Bereits im April, wenn die Knospen der meisten Pflanzen gerade erst zu schwellen beginnen, blüht die Forsythie bereits mit ihren goldgelben Glocken. Sie bedecken dicht anmutig herabhängende Zweige, die noch keine Blätter tragen. Die Blätter beginnen zu erscheinen, wenn die Blüte vorbei ist.
Derzeit kann kein einziger Strauch an Schönheit mit der Forsythie mithalten. Aufgrund der Fülle an leuchtend gelben Farben wird die Blüte dieser Pflanze oft als golden bezeichnet.
Forsythie ist lichtliebend, dürreresistent und anspruchslos für den Boden. Doch nicht alle Arten sind winterhart genug. Einige Sorten gefrieren in frostigen Wintern leicht, erholen sich jedoch in der Regel schnell und beginnen noch im selben Jahr zu blühen.
Forsythienvermehrung
Dieser Strauch vermehrt sich recht leicht. Die Vermehrung erfolgt durch Wurzelausläufer, Stecklinge und Samen. Viele Arten haben lange Triebe, die bis zum Boden herabhängen. Wenn ein solcher Spross einfach auf den Boden gedrückt wird, bildet er nach einiger Zeit Wurzeln.
Forsythienstrauch in der Gartengestaltung
Dieser schöne Strauch kann auf unterschiedliche Weise in der Grundstücksgestaltung eingesetzt werden. Es erregt sowohl in Einzelpflanzungen als auch in Kombination Aufmerksamkeit. mit anderen dekorativen Pflanzen. Besonders schön ist die blühende Forsythie auf einem grünen Rasen oder vor dem Hintergrund von Nadelbäumen. Wenn Sie im Winter einen Zweig davon abschneiden und ihn in eine Vase mit Wasser stellen, blüht er und wird Sie trotz aller Fröste mit seiner Blüte erfreuen.
Als Zierpflanze hat sich die Forsythie in Europa und Amerika verbreitet, wo zahlreiche Sorten entstanden sind. In unserem Land ist es viel seltener. In der Regel nur in Parks oder auf Plätzen.
Forsythienstrauch, Arten und Sorten
Die bekanntesten und häufigsten Arten sind:
Forsythie hängt herab. Die am frühesten blühende Art. Ein großer Strauch, der bis zu 3 m hoch wird und eine ausladende Krone hat. Blüht im April. Die Blüten sind goldgelb, groß (bis 3,5 cm). Bevorzugt fruchtbare Böden. Die Winterhärte der Pflanze ist hoch.
Forsythie ist mittelgroß. Die schönste Forsythie. Ein etwa 3 m hoher Strauch mit einer weit ausladenden Krone, bei der einige Triebe gewölbt sind und herabhängen, andere nach oben gerichtet sind. Sie blüht und trägt 2 bis 3 Jahre lang Früchte. Die Blüte beginnt Ende April. Hält drei Wochen. Dies ist die dürreresistenteste und winterharteste Art. Die Vermehrung erfolgt am besten durch Stecklinge.
Europäische Forsythie. Der Busch wird bis zu 2 m hoch. in der Höhe. Der Durchmesser des Busches überschreitet selten 1,5 m. Beginnt Anfang Mai zu blühen. Die Blüte dauert mehr als drei Wochen. Die Früchte reifen erst im Oktober. Die Winterhärte der Pflanzen ist hoch.
Forsythie eiförmig. Ausladender, etwa 3,5 m hoher Strauch, der in der zweiten Maihälfte blüht. Die Blüten sind gelb, ziemlich groß und befinden sich einzeln oder in Gruppen an den Trieben. Eine sehr winterharte Art. Vermehrung durch Samen und grüne Stecklinge.
Forsythie grün. Bis zu 3 m hoher Strauch mit erhabenen grünen Zweigen. Die Triebe sind facettiert. Die Blätter sind länglich und gezähnt. Die Blüten sind hellgelb mit einer leicht grünlichen Tönung. In frostigen Wintern friert es manchmal. Kann durch Stecklinge oder Schichten vermehrt werden.
SIE KÖNNEN AUCH LESEN: