Stauden aus Samen züchten

Stauden aus Samen züchten

Der Inhalt des Artikels:

  1. Vorbereitung des Bodens für den Staudenanbau.
  2. So bereiten Sie Samen für die Aussaat vor.
  3. Aussaat von mehrjährigen Samen.
  4. Wachsende Stauden aus Samen in einer Wohnung.
  5. Wie man Stauden im Freiland anbaut.Wachsende Stauden im Garten.

Der Anbau mehrjähriger Zierpflanzen aus Samen ist eine kostengünstige, aber nicht einfache Möglichkeit. Zu Die Bemühungen des Floristen waren von Erfolg gekrönt, man muss sich Wissen aneignen, aber auch Geduld.Die wichtigsten Voraussetzungen für den Erfolg des Staudenanbaus aus Samen: Kenntnis der Anforderungen jeder Pflanze an Bodenzusammensetzung, Saattiefe, Temperatur, Licht, Bewässerung. Darüber hinaus sind die Sämlinge einiger Stauden so winzig, dass nicht jeder damit einverstanden ist, damit zu arbeiten.

Bodenvorbereitung

Versuchen Sie nicht, eine Nährstoffmischung für die Aussaat vorzubereiten: Sämlinge, die gerade aus den Samen geschlüpft sind, können die ihnen angebotenen Nährstoffe einfach nicht aufnehmen. Für Setzlinge mehrjähriger Blumenkulturen reicht eine Torf-Humus-Mischung aus. Fügen Sie groben Flusssand (3:1) hinzu, entfernen Sie Klumpen und unverrottete Pflanzenreste, und schon ist die Setzlingserde fertig: mäßig dicht und nährstoffreich.

Für die Aussaat werden Behälter mit einer Tiefe von nicht mehr als 5–6 cm gewählt, es müssen Drainagelöcher angebracht werden.

Samen für die Aussaat vorbereiten

Wechseln wir von der Bodenvorbereitung zur Saatvorbereitung. Es gibt hier keine universellen Techniken und kann es auch nicht sein. Die Samen mancher Stauden keimen ohne Schichtung (Einwirkung niedriger Temperaturen) nicht, andere erfordern eine Skarifizierung, das heißt vor der Aussaat muss ihre harte Schale aufgebrochen werden, damit Feuchtigkeit in das Innere der Samen eindringt und sie keimen können.

Wie man zu Hause Stauden aus Samen züchtet.

Samenschichtung

Dies kann erreicht werden, indem man die Samen auf Sandpapier legt und darauf rollt, ohne dabei die Sicherheit der eigenen Finger zu vergessen. Die Samen von Pflanzen wie Lavendel, Salbei und Thymian sind mit einer Schicht ätherischer Öle überzogen, die ebenfalls die Keimung verhindern. Sie können ihnen beim Aufwachen helfen, indem Sie sie vor der Aussaat 10–12 Stunden lang in einer Zirkonlösung einweichen. Zirkon hilft auch, wenn Sie sich über die Keimung der Samen nicht sicher sind.

Am längsten müssen Sie mit den Samen von Stauden basteln, die eine Schichtung erfordern.Nicht jeder hat immer genug Zeit dafür. Sie können die Schichtung ersetzen, indem Sie sie in Stimulanzien einweichen. Nicht alle treiben aus, aber für eine kleine Fläche reichen meist ein paar Sträucher Stauden. Schließlich Rittersporn oder Lavendel ist keine Petunie für dich oder Ringelblume, von denen mehrere Dutzend benötigt werden, um einen Blumengarten zu schmücken.

So säen Sie Stauden

Kommen wir zur Aussaat. Gießen Sie auf den Boden des Behälters eine halbe Zentimeter dicke Schicht grobkörnigen Flusssands und darauf die vorbereitete Bodenmischung. Leicht kompakt. Eine absolut ebene Bodenoberfläche sollte den Rand des Behälters nicht um 3-5 mm erreichen. Mit einem Sprinkler befeuchten wir den Boden (nach dem Gießen wird er immer noch durchhängen).

Legen Sie die vor der Aussaat behandelten mehrjährigen Samen vorsichtig alle 1,5 bis 2 cm unter leichtem Druck mit einem Streichholz auf die Oberfläche. Bei großen Samen ist alles einfach, bei kleinen müssen Sie jedoch basteln. Wir gießen sie auf ein Stück dickes Papier, das in der Mitte leicht gebogen ist, und drücken sie vorsichtig mit einem spitzen Streichholz oder Zahnstocher entlang der „Rille“ auf die Erdoberfläche.

Stauden säen.

Aussaat entlang der „Rille“

Beim Anbau mehrjähriger Blumen müssen Sie bedenken, dass manche Samen erst im Licht zum Leben erwachen, andere brauchen dafür Dunkelheit.

  Stauden keimen im Licht. Die Samen von Rittersporn, Platycodon, Aquilegia, Goldrute, aubriet, Heuchera, Oregano, kleine Blütenblätter, Glöckchen, Manschetten und viele andere. Deshalb betten wir sie nicht in die Erde ein, sondern bestreuen sie nur mit Sand und stellen sie an einen hellen Ort (aber nicht auf die Fensterbank).

  Stauden, die im Dunkeln wachsen. Samen von Monarda, Geranie, Fingerkraut, Salbei, Agastache, Schleierkraut, Schafgarbe, Lychnis, Nelken, Sonnenblume, orientalischem Mohn, Doronicum, mehrjähriger Aster, Chrysanthemen Sie keimen im Dunkeln, deshalb bestreuen wir sie mit einer 2-3 mm dicken Schicht der vorbereiteten Mischung, zerdrücken sie leicht mit Sand und stellen sie an einen dunklen Ort.

Der Boden in den Saatgutbehältern sollte leicht feucht und nicht „nass“ sein. Angefeuchtet und mit Glas oder Folie abgedeckt, speichert es die Feuchtigkeit lange, sodass die Pflanzen in der ersten Woche nicht gestört werden müssen.

    Wenn die Triebe erscheinen. Nach ein oder zwei Wochen beginnen wir zu prüfen, ob Triebe erschienen sind. Die meisten Stauden treiben im Durchschnitt innerhalb von 14 Tagen aus. Samen von Rittersporn (21–28 Tage), Aquilegia (bis zu 35 Tage), Salbei, orientalischem Mohn und Glockenblume (14–20 Tage) benötigen mehr Zeit zum Schlüpfen. Und die Sonnenblume kann bereits am 5.-6. Tag aufgehen. Die Anzahl der Triebe hängt von der Frische der Samen ab.

Wachsende Stauden aus Samen in einer Wohnung

Wir bauen Stauden in der Wohnung an.

Sämlinge mehrjähriger Blumen.

   Temperatur für die Keimung. Die optimale Temperatur für die Samenkeimung liegt für die meisten Stauden zwischen +18 und +20 Grad, es gibt jedoch Ausnahmen. Beispielsweise keimen orientalische Mohnsamen bei kühlen Temperaturen von +12 Grad aktiver, während Hibiskus und Salbei ein wärmeres Mikroklima vor dem Auflaufen von +25 Grad erfordern.

  Unter welchen Bedingungen sollen mehrjährige Setzlinge gezüchtet werden? Wir stellen die Behälter mit den austretenden Trieben auf die Fensterbank und schützen sie mit mindestens 30-40 cm hohen „Sieben“ vor der heißen, trockenen Luft der Heizkörper (unter den Sieben können schräg geschnittene Kartons verwendet werden).

Das Mikroklima nach dem Auflaufen von Stauden sollte nicht heiß sein - nicht mehr als +15 +18 Grad.Decken Sie die dem Fenster zugewandte Seite des Schirms mit Folie ab: Das von ihr reflektierte Licht verhindert, dass sich die Sämlinge ausdehnen. In den frühen Morgenstunden und am Abend ist eine zusätzliche Beleuchtung wünschenswert.

    Sämlinge füttern. Sobald die Sämlinge schlüpfen, entfernen wir vorsichtig die schwächsten mit einer Pinzette und machen den größeren und stärkeren Platz. In der Phase von 1-2 echten Blättern beginnen wir mit der Fütterung mit komplexem wasserlöslichem Dünger für Setzlinge. Der Stickstoffgehalt in solchen Düngemitteln sollte nicht mehr als 10 Prozent betragen.

Bei Lichtmangel dehnen sich mit Stickstoff überfütterte Pflanzen aus, was unserem Ziel, in allen Belangen kompakte und ausgewogene Sträucher zu züchten, widerspricht. Wir füttern gemäß den auf der Packung angegebenen Empfehlungen.

  Bewässerung. Wir gießen die mehrjährigen Sämlinge mäßig und vorsichtig: zuerst an den Seiten des Behälters entlang, damit die Feuchtigkeit an die Wurzeln gelangt, dann sehr vorsichtig zwischen den Pflanzen. Besprühen Sie die Sämlinge abends, bevor Sie die Beleuchtung ausschalten, leicht mit festem (noch besser Schnee-)Wasser, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und die Temperatur um die Pflanzen herum zu senken.

   Ausgewachsene Setzlinge pflücken. Im Stadium von 2-3 echten Blättern kann die Pflanze in separate Becher oder in einen größeren und tieferen Behälter mit größerem Abstand gepflanzt werden.

Wenn nur wenige Samen gekeimt sind, kann man sie wachsen lassen, bevor man sie im Freiland in denselben Behälter pflanzt.

In der zweiten Maihälfte pflanzen wir die an der frischen Luft vorgehärteten Setzlinge in einem Anzuchtbeet an einem halbschattigen Ort und am Ende des Sommers – je nach Bedarf – an einem festen Platz in der Sonne oder im Schatten wo es am besten ist, eine bestimmte Pflanze anzubauen.

Dies sind die aus Samen gewachsenen Blumen.

Mehrjährige Blumen im Garten.

Wie man Stauden aus Samen im Freiland anbaut

Wenn Sie nicht gerne mit Setzlingen basteln, können wir Ihnen raten, mehrjährige Samen im April direkt ins Freiland zu säen.

Bereiten Sie sorgfältig ein kleines Beet vor, bewässern Sie die Furchen, säen Sie die Samen und decken Sie die Gärtnerei mit Folie auf den Bögen ab. Wenn die Sommerhitze nachlässt, verpflanzen Sie die Stauden an einen festen Standort.

Ich bin erfolgreich im Freiland gewachsen Gaillardia, Sonnenblume, Gauru und sogar Hibiskus. Diese Methode eignet sich jedoch nicht für den Anbau von Stauden mit sehr kleinen (staubigen) Samen; sie dürfen nur im Innenbereich angebaut werden.

So wunderbare Pflanzen wie Rock-Alyssum und Filzgras können Sie es sofort im Freiland an einer festen Stelle unter der Folie säen. Sie müssen nicht in einer langen Furche gesät werden, sondern an einer vorbereiteten Stelle mit runder oder ovaler Form und einem Durchmesser von 40 bis 50 cm. Bei richtiger Pflege können sowohl Alyssum als auch Jasmin sehr lange an einem Ort angebaut werden .

Sie könnten interessiert sein an:

  1. Wie man Gaillardia aus Samen züchtet
  2. Astilba aus Samen züchten
  3. Anemonen pflanzen und pflegen

 


Schreibe einen Kommentar

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5 Bewertungen, Durchschnitt: 3,40 von 5)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.