Kartoffelknollenschorf

Kartoffelknollenschorf

Die Entstehung von Schorf hängt vom Wetter, den Bodenverhältnissen und der Einhaltung der landwirtschaftlichen Praktiken beim Kartoffelanbau ab. Von Schorf befallene Knollen verlieren nicht nur ihr Aussehen, sondern auch ihr Geschmack verschlechtert sich (der Stärkegehalt nimmt ab) und die Abfallmenge bei der Reinigung nimmt zu. Solche Kartoffeln werden schlechter gelagert: Krankheitserreger dringen durch Wunden und Geschwüre auf der Haut in die Knollen ein und verursachen verschiedene Fäulnisse.

Schorf auf Kartoffeln

Die Krankheitserreger „besiedeln“ die Knollen in den ersten Wochen ihrer Entwicklung.Flecken und Wunden auf der Haut nehmen schnell an Größe zu, verstopfen und können eine durchgehende Kruste auf der Oberfläche der Knolle bilden. Der Schorfbefall verstärkt sich auf leichten (sandigen, sandigen Lehmböden), die schnell überhitzen, sowie auf kalkhaltigen Böden.

Unverrotteter Mist, der beim Kartoffelanbau ausgebracht wird, und heißes, trockenes Wetter, insbesondere wenn er während der Zeit der Massenbildung von Knollen auftritt, tragen zur intensiven Schorfbildung bei.

Letzterer Umstand erklärt sich dadurch, dass unter trockenen, heißen Bedingungen die Aktivität von Bodenbakterien, die Schorferregern widerstehen können, abnimmt.

Schorferreger reichern sich vor allem im Boden und auf Nachernterückständen an. Deshalb ist es so wichtig, beim Kartoffelanbau auf die Fruchtfolge zu achten. Bei Samenknollen bleibt die Infektion bei richtiger Lagerung fast nicht bestehen.

Besonders anfällig für diese Krankheit sind dünnhäutige Sorten. Sorten

  • Blau,
  • Detskoselsky,
  • Schukowski früh

sind resistent gegen Schorf. Und doch beginnt die Prävention bereits beim Saatgut. Kartoffeln gelten als zum Anpflanzen geeignet, wenn nicht mehr als zwei Knollen pro Hundert Anzeichen von Schorf aufweisen.

Das Sortieren von Kartoffeln im Herbst (vor der Lagerung) und im Frühjahr hilft, kranke Knollen zu erkennen. Vor dem Pflanzen wird das Saatgut mit dem Fungizid Prestige behandelt: 70-100 ml pro Liter Wasser, Verbrauch pro 100 kg Kartoffeln.

Vor dem Pflanzen werden Kartoffeln 20 bis 25 Tage lang bei einer Temperatur von 16 bis 20 Grad gekeimt. Durch die Keimung können Sie rechtzeitig einen Wettlauf einleiten (Kartoffeln keimen schneller), was in Kombination mit einem frühen Pflanztermin dazu führt, dass sich die Pflanzen in einem günstigeren Zeitraum entwickeln und Massenschäden an den Knollen durch Schorf vermieden werden.

Kartoffeln werden gepflanzt, wenn sich der Boden in einer Tiefe von 10–12 cm auf 6–8 Grad erwärmt. Es macht keinen Sinn, in kälteren Boden zu pflanzen: Die Knollen keimen lange nicht, es bilden sich Ausläufer mit vielen Knötchen, d.h. die Kartoffeln wachsen.

In den südlichen Regionen wird empfohlen, Kartoffeln nicht in Dämmen, sondern in einem gut ebenen Beet zu pflanzen und die Knollen bis zu einer Tiefe von 8–10 cm einzupflanzen. Der Boden in ebenen Beeten bleibt länger feucht, was das Keimen der Knollen fördert zusammen und bilden gute Wurzeln. Der Reihenabstand beträgt 60 cm, der Lochabstand in einer Reihe beträgt 25-35 cm. Je größer die Saatknollen, desto seltener werden sie gepflanzt.

Bereits im Mai empfiehlt es sich, den Reihenabstand zu mulchen, um eine Übertrocknung und Überhitzung des Bodens zu vermeiden, die die Schorfbildung begünstigen. Aus dem gleichen Grund sollten Sie darauf verzichten, Kartoffeln mit Holzasche zu düngen, da diese den Boden alkalisiert.

Schreibe einen Kommentar

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten.Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.