Inhalt:
- Schema zum Anpflanzen von Gemüse in einem Gewächshaus.
- Video zum Anbau von Tomaten in einem Gewächshaus.
- Video zum Anbau von Gurken in einem Gewächshaus.
- Fruchtfolge im Gewächshaus.
Der Gemüseanbau in einem Gewächshaus mag einfach und unkompliziert erscheinen. Schließlich stehen die Betten unter einem Dach und haben daher weder vor saurem Regen noch vor Wind Angst. immer warm. Das ist alles wahr, aber es gibt einige Unannehmlichkeiten. Dazu gehören Platzmangel, Schädlinge, die sich in Gewächshäusern sehr wohl fühlen, und Probleme mit der Belüftung.Es ist einfacher, ein Gewächshaus bei kaltem Wetter zu heizen, als es bei heißem Wetter zu belüften. Je größer die Fläche, desto schwieriger ist die Belüftung. Um erfolgreich Gemüse in einem Gewächshaus anzubauen, müssen Sie alle diese Merkmale kennen und berücksichtigen.
Um das Gewächshaus gleichmäßiger zu beleuchten, wird es von Norden nach Süden (entlang seiner Länge) installiert. In diesem Fall wird der östliche Teil von der Morgensonne beleuchtet, der westliche Teil von der Abendsonne und die Nachmittagssonne ist schonender für die Pflanzen.
Schema zum Anpflanzen von Gemüse in einem Gewächshaus
So platzieren Sie Gemüse in einem Gewächshaus. Experten empfehlen niemals, Tomaten und Gurken im selben Gewächshaus anzubauen, da Pflanzen für ein erfolgreiches Wachstum und eine erfolgreiche Fruchtbildung unterschiedliche Mikroklimas benötigen. Tomaten lieben trockene Luft, während Gurken eine hohe Luftfeuchtigkeit benötigen, um gut zu wachsen.
Aber für die meisten Sommerbewohner ist der Bau auch nur von zwei Gewächshäusern auf einem Grundstück kein erschwinglicher Luxus: Es gibt nicht genug Hektar und es ist finanziell teuer. Daher bauen Sommerbewohner in einem Gewächshaus oft nicht nur Gurken und Tomaten, sondern auch anderes Gemüse an.
Gemüseanbau in einem Gewächshaus. Anbau von Paprika, Video.
Wenn Sie verschiedene Gemüsesorten im selben Gewächshaus anbauen möchten, ist es wichtig, sie richtig zu platzieren, damit sie sich nicht gegenseitig behindern und gleichzeitig ausreichend Licht erhalten und gut belüftet sind.
Für die gesamte Länge des Gewächshauses können Sie drei Beete mit einer Breite von sechzig Zentimetern (60 × 3 = 180 cm) bauen, sodass zwei übrig bleiben
ein 60 cm breiter Durchgang zur bequemen Pflanzenpflege (60 × 2 = 120 cm). So beherrschen wir die gesamte Breite des Gewächshauses (180+120=300 cm). Wir planen das zentrale Beet für den Gurkenanbau und bauen dafür ein Spalier.
Die einfachste Möglichkeit: ein Kunststoffnetz für Kletterpflanzen (im Baumarkt erhältlich), gespannt zwischen mehreren Pfählen, die im Abstand von etwa 1,25 m eingegraben werden. Wir verbinden sie oben mit Streifen oder starkem Draht. Wir spannen das Netz über den resultierenden Rahmen.
Im südlichen Teil der Beete lassen wir Platz für den Anbau der wärmeliebendsten Pflanzen – Paprika und Auberginen. Im nördlichen Teil können Sie Grünpflanzen in einer Reihe säen: Dill, Petersilie, Sellerie. Dill wird schnell verschwinden und Petersilie und Sellerie werden auch im November weiterhin aromatische Kräuter auf den Tisch bringen.
Wir werden Tomaten näher an den Wänden pflanzen (auf beiden Seiten der Gurken). Und damit sie die Gurken nicht beschatten, ist es besser, sich nicht für hohe Gurken zu entscheiden, die am häufigsten in Gewächshäusern angebaut werden, sondern für bestimmte Sorten und Hybriden, die ohne Spalier angebaut werden können (es reicht aus, jeden Busch daran zu binden). eine Beteiligung). Wenn Sie Sorten unterschiedlicher Reifezeit oder Sämlinge unterschiedlichen Alters pflanzen, kann die Ernte bis zum Spätherbst eingefahren werden.
Auberginen drinnen anbauen.
Mit diesem Schema zum Anpflanzen von Gemüse in einem Gewächshaus (Gurken auf einem Spalier in der Mitte, Tomatensträucher an beiden Seiten davon an Pfähle gebunden) gibt es genügend Licht für alle Pflanzen und sie werden recht gut belüftet, wenn die Sämlinge vorhanden sind nicht zu dicht gepflanzt werden und die Pflanzen beim Wachsen die Form von Gurken annehmen.
Vor dem Pflanzen der Hauptkulturen im zeitigen Frühjahr werden in Gewächshäusern Salat, Spinat, Chinakohl und Radieschen gesät und Schalotten gepflanzt, deren Zwiebeln sehr schnell hochwertiges Grün hervorbringen. Aber diese Empfehlung gilt für die nächste Saison.
In Gewächshäusern aus zelligem Polycarbonat sind Pflanzen vor ultravioletter Strahlung geschützt; die Sonnenstrahlen „treffen“ nicht auf einen Punkt, sondern werden gestreut, sodass die Blätter der Pflanzen in einem solchen Gewächshaus nicht verbrannt werden.Daher ist der Gemüseanbau in einem Polycarbonat-Gewächshaus besser als in einem Glasgewächshaus.
Und dennoch müssen Sie sich ständig um das Mikroklima kümmern. Wenn es im Frühling und Herbst wichtig ist, die Wärme zu „speichern“, müssen Sie die Pflanzen im Sommer durch ständige Belüftung des Gewächshauses vor Überhitzung schützen. Das Mulchen der Beete mit Humus und Kompost schützt die Pflanze vor übermäßiger Feuchtigkeit. Bei normaler Luftfeuchtigkeit bildet sich an den Wänden des Gewächshauses kein Kondenswasser.
Tomaten im Gewächshaus anbauen, Video
Vorbereitung des Bodens für den Tomatenanbau im Gewächshaus. Wenn der Boden in der Umgebung schwer ist, fügen Sie beim Graben pro Quadratmeter einen Eimer guten Humus oder Kompost und einen halben Eimer groben Sand hinzu. Außerdem werden wir den Sandboden mit organischem Material verbessern. Es wäre schön, Rasenerde hinzuzufügen. Fügen Sie pro Quadratmeter zwei Esslöffel Superphosphat, einen Esslöffel Kaliumsulfat und einen Teelöffel Harnstoff hinzu. m. Pflanzlöcher können mit Phytosporin-M oder Extrasol, anderen biologisch aktiven Präparaten, vergossen werden.
Tomaten im Gewächshaus anbauen. Tomatensämlinge pflanzen, Video.
Tomatensämlinge pflanzen. Wir pflanzen Tomatensetzlinge im Abstand von 50 cm. Wir versuchen, die Stängel der Sämlinge vertikal zu platzieren. Wenn es notwendig ist, die Setzlinge zu vergraben (sie sind aus ihnen herausgewachsen), tun wir dies nicht sofort. Nachdem wir ein tiefes Loch gegraben und die Setzlinge hineingepflanzt haben, füllen wir zunächst nur den Wurzelballen auf und nach zwei Wochen, wenn die Setzlinge Wurzeln geschlagen haben, geben wir Erde in das Loch und regen so die Bildung zusätzlicher Wurzeln an den Stängeln an.
Tomaten im Gewächshaus pflegen. Wir gießen die gepflanzten Setzlinge und mulchen dann die Bodenoberfläche mit trockener Erde oder Kompost. Das Gießen nach dem Pflanzen reicht aus, um die Pflanzen mindestens eine Woche lang zu versorgen.Das tägliche Gießen von Tomatensämlingen nach dem Pflanzen ist nicht notwendig und sogar schädlich.
Und in Zukunft müssen Sie berücksichtigen, dass der Boden im Gewächshaus länger feucht bleibt als im Freiland, sodass wir seltener gießen. Überfeuchtung ist mit Krankheiten behaftet, verringert die Qualität der Früchte (sie werden sauer und wässrig) und der Ertrag wird gering sein. Gießen Sie die Tomaten mit warmem Wasser. Ungefähr zwei Wochen nach der Pflanzung binden wir die kräftigen Setzlinge zusammen.
Bildung von Tomatenbüschen, Video.
Schütteln Sie während der Blütezeit die Blütenbürsten, um die Bestäubung der Tomatensträucher zu verbessern. Klopfen Sie dazu einfach leicht auf die Pfähle, an denen die Sträucher befestigt sind. Ein besserer Fruchtansatz wird erreicht, wenn Sie die Tomatensträucher während der Blütezeit des ersten und der folgenden Trauben mit „Eierstock“ behandeln.
Achten Sie während der Blütezeit der Tomaten darauf, das Gewächshaus zu lüften: Zu feuchte Luft und hohe Temperaturen tragen nicht zu einem guten Fruchtansatz bei.
Wie man Tomaten füttert. Beim Anbau von Tomaten im Gewächshaus müssen diese mindestens dreimal angebaut werden müssen gefüttert werden.
Erster Verband - während der Knospungszeit: 0,5 Liter Vogelkot- oder Königskerzen- und Superphosphat-Extrakt, zubereitet aus 1-1,5 Esslöffeln Dünger, pro 10 Liter Wasser. Sie können moderne komplexe Düngemittel für Tomaten auswählen, die unter Berücksichtigung des Nährstoffbedarfs der Kultur je nach Entwicklungsphase hergestellt werden.
Tomaten füttern, Video.
Zweites Top-Dressing — während der aktiven Blütezeit des zweiten Clusters: ein Esslöffel komplexer Dünger pro 10 Liter Wasser.
Drittes Top-Dressing - zu Beginn der Blüte des dritten Clusters: ein Esslöffel komplexer Dünger pro 10 Liter Wasser. Bei der Erstdüngung reicht ein Liter Nährlösung für eine Pflanze. Reifere Pflanzen sollten 1,5-2 Liter erhalten.Aber übertreiben Sie es nicht: Es ist besser, zu wenig zu füttern als zu viel.
Wenn die Tomaten schließlich gemästet sind (starke Büsche tragen keine guten Früchte), sollten sie auf die Fruchtbildung umgestellt werden: Machen Sie einen Extrakt aus Superphosphat in einer Menge von 3 EL. Löffel pro 10 Liter Wasser und über die Tomaten gießen (Liter Lösung pro Pflanze).
Damit der Anbau von Tomaten in einem Gewächshaus produktiv ist, müssen Sie die Temperatur während der gesamten Saison sorgfältig überwachen. Wenn die Lufttemperatur im Gewächshaus über +30° liegt, wird der Pollen sterilisiert und es kommt nicht zum Fruchtansatz.
Wachsende Gurken in einem Gewächshaus, Video
Gurken pflanzen. Gurkensämlinge für das Gewächshaus werden meist auch zu Hause gezüchtet – in Kassetten oder Bechern, um die Wurzeln beim Umpflanzen nicht zu verletzen. Es stellt sich heraus, dass es sich um einen doppelten Wettlauf mit der Zeit handelt: Wenn wir Ende März/Anfang April Gurken auf der Fensterbank säen und sie in der zweiten Aprildekade in den Boden des Gewächshauses pflanzen, erhalten wir Gurken einen Monat früher als im Freiland Boden.
Gurken im Gewächshaus pflanzen, Video.
Wenn wir jedoch mit der Aussaat auf der Fensterbank zu spät kommen, säen wir die Gurken direkt ins Gewächshaus. Wir bewässern die Saatfurchen mit warmem Wasser, nach dem Pflanzen mulchen wir die Bodenoberfläche und bedecken sie zusätzlich mit einer Folie, wodurch ein wärmeres Mikroklima für die Samen entsteht und sie schneller keimen.
Wenn es im Gewächshaus auch nach dem Auflaufen der Sämlinge kühl ist (unter +15 Grad), entfernen wir die Folie nicht, sondern heben sie nur über das Beet und werfen sie über die Drahtbögen. Die optimale Temperatur für den Gurkenanbau im Gewächshaus liegt bei plus 18-25 Grad.
So füttern Sie Gurken. Gurken lieben organische Düngemittel, Deshalb bringen wir sie zum Umgraben ins Gartenbeet und erneuern die Mulchschicht später ständig durch Zugabe von Kompost oder Humus.Allerdings wenden wir Mineraldünger mit Vorsicht an: Gurken mögen keine hohen Salzkonzentrationen. Wir füttern sie alle 7-10 Tage und geben einen Teelöffel Dünger pro 10 Liter Wasser hinzu.
Wie man Gurken füttert, Video.
Bei der ersten Fütterung kann es sich um Harnstoff handeln, um das Wachstum der vegetativen Masse zu aktivieren; bei den nachfolgenden Fütterungen fügen wir Kaliumsulfat und Superphosphatextrakt hinzu. Mineralische Düngemittel können mit organischen abgewechselt werden: 0,5 Liter Königskerzen- oder Grüngrasaufguss pro 10 Liter Wasser.
Wie man Gurken in einem Gewächshaus formt. Beim Anbau von Gurken im Gewächshaus müssen die Pflanzen geformt und an ein Spalier gebunden werden. Wird als Spalier ein Kunststoffnetz gewählt, genügt es, den Hauptstiel der Gurken daran entlang senkrecht nach oben zu führen. Die optimale Höhe des Spaliers beträgt 2 Meter. Große Höhen erschweren die Pflege der Gurken und sorgen für Schatten für benachbarte Pflanzen.
Wenn die Gurkenpflanzen 7-8 echte Blätter bilden, beginnen wir mit der Formgebung. Einmal pro Woche drehen wir den Hauptstiel im Uhrzeigersinn um die Schnur oder das Netz und lassen die Spitze frei hängen.
Im unteren Teil des Hauptstammes (bis ca. 20 cm Höhe) entfernen wir alle Seitentriebe und Fruchtknoten. Wir tun dies, um die Belüftung zu verbessern und die Fruchtbildung des Haupttriebs zu beschleunigen.
Bei einer Höhe von bis zu 80-90 cm am Hauptstamm kürzen wir die Seitentriebe um 1-2 Blätter und lassen jeweils einen Fruchtknoten übrig. In einer Höhe von bis zu 1,3 m kneifen wir die Seitentriebe ab, so dass zwei Blätter und zwei Eierstöcke übrig bleiben. An der Spitze des Stängels kneifen wir die Seitentriebe in drei Blätter und drei Eierstöcke.
Wir wickeln einen bis zur Spitze des Spaliers gewachsenen Trieb um den horizontalen Teil des Spaliers, lassen 1-2 Eierstöcke, 3-4 Blätter übrig und kneifen. Wir richten zwei Seitentriebe, die zu wachsen beginnen, in unterschiedliche Richtungen: einen nach rechts, den anderen nach links.
Entstehung von Gurken im Gewächshaus, Video
Wenn Sie keine Zeit und Lust haben Gurken formenPflanzen Sie sie spärlicher und entfernen Sie die Seitentriebe nur im unteren Teil, um dem Rest freien Lauf zu lassen. Moderne Hybriden tragen Früchte sowohl am Haupt- als auch am Seitenstiel. Aber Sie müssen die Triebe immer noch entlang des Gitters nach oben richten.
Man muss sagen, dass der Anbau von Gurken im Gewächshaus etwas einfacher ist als der Anbau von Tomaten.
Fruchtfolge im Gewächshaus
Nach Saisonende kümmern wir uns um den Boden im Gewächshaus. Das Ersetzen der obersten Schicht durch eine frische ist problematisch, daher müssen Sie sich mit halben Sachen begnügen: Gründüngung aussäen, wachsen lassen und ausgraben.
In einem Gewächshaus ist wie im Freiland ein Kulturwechsel erforderlich. Jeder, der im Gewächshaus Gemüse anbaut, weiß, wie schwierig es ist, eine solche Umstellung zu organisieren. Und in diesem Fall kann Gründüngung im Gewächshaus eine unschätzbare Hilfe sein.
Nach der Entfernung der Erntereste aus dem Gewächshaus wird dort sofort Roggen ausgesät. Unter dem Dach kann es natürlich länger wachsen und im Frühjahr wächst es früher als in offenen Beeten. Natürlich kann es früher als im Freiland in den Boden eingebettet oder einfach gemäht werden, sodass Sie in zwei Wochen Setzlinge von Tomaten oder Gurken pflanzen können.
In der nächsten Saison nach der Ernte Senfgründüngung aussäen. Es desinfiziert auch den Boden gut. Der dritte Gründünger kann Hülsenfrüchte oder Phacelia sein. So erhalten Sie in Ihrem Gewächshaus eine Fruchtfolge, jedoch nicht die Hauptfrucht, sondern Gründüngung. Jede Gründüngungspflanze trägt dazu bei, die Struktur zu verbessern, die Gesundheit des Bodens zu verbessern und ihn mit Nährstoffen anzureichern.
Natürlich können beim Gemüseanbau im Gewächshaus viele Fragen zum Schutz der Pflanzen vor Krankheiten und Schädlingen, zur Düngung, zur Formgebung usw. auftauchen.Dennoch ist das Wichtigste für Pflanzen ein günstiges Mikroklima, eine ausgewogene Ernährung und rechtzeitige Bewässerung. Wenn Sie es geschafft haben, das Gemüse zu erfreuen, haben Sie bis zum Spätherbst Vitamine auf Ihrem Tisch.
Sie könnten interessiert sein an:
- Warmes Beet für den Gurkenanbau
- Technologie für den Gurkenanbau in Gewächshäusern
- Wie man Tomaten richtig anbaut
Der Anbau von Gurken in Gewächshäusern unterscheidet sich im Video geringfügig vom Anbau im Freiland. Sämlinge sowie Samen werden viel früher im Gewächshaus gepflanzt, meistens geschieht dies Anfang Mai.
Wenn im Winter Tomaten im Gewächshaus angebaut wurden und im Frühjahr bereits die ersten Früchte erschienen sind, sollten diese bis zum Sommer alle 2-3 Tage geerntet werden. Aber von Sommer bis Herbst – jeden Tag.