Maulbeere, auch Maulbeere, Maulbeerbaum genannt, stammt aus Transkaukasien. In unserem Land wird es in zwei Arten angebaut: weiße und schwarze bzw. schwarzviolette Maulbeere. Diese Namen werden nicht durch die Farbe der Beeren bestimmt, sondern durch die Farbe der Rinde ausgewachsener Bäume.
Weiße Maulbeeren werden zur Fütterung von Seidenraupen verwendet; sie sind süßer als schwarze Maulbeeren.
Maulbeeranbau
Maulbeerfrüchte ähneln im Aussehen Himbeeren und werden im Volksmund Beeren genannt.Ihr Geschmack reicht von kränklich süß bis süß-sauer. Roh und getrocknet verwendet, geeignet für hausgemachte Zubereitungen (Marmelade, Sirup, Gelee, Marshmallows, kandierte Früchte). Im trockenen Zustand sind sie lange lagerfähig.
Auch die heilende Wirkung von Maulbeeren ist bekannt. Ein Aufguss aus reifen Beeren wird als Diaphoretikum und Blätter als Antipyretikum verwendet.
Maulbeere ist eine wärme- und lichtliebende Pflanze. Verträgt Dürre, städtische Bedingungen und sogar die Nähe von Industrieunternehmen. In einem strengen, schneefreien Winter kann der oberirdische Teil (unreife Zweige) gefrieren. Aber seine Wurzeln sind frostbeständiger und die Bäume erholen sich leicht, da das Wurzelwachstum und die unter dem Schnee erhaltenen unteren Teile der Zweige gut erhalten sind. Weiße Maulbeere ist winterharter und verträgt Fröste bis 30 Grad.
Der Vorteil der Maulbeere besteht darin, dass sie vom Wind bestäubt werden kann und nicht auf die Anwesenheit von Insekten angewiesen ist.
Der Maulbeerbaum beginnt im Alter von 6-8 Jahren Früchte zu tragen. Seine Blüten sind zweihäusig und blühen gleichzeitig mit den Blättern. Weibliche Blüten sind dicht und aufrecht, während männliche Blüten die Form herabhängender Ohrringe haben. Maulbeerbäume sind in der Lage, sich selbst zu bestäuben, bringen aber in Gruppenpflanzungen höhere Erträge.
Maulbeere wächst auf jedem Boden, außer auf sumpfigem, mit dichtem Grundwasser. Aber es reagiert sehr gut auf Düngemittel, insbesondere auf organische. Es trägt besser Früchte auf fruchtbaren Böden, an einem offenen, sonnigen Ort, geschützt vor kalten Winden.
Ohne Schnitt können Maulbeeren bis zu 10 m hoch werden. Der Schnitt beginnt mit einem Sämling und kürzt ihn auf 1,5 m, damit Seitentriebe zu wachsen beginnen.
Vermehrung von Maulbeeren
Maulbeeren vermehren sich durch Samen und Stecklinge. Zum Pflanzen können Sie frisch gepflückte, erstreife Früchte verwenden. Sie werden sofort auf dem Schulhof oder in Kisten mit Erde ausgesät.Die Samen keimen in 7–10 Tagen und bilden im Herbst 30–40 cm hohe Triebe.
Sie können die Samen im November - Anfang Dezember in einem Beet mit lockerer Erde bis zu einer Tiefe von 2-3 cm säen. Im Frühjahr keimen sie, müssen beschnitten werden und im Herbst sollten sie an einen festen Ort verpflanzt werden und vertiefen sie auf die gleiche Weise, wie sie in der Schule gewachsen sind.
Schwieriger ist es, Maulbeeren durch Stecklinge zu vermehren. Stecklinge werden im Herbst, nach dem Laubfall, aus einjährigen Trieben entnommen. Bis zum Frühjahr in feuchtem Sand im Keller lagern. Schneiden Sie im Frühjahr, wenn der Schnee schmilzt, 15–20 cm lange Stecklinge ab und behandeln Sie deren Enden mit Wachstumsstimulanzien (gemäß Anleitung).
Dann werden sie mit sauberem Wasser verschüttet und auf einem Schulhof mit fruchtbarem Boden vertikal gepflanzt, wobei die Vertiefung bis zur oberen Knospe reicht. Lassen Sie 2-3 cm über dem Boden. Die Stecklinge werden bewässert und mit Folie auf den Bögen oder Spinnvlies abgedeckt. Regelmäßige Pflege, aber ohne übermäßige Feuchtigkeitszufuhr.
Bewurzelte Sämlinge werden im Alter von 3 bis 5 Jahren an einem festen Platz gepflanzt. Die Pflanztiefe ist die gleiche wie in der Schule. Der Boden wird mit organischer Substanz gemulcht. Gießen Sie nur bei trockenem Wetter.
In den südlichen Regionen ist Maulbeere seit der Zeit Katharinas II. bekannt, die zur Entwicklung der Seidenraupenzucht im Süden Russlands beitrug, darunter. am Ufer der Wolga. Große Flächen wurden mit weißen Maulbeersamen besät, um Seidenraupen (Seidenraupenraupen) zu füttern.
Und jetzt ist das Interesse an dieser Pflanze nicht verschwunden. Es wird auf Stadtstraßen, in Innenhöfen und in Sommerhäusern angebaut. Dies ist nicht nur eine Obstpflanze, sondern auch eine dekorative. Es sieht gut aus in Gassen und Waldplantagen. Es verträgt problemlos einen Schnitt und kann in die gewünschte Form gebracht werden.
Sehen Sie sich ein Video über den Anbau von Maulbeeren an: