Eine so helle und ungewöhnliche Blume zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Oft schleicht sich sogar der Gedanke ein, dass solch ein fremder Gast aus Übersee eine ebenso komplexe und anspruchsvolle Betreuung erfordern würde. Aber die Pflege von Adenien im Haus unterscheidet sich nicht so sehr von der Pflege anderer Zimmerblumen.In diesem Artikel wird ausführlich beschrieben, wie man Adenium zu Hause anbaut und lästige Fehler vermeidet, die Gärtner manchmal machen.
Wichtig! Es wird empfohlen, bei der Pflege von Adeniumblüten in Innenräumen Handschuhe zu tragen, da der aus dem Schnitt freigesetzte Saft giftig ist.
Bedingungen für den Anbau von Adenium
Trotz ihres afrikanischen Ursprungs wächst die Blume gut in Wohnverhältnissen. Aber die Pflege von Adenium zu Hause hat ihre eigenen Feinheiten, die berücksichtigt werden müssen:
- sonniger Standort;
- lockerer Boden;
- richtige Ernährung;
- mäßiges Gießen.
Was tun nach dem Blumenkauf?
Die Pflege einer Wüstenrose beginnt ab dem ersten Tag des Kaufs. Das Substrat einer im Laden gekauften Blume ist nicht immer für den Langzeitanbau geeignet und erfüllt nicht immer die Voraussetzungen für die normale Entwicklung von Adenium. Erfolgte der Kauf im Winter, wird die Transplantation auf den Beginn der Vegetationsperiode verschoben.
Einen Topf auswählen
Die Form des Topfes ändert sich in verschiedenen Stadien der Kulturentwicklung. Junge Adenien entwickeln eine vertikale Wurzel, daher werden für sie schmale und hohe Töpfe gewählt. Bei erwachsenen Pflanzen (Stamm mit einem Durchmesser von mehr als 6 cm) erfolgt die Wurzelentwicklung in die Breite, daher wählen Sie eine breite und niedrige Schale, beispielsweise eine Schüssel. Wählen Sie für die Transplantation einen Behälter, der größer als das Wurzelsystem ist.
Ein notwendiges Element des Topfes sind Drainagelöcher, davon sollten viele vorhanden sein.
Das Material des Pflanzgefäßes spielt keine Rolle. Man muss nur bedenken, dass in unbeschichtetem Keramikgeschirr die Feuchtigkeit schneller verdunstet als in Töpfen aus Kunststoff oder glasierter Keramik.
Welche Erde braucht man für eine Blüte?
Die Hauptbedingungen für die Auswahl des Bodens sind Luft- und Feuchtigkeitsdurchlässigkeit, Bröckeligkeit und neutraler Säuregehalt.Für Kakteen oder Sukkulenten eignen sich Mischungen aus vorgefertigten Erdsubstraten.
Ihnen werden Treibmittel wie Vermiculit, Perlit oder grober Flusssand unter obligatorischer Zugabe von Holzkohle zugesetzt. Kohle spielt nicht nur die Rolle eines Treibmittels, sondern desinfiziert auch den Boden.
Sie können den Boden selbst vorbereiten, indem Sie zu gleichen Teilen Humus, Torf und Backpulver verwenden. Ein solcher Boden ist strukturiert, lässt Luft und Feuchtigkeit gut durch und verdichtet sich nach dem Gießen nicht.
Adenium pflanzen
Nachdem die Wachstumsbedingungen geschaffen, der Boden vorbereitet und ein Topf ausgewählt wurde, ist es Zeit, mit dem Pflanzen von Adenium zu beginnen. Sie müssen eine Drainageschicht am Boden des Topfes anbringen, ihn mit Sand füllen und die Pflanze darauf platzieren, wobei die Wurzeln begradigt werden.
Es bleibt nur noch, den Behälter mit Erde zu füllen und an die hellste Stelle zu stellen. Bei bewölktem, kühlem Wetter kann die erste Bewässerung nach der Pflanzung nach 2-3 Tagen erfolgen. Bei heißem Wetter sofort, aber mäßig gießen.
So pflegen Sie Adenium in einer Wohnung
Mit der richtigen Pflege können Sie eine erstaunliche Blume mit einem dicken, kräftigen Stamm, dem sogenannten Caudex, hellen und üppigen Blättern züchten und eine frühe und üppige Blüte erzielen. Das Foto zeigt, dass die Form des Caudex bei jeder Pflanze individuell ist.
Licht, Wärme und Feuchtigkeit sind voneinander abhängige Parameter. Wenn Licht und Wärme abnehmen, ist es notwendig, die Bewässerung zu reduzieren und umgekehrt die Bewässerung zu erhöhen, wenn Temperatur und Beleuchtung steigen.
Beleuchtung
Adenium bevorzugt helles Licht, einschließlich direkter Sonneneinstrahlung. In einer Wohnung platzieren Sie die Blume am besten auf der Fensterbank eines Südfensters.
Je mehr Sonne die Blumen bekommen, desto üppiger wird die Blüte, desto prächtiger und kräftiger wird die Krone.Adenien neigen dazu, sich in Richtung der Sonne zu strecken, sodass sich der Stamm in diese Richtung neigen kann. Um eine ungeplante Krümmung des Stammes zu vermeiden, wird die Pflanze regelmäßig mit verschiedenen Seiten zur Sonne gedreht.
Wenn die Lichtmenge im Herbst-Winter-Zeitraum abnimmt, sollten Sie die Raumtemperatur senken und die Bewässerung reduzieren.
Temperatur
Einer der wichtigsten Schritte bei der Pflege von Adenium im Haus ist die Schaffung einer optimalen Temperatur, die die harmonische Entwicklung der Pflanze fördert. Im Sommer beträgt die Temperatur +22°...+35°C, im Winter kann die Blüte bei +12°...+16°C überleben, wenn es nicht möglich ist, naturnahe Bedingungen aufrechtzuerhalten.
Ebenso reagiert die Blüte auf einen längeren Temperaturanstieg oder -abfall – sie verlangsamt das Wachstum. Und bei Temperaturen unter +15°C werfen die meisten Arten ihre Blätter ab.
Feuchtigkeit
Wüstenrosen haben keine besonderen Beschwerden über die Luftfeuchtigkeit. Die Blume muss nicht besprüht werden.
Bewässerung
Im Sommer, während der aktiven Wachstumsphase, muss Adenium regelmäßig gegossen werden. Je höher die Lufttemperatur, desto mehr Feuchtigkeit benötigt die Blume. Eine neue Portion Wasser ist notwendig, wenn die oberste Erdschicht nach der vorherigen Bewässerung austrocknet.
Im Winter sollte in einem kühlen Raum je nach Zustand der Pflanze nur minimal gegossen werden. Wenn es möglich ist, die Bedingungen für eine naturnahe Adeniumhaltung aufrechtzuerhalten und die Pflanze weiter wächst, erfolgt die Bewässerung wie gewohnt.
Wenn die Feuchtigkeit im Boden abnimmt, kann die Temperatur sinken, ohne dass die Pflanze Schaden nimmt. Aber übermäßiges Gießen bei unzureichender Beleuchtung (ein häufiger Fehler im Winter) führt zu einer Dehnung der Triebe.
Wenn Sie in den Urlaub fahren müssen, aber zu Hause niemand da ist, der sich um das Adenium kümmert, müssen Sie die Pflanze in einen kühleren Raum ohne direkte Sonneneinstrahlung bringen. Solche Manipulationen verlangsamen das Pflanzenwachstum und verringern die Verdunstung und damit den Feuchtigkeitsverbrauch.
Füttern
Die Pflanze sollte nur während der Wachstumsphase, bei ausreichend Tageslicht, ab April gefüttert werden. Zu diesem Zeitpunkt verlässt Adenium die Ruhephase und benötigt Nahrung.
Im Frühjahr überwiegen bei der Düngung Stickstoffkomponenten, die zum Wachstum der Grünmasse beitragen. Während der Blütezeit werden Kalium-Phosphor-Dünger eingesetzt, um die Blüte zu verlängern. Im Herbst wird die Fütterung eingestellt.
Zur Fütterung eignen sich sowohl Universalmischungen als auch Düngemittel für Sukkulenten und Kakteen. Die Häufigkeit der Düngung beträgt einmal im Monat mit der halben Dosis.
Überweisen
Wenn Sie sich um die Schönheit einer Pflanze kümmern, können Sie auf das Umpflanzen nicht verzichten. Das Wachstum junger Sämlinge kann durch häufige Transplantationen etwa alle sechs Monate angeregt werden. Im Vordergrund steht die Neupflanzung im Frühjahr, die die Blumen gut vertragen.
Wenn Sie sich fragen, ob es an der Zeit ist, eine Blume in einen neuen Topf zu verpflanzen oder sie im alten stehen zu lassen, dann ist es sinnvoll, auf die folgenden Anzeichen zu achten:
- Adenium hörte auf zu wachsen.
- Die Wurzeln ragen stark aus dem Topf heraus.
- Die Erde im Topf ist verdichtet und auf der Oberfläche ist ein weißer Belag sichtbar.
- Spärliche oder völlige Abwesenheit der Blüte.
- Eine Transplantation gab es schon lange nicht mehr.
Jedes dieser Anzeichen spricht für eine Transplantation. Dieser Vorgang ist nicht kompliziert und Ihnen wahrscheinlich bekannt:
- Wählen Sie einen Topf und eine geeignete Erde.
- Wir entfernen die Pflanze aus dem vorherigen Topf.
- Wir waschen die Wurzeln von der restlichen Erde und trocknen sie.Bei Bedarf werden beschädigte Wurzeln abgeschnitten und mit zerkleinerter Kohle bestreut.
- Wir verpflanzen die Pflanze in einen neuen Topf und begradigen die Wurzeln auf einer Schicht Blähton und Erde.
- Füllen Sie die Hohlräume um die Wurzeln herum aus.
Wichtig! Nach der Transplantation wird Adenium 3-4 Tage lang ohne Bewässerung aufbewahrt. Die Wurzeln brauchen Zeit, um den durch die Transplantation entstandenen Schaden zu heilen.
Wenn die Transplantation durchgeführt wurde, um ausgefallene Wurzeln zu simulieren, wird die Bewässerung um 5-7 Tage verschoben oder der Boden wird sehr sorgfältig angefeuchtet.
Um eine Schädigung der jungen Wurzeln zu vermeiden, werden Jungpflanzen im Umschlagverfahren anders umgepflanzt. In diesem Fall erfolgt die Bewässerung wie gewohnt.
Pflegen Sie Adenium im Winter
Unter natürlichen Bedingungen, bei denen die Länge des Tageslichts und die Lufttemperatur im Laufe des Jahres leicht variieren, hat Adenium keine Ruhephase und die erste Blüte erfolgt innerhalb von 3 bis 5 Monaten nach dem Auflaufen.
Es müssen sich dekorative Adenien entwickeln, die Vegetations-, Blüte- und Fruchtperioden durch Ruhephasen ersetzen. Wenn die Lufttemperatur unter + 20 °C sinkt, verkürzen sich die Tageslichtstunden, daher nimmt die Bewässerungshäufigkeit ab und die Fütterung wird eingestellt, und die Pflanze tritt in eine Ruhephase ein. In dieser Zeit gewinnt es an Kraft, um im Frühling mit einer farbenfrohen Blüte zu erfreuen.
Der Ruhezustand geht oft mit einer Gelbfärbung und dem Abfallen einiger Blätter einher, wie auf dem Foto. Einige Arten werfen ihr gesamtes Laub ab. Bei anderen Arten bleibt das Laub erhalten, das Pflanzenwachstum stoppt jedoch. Einige Wochen zuvor reduziert die Pflanze ihre Feuchtigkeitsaufnahme deutlich.
Wichtig! Der Ruhezustand erfordert eine Reduzierung der Bewässerung.
In den südlichen Regionen wachsen und blühen im Winter einige Adenien weiter, wobei die Tageslichtstunden im Vergleich zu den nördlichen Regionen leicht abnehmen.
Bei der Pflege von Adenium während der Ruhezeit müssen im Haus folgende Voraussetzungen geschaffen werden:
- Temperaturbereich: +12°…+16°С.
- Die Beleuchtung ist hell, aber diffus. Für ruhende Pflanzen ist die Anwesenheit von Licht nicht unbedingt erforderlich. Winterblühende Arten blühen jedoch ohne Licht nicht.
- Mangelnde Düngung.
- Sehr mäßiges Gießen.
Ruhende Knospen beginnen im Frühjahr nicht zu wachsen, wenn der Boden vollständig trocken ist. Beispielsweise werden große oder blattlose Exemplare im Winter einmal im Monat gegossen. Im Frühjahr wird die Bewässerung schrittweise erhöht, wenn die ersten Anzeichen eines Pflanzenerwachens auftreten.
Sie sollten nicht auf die frühe Blüte des Adeniums im Frühjahr warten, wenn es an einem warmen Ort stand und oft gegossen wurde – die Stagnationsphase kann bis zum Sommer dauern. Aber nach der Überwinterung an einem kühlen Ort und ohne Staunässe wird Sie die Wüstenrose bei richtiger Pflege von April bis Anfang Mai mit wunderschönen Blüten begeistern.
Die Bewässerung selbst erfolgt in kleinen Dosen mit stehendem Wasser bei Raumtemperatur. Es muss direkt an der Wurzel der Pflanze gegossen werden, wobei darauf zu achten ist, dass es nicht auf die Blätter oder den Stamm gelangt.
Wichtig! Wenn die Blume in der Herbst-Winter-Periode einen Lichtmangel hatte, sollte sie im Frühjahr allmählich an die direkte Sonne gewöhnt werden.
Trimmen und Formen des Caudex
Mit Adenium können Gärtner nicht nur den oberirdischen Teil, sondern auch die Wurzeln formen und Pflanzen mit bizarren Formen züchten. Das Foto zeigt, dass die Modellierungsmöglichkeiten endlos sind. Die Blüte widersteht Wurzelmanipulationen und prägendem Beschneiden.
Um einen großen Caudex zu erhalten, wird das Adenium bei jeder Transplantation über das vorherige Tiefenniveau angehoben.Dadurch ragt der Stamm immer höher über den Boden und wird dicker.
Bei vielen Arten dominiert die Entwicklung des Mitteltriebs, was die Entwicklung der Seitentriebe hemmt. Um die Anzahl der Äste zu erhöhen und die Krone dicker zu machen, greifen Gärtner auf das Beschneiden zurück.
Die Bildung einer verzweigten Krone und dicker Wurzeln sollte so lange erfolgen, bis die Pflanze herausgewachsen, aber gleichzeitig schon recht kräftig ist. Dieser Rückschnitt erfolgt, wenn das Adenium einen ausreichend großen Caudex hat (in Innenräumen sind dies mindestens 2 bis 3 Jahre).
Schneiden Sie den Stamm in einer Höhe von 9–11 cm über dem Boden ab. Je größer der Durchmesser des geschnittenen Stiels ist, desto mehr Triebe bilden sich um seinen Umfang.
Zwei Monate nach dem Schnitt beginnt die intensive Verzweigung. Konnte der Winterwuchs nicht vermieden werden, kann er durch einen Frühjahrsschnitt leicht korrigiert werden.
Gärtner kümmern sich um die Schönheit von Adenium und sorgen durch Beschneiden dafür, dass:
- die Krone wird durch die Zunahme der Laubmenge üppig;
- die Anzahl der Knospen nimmt zu;
- der Rumpf (Caudex) nimmt an Volumen zu.
Darüber hinaus hilft der Schnitt, erwachsene Pflanzen zu verjüngen; in diesem Fall werden geschwächte Äste entfernt oder gekürzt. Es wird empfohlen, alle 2 Jahre einen Anti-Aging-Schnitt durchzuführen.
Allgemeine Informationen und Empfehlungen zum Beschneiden:
- Der Schnitt kann während der gesamten Vegetationsperiode erfolgen. Während der Ruhephase wird kein Schnitt durchgeführt.
- Die Pflanze sollte 2 Tage vor dem Beschneiden gegossen werden. Am Tag der Kronenbildung sollte sie einen guten Turgor haben.
- Das Messer sollte scharf sein, vorzugsweise aus rostfreiem Stahl. Aber auch ein Papiermesser oder eine Klinge geht.
- Der Schnitt erfolgt einige Millimeter über der ruhenden Knospe, etwa 3-4 mm.
- Wischen Sie die Klinge nach jedem Schnitt mit Alkohol ab.
- Der von der Pflanze abgesonderte Saft wird mit einer Serviette abgetupft.
- Die getrocknete Schnittfläche sollte mit Gartenbalsam oder Gartenpech geschmiert werden. Kohlepulver funktioniert auch.
- Wenn das Ergebnis nicht den Erwartungen entspricht – es sind nur wenige Knospen erwacht – kann der Rückschnitt wiederholt und damit etwas tiefer ausfallen.
Wir denken immer daran: Adeniumsaft ist giftig!
Adenium-Bonsai
Blumenzüchter werden nicht nur von der einfachen Pflege von Adenium zu Hause angezogen, sondern auch von der Möglichkeit, Pflanzen komplizierte Formen zu verleihen. Adenium ist eine ideale Grundlage für die Bildung von Bonsai, deren Schönheit auf dem Foto zu erkennen ist.
Dazu benötigen Sie:
- Wählen Sie einen Sämling mit einem dicken Stiel.
- Schneiden Sie die Wurzel an der Stelle ab, an der sich der Stamm verengt.
- Wurzeln Sie die Stecklinge in Wasser oder in einer feuchten Mischung aus Perlit und Vermiculit.
- Wenn die Pflanze neue Wurzeln hat, wird sie in eine breite, niedrige Schale gepflanzt. Legen Sie eine flache Stein- oder Plastikplatte unter den Sämling.
- Den Wurzeln wird die gewünschte Position gegeben und anschließend mit 1-2 cm Erde bestreut.
Als nächstes sollten Sie die Position der Wurzeln überwachen. Dazu wird der Bonsai zweimal im Jahr neu gepflanzt, wobei die Rhizome begradigt und unnötige entfernt werden. Die Prinzipien der Pflege eines einzigartigen Minibaums sind für Adenien traditionell.
Adeniumblüte
Wüstenrose blüht 6–9 Monate nach der Aussaat. Voraussetzung für das Erscheinen von Blumen ist eine kontinuierliche Beleuchtung mit ausreichender Helligkeit. Die Temperatur sollte zwischen +22°…+35°С liegen. Solche Bedingungen sind in Innenräumen schwer zu erfüllen, daher blüht Adenium zu Hause erst im zweiten Jahr.
Um den Beginn der Blüte zu stimulieren, wird das Laub 1-2 Mal pro Woche mit wasserlöslichen Düngemitteln mit hohem Phosphor- und Kaliumgehalt und niedrigem Stickstoffgehalt besprüht. Das empfohlene Verhältnis beträgt 8:15:15.
Der Sprühvorgang wird morgens oder abends durchgeführt, um Sonnenbrand zu vermeiden. Die Blüte muss 1 Stunde vor dem Aufsprühen des Düngers gegossen werden. Um eine größere dekorative Wirkung zu erzielen, wird empfohlen, von der Blattunterseite aus zu sprühen.
Mögliche Probleme bei der Pflege einer Blume
Zu Hause ist die Pflege von Adenium nicht schwierig, wenn man die Bedürfnisse der Blume berücksichtigt. Probleme entstehen meist durch unsachgemäße Pflege. Dies spiegelt sich im Aussehen der Pflanzen wider, wie auf den Fotos zu sehen ist.
Anzeichen für unsachgemäße Bedingungen:
Schlaffe Blätter und geschwärzte Blattspitzen sind die Folge von Überwässerung. Es kann durch eine Änderung des Bewässerungssystems oder einen Austausch des Bodens beseitigt werden. Dieser muss ausgetauscht werden, wenn der Boden nach dem Gießen 3 Tage lang nicht austrocknet.
Schwarzer, faltiger Stängel, Blätter verdorren, werden schwarz und fallen ab – übermäßige Feuchtigkeit und niedrige Temperatur. Beseitigen Sie dies, indem Sie das Gießen reduzieren oder den Topf an einen wärmeren Ort stellen.
Braune Flecken am Stängel und an den Blättern sind ein Sonnenbrand. Sie werden nicht behandelt. Sie verschwinden nach der Erneuerung der Blätter, daher ist es besser, einen Sonnenbrand zu vermeiden.
Wenn die Pflanze langsam wächst und nicht blüht, wenn die Blätter gelb werden, muss das Adenium neu gepflanzt oder gefüttert werden. Aufgrund von Lichtmangel kann sich das Laub auch gelb verfärben.
Verwelkte Blumen und Kronen signalisieren Hitze und Trockenheit im Raum. Die Temperatur muss gesenkt werden.