Wann man Dahlien graben sollte, Lagerung von Dahlien

Wann man Dahlien graben sollte, Lagerung von Dahlien

Selbst erfahrenen Gärtnern gelingt es nicht immer, Dahlienknollen über den Winter zu konservieren. Was können wir über unerfahrene Liebhaber sagen, die gerade erst begonnen haben, diese wunderbaren Blumen in ihrer Datscha zu züchten, es aber bereits geschafft haben, sich an sie zu gewöhnen und sie zu lieben?

Wann sollten Dahlienknollen ausgegraben werden?

Es ist schon Herbst, es ist Zeit, die Knollen auszugraben und einzulagern, aber es tauchen so viele Fragen auf einmal auf:

  1. Wann Dahlien für den Winter ausgraben?
  2. Wie gräbt man Knollen richtig aus?
  3. Wie bereitet man Dahlienknollen für die Winterlagerung vor?
  4. Wo und wie lagert man Dahlien am besten?

All diese Fragen werden wir nun beantworten.

Wann sollte man Dahlien im Herbst ausgraben?

Beeilen Sie sich zunächst nicht, Dahlien auszugraben. Nur gut ausgereifte Knollen überstehen den Winter sicher. Obwohl sich die Knollen bereits im Frühjahr zu bilden beginnen, reifen sie erst im Herbst endgültig aus. Lassen Sie sie deshalb so lange wie möglich in der Erde sitzen, denn auf keinen Fall fühlen sie sich wohler als in der Erde. Und damit Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass ein plötzlicher Frost die Knollen erfassen könnte, begraben Sie sie einfach.

Das Signal zum Graben ist der erste starke Frost, nach dem die Pflanzen ein so beklagenswertes Aussehen annehmen, dass sofort klar wird: Es ist Zeit, diese Dahlien auszugraben!

Wann sollte man Dahlien ausgraben?

Wenn die Dahlien nach einem Frost ein so beklagenswertes Aussehen angenommen haben, ist es an der Zeit, sie auszugraben

Nach dem Frost müssen Dahlien aus zwei Gründen innerhalb von 2 bis 3 Tagen ausgegraben werden:

  1. Gefrorene Blätter und Stängel beginnen höchstwahrscheinlich zu faulen, und diese Fäulnis kann sich auf die Knollen ausbreiten.
  2. Wenn es nach dem Frost wieder warm wird, können die Wachstumsknospen am Wurzelkragen erwachen, was im Moment überhaupt nicht notwendig ist (aus dem gleichen Grund sollten Sie die Dahlienstiele nicht vorher abschneiden).

Natürlich können alle diese Empfehlungen nicht als strikte Anweisungen verstanden werden, die befolgt werden müssen. Derzeit können Sie eine ziemlich genaue Wettervorhersage für mehrere Tage erhalten. Wenn laut dieser Prognose Frost erst in drei bis vier Tagen zu erwarten ist und es für Sie bereits Zeit ist, Ihr Datscha-Haus zu verlassen, dann beginnen Sie ohne zu zögern damit, Dahlien auszugraben und für die Winterlagerung vorzubereiten. Ein paar Tage werden dabei keine große Rolle spielen.

Sehen Sie sich das Video an, wann und wie man Dahlien ausgräbt:

Wie man Dahlienknollen ausgräbt.

Bevor Sie mit dem Ausgraben der Knollen beginnen, müssen Sie sich um Markierungen mit dem Namen der Sorte und der Farbe kümmern. Manche Leute machen es anders: Sie legen die Knollen in verschiedene Kartons und beschriften die Kartons. Im Frühling werden Ihnen all diese Inschriften gute Dienste leisten.

Viele Menschen interessieren sich für die Frage: Ist es möglich, Dahlien bei nassem Wetter oder sogar im Regen auszugraben? Ja, du kannst. Diese Arbeit ist natürlich äußerst unangenehm, aber da wir keine andere Zeit haben, müssen wir im Regen graben.

Beginnen Sie damit, den Stiel auf einer Höhe von ca. 30 – 40 cm abzuschneiden und alles zu entfernen, was im Weg steht. Graben Sie den Strauch von allen Seiten um, achten Sie dabei darauf, die Knollen nicht zu beschädigen, und graben Sie mit einer Schaufel oder Heugabel tiefer unter die Knollen und heben Sie sie aus dem Boden. Die Knollen liegen nicht tief im Boden und das alles wird überhaupt nicht schwierig sein.

Wie man Dahlienknollen ausgräbt

Dahlienknollen ausgegraben.

Widerstehen Sie der Versuchung, die Knollen zu schwingen und zu ziehen, indem Sie den Stamm fassen. Der Wurzelkragen ist äußerst fragil und ebenso wichtig für das Leben der Dahlien. Es ist sehr leicht zu brechen. Versuchen Sie daher beim Graben, den Stamm überhaupt nicht zu berühren.

Nachdem Sie den Busch ausgegraben haben, reinigen Sie ihn vorsichtig von der Erde, versuchen Sie es nicht zu sehr, es ist besser, ihn anschließend mit Wasser aus einem Schlauch zu waschen. Stellen Sie die geschälten Knollen in den Schatten und beginnen Sie mit dem Ausgraben der restlichen Büsche.

Nachdem Sie alle Knollen auf diese Weise ausgegraben haben, spülen Sie sie mit Wasser aus einem Schlauch ab und beginnen Sie mit dem Abstreifen.

  • Schneiden Sie mit einer Gartenschere alle Wurzeln ab, von denen es viele gibt und die völlig unnötig sind.
  • Auch alle kleinen Knötchen und herabhängenden Triebe werden abgetötet. Es sollten nur vollwertige Knollen übrig bleiben, die am Wurzelkragen befestigt sind und Erneuerungsknospen haben.
  • Schneiden Sie den Stamm ganz zum Schluss ganz kurz ab, er ist derjenige, der zuerst anfängt zu faulen.Je kürzer Sie es also schneiden, desto besser können Sie sogar das grüne Weichgewebe davon abkratzen.
  • Platzieren Sie die vorbereiteten Büsche zum Trocknen mit den Knollen nach oben irgendwo auf der Veranda unter einem Baldachin.

Eine interessante Möglichkeit, Dahlienvideos zu speichern:

So lagern Sie Dahlien

Nachdem die Rhizome ausgegraben, beschnitten und gewaschen wurden, müssen Sie entscheiden, wie sie gelagert werden sollen. Die Knollen werden entweder im Ganzen gelagert oder sofort in Abschnitte geteilt. Erfahrene Blumenzüchter entscheiden sich oft für die zweite Option, damit im Frühjahr weniger Arbeit anfällt.

Vielleicht weiß es nicht jeder, aber Dahlienknollen in der Form, in der sie im Herbst ausgegraben wurden, werden im Frühjahr nicht gepflanzt. Sie müssen in Teile unterteilt werden – Abteilungen.

Sie können sowohl im Frühling als auch im Herbst teilen, aber wenn dies Ihre erste Überwinterung ist, ist es besser, diese Aktivität auf den Frühling zu verschieben. Ganze, ungeteilte Knollen lassen sich immer noch besser lagern als geteilte, außerdem beginnen die Knospen bereits im Frühjahr zu wachsen und Sie können viel leichter verstehen, in wie viele Teile Sie sie teilen müssen.

Dahlien für die Lagerung vorbereiten

Vor der Lagerung für die Winterlagerung werden die Knollen mit Foundationazol (30 Gramm pro Eimer Wasser) oder einer dunkelroten Kaliumpermanganatlösung behandelt. Die Knollen werden 20–30 Minuten in beiden Lösungen aufbewahrt; diese Behandlung zerstört alle pathogenen Krankheitserreger, von denen es viele im Boden gibt. Manche Gärtner machen es etwas einfacher und besprühen die Dahlienknollen einfach mit einer dieser Lösungen.

Bei der Lagerung von Dahlien in einem Raum mit geringer Luftfeuchtigkeit kann es zu völligem Austrocknen der Knollen kommen. Um dies zu verhindern, können sie in einen Tonbrei getaucht werden. Dadurch bildet sich eine Tonkruste, die das Verdunsten von Feuchtigkeit recht effektiv verhindert. Dieser Brei sollte flüssig sein und im Laden gekaufter Sauerrahm ähneln.

Dahlien lagern.

Knollen in einem Tonbrei baden.

Nach dem Baden in einem Tonbrei müssen die Wurzelknollen zwei bis drei Tage lang gründlich getrocknet werden und erst danach in den Keller geschickt werden, wo sie direkt auf dem Boden gelagert werden. Diese einfache Volksmethode hat sich sehr gut bewährt.

Wo kann man Dahlien lagern?

Jeder Gärtner hat immer seine eigenen Erfahrungen und daher können die Tipps zur Lagerung von Dahlien sehr unterschiedlich sein. Die Grundregeln bleiben jedoch immer dieselben: Knollen sollten im Dunkeln, bei einer Temperatur von etwa 5 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von 80 – 85 % gelagert werden.

Sinkt die Temperatur auch nur kurzzeitig unter 0°C, sterben die Knollen ab; ist sie zu hoch, beginnen die Knospen mitten im Winter zu sprießen.

Manchmal ist zu hören, dass es ausreicht, die Knollen tiefer im Boden zu vergraben, und sie überwintern direkt auf der Straße. Hören Sie nicht auf diese Leute, es wurden schon einige solcher Experimente durchgeführt, die alle scheiterten.

Wo man Dahlien lagert.

Dahlien im Sand lagern.

Dahlien im Keller lagern

Dahlienknollen lassen sich am einfachsten in einem Keller oder Keller lagern, wo die Temperatur zwischen +1 und +8 Grad und die Luftfeuchtigkeit 80 % beträgt. Wenn Sie über einen solchen Keller verfügen, ist das Problem der Überwinterung von Dahlien für Sie praktisch gelöst. Unter solchen Bedingungen können Knollen ohne zusätzlichen Schutz gelagert werden. Legen Sie sie einfach in Kisten, Kisten oder Netzbeutel, in denen Zwiebeln und Kartoffeln verkauft werden, und stellen Sie sie in die Regale im Keller.

Überprüfen Sie im Winter, insbesondere kurz vor dem Frühling, faule Knollen und entsorgen Sie sie, da sich die Fäulnis sonst auf benachbarte Abschnitte ausbreiten kann.

So lagern Sie Dahlien in der Speisekammer

Wenn Sie keinen Keller haben, können Sie versuchen, die Knollen in einer Art Hauswirtschaftsraum zu lagern, wo die Bedingungen zum Überwintern nicht ideal sind, aber auch nicht drinnen, zum Beispiel in einer kalten Speisekammer, unter der Erde usw .In diesem Fall müssen die Knollen mit Sand, Sägemehl oder einfach nur Erde bestreut werden. Gehen Sie im Winter dorthin und prüfen Sie, wie die Überwinterung verläuft. Möglicherweise müssen Sie die Knollen trocknen, wenn es dort zu feucht ist, oder sie mit Wasser besprühen, wenn sie auszutrocknen beginnen.

So lagern Sie Dahlien in einer Wohnung

Dahlienknollen im Kühlschrank lagern Video:

Viele Blumenzüchter verfügen weder über einen Keller noch über einen Kühlraum und lagern Dahlienknollen erfolgreich in einer Stadtwohnung. Für eine solche Lagerung empfiehlt es sich, die Knollen sofort in Abschnitte zu unterteilen, damit sie weniger Platz beanspruchen.

Ein weiterer sehr wichtiger Punkt. Überwintern Dahlien im Keller, können sie direkt nach dem Ausgraben und leichtem Trocknen in den Keller gebracht werden. Bei der Überwinterung in einer Wohnung müssen sie zwei bis drei Wochen in einem kalten, feuchten Raum aufbewahrt werden. Dies geschieht, damit die Schale der Knollen rau wird und sie dann viel besser gelagert werden können.

Es gibt viele Möglichkeiten, Dahlien in einer Wohnung aufzubewahren, aber die optimale ist höchstwahrscheinlich diese: Legen Sie die Stecklinge in Plastiktüten, bedecken Sie sie mit Sägemehl (Sie können trockenes Torfmoos verwenden) und verschließen Sie sie NICHT fest, oder noch besser, Machen Sie Löcher in die Tasche. Es ist besser, die Pakete in Schuhkartons zu packen, wo sie im Dunkeln liegen.

So lagern Sie Knollen in einer Wohnung.

In solchen Beuteln ist es bequemer, Dahlien in der Wohnung aufzubewahren.

Jetzt müssen Sie nur noch den kältesten Ort in der Wohnung finden. Viel Auswahl gibt es hier nicht; lässt man den Kühlschrank weg, dann bleibt Platz durch das Fenster oder die Balkontür. Auf der Fensterbank hinter dem Vorhang ist ein guter Platz; manche Leute bewahren die Beutel in der Toilette in der Nähe der Kaltwasserleitung auf. Das Vorhandensein einer isolierten Loggia vereinfacht die Sache erheblich.

Es ist unmöglich, eine andere Möglichkeit zur Lagerung von Dahlien in einer Wohnung zu erwähnen – das Wachsen der Knollen.Auf den ersten Blick ist diese Tätigkeit komplex und teuer, aber das stimmt nicht ganz.

Sie brauchen keinen Eimer Paraffin, zwei oder drei Kerzen reichen aus. Das geht so:

  • Gießen Sie Wasser in einen Behälter, in den die Knollen passen, und werfen Sie Kerzen hinein.
  • Erhitzen Sie das Wasser, bis das Paraffin schmilzt, und schalten Sie dann sofort den Herd aus. Von kochendem Wasser kann keine Rede sein, sonst sterben die Nieren sofort ab.
  • Legen Sie den Schnitt schnell in die Pfanne und nehmen Sie ihn sofort heraus. Ein auf dem Wasser schwimmender Paraffinfilm umhüllt die Knolle und bildet am Ende eine dünne, schützende Hülle.

Ehrlich gesagt muss man sagen, dass das Wachsen von Knollen keine Garantie ist, aber die Erfolgsaussichten steigen deutlich.

Sie können die Knollen mit Paraffin schützen.

So werden Dahlienknollen gewachst.

Welche Faktoren beeinflussen die Sicherheit von Knollen?

Gärtner, die seit vielen Jahren Dahlien anbauen, haben einige Schlussfolgerungen gezogen

  1. Wenn Dahlien im Schatten wachsen, sind ihre Erdbeerwurzeln klein und nicht gut lagerfähig.
  2. Alte Knollen überwintern nicht gut und müssen ständig erneuert werden.
  3. Auch Erdbeerwurzeln überfütterter Dahlien sind im Winter schlecht konserviert.
  4. In sauren Böden angebaute Knollen werden schlecht gelagert.
  5. Knollen verschiedener Sorten (insbesondere neuer) werden unterschiedlich gelagert.

    Ratschläge von erfahrenen Blumenzüchtern. O. Kormilitsina teilt ihre Erfahrungen mit der Lagerung von Dahlien.

Die Sicherheit der Knollenwurzeln hängt weitgehend davon ab, wie sie ausgegraben werden. Im September mulche ich die Wurzelzone meiner Haustiere oder bestreue sie mit einer Schicht Kompost. Ich mache das, damit Fröste, die auch hier zu Beginn des Herbstes auftreten können, den Knollenwurzeln nicht schaden.

Ich fange an, Dahlien auszugraben, nachdem die Minustemperaturen die Knospen, Blüten und Blätter zerstört haben. Ich schneide die Stängel auf 15-20 cm ab, damit beim Graben keine Versuchung entsteht, daran zu ziehen.Dies sollte auf keinen Fall geschehen: Sie können den Wurzelkragen beschädigen, was sich negativ auf die Sicherheit der Dahlien im Winter auswirkt.

Es ist sehr wichtig, beim Graben die Knollenwurzeln nicht mit der Schaufel abzuschneiden. Je kräftiger der Busch, desto schwerer und voluminöser das Nest, vermutlich desto weiter von der Mitte des Busches entfernt beginne ich, um die Pflanze herum zu graben. Dann stecke ich die Schaufel tief hinein, bewege sie in die Mitte des Wurzelballens und grabe ihn aus. Ich schüttle den Boden mit den Händen ab und kürze die Stängel so, dass nicht mehr als 7-10 cm bis zum Wurzelkragen übrig bleiben.

An jedem Nest befestige ich ein Schild mit dem Namen der Sorte. Dann spüle ich die Knollenwurzeln gründlich mit Wasser ab, tränke sie eine halbe Stunde lang in einer Lösung des Arzneimittels Maxim (2 ml pro Liter Wasser) und lege sie zum Trocknen an einen gut belüfteten Ort.

Ich lege die Stümpfe nach unten und nicht nach oben, damit das Wasser aus den abgeschnittenen Stängeln abfließen kann. Der Wurzelkragen verrottet nach einem so einfachen Eingriff nicht. All dies muss getan werden, um die Dahlien im Winter besser zu konservieren.

Nach 2-3 Tagen an der frischen Luft bewahre ich die Knollenwurzeln noch eine Woche im Landhaus auf. Dann lege ich sie in einer Schicht in Kisten aus und bedecke sie mit Hochmoortorf, sodass der Wurzelkragen nur leicht bedeckt ist.

Ich kaufe Torf im Laden. Dies ist wirtschaftlicher, als im Frühjahr eine Sammlung Ihrer Lieblingspflanzen wiederherzustellen, die im Winter abgestorben sind. Im Frühjahr verwende ich Torf zum Mulchen von Stauden.

Ich senke die Kisten in den Keller und stelle sie auf Holzplatten. Im Winter kontrolliere ich den Feuchtigkeitsgehalt des Torfs, mit dem die Knollenwurzeln bestreut sind. Wenn es austrocknet, besprühe ich es mit Wasser aus einer Sprühflasche.

    Der Torf sollte nur leicht feucht sein!

Ich habe versucht, die Knollen in Sägemehl aufzubewahren, aber häufiger muss ich sie anfeuchten.

Die optimale Lagertemperatur für Dahlien beträgt +3 + 5 Grad.Natürlich herrscht im Keller nicht immer diese Temperatur, dennoch bleiben die Knötchen gut erhalten. Es gibt wenig Abfall.

Alle unsere Leser werden interessiert sein, wie Sie Ihre Dahlien im Winter konservieren. Schreiben Sie in den Kommentaren über Ihre Erfahrungen (sowohl erfolgreiche als auch erfolglose).

Weitere nützliche Artikel über Dahlien

  1. Sorten mehrjähriger und einjähriger Dahlien. Auf dieser Seite können Sie die unterschiedlichsten Dahlienarten kennenlernen. Es gibt kleine (die man in Töpfe oder auf den Balkon pflanzen kann), und es gibt große und einfach riesige.
  2. Wachsende mehrjährige Dahlien. Ausführliche Empfehlungen zur Standortwahl, Pflanzterminen, Knollenvorbereitung, Setzlingszucht und vielem mehr.
  3. Krankheiten und Schädlinge von Dahlien. Die wirksamsten Methoden zur Schädlingsbekämpfung und Behandlung von Krankheiten Ihrer Blumen.
  4. Wie man einjährige Dahlien anbaut. Einjährige Dahlien können aus Samen gezogen werden. Sie blühen den ganzen Sommer über, kosten viel weniger und Sie können die Sorte jedes Jahr wechseln.

Du könntest interessiert sein:

  1. Wann man Knoblauch ausgräbt und wie man Knoblauch lagert ⇒
  2. Wann man Rüben ausgraben und lagern sollte ⇒
  3. Methoden zur Lagerung von Rüben zu Hause ⇒
  4. Wann man Karotten ausgräbt und lagert ⇒
  5. Wann man Gladiolenzwiebeln ausgräbt und wie man es richtig macht ⇒
2 Kommentare

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (7 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.

Kommentare: 2

  1. Der Nachbar in der Datscha wäscht es, taucht es in Kaliumpermanganat und hört zu. Dann legt er es auf die Zeitung und bindet die Enden der Zeitung mit einem Seil oben auf der Knolle fest. Lagert Zeitungstüten in Kartons im Keller.