Armeria aus Samen anbauen, im Freiland pflanzen und weiter pflegen

Armeria aus Samen anbauen, im Freiland pflanzen und weiter pflegen

Armeria ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Plumaceae. In der Natur wachsen wilde Arten dieser Blume an felsigen Küsten und in den Bergen der nördlichen Hemisphäre. Die pflegeleichte, frost- und trockenheitsresistente Staude wird schon seit langem in Gärten und Blumenbeeten gepflanzt. Seine Büsche mit hellem, dichtem Grün und üppiger Blüte schmücken jede Ecke des Gartens. Am häufigsten wird Armeria in Steingärten und Steingärten gepflanzt.

Inhalt:

  1. Wie man Armeria aus Samen züchtet
  2. Wie reproduziert es sich?
  3. So pflegen Sie Armeria
  4. Die bekanntesten Sorten
  5. Verwendung von Pflanzen in der Gartengestaltung
  6. Überwinterung

Beschreibung der Pflanze

Viele schmale lineare Blätter sind in basalen Rosetten gesammelt und bilden einen Buschvorhang. Die Strauchhöhe kann je nach Sorte 15-25 cm betragen, während der Blütezeit etwa 60 cm. Die dunkelgrünen Blätter behalten vom frühen Frühling bis zum Spätherbst ein attraktives Aussehen.

Wie sieht die Armee aus?

So sieht eine Armee aus.

Armeria blüht reichlich und lang anhaltend. Kopfförmige Blütenstände, die aus kleinen Blüten gesammelt werden, erheben sich auf blattlosen, geraden Stielen. Die Größe der Blütenstände beträgt 2-3 cm, bei einigen Sorten bis zu 5 cm. Die Farben der Blüten sind sehr vielfältig - Weiß, alle möglichen Rosatöne, Flieder, Dunkelrot.

Wachsende Armeria aus Samen

Das Pflanzen von Armeria mit Samen erfolgt, wenn Sie viele junge Pflanzen anbauen oder neue Sorten in Ihrem Garten anbauen müssen.

Armeria im Freiland pflanzen

  • Die Aussaat im Freiland erfolgt im Spätherbst oder Frühjahr.
  • Armeria bevorzugt sandige und felsige Böden.
  • Die Pflanze verträgt kein stehendes Wasser, daher ist an der Stelle, an der Armeria gepflanzt werden soll, eine gute Drainage erforderlich.
  • Der Boden sollte leicht sauer reagieren. Bei Bedarf hilft der Säuregehalt, den Einsatz von Torf und organischen Düngemitteln zu erhöhen. Auch Düngemittel wie Ammoniumnitrat oder Harnstoff erhöhen den Säuregehalt des Bodens.
  • Die Samen haben eine gute Keimfähigkeit. Es genügt, sie auf der Erdoberfläche zu verteilen, etwas anzuklopfen und mit einer 2-5 mm dicken Erdschicht zu bestreuen.

    Samen in den Boden säen.

    Armeria-Samen.

In Zukunft wird sich die Blume durch Selbstaussaat gut vermehren.
Wenn Armeria-Samen im Freiland gepflanzt werden, erfolgt die Blüte erst im nächsten Jahr.

Wachsende Sämlinge.

Die Aussaat erfolgt Ende Februar oder Anfang März. Um gleichmäßige Triebe zu erhalten, muss das Saatgut geschichtet werden. Dazu werden die Samen auf angefeuchtete Wattepads, Mull oder mehrlagige Stoffservietten ausgelegt und in einen Plastikbehälter oder -beutel gegeben. Die Samen in dieser Form werden im Kühlschrank auf der unteren Schiene platziert. Die Schichtung dauert eine Woche.

  • Für Setzlinge wird leicht saurer Torfboden unter Zusatz von Sand oder Vermiculit bis zu einem Drittel des Volumens verwendet.
  • Gießen Sie Erde in einer Schicht von 5-6 cm in Plastikbehälter und befeuchten Sie sie gut.
  • Die Samen werden auf der Oberfläche ausgelegt, mit einer Schicht von 3-5 mm mit Sand oder Vermiculit bestreut und mit Folie abgedeckt.
  • Die Triebe erscheinen 2-3 Wochen nach dem Pflanzen.
  • Wenn Sprossen erscheinen, wird der Film entfernt.
  • Um zu verhindern, dass sich die Sämlinge ausdehnen, müssen Sie für eine gute Beleuchtung und eine Temperatur von 15 bis 20 Grad sorgen.

    Armeria-Sämlinge.

    Sämlinge sollten bei gutem Licht gezüchtet werden.

Sämlinge in der Phase zweier echter Blätter in separate Töpfe pflanzen. Zur weiteren Pflege der Sämlinge gehören mäßiges Gießen und zusätzliche Beleuchtung.

Setzlinge in den Boden pflanzen

Junge Pflanzen werden im Mai im Freiland gepflanzt, wenn warmes Wetter ohne erneuten Frost einsetzt.

Halten Sie beim Pflanzen einen Abstand von 30-40 cm zwischen den Pflanzen ein. Wenn Sie einen Bodenteppich benötigen, werden die Sämlinge nach 15-20 cm gepflanzt.

Blumen in den Boden pflanzen.

Pflanzen Sie Blumen an einem sonnigen Ort.

Wählen Sie einen sonnigen Ort zum Pflanzen von Armeria, an dem die Feuchtigkeit nach dem Gießen und Regen nicht stagniert. Eine gute Entwässerung ist ein Muss.Bei übermäßiger Feuchtigkeit und Wasserstau beginnen die Wurzeln zu faulen, was zum Absterben der Pflanze führt.

Die Staude bevorzugt sandig-lehmige, sandige, steinige Böden mit leicht saurer Reaktion. Bei Bedarf trägt die Zugabe von Hochmoortorf, organischen und Stickstoffdüngern zur Versauerung des Bodens bei. Die Blume wächst auf alkalischen Böden schlecht, daher ist es nicht erforderlich, beim Pflanzen Asche, Dolomitmehl und andere den Boden desoxidierende Bestandteile hinzuzufügen.

    Reproduktion von Armeria

Stecklinge

Auf diese Weise kann Armyia den ganzen Sommer über vermehrt werden. Während der Vegetationsperiode bildet der Strauch junge Basalrosetten, die abgeschnitten und bewurzelt werden können. Geschnittene Stecklinge werden sofort in feuchte, lockere Erde gepflanzt. Zur besseren Durchwurzelung können die Sämlinge mit Glasgefäßen oder geschnittenen Plastikflaschen abgedeckt werden. Normalerweise wurzeln Stecklinge relativ schnell.Fortpflanzung durch Teilen des Busches

Den Busch teilen

Eine drei bis vier Jahre alte Pflanze wird im Frühjahr oder Herbst nach der Blüte ausgegraben und sorgfältig in kleine Büsche geteilt. Wichtig ist, dass jeder Zweig gute Wurzeln und mehrere Blätter hat. Die Büsche werden in Löcher gepflanzt, ohne den Wurzelkragen zu vertiefen, und bewässert.

Pflege von Armeria im Freiland

Armeria ist eine unprätentiöse und pflegeleichte Staude. Ein sonniger Standort und ein leichter, leicht saurer Boden, in dem die Feuchtigkeit nicht stagniert, sind notwendige Voraussetzungen für den Anbau und den erfolgreichen Anbau dieser Kulturpflanze.

Wie man gießt

Das Gießen sollte mäßig sein, da die Blüte keine Staunässe verträgt. Die Pflanze ist dürreresistent und verträgt daher problemlos Feuchtigkeitsmangel. Bei übermäßiger Bewässerung beginnt das Wurzelsystem jedoch zu faulen, was zum Absterben der Pflanze führt.
Wenn der Sommer jedoch trocken und heiß ist, müssen Sie natürlich häufiger gießen, da der Boden austrocknet.

Wie man füttert

Die Düngung mit mineralischem Volldünger erfolgt vor und während der Blüte. Zwei bis drei Mal im Sommer reichen aus.Wir kümmern uns um die Armee.

Beschneidung

Regelmäßiges Beschneiden von Stängeln mit verblühenden Blüten verlängert die Blütezeit. Ohne Energie für die Samenreifung zu verschwenden, bildet die Pflanze mehr neue Knospen.

Verjüngung

Die Verjüngung der Büsche erfolgt alle drei bis vier Jahre durch einfaches Teilen des Busches. Die Pflanze wird ausgegraben und in mehrere Büsche geteilt. Wenn die Blüte nicht erneuert wird, wachsen die Büsche im Alter von fünf Jahren heraus, blühen weniger und verlieren ihre dekorative Wirkung.

Krankheiten und Schädlinge

Armeria ist gegen verschiedene Krankheiten resistent. Bei Verstößen gegen landwirtschaftliche Bedingungen (alkalische Bodenreaktion, übermäßige Feuchtigkeit) können Flecken auf den Blättern einer geschwächten Pflanze auftreten.

Das Problem wird gelöst Beschneiden beschädigter Teile. Es ist notwendig, mit Lösungen von Fungiziden zu sprühen: Fitosporin, Gamair, kupferhaltige Präparate.

Von Schädlingen Am häufigsten werden Blumen von Blattläusen befallen. Die folgenden Medikamente helfen bei der Bekämpfung dieses Schädlings: Aktara, Intavir, Akarin, Actofit.

    Armeria-Sorten

Armeria am MeerArmeria-Sorten.

Armeria maritima wächst natürlich an den felsigen Küsten der nördlichen Hemisphäre. Schmale lineare Blätter von dunkelgrüner Farbe sind in basalen Rosetten gesammelt und bilden büschelförmige Büsche. Die Art ist dürreresistent und kann ohne Schutz überwintern.

  • Buschhöhe – 15-20 cm
  • Stielhöhe – 20–30 cm
  • Durchmesser der Blütenstände 3-4 cm
  • Die Blüte beginnt im Mai und dauert bis zu 70 Tage

Sorten:

  • Louisiana-Armee mit leuchtend rosa Blütenständen
  • Alba mit schneeweißen Blüten
  • Splendence Perfecta mit purpurroten Blüten
  • Rachsüchtig mit roten Blütenständen

Armeria ist wunderschönArmeriya wunderschön

Armeria beautiful oder Pseudoarmeria unterscheidet sich von anderen Arten durch breitere Blätter, die in grundständigen Rosetten gesammelt sind. Für den Winter empfiehlt es sich, die Pflanzen mit Fichtenzweigen oder Vlies abzudecken.

  • Buschhöhe – 20 cm
  • Stielhöhe 35–40 cm
  • Durchmesser der Blütenstände 4–5 cm
  • Blütezeit – Juni-August

Sorten:

  • Ballerina Rot mit roten Blütenständen
  • Ballerina Wyet mit weißen Blumen
  • Ballerina-Flieder mit dunkelrosa Blüten
  • Joystick Lila mit lila-rosa Blüten

Armeria alpin

Armeria alpine ist in den alpinen Bergregionen Europas beheimatet. Die Blätter sind schmal, hellgrün, in grundständigen Rosetten gesammelt und bilden dichte, kissenförmige Büschel.

  • Buschhöhe – 8-15 cm
  • Stielhöhe 30 cm
  • Durchmesser der Blütenstände 3 cm
  • Blütezeit – Juni-Juli

Sorten:

  • Rosea mit rosa Blüten
  • Laucheana mit leuchtend roten Blüten

Armeria dämlichAlba

Armeria soddy oder wacholderblättrig zeichnet sich durch eine üppige, freundliche Blüte aus. Die nadelförmigen, harten Blätter bilden dichte Vorhänge. Blütenstände an kurzen Stielen bedecken die Büsche mit einem durchgehenden Teppich, durch den das grüne Laub kaum sichtbar ist. Diese Art benötigt für den Winter einen obligatorischen Unterschlupf.

  • Buschhöhe 5-8cm
  • Stielhöhe 5–6 cm
  • Durchmesser der Blütenstände 3-4 cm
  • Blütezeit ab Juli für 40-50 Tage

Sorten:

  • Brünn mit lila-rosa Blüten
  • Alba mit weißen Blüten
  • Bevans-Sorte mit zartrosa Blütenständen

Armeria VelvichArmeria Velvich.

Armeria Velvich hat bis zu 5 cm breite und lange Blätter. Die Pflanze zeichnet sich durch hohe Triebe und eine lange, üppige Blüte bis zum Herbst aus. Eine Besonderheit dieser Sorte ist ihr Bedarf an Kalziumgehalt im Boden.

  • Buschhöhe 25-30 cm
  • Stielhöhe 35-40 cm
  • Durchmesser der Blütenstände 2 cm
  • Blütezeit von Juni bis Herbst
  • Blütenstandsfarbe – rosa

    Armeria in der Gartengestaltung

In der Natur wachsen wilde Arten dieser Blume zwischen Felsen in Berggebieten, auf dem armen felsigen Boden der Küste. Daher wird Armeria traditionell in Steingärten und Steingärten gepflanzt. Dunkelgrüne kissenförmige Vorhänge sehen zwischen den Steinen großartig aus und schaffen kontrastierende Flecken. Vom frühen Frühling bis zum Spätherbst behalten krautige Büsche ihr dekoratives Aussehen. Während der Blüte im Sommer sorgen viele kugelförmige Blütenstände für leuchtende Farben und Charme.Blumen im Garten.

Armeria wird in Blumenbeeten und Graten gepflanzt. Dichte krautige Büschel wachsen schnell, bedecken den Boden mit einem dichten Teppich und eignen sich hervorragend für die Anlage einer Grünfläche oder Lichtung.

Eine interessante Kombination bietet das Pflanzen von Armeria neben Bodendeckerpflanzen wie Immergrün, subulierter Phlox, kriechender Thymian, Rock-Alyssum.Schöne Blumen.

Niedrig wachsende Sorten dieser Blumen werden auch zur Dekoration von Rändern um Blumenbeete und Blumenbeete entlang von Wegen verwendet. Dichte kissenförmige Büsche bilden eine hervorragende Begrenzung für Rasen- und Kiesflächen.

    Überwinterung von Armeria

Die meisten Arten dieser Blume vertragen den Winter gut ohne Schutz unter der Schneedecke. Eine Ausnahme bildet die Sumpfarmeria, die immer einen guten Schutz braucht.

Wenn es in Ihrer Region schneearme Winter gibt und es häufig zu Tauwetter kommt, müssen die Pflanzen mit Fichtenzweigen oder Vliesstoff, trockenem Torf, bedeckt werden.

Fortsetzung des Themas:

  1. Wie man Gaura anbaut
  2. Wachsendes Ageratum
  3. Türkische Nelke in Ihrem Garten

 

Schreibe einen Kommentar

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.