Man sagt, dass der Anbau von Gurken in Fässern von den Chinesen erfunden wurde. Das mag stimmen, aber im Laufe der Zeit hat sich diese Methode für viele unserer Gärtner bewährt. Sommerbewohner, die noch keine Gewächshäuser erworben haben, und diejenigen, die über kleine Grundstücke verfügen und jedes Stück Land rational nutzen müssen, mochten den Gurkenanbau auf diese Weise besonders gern.
In den Videolektionen erfahren Sie, wie Sie Fässer für die Bepflanzung vorbereiten, womit Sie sie füllen und wie Sie Gurken pflegen, die in solch ungewöhnlichen Beeten wachsen. |
Gurkensämlinge in ein Fass pflanzen, Video 1
Der Hauptvorteil dieser Methode ist die Möglichkeit, frühe Gurken kostenlos anzubauen. Natürlich kann man auf diese Weise nicht viele Gurken anbauen (wo bekommt man so viele Fässer her), aber die Versorgung der Familie mit frischen Vitaminen ist durchaus möglich.
Gurken im Fass anbauen, Video 2
In Empfehlungen zum Anpflanzen von Gurken in Fässern wird oft empfohlen, eine Schiene in das Fass einzuführen und Schnüre daran zu befestigen, damit die Pflanzen daran entlang nach oben klettern können. Dies ist nur dann gerechtfertigt, wenn Ihr Bauwerk an einem windgeschützten Ort steht und Sie wirklich Platz sparen möchten.
Gurken in ein Fass pflanzen, Video 3
In anderen Fällen ist es besser, die Triebe herunterhängen zu lassen. Und Sie haben weniger Arbeit und die Gurkenwimpern werden nicht vom Wind zerrissen. Immerhin beträgt die Höhe des Fasses etwa einen Meter und + die Höhe der Lamellen ergibt eine hohe Säule.
Wenn Sie kein Fass haben, machen Sie sich keine Sorgen, Gurken können auch in normalen Beuteln angebaut werden. Sie können sich die Videolektion ansehen, die heißt: „Gurken in Säcken anbauen". Es wird sehr ausführlich erklärt und gezeigt, wie es geht.