Aloe-Saft ist ein biologisch aktives Stimulans, das Gärtner lange vor der Verbreitung „fabrikmäßiger“ Wachstumsregulatoren verwendeten. Der Saft der Pflanze lässt die Samen nicht nur schneller und aktiver keimen, sondern desinfiziert sie auch teilweise.
Wir bewahren das Saatgut in einem Biostimulator auf |
Doch bevor die Samen in einem solchen biologischen Stimulans eingeweicht werden, werden sie erwärmt (zum Beispiel auf einem Heizkörper) oder in einer 1-2%igen Kaliumpermanganatlösung eingelegt und so von möglichen Infektionen befreit. .
Es ist wichtig, Aloe-Blätter richtig vorzubereiten. Die Pflanze (sie muss mindestens drei Jahre alt sein), von der die Blätter abgeschnitten werden sollen, wird zwei Wochen vorher nicht mehr gegossen (die Pflanze übersteht diesen Vorgang schmerzlos), dann werden die unteren gesunden Blätter abgeschnitten und in dunkles Papier eingewickelt und in den Kühlschrank gestellt.
Nach einer Woche wird der Saft aus den Blättern gepresst, im Verhältnis 1:1 mit Wasser verdünnt und die Samen einen Tag lang in der Lösung eingeweicht. Der Saft sollte sie vollständig bedecken.
Samen mit geringer Keimfähigkeit und abgelaufenem Datum werden in reiner Aloe eingeweicht, um ihre Lebensfähigkeit zu erhöhen. Dafür muss man den Saft nicht einmal auspressen. Das Blatt wird einfach der Länge nach geschnitten. Die Samen werden auf einer Hälfte ausgelegt und mit der anderen Blatthälfte bedeckt. Die gequollenen Samen werden ohne Waschen ausgesät. Der Einweichvorgang wird bei Raumtemperatur durchgeführt.
Es wird angenommen, dass Aloe-Saft nicht bei allen Kulturpflanzen eine positive Wirkung hat. Zum Einweichen ist es nicht geeignet Gurken, Zucchini, Kürbis, Kürbis, Zwiebeln, Sellerie, Paprika.
Meistens wird das Saatgut vor der Aussaat der Sämlinge in der Aloe aufbewahrt. Tomate, und auch Aubergine, Kohl, Rettich, Daikon, Rettich. Unmittelbar nach dem Einweichen werden die Samen ausgesät.
Sie sollten von Herstellern mit Aloe (und anderen Stimulanzien) behandelte Samen nicht einweichen.
Auf den Beuteln gibt es Informationen darüber, dass eine solche Verarbeitung durchgeführt wurde.