Wachsende große (unbestimmte) Tomaten

Wachsende große (unbestimmte) Tomaten

Viele Sommerbewohner beginnen, auf den Anbau hoher Tomaten umzusteigen. Die Besonderheit unbestimmter Tomaten, kontinuierlich zu wachsen und Blütenbüschel in unbegrenzter Menge zu bilden, ist natürlich faszinierend. Aber der Anbau großer Tomaten bringt seine eigenen Schwierigkeiten mit sich.

Hohe Tomaten

  • Im Gartenbeet, in dem Vertiefungen angelegt werden sollen, müssen Sie ein Spalier errichten und die schnell wachsenden Triebe ständig festbinden.
  • Um eine frühere Ernte zu erzielen, müssen beschleunigte Tomaten zu einem bis drei Stielen geformt werden. Ständige „chirurgische Eingriffe“ machen unbestimmte Tomaten anfälliger für Viruserkrankungen (im Vergleich zu bestimmten Tomaten, die ohne Formgebung und Strumpfband angebaut werden).

Obwohl es nicht ganz richtig ist, diese Nachteile von hohen Tomaten zu nennen, handelt es sich eher um die Risiken, denen man sich beim Anbau dieser Tomaten stellen muss. Übrigens werden hohe Tomaten nicht immer auf einem Spalier angebaut und nicht alle Sommerbewohner sind an ihrer Bildung beteiligt. Wenn auf dem Grundstück genügend Platz vorhanden ist, dürfen die Tomatensprossen „frei schweben“ und werden nur gelegentlich aus den Bewässerungsfurchen in die trockenen Gänge geleitet.

In den südlichen Regionen wachsen solche Tomaten auch ohne Formgebung gut und schaffen es, eine anständige Anzahl von Früchten zu formen und bis zur Reife zu „nähren“. Am Ende des Sommers ernten die Sommerbewohner Tomatenpflanzen, die fast ganz oben am Spalier ohne Bildung wachsen. Und am Vorabend des Frosts decken sie sich mit vielen grünen Früchten ein, die zu Hause nach und nach reifen und so die Tomatensaison um einen oder sogar alle drei Monate verlängern.

Der Ertrag unbestimmter Tomaten ist viel höher als der bestimmter Tomaten. Und sie produzieren ihre Ernte nicht in ein oder zwei Etappen, wie die niedrigwüchsigen, die bereits im August „ausbrennen“, sondern über einen langen Zeitraum – den ganzen Sommer und Herbst, bis zum ersten Frost und darüber hinaus ein Gewächshaus - noch länger.

Natürlich erfordern eine große vegetative Pflanzenmasse und Ertragsbelastung eine intensivere Agrartechnologie. Der Ertragsgewinn rechtfertigt jedoch die Kosten für die Installation von Spalieren und die Erhöhung der Düngemittelmengen. Vor allem, wenn auf dem Gelände keine zusätzlichen Quadratmeter vorhanden sind.Nicht umsonst haben Sommerbewohner in Gewächshäusern den Anbau niedrig wachsender Tomaten zugunsten von Einkerbungen aufgegeben.

Es sollte auch erwähnt werden, dass unbestimmte Pflanzen günstigere Bedingungen für die Bildung hochwertiger Früchte schaffen. Gleichmäßige Beleuchtung und gute Belüftung schaffen keine Bedingungen für die Entwicklung von Pilzkrankheiten. Und wenn doch einmal Krankheiten auftreten, ist es einfacher, die Spalierpflanzen mit Pestiziden zu behandeln. Bei einer Spalierkultur kommen die Früchte nicht mit dem Boden in Berührung, verfaulen daher nicht und werden weniger von Baumwollkapselwürmern, Nacktschnecken und Mäusen befallen.

Für Datscha-Ästheten ist es auch wichtig, dass das Spalier mit rechtzeitig zusammengebundenen gesunden Tomatenpflanzen wie eine gepflegte grüne Wand aussieht, geschmückt mit grünen und reifen Früchten, die nicht nur rot, sondern auch gelb, rosa und nicht nur rund sein können. aber auch birnenförmig, pflaumenförmig, kirschförmig.

Ich denke, über die Vor- und Nachteile des Anbaus unbestimmter Tomaten ist alles klar. Kommen wir direkt zur landwirtschaftlichen Technologie ihres Anbaus.

Hohe Tomaten anbauen:

Wie man große Tomatensämlinge züchtet

Der Anbau von Sämlingen unbestimmter Tomaten unterscheidet sich nicht wesentlich von Anbau niedrig wachsender Sämlinge oder mittelgroße Tomaten. Es sei denn, die Aussaat erfolgt 10-12 Tage früher. Sie sollten jedoch nicht bereits im Februar mit der Aussaat beginnen; es reicht aus, wenn Sie die Samen bereits Mitte März aussäen.

Die Bodenmischung wird zu gleichen Teilen aus Rasen, Humuserde und Torf hergestellt, wobei pro zehn Liter ein Teelöffel Superphosphat, Kaliumsulfat und Harnstoff hinzugefügt werden.Sie können in einer Sämlingsbox säen, sodass Sie sie im Stadium von 1-2 echten Blättern in Becher pflanzen können. Es ist jedoch besser, in kleinen Kassetten mit einziehbarem Boden zu säen, damit die Sämlinge später Wurzeln schlagen können Wenn Sie den Erdball beherrschen, können Sie die Sämlinge schmerzlos in geräumigere Behälter umfüllen.

Es ist besser, zugunsten der Qualität der Sämlinge auf Quantität zu verzichten und beispielsweise nicht zwanzig Wurzeln in 200-Gramm-Bechern, sondern zehn in Liter-Bechern anzubauen. Pflanzen, die ihr Leben unter beengten Bedingungen beginnen, werden sich nicht über hohe Erträge freuen.

Wie man unbestimmte Tomaten anbaut.

Setzlinge in den Boden pflanzen

Wie hoch sollte die Temperatur beim Züchten von Setzlingen sein?

Die optimale Temperatur für die Samenkeimung beträgt +23 +25 Grad. Nach der Aussaat der Samen wird die Sämlingsbox oder der Kassettenblock mit einer Folie abgedeckt, die unmittelbar nach dem Erscheinen der ersten Triebe entfernt wird.

In der ersten Hälfte der Sämlingsperiode sollte die Temperatur ungefähr gleich sein - +23 +24 Grad. Einen Monat nach der Aussaat empfiehlt es sich, die Temperatur um 1-2 Grad zu senken (Lüftung erhöhen). Zwei Wochen vor der Aussaat im Freiland wird die Temperatur auf 19 Grad gesenkt. Dies kann erreicht werden, indem die Sämlinge auf eine Loggia, einen Balkon oder eine Veranda gebracht werden. Es lohnt sich nicht, Setzlinge längere Zeit in der Kälte aufzubewahren: Niedrige Temperaturen hemmen die Entwicklung der Setzlinge und tragen dazu bei, dass die erste Traube zu niedrig gepflanzt wird.

So füttern Sie Setzlinge

Sämlinge müssen noch mehr gefüttert werden als erwachsene Pflanzen. Etwa eine Woche nach der Ernte werden die Sämlinge zum ersten Mal gefüttert. Sie können Humus hineingießen, der für die Setzlingsmischung vorbereitet wurde (1 Teil Humus auf 10 Teile Wasser).

Eine Woche später die zweite Fütterung: 0,5 Teelöffel Harnstoff, EL. ein Löffel Superphosphat, ein Teelöffel Kaliumsulfat pro 5 Liter Wasser.Superphosphat wird einen Tag vor der Fütterung mit Wasser verdünnt. Es ist überhaupt nicht notwendig, diese Empfehlungen zu verwenden. Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an Düngemitteln, die den Sämlingen eine ausgewogene Ernährung bieten. Sie enthalten nicht nur Phosphor, Stickstoff, Kalium, sondern auch Mikroelemente, die für die ordnungsgemäße Entwicklung der Pflanzen notwendig sind. Und die Verwendung solcher Düngemittel ist einfach: Sie müssen nur die Anweisungen befolgen.

Zum Zeitpunkt der Aussaat im Freiland sollten Sämlinge unbestimmter Tomaten 9–10 echte Blätter und eine Blütentraube mit einer durchschnittlichen Länge der Internodien von 5–7 cm aufweisen.

Es ist Zeit, die Ernte einzufahren.

Setzlinge im Garten pflanzen

Der Boden für Tomaten wird im Voraus vorbereitet. Als beste Vorläufer im Garten gelten Kohl und Gurken, unter denen hohe Düngerdosen ausgebracht wurden. Tomaten wachsen gut nach Erbsen, Bohnen, Zucchini, Mais und nach Gründüngung (Roggen, Winterweizen). Die Vorläufer der Tomaten können keine Nachtschattengewächse (Paprika, Auberginen, Kartoffeln, Physalis) sein. Es wird nicht empfohlen, Tomaten neben Kartoffeln anzupflanzen, um eine gegenseitige Infektion mit Pilz- und Viruserkrankungen zu vermeiden.

Wenn für Tomaten Flächen vorgesehen sind, auf denen zuvor Zwiebeln und Hackfrüchte angebaut wurden, wird zum Herbstgraben organisches Material (Kompost, Humus – bis zu einem Eimer) hinzugefügt, 2 EL. Löffel Superphosphat, EL. Löffel Kaliumsulfat pro Quadratmeter. M.

Die für das Graben im Herbst ausgebrachten Düngemittel werden von den Pflanzen in der Spätperiode genutzt. Während das Wurzelsystem der Pflanzen in der Zwischenzeit noch nicht ausreichend entwickelt ist, „verbrauchen“ sie die Düngemittel, die bei der ersten Düngung in die Pflanzlöcher gegeben werden. Sinnvoller ist es, beim Pflanzen Dünger direkt in jedes Loch zu geben: 0,5 Liter Humus oder Kompost, ein Teelöffel Harnstoff und Kaliumsulfat, 2 Teelöffel Superphosphat.

Sämlinge werden alle 50-55 cm hintereinander im Freiland gepflanzt. Der Reihenabstand beträgt 70 cm. Sämlinge werden zunächst in eine Furche gepflanzt, damit die Pflanzen zum ersten Mal während der Wurzelbildung leichter mit Feuchtigkeit versorgt werden können. Nach mehreren Hillings, die nach dem Gießen durchgeführt werden, stehen die gewachsenen Pflanzen nicht mehr in der Furche, sondern auf dem Damm. In dieser Position bleiben ihre Stängel auch nach starkem Gießen entlang der Furchen immer trocken. Dies ist sehr wichtig zur Vorbeugung von Pilzkrankheiten.

Bildung von hohen Tomaten in zwei Stielen:

So gießen Sie Tomaten richtig

Bewässern Sie unbestimmte Tomaten auf die gleiche Weise wie bestimmte Tomaten: einfach an der Wurzel Versuchen Sie zu verhindern, dass Wasser auf die Blätter und Stängel gelangt. In Beeten, in denen Pflanzen aufgeschüttet und Bewässerungsfurchen angelegt werden, sind diese Regeln leicht zu befolgen. Das Wasser sollte warm sein.

Bei Zierpflanzen, insbesondere bei großfruchtigen Sorten und Hybriden, ist regelmäßiges Gießen wichtig. Wenn Sie es nicht rechtzeitig gießen, werden die Früchte kleiner und platzen.

Mulchen hilft, plötzliche Veränderungen der Bodenfeuchtigkeit zu vermeiden. Für große Tomaten, die auf einem Spalier wachsen, ist diese landwirtschaftliche Technik besonders wichtig. Pflanzen auf einem Spalier beschatten den Boden nicht den ganzen Tag über, er überhitzt und verliert schnell Feuchtigkeit. Eine Schicht Kompost oder Gras auf der Beetoberfläche beseitigt dieses Problem.

Der Boden im Wurzelbereich sollte stets mäßig feucht sein. Es ist nicht schwer festzustellen, dass die Wurzeln weder zu trocken noch zu nass sind. Lassen Sie uns mit einer Schaufel bis zu einer Tiefe von 10-15 cm graben, nehmen Sie ein wenig Erde und drücken Sie sie mit der Faust zusammen. Nachdem wir unsere Faust geöffnet haben, treffen wir eine Entscheidung: Wenn der Klumpen seine Form behalten hat, genügend Feuchtigkeit vorhanden ist und Sie mit dem Gießen warten können, ist er zerbröckelt, ist es Zeit zu gießen.

Die Bewässerung der Tomaten erfolgt unter Berücksichtigung des Wetters und der Phase der Pflanzenentwicklung.Wenn die Sämlinge beispielsweise in separaten Behältern gezüchtet wurden und ihre Wurzeln während der Transplantation praktisch nicht gestört wurden, reicht die Bewässerung nach dem Pflanzen für mehrere Tage aus. Wenn die Sämlinge mit einem beschädigten Wurzelsystem (aus einer Setzlingsbox) gepflanzt wurden, werden die Pflanzen in den ersten 5-7 Tagen bewässert, damit der Boden konstant feucht ist. Nachdem die Sämlinge Wurzeln geschlagen haben, wird auf häufiges Gießen verzichtet, wodurch die Pflanzen gezwungen werden, tiefere Wurzeln zu entwickeln. Pflanzen, die während der ersten Vegetationsperiode mäßig gegossen wurden und ein tiefes Wurzelsystem entwickelt haben, vertragen heißes Wetter besser.

Reife Pflanzen benötigen mehr Wasser, insbesondere da die Temperatur des Bodens und der Luft im Hochsommer deutlich ansteigt.

Während der Fruchtreife Vertiefungen reduzieren die Bewässerung nicht, da sie ständig blühen und Früchte tragen.

In Gewächshäusern werden hauptsächlich unbestimmte Tomaten angebaut.

Große Tomaten füttern

Hohe Tomaten werden mindestens dreimal pro Saison mit organischen Aufgüssen (Königskerze - 1:10, Hühnermist - 1:20) und Mineraldüngern gefüttert.

  1. Die erste Fütterung erfolgt 10-12 Tage nach dem Pflanzen der Sämlinge im Gartenbeet, während der Blütezeit der ersten Traube. Nehmen Sie für 10 Liter Wasser 1 Liter organischen Aufguss und fügen Sie Superphosphatextrakt aus eineinhalb Esslöffeln Dünger hinzu. Und noch einmal eine Klarstellung: Sie können zur Düngung auch andere Düngemittel verwenden, vorzugsweise komplexe wasserlösliche, die die Pflanzen während der Vegetationsperiode nähren sollen. Wir kombinieren das Düngen mit dem Gießen und mulchen die Reihen anschließend mit Kompost oder Humus, damit der Boden nicht länger austrocknet und nicht überhitzt.
  2. Während der Fruchtreife am zweiten Traube wenden wir eine zweite Fütterung an: 10 Liter Bio-Aufguss + EL. Löffel vollwertiger Dünger. Verbrauch - 2 Liter pro Pflanze.
  3. Wir füttern die Tomaten zum dritten Mal mit einer Düngerlösung der gleichen Zusammensetzung – während der Ernte der ersten Früchte, wodurch sich die Verbrauchsrate erhöht: 2,5 Liter Lösung pro Pflanze.

Wenn Tomaten aktiv wachsen, aber schlecht blühen, sollten Sie bei der Düngung auf Stickstoff verzichten und die Dosis an Phosphordünger erhöhen.

Sowohl die Standards als auch die Liste der Düngemittel, die zur Fütterung von Tomaten verwendet werden, können nicht als verbindlich angesehen werden. Einige Sommerbewohner ziehen es vor, die Pflanzen im Garten nur mit organischer Substanz zu füttern, andere glauben schon lange an die Kraft der regelmäßigen Mineraldüngung nach dem D. Mittlider-System, andere bevorzugen die Verwendung von „speziellen“ Düngemitteln für Tomaten...

    Tomaten fütternBerücksichtigen Sie unbedingt die Fruchtbarkeit des Bodens, seine Struktur und den Zustand der Pflanzen.

Pflanzen an Spalieren befestigen.

Spalier für unbestimmte Tomaten

Es ist besser, vor dem Pflanzen der Setzlinge ein Spalier für unbestimmte Tomaten zu installieren, damit das erste Strumpfband der Pflanzen unmittelbar nach dem Pflanzen durchgeführt werden kann. Rankgitter werden meist etwas höher als zwei Meter gebaut. Es ist einfach umständlich, Triebe in großer Höhe anzubinden (keine Leiter über die Beete ziehen!). Wenn die Pflanzen den obersten Draht erreichen, lässt man die Triebe einfach frei herunterhängen.

Sommerbewohner binden Tomaten auf unterschiedliche Weise. Zu einem oder drei Stielen geformt, werden sie an vertikal gespannten Seilen festgebunden. Da zieht jemand dazwischen Gitterstützen Kunststoffgeflecht. Jemand bindet die Stängel an einen horizontal in mehreren Reihen gespannten Draht (der erste befindet sich etwa 30 cm über dem Boden). Neben jeder Pflanze treibt jemand lange Pfähle entlang.

In Gewächshäusern werden unbestimmte Tomaten hauptsächlich in einem einzigen Stiel angebaut, um den Pflanzen gutes Licht und Belüftung zu bieten und frühere Ernten zu erzielen.Im Freiland haben hohe Tomaten mehr Freiheit und es bleibt nicht nur der Hauptstiel übrig. Es ist aber auch unmöglich, überhaupt keine Vertiefungen zu bilden: Man kann zu Lasten der Fruchtbildung viel grüne Masse bekommen, weil sie in der Lage sind, Stiefsöhne aus jeder Blattachsel zu treiben, und wohlgenährte Pflanzen – sogar zwei aus einer.

Viel grüne Masse zu Lasten der Blüte und Fruchtbildung ist nicht die beste Option, daher müssen Sie die Anzahl der Stiefsöhne normalisieren. Zusätzlich zum Hauptstamm können Sie zwei weitere bilden – aus den unteren Stiefsöhnen, die unter dem ersten Blütenbüschel zu wachsen beginnen, und den Rest ein- bis zweimal pro Woche ausbrechen. Es ist besser, dies morgens bei sonnigem Wetter zu tun, damit die Wunden schneller austrocknen.

Wenn Sie sich noch nicht entschieden haben, welche Sorte unbestimmter Tomaten Sie in Ihrer Datscha pflanzen möchten, können Sie loslegen über diesen Link. Der vorgeschlagene Artikel veröffentlicht einen großen Katalog hoher Tomaten für den Anbau sowohl in Gewächshäusern als auch im Freiland. Sie werden bestimmt etwas Interessantes für sich finden.

Fortsetzung des Themas:

  1. Wie man Oxheart-Tomaten anbaut
  2. Tomatenanbautechnologie
  3. Die besten Sorten rosa Tomaten
  4. So füttern Sie Tomaten richtig
  5. Bildung von Tomatenbüschen im Gewächshaus und Abgas

 

1 Kommentar

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (9 Bewertungen, Durchschnitt: 4,56 von 5)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.

Kommentare: 1

  1. Solche Sorten können in einem geeigneten Klima mehr als ein Jahr lang wachsen, eine Höhe von 2-3 Metern erreichen und bis zu 50 Trauben Tomaten produzieren.