Wachsende Blumensämlinge

Wachsende Blumensämlinge

 

Viele Gärtner züchten Setzlinge auf ihren Loggien und Fensterbänken. Schließlich ist das Züchten von Blumensämlingen eine sehr spannende und spannende Tätigkeit. Wenn bei Ihnen etwas nicht klappt, dann lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden.Coleus-Sämlinge

Blumen aus Samen züchten

    Zunächst wählen wir den Boden aus.

Der Boden für die Aussaat von Blumen für Setzlinge sollte sein:

  1. Feuchtigkeitsintensiv.
  2. Leicht und atmungsaktiv.
  3. Nicht nahrhaft.

    Blumensamen sollten für Setzlinge in kargen, nicht nährstoffreichen Boden gesät werden.Dann entwickeln die Sämlinge ein viel besseres Wurzelsystem. Die Wurzeln suchen nach Nahrung und wachsen schneller als in „fettem“ Boden, und das ist ein sehr wichtiger Punkt beim Züchten von Blumensämlingen.

Kaufen Sie im Laden ein beliebiges Substrat auf Torfbasis, mischen Sie es eins zu eins mit Sand und erhalten Sie die ideale Mischung für die Aussaat von Setzlingen.

Nach der Ernte benötigen Sie jedoch einen anderen, nährstoffreicheren Boden. Da unterschiedliche Farben jedoch unterschiedliche Böden erfordern, kann es hier keine allgemeingültige Empfehlung geben.

    Vorbereitung der Samen vor der Aussaat

Verschiedene Blumen haben Samen mit unterschiedlichen Keimraten. Vor der Aussaat ist es ratsam, die Samen mit einem Stimulans („Epin“, „Zirkon“) zu behandeln. Das Einweichen führt zu guten Ergebnissen Samen in Aloe-Saft. Viele Menschen nutzen das Sprudeln erfolgreich.

Manche Samen haben eine sehr harte Schale. Sie müssen in ein Glas mit Sandpapier gegeben und lange geschüttelt werden. Durch den Kontakt mit dem Schleifpapier wird die Schale beschädigt und die Keimfähigkeit solcher Samen nimmt merklich zu.

Eustoma-Sämlinge.

Wachsende Eustoma-Setzlinge.

    Samenschichtung vor der Aussaat

Viele Blumensamen benötigen zum Keimen eine Schichtung.

    Die Schichtung ist ein Prozess, der den Winter für Samen simuliert. Die Samen einiger Blumen keimen nicht, wenn sie nicht länger der Kälte ausgesetzt sind.

Hersteller warnen auf Saatgutbeuteln stets vor der Notwendigkeit einer Schichtung.

Die Schichtung kann natürlich erfolgen, wenn die Samen im Garten überwintern, und künstlich, wenn die „Überwinterung“ im Kühlschrank stattfindet.

    Beim Überwintern im Garten, ist es klüger, Blumensamen nicht in die Erde, sondern in eine Art Kiste zu säen und diese Kiste im Garten zu vergraben. Im Frühjahr graben Sie es aus, warten auf die Keimung und ziehen wie gewohnt Setzlinge heran.

    Die Schichtung im Kühlschrank sieht so aus: Gießen Sie die Erdmischung in einen Plastikbehälter, übergießen Sie ihn mit kochendem Wasser und säen Sie die Samen dort aus. Decken Sie den Behälter mit Folie ab und stellen Sie ihn 10 Tage lang auf die Fensterbank.

Stellen Sie anschließend den Behälter mit den Blumensamen in den Kühlschrank. Dort sollte er 1,5 – 2 Monate bleiben. Nach dieser Zeit stellen wir den Behälter wieder auf die Fensterbank und warten auf das Erscheinen der Sprossen.

Sämlingsbox.

Die Aussaat kann in Furchen erfolgen.

Wenn Sie aus solchen Samen viele Blumen züchten möchten und im Kühlschrank nicht genügend Platz ist, können Sie sie nicht in die Erde säen, sondern in einer feuchten Serviette aufbewahren. Die Serviette muss immer feucht bleiben.

    Eine weitere Schichtungsoption - auf einer unbeheizten Loggia. Stellen Sie dort einen Behälter mit Samen auf. Sie frieren dort den ganzen Winter über ein und im Frühling tauen sie auf natürliche Weise auf, erwärmen sich und sprießen.

Blumen für Setzlinge säen

Mittlerweile sind viele Kunststoffbehälter mit dicht schließendem Deckel im Angebot. Sie eignen sich sehr gut zur Aussaat von Samen.

Füllen Sie den Behälter mit Erdmischung und gießen Sie reichlich Wasser hinein. Wir verteilen die Samen gleichmäßig auf der Erdoberfläche. Es ist besser, kleine Samen mit Sand zu vermischen, das erleichtert die gleichmäßige Aussaat.

Eine weitere gute Option: Bestäuben Sie die Oberfläche des Substrats mit Schnee und streuen Sie die Samen auf den Schnee. Es ist deutlich sichtbar, wo gesät werden soll, und wenn der Schnee schmilzt, werden die Samen in den Boden gezogen. Das ist auch gut, aber wir müssen schnell arbeiten, der Schnee schmilzt vor unseren Augen.

Wir säen Samen in den Schnee.

Petunien im Schnee säen.

Blumensamen, die im Licht keimen, müssen nicht mit Erde bestreut werden. Streuen Sie vorsichtig Tautropfen darauf, decken Sie sie mit einem Deckel ab und stellen Sie sie an einen warmen, hellen Ort.

Blumensamen, die zum Keimen kein Licht benötigen, werden mit einer dünnen Schicht Erde von 0,5 bis 1 cm bestreut und an einen warmen (nicht unbedingt hellen) Ort gestellt.

In beiden Fällen muss der Untergrund stets feucht gehalten werden. Auch kurzfristiges Trocknen ist nicht erlaubt! Allerdings darf man es auch nicht zu stark anfeuchten.

    Eine andere Möglichkeit, Blumen für Setzlinge zu säen: Legen Sie 7-10 Lagen Toilettenpapier auf den Boden des Behälters und befeuchten Sie ihn mit Wasser. Legen Sie die Blumensamen auf das Papier und drücken Sie sie leicht in das Papier. Schließen Sie den Behälter und warten Sie, bis die Sprossen erscheinen.

Ich weiß nicht warum, aber bei dieser Keimung ist die Keimrate aller Samen viel höher als im Boden. Wenn sowohl die Spitzen als auch die Wurzeln deutlich wachsen, verpflanzen Sie die Sprossen in den Boden. Bis sie fertig sind, bedecken Sie sie mit Folie.

Behälter mit Setzlingen.

Wir lassen Blumensamen auf Toilettenpapier keimen.

Pflege von Blumensämlingen

Hintergrundbeleuchtung.

Wenn Sämlinge erscheinen, werden die Kisten sofort an einen hellen Ort gebracht. Wenn Sie im März Blumensämlinge züchten, ist keine zusätzliche Beleuchtung mehr erforderlich. Wenn es Anfang Februar ist, müssen Sie zusätzliche Beleuchtung hinzufügen. Ohne Beleuchtung werden die Pflanzen gebrechlich und länglich, was bedeutet, dass sie leicht zum Opfer von Schwarzbeinigkeit werden können.

  Erst ab Mitte März ist es möglich, gute Blumensämlinge ohne Beleuchtung zu züchten.

Beleuchtung von Pflanzen.

Mit der Beleuchtung ist es einfacher, gesunde Setzlinge zu züchten.

Kommissionierung.

Die ausgewachsenen Blütensämlinge beginnen zu sprießen, wenn das erste Paar echter Blätter erscheint. Sie sollten das Pflücken nicht verzögern, da die gepflanzten Setzlinge in Zukunft viel schlechter Wurzeln schlagen werden.

Pflanzen werden in Töpfe oder große Kisten gepflanzt. Beim Umpflanzen ist eine Vertiefung bis zu den Keimblättern zulässig. Gießen Sie die Sämlinge nach dem Pflücken und stellen Sie sie 2–3 Tage lang in den Schatten. Wenn sich die Sprossen an einem neuen Ort etabliert haben, können Sie die Kisten an die Sonne stellen.

Vergessen Sie nicht, dass es Blumen gibt, deren Transplantation äußerst schmerzhaft ist.Solche Exemplare sollten sofort in kleine Töpfe gepflanzt und nach dem Erwachsenwerden mit einem Klumpen Erde in einen größeren Behälter umgefüllt werden.

Temperaturbedingungen.

Beim Züchten von Blumensämlingen zu Hause ist es schwierig, ihnen besondere Temperaturbedingungen zu bieten. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich die meisten Blumen auf der Fensterbank bei Zimmertemperatur gut entwickeln.

Bewässerung.

    Wenn Sie Leitungswasser verwenden, müssen Sie es nicht abkochen (es empfiehlt sich, es stehen zu lassen). Wenn Sie einen eigenen Brunnen haben, dann müssen Sie dieses Brunnenwasser abkochen, sonst ist der Boden nach dem Gießen bald mit Moos bedeckt.

Sämlinge gießen.

Gießen Sie die Sämlinge in einem dünnen Strahl und nur an der Wurzel

Junge Pflanzen können nur an den Wurzeln gegossen werden. Eine Oberflächenbewässerung ist gänzlich ausgeschlossen. Gießen Sie es vor dem Pflücken in einem dünnen Strahl und vermeiden Sie, dass es auch nur auf den Stiel der Sämlinge gelangt. Versuchen Sie, Wasser an Stellen zu gießen, an denen es keine Triebe gibt. Die Erde wird weiterhin Wasser aufnehmen und nach und nach nass werden.

Wenn Sie junge Setzlinge überfluten, kann die Kultivierung von Blumensetzlingen jederzeit enden. Blackleg Es entwickelt sich nicht nur schnell, es entwickelt sich rasant! Wir haben noch nicht gelernt, effektiv damit umzugehen. Diese Krankheit kann nur verhindert werden.

Die Entwicklung von Schwarzbeinigkeit wird gefördert durch:

  1. Feuchtigkeit.
  2. Kalt.
  3. Mangelnde Beleuchtung.

Nach dem Tauchgang können Sie aufatmen. Wenn die Blumensämlinge begonnen haben, wird alles viel einfacher. Aber auch nach dem Pflücken sollten Sie die Pflanzen auf keinen Fall überschwemmen! Sie verschwinden vielleicht nicht, aber sie werden definitiv gelb.

Blumen aus Samen züchten.

Eingelegte Kamillensetzlinge.

    Sämlinge füttern.

Vor dem Pflücken ist keine Düngung erforderlich. Die Fütterung der Sämlinge beginnt 10 - 15 Tage nach der Transplantation.

Im Handel gibt es eine große Auswahl an Blumendüngern.Sie können jederzeit eine auswählen, die zu Ihren Farben passt. Füttern Sie die Sämlinge höchstens alle zwei Wochen. Um gute Blumen wachsen zu lassen, muss man sie nicht jeden Tag mit Dünger vollstopfen.

    Die wichtigste Regel bei der Fütterung von Pflanzen ist, dass man besser nicht überfüttern sollte.

Blumensämlinge lieben auch die Blattfütterung. Abwechselndes Ausbringen von Düngemitteln unter den Wurzeln und auf den Blättern.

Lobelie in einem Behälter.

Lobelien aus Samen züchten.

    Aushärten von Sämlingen

Vor dem Pflanzen im Garten müssen alle in Innenräumen gewachsenen Setzlinge abgehärtet werden. Blumen gewöhnen sich nach und nach nicht nur an Kälte und Wind, sondern auch an die Sonne. Zuerst werden sie in den Schatten, dann in den Halbschatten gebracht und vor dem Wind geschützt. Wenn sich die Pflanzen an die neue Umgebung gewöhnt haben und nicht mehr durch Sonnenlicht und Wind verdorren, pflanzen Sie sie in die Erde.

Autor: T, N. Serova

Fortsetzung des Themas:

  1.  Bodendeckerblumen für Ihren Garten
  2. Frühlingsnahrung für Blumen
  3. Wachsende Sämlinge mehrjähriger Blumen
  4. Mehrjährige Dahlien: Anbau und Pflege
  5. Alle Artikel zum Thema Rosen

 

1 Kommentar

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (19 Bewertungen, Durchschnitt: 4,74 von 5)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.

Kommentare: 1