Essbares Geißblatt, das den Bewohnern Sibiriens und Kamtschatkas so vertraut und vertraut ist, erfreut sich erst seit kurzem bei Gärtnern in Zentralrussland großer Beliebtheit und Beliebtheit. Angesichts der Einfachheit des Anbaus und vor allem der großen Vielfalt an verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen, die in den Früchten dieser Pflanze enthalten sind, ist dieses Interesse verständlich. In diesem Zusammenhang interessieren sich viele Gärtner für die Technologie zum Pflanzen und Züchten dieses Strauchs.
Das Pflanzen von essbarem Geißblatt beginnt mit der sorgfältigen Auswahl der Sämlinge. Der durchschnittliche Ertrag an Geißblatt beträgt 1 - 2 kg. aus einem Busch. Doch mittlerweile wurden Sorten entwickelt, bei denen pro Strauch bis zu 6 kg Beeren geerntet werden. Und die Größe der Beeren erreicht 4 cm statt bisher 1 - 2 cm, so dass die Zeit, die Sie mit der Suche nach gutem Pflanzmaterial verbringen, nicht verschwendet wird.
Das Pflanzen von essbarem Geißblatt hat noch ein weiteres wichtiges Merkmal. Geißblatt ist eine fremdbestäubte Pflanze. Damit es Früchte trägt, müssen zwei oder drei Büsche verschiedener Sorten gepflanzt werden. Eine kompakte Bepflanzung ist wünschenswert, da dann eine bessere Fremdbestäubung möglich ist. Dementsprechend wird die Ernte besser sein.
Versuchen Sie zum Pflanzen, 3 Jahre alte Sämlinge mit gut entwickelten Wurzeln auszuwählen, die nicht höher als einen halben Meter sind und mindestens drei Triebe haben. Normalerweise empfiehlt es sich, beim Anbau von Beerenfrüchten die Triebe zu kürzen, beim Anbau von essbarem Geißblatt sollte dies nicht erfolgen.
Geißblatt gehört zur Kategorie der schattentoleranten und anspruchslosen Pflanzen. Im Schatten und auf kargen Böden gepflanzt, wächst sie trotzdem und trägt Früchte. Allerdings werden die Größe der Früchte und die Ernte insgesamt nicht beneidenswert sein. Es ist besser, es an einem hellen Ort zu pflanzen. Sie bevorzugt lehmige Böden, die reich an organischer Substanz sind und einen pH-Wert von 5,5 bis 6,5 haben.
Am besten platzieren Sie junge Büsche entlang des Zauns in einem Abstand von mindestens anderthalb Metern voneinander. Essbares Geißblatt ist ein hoher Strauch. Ausgewachsene Sträucher werden bis zu 1,8 m hoch, einige Sorten erreichen einen Durchmesser von bis zu 2 m und haben 13 bis 18 Skelettäste.
Für Bereiten Sie zum Pflanzen Löcher mit einer Tiefe von 30 cm und einer Breite von 50 cm vor. Vor dem Einpflanzen in das Loch empfiehlt es sich, einen oder besser zwei Eimer Humus, ein Glas Superphosphat und zwei Gläser Asche hinzuzufügen. Ist dies nicht der Fall, können Sie das Pflanzloch mit fruchtbarer Erde, gemischt mit 150 g komplexem Mineraldünger, füllen. Bei stark saurem Boden geben Sie nach dem Pflanzen 150 g Kalk in das Loch. Achten Sie darauf, die Sämlinge gründlich zu gießen und die Baumstämme zu mulchen.
Geißblattpflege
Seien Sie darauf vorbereitet, dass die Sämlinge zunächst sehr langsam wachsen. Das aktive Wachstum beginnt erst ein oder zwei Jahre nach der Pflanzung. Das ist die Besonderheit dieser Kultur.
Junge Büsche sollten selten, aber reichlich gegossen werden. Geißblatt bevorzugt feuchten Boden, aber ohne stehendes Wasser. Wenn Sie während der Pflanzung Dünger hinzufügen, reicht dies aus, damit sich die Pflanzen innerhalb von 2 bis 3 Jahren entwickeln können. Anschließend wird empfohlen, Geißblatt alle zwei Jahre zu füttern. Es ist besser, organische Stoffe oder komplexe Düngemittel zu verwenden.
Geißblatt beschneiden
Beim Beschneiden von Geißblatt sollten Sie sich zunächst daran erinnern Sie können die Triebspitzen nicht beschneiden. Auf ihnen befindet sich der Hauptteil der Fruchtknospen. Indem Sie sie schneiden, entfernen Sie den größten Teil der Ernte mit Ihren eigenen Händen. Sofern nicht unbedingt erforderlich, sollten Sie Skelettäste nicht an der Basis abschneiden, da Ersatztriebe aus ruhenden Knospen wachsen, die sich in der Verzweigung dieser Zweige befinden.
Der erste Rückschnitt sollte erst 5 – 7 Jahre nach der Pflanzung erfolgen. Das Beschneiden besteht aus Entfernen von Ästen, die in die Krone gerichtet sind, alte trocknende Äste. Bei starker Verdickung sollten die am wenigsten entwickelten, schwachen Triebe herausgeschnitten und dadurch die Strauchkrone ausgedünnt werden. Auf dem Boden liegende Zweige und einfach stark beschattete, untere Zweige, die nicht an der Fruchtbildung teilnehmen, müssen unbedingt weggeworfen werden. Das Bild zeigt einen Geißblattstrauch vor dem Beschneiden und denselben Strauch nach dem richtigen Beschneiden.
Manchmal ist ein kräftiger, verjüngender Rückschnitt notwendig. In diesem Fall wird der Busch in einer Höhe von 50 cm über dem Boden vollständig abgeschnitten. An den verbleibenden Stümpfen erscheinen bald junge Triebe und der Strauch beginnt sich schnell zu entwickeln. Sie können ihm dabei helfen, indem Sie ihn mit Stickstoffdünger füttern.
Der hygienische Schnitt von Geißblatt wird alle zwei bis drei Jahre durchgeführt. Die beste Zeit zum Beschneiden ist der Spätherbst, aber auch ein Frühjahrsschnitt ist akzeptabel.
Wie Sie sehen, ist das Pflanzen von essbarem Geißblatt nicht schwierig. Das Problem könnte woanders liegen – Mangel an Pflanzmaterial. Aber wenn Sie sich mit Pflanzenstecklingen auskennen, können Sie dieses Problem lösen. Geißblattstecklinge schnell und einfach Wurzeln schlagen. Wenn einer Ihrer Freunde diese Pflanze auf seinem Grundstück wachsen lässt, können Sie, indem Sie ihn um nur einen Zweig bitten, mehrere Setzlinge gleichzeitig züchten und pflanzen.
Letztes Jahr habe ich zwei Büsche essbares Geißblatt gepflanzt. Meiner Meinung nach handelt es sich bei beiden um die gleiche Sorte. Soweit ich weiß, werde ich keine Ernte von ihnen bekommen? Jetzt müssen wir noch mindestens einen Geißblattstrauch pflanzen?
Ja, Sveta, du musst Büsche anderer Sorten neu pflanzen. Das ist die Besonderheit dieser Kultur.
Bei mir wächst ein Strauch, der normal Früchte trägt
Ob ein Busch wächst oder mehrere, die Ernte ändert sich nicht. Meine Mutter hat einen Busch gepflanzt und er trägt Früchte. Man muss nur alle Lebewesen lieben und richtig pflegen.