Doch trotz der Schlichtheit aller Berberitzenarten gibt es für sie wie für alle anderen Pflanzen ein empfohlenes agrartechnisches Maßnahmenpaket. Ihre Einhaltung garantiert die Manifestation von Dekorativität und Sättigung mit nützlichen Substanzen.
Berberitze gilt als lichtliebende Pflanze, wächst aber auch gut im Schatten. Allerdings kann sich nur ein in der Sonne gewachsener Busch einer sehr saftigen und leuchtenden Blattfärbung rühmen. Auf den Blättern der im Schatten gewachsenen Berberitze überwiegt die grüne Farbe, was ihre dekorative Wirkung deutlich beeinträchtigt.
Berberitze hat keine Angst vor kalten Wintern, sie stellt keine Ansprüche an Boden und Feuchtigkeit, wächst aber bei Staunässe nicht. Beim Pflanzen sollten je nach Entwicklung des Wurzelsystems Löcher von 50-60 cm in gleicher Tiefe angebracht werden. Die Grube wird mit 5 kg gefüllt. Humus oder Torf, 200g. Superphosphat, ca. 5 kg. Holzasche. Durch eine solche Befüllung mit Düngemitteln benötigen die Pflanzen mehrere Jahre lang keine zusätzliche Düngung mehr. Anschließend reicht es aus, die Berberitzensträucher alle 3 Jahre mit Mehrnährstoffdünger zu füttern.
Bei Einzelpflanzungen beträgt der Abstand zwischen den Büschen mindestens 1,5 m, bei der Pflanzung einer Hecke sollten die Büsche alle 30 - 40 cm gepflanzt werden. Achten Sie darauf, dass der Wurzelkragen nicht eingegraben wird, da die Pflanzen sonst lange Zeit keine Früchte tragen.. Die beste Pflanzzeit für Berberitzen ist der Spätherbst. Im Winter sollten junge Sträucher mit 10 - 15 cm Erde bedeckt werden, ausgewachsene Sträucher brauchen keinen Schutz.
Trotz ihres geringen Wasserbedarfs sollte die Berberitze nach dem Pflanzen reichlich gegossen werden. Anschließend wird das Loch mit Humus gemulcht.
Wie man Berberitze pflegt
Die anschließende Pflege erwachsener Pflanzen besteht im Beschneiden und Schutz vor Schädlingen. Schneiden Sie im zeitigen Frühjahr alle nach innen wachsenden vertrockneten, abgebrochenen Äste ab. Wenn die Triebe schwache Äste haben, werden sie tief in 3-4 Knospen geschnitten. Wir müssen darauf achten, dass der Busch seine natürliche Form behält. Daher wird ein starker Rückschnitt nach seiner Bildung nicht empfohlen. Der Hauptzweck des Beschneidens in dieser Zeit besteht darin, eine reichliche Blüte und Fruchtbildung zu erzielen.
Berberitze legt Blütenknospen auf die Triebe des letzten Jahres, wodurch sie früh blühen können – im Frühling oder Frühsommer. Daher sollte der Rückschnitt junger Triebe durchschnittlich sein (um 5 - 8 Knospen), damit die Blüte im nächsten Jahr reichlich ausfällt.
Mit dem Heckenschnitt sollten Sie im nächsten Jahr nach der Pflanzung beginnen. Mehr als die Hälfte des oberirdischen Teils wird auf einmal abgeschnitten; ein so starker Rückschnitt fördert die Verzweigung der Pflanzungen.
Die Hauptmethode zur Vermehrung von Berberitzen ist die Samenvermehrung. Sämlinge scheuen nicht vor Sorten- und Artenmerkmalen zurück und wiederholen genau die Mutterpflanze. Die Samen werden gesammelt, wenn die Beeren vollreif sind, und im Herbst frisch in die Gartenbeete gesät. Wenn Sie die Aussaat auf das Frühjahr verschieben möchten, müssen die Samen unbedingt geschichtet werden. Dazu werden die Samen mit nassem Sand vermischt und für 2 – 3 Monate in den Kühlschrank gestellt. Ohne Schichtung keimen Berberitzensamen bei der Aussaat im Frühjahr nicht. Sämlinge wachsen zwei Jahre lang in den Beeten, danach werden sie zum Wachsen umgepflanzt, wobei darauf zu achten ist, dass der Stamm stark und die Wurzeln leicht abgeschnitten werden. Wenn auf Ihrem Grundstück bereits ein Berberitzenstrauch wächst, lässt sich dieser leicht durch Stecklinge vermehren. Angesichts der Fülle an Berberitzensorten ist es jedoch besser, verschiedene Berberitzenarten anzupflanzen sehr dekorative Pflanze.
SIE KÖNNEN AUCH LESEN:
Eine Berberitzenhecke ist sicherlich sehr schön. Ich sage das mit Sachkenntnis, ich habe so einen Zaun. Sein Hauptvorteil und zugleich Nachteil besteht darin, dass es sehr stachelig ist. Niemand kommt wirklich da durch, das ist eine Tugend. Aufgrund der Dornen ist eine solche Hecke jedoch sehr schwierig zu pflegen.Wenn du es durchschneidest, wirst du ganz zerrissen sein. Überlegen Sie also, ob Sie eine solche Hecke pflanzen möchten oder nicht.
Um Verletzungen an den Händen bei der Arbeit mit dornigen Büschen zu vermeiden, müssen Sie spezielle dicke Handschuhe tragen. Aber es ist wirklich besser, kleine Kinder nicht in die Nähe der Berberitzenbüsche zu lassen.
Zäune bestehen am besten aus Eisen, sie sind sowohl schön als auch praktisch.
Berberitzensträucher sehen sehr gepflegt aus, wenn sie regelmäßig beschnitten werden. Außerdem haben sie auch Beeren – sehr gesund und lecker
Nun, Hecken haben auch viele Vorteile.