeckt sein. Hier bleiben die Jungpflanzen bis zum Herbst oder nächsten Frühjahr.

Das Rooten verläuft in der Regel ohne Komplikationen. Sie können ihn im Herbst oder zeitigen Frühjahr ins Freiland pflanzen und schon bald können Sie mit der Blüte des jungen Strauchs rechnen.

Fortpflanzung durch Knospen.

Fortpflanzung durch Erneuerungsknospen

    Astilbe in der Gartengestaltung

Astilbe ist in der Gartengestaltung unverzichtbar. Es ist immer dekorativ:

  • im Frühling entfalten sich die ersten zart geschnitzten Blätter,
  • im Sommer öffnen sich die Blütenstände und der Wind schüttelt die weichen, flauschigen Rispen,
  • im Herbst werden die Blütenstände durch nicht weniger schöne Kisten mit Samen ersetzt,
  • Nach dem Ende der Blüte funktioniert der Vorhang wie von selbst und wird einfach luxuriös.

Damit es jedoch immer gepflegt aussieht, müssen Sie abgestorbene Stängel rechtzeitig entfernen.

Frühlingsschnitt.

Astilbe im zeitigen Frühjahr beschneiden

Es gibt viele Möglichkeiten, Astilbe im Landschaftsbau einzusetzen.

Diese Blume ist besonders schön im TeichdesignDenn hier ist sein heimisches Umfeld und er hat die Möglichkeit, seinen ganzen Charme zu entfalten.

Pflanzen am Teich gepflanzt.

Am Teich.

Aus hohen Astilben können Sie machen Hecken und teilen Sie die Site in Zonen ein.Sie sind sowohl in Einzelpflanzungen als auch in Gruppenpflanzungen wunderschön. Die besten Kompositionen erhält man mit den gleichen schönen Pflanzen, die Halbschatten bevorzugen, wie Bergenie, Hosta, Heuchera, Farn usw.

Blumen im Garten.

In Regionen mit kühlem Klima empfiehlt es sich, Astilbe zusammen mit Tulpen, Glocken, Schwertlilien usw. in ein Blumenbeet zu pflanzen. Unsere Blume wird sich hier auf einem Alpenhügel, umgeben von Steinbrech, wohlfühlen, werde mich rasieren und hartnäckig.

Blumen auf dem Hügel.

Niedrig wachsende Astilben werden zusammen mit Geranien und Petunien in Behälter gepflanzt, in Blumentöpfen im Freien verwendet, neben Gartenfiguren gepflanzt und zu Rabatten verarbeitet.

Grenze auf dem Rasen.

Astilbe-Grenze

Die Blütezeit verschiedener Astilbe-Sorten dauert von Juni bis September, sodass Sie nur aus der Sammlung dieser schönen Pflanzen sicher ein langblühendes Blumenbeet anlegen und daraus einen Strauß Trockenblumen für den Winter sammeln können.

Krankheiten und Schädlinge

Astilbe ist eine der wenigen Pflanzen, die fast nie krank wird. Den meisten Schädlingen ist es egal. Aber es gibt immer noch einige, die diese Blume angreifen, zum Beispiel Pennitsa.

Sie wird auch sabbernde Pennitsa genannt, da das Insekt einen abgelegenen Platz in den Blattachseln der Astilbe-Blätter findet, schaumigen Inhalt absondert und dort Larven ablegt. Bald beginnen die Blätter zu runzeln, gelb zu werden und auszutrocknen. Wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, kann die Pflanze verdorren.

Pflanzenkrankheiten.

Schlabberige Pfennige.

Der Pennix ist leicht zu erkennen, da sein Nest wie schäumender Saft oder ein Speichelklumpen aussieht. Wenn solche Läsionen isoliert sind, ist es besser, die Nester manuell zu zerstören. Wenn die Situation außer Kontrolle gerät, müssen Sie Insektizide einsetzen:

  • Kinmiks,
  • Aktellik,
  • Akarin usw.

Gelegentlich, aber immer noch, wird Astilbe durch den Erdbeernematoden geschädigt.Sie können versuchen, um die Pflanze zu konkurrieren, indem Sie 2 – 3 Sprühungen im Abstand von 3 – 5 Tagen durchführen

  • Mercaptophos,
  • Heterophos,
  • Phosphamtid.
Nematodenschaden.

Anzeichen einer Nematodenschädigung

Aber meistens werden solche Pflanzen entsorgt.

Vorbereitung auf den Winter

Astilben vertragen unsere strengen Winter gut. Zur Vorbereitung auf die Überwinterung gehört das Ausbringen von Kaliumdünger und das Mulchen des Bodens rund um die Pflanze. Es ist besser, die Blätter nicht abzuschneiden. Sie schaffen zusätzlichen Schutz für die Rhizome. Sie müssen die Blütenstiele nicht einmal entfernen, wenn sie dekorativ aussehen. Im Winter ist dies eine zusätzliche Dekoration für Ihren Garten und eine Erinnerung daran, dass der Frühling mit Sicherheit kommt.

Und mit dem Frühling kommt die Sorge, Ihren Standort mit interessanten, schönen und pflegeleichten Pflanzen zu füllen. Astilbe ist genau eine solche Blume.

Blühender Astilbe im GartenLaden Sie sie in Ihren Garten ein und Sie werden es nie bereuen!

Fortsetzung des Themas:

  1. Wachsende Aquilegia
  2. Mehrjährige Bodendecker
  3. Frühlingsfütterung von Stauden
Schreibe einen Kommentar

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (7 Bewertungen, Durchschnitt: 4,14 von 5)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.