So sehen Parkrosen aus.
Parkrosen – dieser Name ist fest mit kultivierten Hagebutten verbunden – ihrer Art, Formen und Sorten. Es gibt mehrere unabhängige Gruppen von Parkrosen: Wildrosen selbst, darunter die berühmte Faltenrose, alte Gartenrosen (Parkrosen) sowie moderne Zuchthybriden.
Die üppige Blüte beginnt Ende Mai bis Anfang Juni, 2-3 Wochen früher als bei allen anderen Rosen, und dauert mehr als 1 Monat.Die Farbe der Blüten variiert von Weiß bis Dunkelviolett, manchmal findet man auch Orange und Gelb. Das Pflanzen und Pflegen von Parkrosen zeichnet sich durch ihre Einfachheit aus, da diese Pflanzen weder skurril noch anspruchsvoll sind.
Die Züchter haben hervorragende Ergebnisse erzielt, und moderne Hybriden sind nicht weniger spektakulär als Polyanthus oder Floribunda. Sie wachsen gut, sind pflegeleicht und sind 1,5 bis 2 Monate lang mit duftenden Blüten unterschiedlicher Fülle bedeckt. Und was den Reichtum ihrer Farbpalette angeht, stehen sie den Hybrid-Teerosen schon lange nahe.
Kanadische Parkrosen
Kanadische Parkrosen wurden speziell für die breite Masse der Menschen erfunden, da ihre Pflege minimal ist und sie daher einfach zu züchten sind. Sie benötigen keinen Schnitt, sind äußerst winterhart und vertragen Witterungseinflüsse wie Hitze und starken Frost.
Diese „Neuheit“ unter den Parksorten wurde von kanadischen Wissenschaftlern von Anfang an so konzipiert, dass sie dem für ihr Klima typischen strengen Winter standhält. Diese Art kann bei Temperaturen von bis zu -35 °C überleben, sogar bei -45 °C.
Kanadische Rosen sehen nicht nur in Kompositionen großartig aus, sondern auch als einzelne Büsche. Sie können fast überall gepflanzt werden. Sie blühen in zwei Wellen, wobei die zweite Welle wie üblich weniger häufig ausfällt. Einige entfernen verblühte Triebe nicht, wodurch die Büsche mit zahlreichen Früchten übersät sind, was im Herbst auch sehr dekorativ aussieht.
Nachfolgend finden Sie die Sorten kanadischer Parkrosen.
Englische Parkrosen
Englische Parkrosen gibt es in verschiedenen Formen: Busch- und Kletterrosen. Die Exklusivität dieser Art liegt in der stark gefüllten Blüte (mehr als 100 Blütenblätter) und einer breiten Duftpalette.Sie zeichnen sich durch exquisite kaskadierende Zweige aus, die mit dichten pompomartigen Knospen bedeckt sind. Sie werden sowohl im Halbschatten als auch in der Sonne gepflanzt.
Die Pflege solcher Rosen ist nicht schwierig, aber nicht so einfach wie die Pflege ihrer kanadischen Verwandten. Zu den Nachteilen dieses Typs zählen die Anfälligkeit für Krankheiten und Schädlinge sowie die durchschnittliche Frostbeständigkeit. Englische Parkrosen müssen für den Winter abgedeckt werden.
Parkrosen pflanzen
Wo pflanzt man am besten? Die Grundsätze der Standortwahl und Pflanzung sind für alle Parkrosen gleich, zumal sie trockenheitsresistent und bodenschonend sind. Die meisten Arten sind lichtliebend, wachsen gut auf mäßig feuchten Lehmböden und vertragen keine Staunässe. Sie werden zur Gruppen- oder Einzelbepflanzung in Parks und Gärten, zur Dekoration von Zäunen, Mauern und kombinierten Bepflanzungen mit anderen Sträuchern und Zierpflanzen verwendet.
Unter den Parkrosen überwiegen einblühende Rosen, in den letzten Jahren wurden Sorten remontanter, mehrblühender Rosen entwickelt. Da viele Sorten auf Basis winterharter Wildhagebutten gezüchtet werden, blühen sie bei minimaler Pflege üppig. Solche Rosen zeichnen sich durch anspruchslose Pflanz- und Wachstumsbedingungen aus und erfordern keine komplexe landwirtschaftliche Technologie.
Landung. Es ist zu beachten, dass die im Herbst gepflanzten Parkrosensträucher vor dem ersten Frost (bis Mitte Oktober) Zeit haben, Wurzeln zu schlagen, und sich daher besser entwickeln und die im Herbst gepflanzten Pflanzen dieser Klasse übertreffen Frühling. Die Pflanzen werden in einem Abstand von 1,5 m voneinander nach einem Muster von 3,0 x 1,5 m platziert.Beim Anlegen einer hohen Hecke beträgt die Pflanzdichte in den Reihen 50–100 cm, zwischen den Reihen 50–70 cm.
Vor dem Pflanzen werden organische und mineralische Düngemittel ausgebracht. Der oberirdische Teil wird abgeschnitten, so dass nicht mehr als 1/3 der Trieblänge übrig bleibt. Das Pflanzloch sollte groß genug sein, damit die Wurzeln liegen (nicht nach oben gebogen werden) und die Veredelungsstelle (Wurzelkragen) sollte 5-10 cm unter der Erde liegen. Nach dem Pflanzen werden die Rosen bis zu einer Höhe von 25 cm aufgehäuft und im Frühjahr eingeebnet. Der Boden unter den Büschen und zwischen ihnen wird mit Torf und Strohkrümeln gemulcht.
Pflege von Parkrosen
Aufgrund der Schlichtheit dieser Rosengruppe ist nur minimale Pflege erforderlich. Sie benötigen praktisch keine Isolierung für den Winter und kommen selbst in Regionen mit eher rauem Klima mit einem leichten Schutz aus.
Im Frühjahr wird mineralischer Volldünger in flüssiger Form ausgebracht (unbedingt nach reichlichem Gießen). Die Düngung erfolgt ein Jahr nach der Pflanzung. Die Bewässerung ist vom Frühling bis zum Hochsommer erforderlich und erfolgt frühmorgens oder abends, wenn es nicht regnet, höchstens zwei- bis dreimal pro Woche. Der Boden sollte jedoch reichlich angefeuchtet sein. Flaches, häufiges Gießen wird nicht empfohlen .
Gießen Sie an der Wurzel und vermeiden Sie Spritzer auf die Blätter und Blüten. Am Ende des Sommers und Anfang Herbst werden die Rosen nicht gegossen, damit keine späten jungen Triebe wachsen. Eine mäßige Bewässerung ist nur während der Dürre im September erforderlich, häufiger in den südlichen Regionen. Diese Pflanzen sind resistent gegen Krankheiten, die andere Rosenarten befallen, und werden selten von Schädlingen befallen.
Das Wichtigste bei der Pflege von Parkrosen ist der jährliche kleine Formschnitt.Tatsache ist, dass sich ihre Blüten an alten, verholzten Zweigen bilden (bei remontierenden auch an jungen Trieben). Je mehr Hauptzweige es gibt, desto reicher ist die Blüte.
Mit der Zeit wachsen die Büsche und verlieren ihr dekoratives Aussehen. Anschließend wird ein Anti-Aging-Schnitt durchgeführt. Die ältesten, 3-5 Jahre alten Stängel werden im Herbst an der Basis abgeschnitten, die meisten kleinen Triebe und alle nicht blühenden Zweige werden entfernt. Die Schnitte müssen mit Gartenlack oder Ölfarbe abgedeckt werden.
Besonderes Augenmerk sollte auf eine solche Pflanzenpflege wie die Vorbereitung auf den Winter gelegt werden, da junge Pflanzen oft weniger resistent gegen negative Wintertemperaturen sind und dennoch abgedeckt werden sollten. Die Sträucher werden mit Erde bedeckt, die Zweige in Bastelpapier eingewickelt. Solch ein einfacher Unterschlupf ermöglicht es den Pflanzen, ruhig zu überwintern und schützt sie am Ende des Winters vor der hellen Sonne und dem Wind.
Sorten von Parkrosen
Kanadische Parkrosen.
Alexander Mackenzie aufrechter Strauch mit einer Höhe von bis zu 2 m und einem Durchmesser von bis zu 1,5 m. Die Blüten sind gefüllt, rot, haben einen Durchmesser von 5 bis 8 cm und ein leichtes Aroma. Die Sorte ist frostbeständig (hält -30 - 45 ° C stand). Verwendung: in Mixborders, Gruppen.
JP Connell Die Blüten sind zunächst zitronengelb, hoch und erinnern an Hybridtee, dann wechselt die Farbe zu einem cremigen Farbton, der Blütendurchmesser beträgt 7-9 cm, die Blütenstände sind einzeln oder in Gruppen von 3-8 Stück. Geruch, samtige Stängel, mit angenehmem Aroma, Strauchhöhe 100-150 cm, Breite 80-120 cm
‘Hoffnung für die Menschheit‘ Die Knospen sind weinrot, die Farbe kann von leuchtendem Rot bis zu dunklem Burgunderrot variieren, der Durchmesser an der Öffnung beträgt 8 cm, im Inneren der Blüte kann sich ein weißer oder gelber Streifen befinden, sie haben einen leichten Geruch.Die Höhe des Busches in der Mittelzone beträgt 160 bis 220 cm.
John Davis Die Sorte John Davis gehört zu den kanadischen Parkrosensorten und eignet sich sehr gut für starke Fröste (sie übersteht den Winter problemlos bei Temperaturen von -35 - 40 ° C). Die Art ist krankheitsresistent. Der Strauch erreicht eine Höhe von bis zu 250 cm, hat gewölbte Triebe, die leicht nach unten hängen. Die Blütenblätter sind gefüllt (bis zu 40 Stück), am Anfang leuchtend rosa und verblassen dann zu blassem Rosa mit einer cremigen Mitte. Die Knospen werden in Blütenständen von bis zu 15 Stück mit einem Durchmesser von 7-10 cm gesammelt und blühen ununterbrochen bis zum Frost.
John Franklin hat einen leichten Geruch. Die remontierende Sorte ist frost- und krankheitsresistent. Blütenblätter sind spitz, halbgefüllt (bis zu 25 Stück), leuchtend rot. Die Knospen werden in Bürsten (bis zu 30 Stück) mit einem Durchmesser von 5 bis 6 cm gesammelt. Sie werden in Gruppen in einem Blumenbeet gepflanzt, aber im Allgemeinen eignet sich die Sorte am besten für die Landschaftsgestaltung einer großen Fläche.
Petersilie Es hat eine Pyramidenform (bis zu 2 m hoch). Die Blüten sind groß, in Blütenständen von 3 bis 12 Stück, haben eine leuchtend weiße Tönung und halbgefüllte Blütenblätter. Gut im Hintergrund.
Ich sah eine Hagebuttenhecke. Es ist praktisch unpassierbar, aber das Problem ist, dass sich dieser Zaun ständig in verschiedene Richtungen ausbreitet. Ich würde nicht empfehlen, eine solche Hecke zu pflanzen, da sie schwierig zu pflegen ist.
Informativer Artikel, danke.
Jede Hecke muss gepflegt werden, sie lebt. Und eine Rosenhecke ist in dieser Hinsicht nicht die launischste.
Ich habe eine Schachtel von D. Franklins Rose, die ist ganz anders ...