Karotten pflanzen und anbauen, Video

Karotten pflanzen und anbauen, Video

Inhalt:

  1. Karotten pflanzen.
  2. Karotten anbauen.

Das ist interessant: Video zum Karottenpflanzen mithilfe einer Eizelle.

Den Boden für die Bepflanzung vorbereiten. Der Anbau von Karotten ist auf fast jedem Boden möglich, wenn sie im Voraus unter Berücksichtigung der Vorlieben dieser Kulturpflanze vorbereitet werden: Vor dem Pflanzen werden leichte Sandböden mit gutem Humus angereichert (nicht zu verwechseln mit Mist, der für Karotten kontraindiziert ist). und Kompost; Schwere Böden werden mit dem Spaten umgegraben und mit Sand und Kompost versetzt.

Karotten pflanzen

Fügen Sie beim Graben einen Esslöffel Superphosphat und Kaliumsulfat pro Quadratmeter hinzu. m. Es ist besser, dies alles im Herbst zu tun und es zu Beginn des Frühlings zu lockern und einen Teelöffel Harnstoff pro Quadratmeter zu verteilen. m, bedecken Sie den Boden bereits vor der Aussaat mit einer Folie, um die Keimung von Unkrautsamen zu provozieren, und lockern Sie ihn vor dem Pflanzen wieder auf, wodurch die entstehenden Grassämlinge zerstört werden.

Karotten pflanzen

Wir wählen einen Ort. Wählen Sie zum Pflanzen einen gut beleuchteten, belüfteten Ort. Dies ist notwendig, um das Risiko einer Schädigung der Hackfrüchte durch die Möhrenfliege zu verringern, die gerne an feuchten, schattigen Orten „arbeitet“, um Pilzkrankheiten vorzubeugen.

Als gute Vorgänger gelten Erbsen, Grünpflanzen, Zucchini, Gurken, Kohl, Zwiebeln und Knoblauch. Karotten werden frühestens nach 3-4 Jahren an ihren ursprünglichen Platz zurückgebracht.

Video über das Anpflanzen von Karotten.

Welche Sorten zum Anpflanzen wählen? Die Auswahl der Karottensorten richtet sich nach der mechanischen Zusammensetzung des Bodens. Auf leichten Böden ist es besser, Sorten anzubauen, die lange Wurzelfrüchte bilden. Diese Karotte sieht sehr attraktiv aus. Auf schweren Böden, die sich nach dem Gießen verdichten, ist es besser, kurzfruchtige Sorten anzupflanzen: „lange“ Karotten auf schwerem Boden sind nicht schön, und die Spitze von Hackfrüchten verrottet oft, wenn sie eine dichte Bodenschicht („Sohle“) erreicht. ).

Berücksichtigen Sie bei der Sortenauswahl nicht nur die Länge der Früchte, sondern auch die Reifezeit.Für den Sommerkonsum ist es besser, frühe Sorten zu pflanzen, die im Juni-Juli zur Ernte bereit sind. Für die Winterlagerung werden Sorten mit einer längeren Vegetationsperiode angebaut. Frühe Karotten eignen sich auch für die Winterlagerung, wenn Sie sie nicht im Frühjahr, sondern im Juni aussäen.

Video zum Pflanzen von Karotten.

Samen für die Aussaat vorbereiten. Also wurden die zu pflanzenden Sorten ausgewählt und das Beet vorbereitet. Jetzt entscheiden wir selbst: Soll man die Samen vor der Aussaat einweichen oder nicht? Wir weichen die Samen nicht ein, wenn sie vom Hersteller behandelt wurden (Informationen dazu sollten auf der Tüte stehen). Aber auch unbehandelte Samen weichen wir nicht immer ein. Es ist besser, die Samen in Ruhe zu lassen, wenn wir nicht sicher sind, ob wir sie rechtzeitig säen können (das Wetter stört usw.).

Um ätherische Öle aus den Samen zu entfernen, die die Keimung beeinträchtigen, weichen Sie die Samen einen Tag lang ein (legen Sie sie in einen Stoffbeutel) und wechseln Sie dabei das Wasser mehrmals. Dann trocknen, bis es locker ist. Der Vorgang kann durch Einweichen in warmem Wasser beschleunigt werden. Anschließend können die Samen bis zum Schlüpfen in einem feuchten Tuch aufbewahrt werden. Wenn es nicht möglich ist, die Samen sofort auszusäen, stellen wir sie in den Kühlschrank und achten darauf, dass sie nicht gefrieren oder austrocknen.

Karotten pflanzen. Wir säen die Samen in gut bewässerten Furchen im Abstand von 20 cm. Die Pflanztiefe beträgt 1 cm. Nach der Aussaat die Bodenoberfläche mit einem Rechen leicht verdichten, mit Kompost mulchen oder mit Vlies abdecken. Die Folie ist nur bei kaltem Wetter geeignet. Bei heißem Wetter können Sämlinge im Beet unter der Folie absterben.

Video zum Pflanzen von Karotten im Frühling.

Mit welchen Pflanzen können Karotten angebaut werden? Es ist überhaupt nicht notwendig, Karotten in einem separaten Beet anzubauen. Es kann abwechselnd mit frühreifenden Pflanzen (Rettich, Salat, Spinat) gepflanzt werden.Sehr oft werden Karotten im selben Beet mit Zwiebeln angebaut. Diese beiden Nutzpflanzen helfen sich gegenseitig dabei, ihre Hauptschädlinge abzuwehren: Der Geruch von Karotten verwirrt die Zwiebelfliege, und das „Aroma“ der Zwiebel verwirrt die Karottenfliege.

Zwar gibt es in der Agrartechnik einige Ungereimtheiten, da Karotten bis zur Ernte gegossen werden müssen und Zwiebeln für eine gute Reifung eine Trockenzeit benötigen. Eine Lösung kann gefunden werden, indem frühe Karotten zusammen mit Zwiebeln gepflanzt werden. Sie wächst früher als Zwiebeln und durch das Entfernen der Wurzelfrüchte ist es möglich, das Gießen der Zwiebeln zu unterlassen und ihnen die Möglichkeit zu geben, gut zu reifen.

Sie können es in einer Reihe am Rand eines Bohnen- oder Erbsenbeets pflanzen. Neben Gurken oder Tomaten werden auch Karotten angebaut. Die Hauptsache ist, dass sie es nicht verdecken. Und sie wird ihre großen Nachbarn nicht stören.

Karotten anbauen

So pflegen Sie Setzlinge. Bei kühlem Wetter sollten die Samen ausreichend Feuchtigkeit haben, um ohne Bewässerung zu keimen. Vor allem, wenn das Beet gemulcht oder abgedeckt ist. Wenn wir feststellen, dass die oberste Erdschicht austrocknet, bewässern Sie das Beet vorsichtig mit einer Gießkanne.

Die schwierigste Zeit der Karottenpflege ist die Zeit nach dem Auflaufen. Und Sie müssen sorgfältig gießen, um die zarten Sämlinge nicht zu beschädigen, und Sie müssen hart beim Jäten arbeiten, insbesondere wenn sich im Boden viele Unkrautsamen befinden.

Wenn Sie etwas spät dran sind, müssen Sie im Unkraut nach zarten Karottensprossen suchen. In der Anfangsphase müssen Sie das Karottenbeet manuell von Unkraut befreien. Aber sobald wir uns genug anstrengen, schaffen wir Platz für das Wachstum der Karotten.

Video zum Anbau von Karotten.

Ausdünnung der Sämlinge. Es ist sehr wichtig, die Sämlinge rechtzeitig auszudünnen. Wenn Sie dies nicht tun, entstehen viele kleine, ineinander verschlungene Wurzelgemüse, die keine Hausfrau schälen möchte.

Die erste Ausdünnung erfolgt im Stadium von 1-2 echten Blättern, wobei der Abstand zwischen den Pflanzen in einer Reihe auf 1 cm vergrößert wird. Im Stadium von fünf echten Blättern werden die Karotten erneut ausgedünnt, sodass die Pflanzen etwa 4 cm groß sind voneinander getrennt.

Eine spärlichere Aussaat ist unerwünscht: Hackfrüchte beginnen sich zu „verzweigen“, wenn sie versuchen, freien Raum einzunehmen. Es ist besser, Karotten abends auszudünnen, wenn die Karottenfliege nicht fliegt, und die zerrissenen Pflanzen sofort aus dem Gartenbeet zu entfernen, um den Schädling nicht mit dem Geruch anzulocken.

Um den „Karottengeist“ zu bekämpfen, können Sie das Gartenbeet nach dem Ausdünnen mit einem Aufguss aus Zwiebelschalen bewässern und Blätter eines duftenden Krauts (Salbei, Zitronenmelisse, Thymian, Ringelblume usw.) zwischen die Reihen streuen. Dieses Verfahren ist nicht nur nach dem Ausdünnen sinnvoll.

Video zum Anbau von Karotten im Freiland.

Wie man gießt. 1-2 mal pro Woche gießen. Die Regelmäßigkeit und Intensität der Bewässerung hängt vom Wetter, der Phase der Pflanzenentwicklung und der mechanischen Beschaffenheit des Bodens ab. In der Anfangsphase des Karottenanbaus gießen wir sie häufig, ohne den Boden sehr tief einzuweichen. Während die Hackfrüchte wachsen, durchnässen wir den Boden immer tiefer und vergessen dabei nicht, dass Karotten keine Staunässe mögen. Reduzieren Sie vor der Ernte die Bewässerung.

Nach jeder Bewässerung lockern wir den Boden und vergraben die Spitzen der Wurzelfrüchte, die über der Bodenoberfläche erscheinen, damit sie nicht grün werden und bitter schmecken.

Füttern. Während wir Karotten anbauen, füttern wir sie mehrmals. Um das Blattwachstum im Stadium von 3-4 echten Blättern zu stimulieren, gießen Sie mit einem organischen Aufguss (ein Glas Königskerze oder Vogelkot in einem Eimer Wasser). Wenn keine organische Substanz vorhanden ist, verwenden wir Mineraldünger: Art. ein Löffel Kaliummagnesium und ein Teelöffel Harnstoff pro 10 Liter Wasser.

Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass überschüssiger Stickstoff den Geschmack und das Aussehen von Wurzelgemüse negativ beeinflusst: Sie wachsen „verzweigt“ und „haarig“. Nach 2-3 Wochen füttern wir ein zweites Mal: ​​EL. Löffel Kaliumsulfat pro 10 Liter Wasser.

Während der Wachstumsphase der Hackfrüchte geben wir erneut Kalium: 1-1,5 EL. Löffel Kaliumsulfat pro 10 Liter Wasser. Diese Diät gilt lediglich als Empfehlung. Wir korrigieren es unter Berücksichtigung des „Reichtums“ und der mechanischen Zusammensetzung des Bodens im Gartenbeet, der Ausbringung von Düngemitteln für die vorherige Ernte und des Grabens im Herbst.

Sie können Karotten mit komplexen Düngemitteln, Holzasche, Kaliumhumat und HB-101 füttern. Auf sandigen Böden müssen Sie häufiger düngen als auf schweren Böden, jedoch mit Lösungen geringerer Konzentration.

Ein weiteres Video über den Karottenanbau.

Ernte. Damit Karotten kräftig und schmackhaft bleiben, ist es sehr wichtig, sie rechtzeitig zu entfernen. Wir graben die Wurzelfrüchte mit einer Heugabel aus und ziehen sie dann „an den Zöpfen“ aus dem Boden. Wir schneiden die Spitzen sofort ab. Im Frühjahr gesäte Karotten sollten erst im Oktober im Garten aufbewahrt werden. Es ist besser, es im Juli-August auszugraben, zu waschen, in Beutel zu packen und im Kühlschrank aufzubewahren. Wir graben im Spätherbst gesäte Karotten aus, damit sie nach dem schnellen Trocknen sofort an einem kühlen Ort gelagert werden können.

Schreibe einen Kommentar

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Bewertungen, Durchschnitt: 3,00 von 5)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.