Zimmerblumen sind unsere stillen Freunde, sie leben mit uns im selben Haus. Blumen spenden Trost, erfreuen uns mit ihrer Blüte und heilen manchmal sogar. Dafür benötigen sie nur wenig Aufmerksamkeit und sehr wenig Wartung.
Doch manchmal reicht Pflege allein nicht aus. Trotz aller Bemühungen passiert etwas Seltsames mit der Pflanze. Beispielsweise sind Zimmerpflanzen im Winter Stress ausgesetzt und ihre Immunität wird geschwächt.Sie sitzen entweder wie verzaubert in einer Pore oder verblassen aktiv. Schuld daran ist der Mangel an Sonnenlicht und Vitaminen.
Ein Medikament, das jeder hat – Aspirin – hilft Pflanzen in schwierigen Zeiten. Ja, es hilft nicht nur Menschen mit Krankheiten.
Dies ist ein universelles Mittel zur Aktivierung des Immunsystems und eine echte Entdeckung für Gärtner. Es fördert das Wachstum, hilft bei der Stressbewältigung und beschleunigt den Prozess der Knospenbildung. Es wird empfohlen, die Lösung sowohl zur Behandlung als auch zur Vorbeugung von Krankheiten zu verwenden.
Aspirin ist ein ziemlich erschwingliches Mittel, das in jeder Apotheke zu einem niedrigen Preis verkauft wird; Sie werden definitiv keine Probleme haben, es zu finden. Manchmal kann es schwierig sein herauszufinden, was eine Pflanze tatsächlich geschädigt hat. In diesem Fall eignet sich dieses Allheilmittel, das gegen hundert Beschwerden hilft.
Wann sollten Sie Aspirin verwenden?
- Wenn die Blätter Ihrer Pflanze austrocknen und abfallen
- Blumen blühen lange nicht
- Deine Blume hat begonnen zu verblassen
- Wenn Sie kürzlich eine Pflanze umgetopft haben
Die Anwendung ist ganz einfach: Ein paar Aspirintabletten in 1 Liter Wasser auflösen und gründlich vermischen. Diese Lösung sollte alle zwei Wochen aus einer Sprühflasche auf die Pflanzenblätter gesprüht werden. Beim Sprühen sollte die Oberfläche der Blätter mäßig feucht sein.
Aspirin hilft, Pflanzen vor Pilzen und Blattfäule zu schützen. Dazu sollten dreimal im Monat 5 Tabletten des Wundermittels in 4,5 Liter Wasser aufgelöst und auf Pflanzenblätter gesprüht werden. Nach mehreren Anwendungen ist das Ergebnis spürbar – das Volumen der Läsionen wird um ein Vielfaches reduziert. Die Lösung kann im Kühlschrank aufbewahrt werden, sodass eine mehrfache Zubereitung nicht erforderlich ist.
Aspirin hilft auch dabei, die Blüte anzuregen.1-2 Tabletten werden in einem Liter Wasser aufgelöst, die Pflanze wird mit der Lösung bewässert, jedoch nicht öfter als zweimal im Monat, das ist wichtig.
Wenn die Blätter Ihrer Zimmerpflanzen plötzlich welken oder ganz abfallen, zerdrücken Sie ein paar Aspirintabletten und lösen Sie das Pulver in 1 Liter Wasser auf. Die Blätter werden einmal mit der Lösung besprüht, können aber bei Bedarf wiederholt werden.
Wenn Sie Pflanzen mit Aspirinlösung behandeln, sollten Sie deren Reaktion überwachen. Wenn klar ist, dass die Blätter voller Kraft sind und der Blüteprozess energischer geworden ist, dann ist alles richtig gemacht und die Blüte wird vor dem späteren Verwelken bewahrt.
Wie oft solche Eingriffe durchgeführt werden, hängt vom Zustand der Pflanze ab: Wenn sie gesund aussieht, reicht seltenes Gießen und Besprühen aus. Die Hauptsache ist, die angegebene Dosierung einzuhalten.
Einfacher Rat: Wenn Sie möchten, dass frische Blumen, die Sie zu einem Feiertag geschenkt bekommen, länger halten, müssen Sie eine Aspirintablette in eine Vase mit Wasser geben. So belebt normales Aspirin Zimmerpflanzen.
Es ist wichtig, nicht zu vergessen, dass es nur bei richtiger Anwendung den maximalen Nutzen bringt. Bei häufiger Anwendung handelt es sich um eine Überdosierung, die zu einem Ergebnis führt, das Sie an Ihren Pflanzen nicht sehen möchten.
Artikel aus der Rubrik „Und ich mache das...“
Die Meinungen der Autoren der Artikel in diesem Abschnitt stimmen nicht immer mit den Meinungen der Site-Administration überein