Was die einfache Kultivierung angeht, sind Ringelblumen einfach unübertroffen. Diese Blume ist wie ein Zauberstab – sie kann überall gepflanzt werden. Es ist trockenheitsresistent, wächst also in jedem Behälter gut, ist relativ schattentolerant und eignet sich gut für halbschattige Standorte.
Ringelblumen eignen sich hervorragend für den Anbau in Rabatten und können zum Füllen leerer Stellen in Blumenbeeten verwendet werden, beispielsweise nach dem Ausgraben von Frühlingszwiebeln.
Es gibt drei Haupttypen dieser Blumen: dünnblättrige Ringelblumen, zurückgewiesene Ringelblumen und aufrechte Ringelblumen.
Ringelblume dünnblättrig
Ringelblumen sind dünnblättrige einjährige, kompakte, niedrige Pflanzen (20–40 cm). Sie haben dichtes, kleines Laub und viele nicht gefüllte kleine Blütenstände (1,5–3 cm Durchmesser), meist gelb oder orange. Diese Pflanzen eignen sich hervorragend für Rabatten, können aber auch in gemischten Pflanzungen angebaut werden. Sie blühen sehr üppig, blühen aber etwas später als andere Arten.
Ringelblumen abgelehnt
Abgelehnte Ringelblumen werden nicht hoch (von 15 bis 45 cm), die Farbe der Blüten reicht von rotbraun bis gelb, die Größe der Blütenstände beträgt 4-6 cm. Die Büsche verzweigen sich gut und blühen reichlich, ein Busch kann enthalten bis zu hundert Blütenstände.
Extrem widerstandsfähige, unprätentiöse Blüten, aber wärmeliebend. Der geringste Frost kann früh gepflanzte Setzlinge zerstören.
Zwergsorten können für den Anbau auf Hügeln, in Rabatten sowie für die Bepflanzung mit Gemüse oder Erdbeeren in Beeten verwendet werden. Ringelblumenblätter verströmen einen Geruch, der desorientiert und Schädlinge abwehrt.
Den Gurken- und Tomatenlaken werden Blütenblätter zugesetzt, wodurch sie einen pikanten Geschmack und eine schöne goldene Farbe erhalten.
Ringelblumen aufrecht
Verschiedene Sorten aufrechter Ringelblumen haben eine Höhe von 45 cm bis 130 cm, die Größe der Blütenstände beträgt 6 - 12 cm, die Farbe der Blütenstände ist überwiegend gelb. Blüht von Ende Juni bis Anfang Juli.
Der Geruch dieser Sorte ist weniger stechend und kann zum Schneiden verwendet werden. Sie werden in Blumenbeeten, in einzelnen Büscheln, in Mixborders oder in Graten angebaut.
Ringelblumen für Setzlinge pflanzen
Es gibt drei Möglichkeiten, Samen zu säen:
- Im März in Setzlingskästen auf der Fensterbank.
- Anfang Mai in einem Foliengewächshaus.
- Ende Mai im Freiland.
Mit der zweiten Option erhält man die stärksten und lebensfähigsten Sämlinge. Aber wenn Sie es kaum erwarten können, die blühenden Ringelblumen zu bewundern, dann säen Sie die Samen Anfang März auf der Fensterbank. Wachsende Sämlinge Die Angelegenheit ist überhaupt nicht schwierig und wird nicht viel Zeit in Anspruch nehmen.
Wenn Sie viel Platz haben, können Sie die Samen sofort in Becher füllen und müssen die gewachsenen Setzlinge später nicht mehr aufsammeln. Wenn wenig Platz vorhanden ist (und das ist am häufigsten der Fall), ist es besser, die Samen zuerst in eine Kiste oder eine Art Schüssel zu säen und die Sämlinge dann in Tassen zu pflücken.
Erde zum Züchten von Setzlingen. Zum Pflanzen von Ringelblumensämlingen eignet sich folgende Erde: Torf, Walderde, Humus und Sand, zu gleichen Anteilen gemischt. Das bedeutet nicht, dass das Substrat genau so sein muss, Hauptsache, der Boden ist leicht, feuchtigkeitsaufnehmend und nährstoffreich.
In Geschäften wird auch Erde für den Anbau von Setzlingen verkauft, allerdings müssen sowohl das gekaufte als auch das selbst zubereitete Substrat auf irgendeine Weise desinfiziert werden. Am einfachsten ist es, es im Winter mindestens 10 - 15 Tage in der Kälte aufzubewahren.
Aussaat und anschließendes Pflücken. Es ist sehr praktisch, Ringelblumensetzlinge in kleine Plastikbehälter zu pflanzen. Bohren Sie Drainagelöcher in den Boden eines solchen Behälters und füllen Sie ihn mit angefeuchteter Erde. Planieren Sie den Boden und streuen Sie die Samen gleichmäßig aus.
Die Keimfähigkeit von Ringelblumensamen ist sehr gut, daher sollten Sie nicht zu dicht säen. Bedecken Sie die Samen mit einer dünnen Schicht Erde (nicht mehr als 1 cm) und befeuchten Sie diese durch Besprühen gründlich. Decken Sie den Behälter mit einem Deckel oder einer Folie ab und stellen Sie ihn an einen warmen Ort.
Ringelblumensamen pflanzen ohne zu pflücken. Wenn Sie die Samen sofort einpflanzen, sehr selten (im Abstand von 5 - 6 cm).voneinander entfernt), ist eine Kommissionierung nicht erforderlich. Es ist praktisch, direkt in Becher oder Paletten zu pflanzen. Um eine garantierte Keimung zu gewährleisten, werden die Samen vor dem Pflanzen eingeweicht und zum Keimen gebracht.
Dazu werden die Samen zunächst mit einem feuchten Tuch auf einer Untertasse ausgelegt, mit Folie abgedeckt und an einen warmen Ort gestellt. Nach 2 - 3 Tagen schlüpfen die Samen und werden dann in Becher gegeben, wo sie ebenfalls mit einer dünnen Schicht Erde bestreut werden.
Sämlingspflege
Alle Arten von Ringelblumen sind unprätentiöse Pflanzen, aber am einfachsten zu pflegen sind abgelehnte Ringelblumen. Von dieser gesamten Familie sind nur die dünnblättrigen Ringelblumen etwas wählerischer.
Wenn die ersten Sprossen erscheinen, und dies geschieht 4-8 Tage nach der Aussaat der Samen, werden die Sämlinge an einen hellen, kühlen Ort gebracht. Am häufigsten ist dieser Ort ein Fensterbrett.
Temperatur. Für die Samenkeimung empfiehlt es sich, eine Temperatur von 24 – 25 Grad einzuhalten. Nach dem Auflaufen der Sämlinge muss diese sofort reduziert und die weitere Kultivierung bei +18 - 20 * C erfolgen.
Bewässerung der Sämlinge. Bis die Samen gekeimt sind, sollte die Erde regelmäßig mit Tautropfen besprüht werden. Anschließend werden die Sämlinge an den Wurzeln bewässert, ohne dass der Boden durchnässt wird. Der Boden sollte vor der nächsten Bewässerung austrocknen.
Kommissionierung. Wenn die Sämlinge stark gekeimt sind, müssen sie nach einiger Zeit in Becher gepflanzt oder zumindest seltener gepflanzt werden. Normalerweise beginnt das Pflücken, wenn die Sämlinge ihr erstes Paar echter Blätter haben.
Bei der Züchtung von Ringelblumensämlingen kann die Ernte etwas später erfolgen, wenn die Pflanzen bereits 2 bis 3 Paar echte Blätter haben. Normalerweise dehnen sich Sämlinge nicht, wenn dies jedoch der Fall ist, können sie beim Tauchen tiefer gepflanzt werden, als sie zuvor gewachsen sind.
Sämlinge im Freiland pflanzen. Bei all ihren Vorteilen haben Ringelblumen dennoch einen Nachteil: Selbst leichter Frost kann sie zerstören. Daher sollten Sie diese Blumen nicht überstürzt in Blumenbeete pflanzen, solange die Gefahr von Rückfrösten besteht.
Die Pflanzen werden nach folgendem Schema in den Boden gepflanzt: hohe Sorten 40 × 40 cm, mittlere Sorten 30 × 30 cm und niedrige Sorten 20 × 20 cm.
Wachsende Ringelblumen im Freiland
Wo und wann säen. Viele Gärtner züchten Ringelblumensämlinge nicht im Haus, sondern säen sie gleich Anfang Mai unter einer Folie direkt im Garten aus. Bis Ende Mai entwickeln sich aus den Sämlingen kräftige und kräftige Setzlinge, die dann überall gepflanzt werden können.
Ringelblumen vertragen eine Transplantation in jedem Alter gut und stellen selbst ein stark beschädigtes Wurzelsystem schnell wieder her. Wenn Sie im Frühjahr wenig Zeit haben, können Sie sie bereits vor dem Winter aussäen. Erst im nächsten Frühjahr, wenn warme Tage beginnen, ist es besser, die Aussaatstelle abzudecken, da Frost die Sämlinge zerstören kann.
Wachsende Regeln
Die Erde. Sie sind nicht wählerisch in Bezug auf den Boden und können auf fast jedem Boden wachsen.
Standort. Am sonnigen Standort zeigen sich Ringelblumen in voller Pracht, vertragen aber auch eine Pflanzung im Halbschatten.
Bewässerung. Obwohl es sich um dürreresistente Blumen handelt, sollten Sie sie nicht übermäßig verwenden. Bei unzureichender Bewässerung werden die Pflanzen mickrig und die Blüten klein. In der ersten Hälfte der Vegetationsperiode ist das Gießen am nötigsten.
Füttern. Für den Anbau von Ringelblumen ist eine Düngung nicht notwendig. Nach dem Ausbringen von Stickstoffdüngern können die Pflanzen anfangen zu „mästen“; es gibt wenige Blüten, aber viel Grün.
Schädlinge. Der Hauptschädling der Ringelblumen ist Spinnmilbe. Wenn Ihre Blumen wie auf dem Foto oben aussehen, müssen sie dringend mit Intavir oder Actar behandelt werden. Sie können Medikamente mit nichtchemischer, biologischer Wirkung wie Fitoverm in Ampullen verwenden.
Die unprätentiösesten Blumen: schön und nützlich, Video:
Sorten von Ringelblumen abgelehnt.
„Goldener Ball“ („Goldball“) – Ausladende Büsche, 50–60 cm hoch, stark verzweigt. Die Triebe sind kräftig, grün, mit rotbrauner Blüte, gerippt. Die Blätter sind mittelgroß und grün. Die Blütenstände sind einfach und halbgefüllt und haben einen Durchmesser von 4 bis 5 cm. Schilfblüten sind in 1-2 Reihen angeordnet, rotbraun, samtig. Die röhrenförmigen Blüten sind goldgelb. Frühe Sorte. Blüht von Anfang Juni bis zum Frost. Gut zum Schneiden.
Gold Cophen' („Gold Kopchen“) – Kompakte Büsche, 20–25 cm hoch, dicht belaubt. Die Triebe sind kräftig, grün mit einem rötlichen Belag. Die Blätter sind mittelgroß und dunkelgrün. Die Blütenstände sind chrysanthemenförmig, gefüllt, 3,5–4 cm im Durchmesser, bestehend aus goldgelben, weittrichterförmigen Röhrenblüten und einer Reihe dunkelroter Schilfblüten, nach unten gebogen, mit leicht gewelltem Rand. Frühe Sorte. Blüht von Anfang Juni bis zum Frost. Empfohlen für Blumenbeete, Grate, Topfpflanzen und zur Dekoration von Balkonen.
‘Orangeflamme' („Orangeflamme“) – Büsche bis zu 20–30 cm hoch, kompakt, dicht belaubt. Die Triebe sind kräftig, grün mit rötlichen Streifen. Die Blätter sind dunkelgrün mit kleinen schmal-lanzettlichen Lappen. Die Blütenstände sind chrysanthemenförmig, gefüllt, haben einen Durchmesser von 3,5–4,5 cm und bestehen aus breittrichterförmigen, leuchtend orangefarbenen Röhrenblüten mit roten Strichen und einer Reihe schilfartiger, nach unten gebogener, rotbrauner, samtiger Blüten mit einem gelben Fleck an der Spitze Basis und einem gelben Rand. Frühe Sorte.Blüht von Anfang Juni bis zum Frost.
Sorten aufrechter Ringelblumen
Golddicht' („Goldlicht“) – Kompakte Büsche, 60–75 cm hoch. Die Triebe sind kräftig, gerippt, hellgrün mit rötlichem Belag. Die Blätter sind groß, dunkelgrün. Die Blütenstände sind nelkenfarben, halbkugelig, gefüllt und haben einen Durchmesser von 8 bis 10 cm. Schilfblüten sind leuchtend orange. Röhrenförmige Blüten mit schmalem Trichter, nur wenige. Späte Sorte. Blüht von Ende Juni bis zum Frost.
Sonnenschein (Sonnenschein) – ein bis zu 50 cm hoher, normalförmiger Strauch mit kräftigen, gerippten, grünen Trieben und großen grünen Blättern. Die Blütenstände sind chrysanthemenförmig, haben einen Durchmesser von 5 bis 6 cm, eine goldgelbe Farbe und bestehen aus zahlreichen röhrenförmigen, großen Blüten mit nach unten gedrehten Kronblättern.
Sorten dünnblättriger Ringelblumen.
'Goldener Ring‘ („Goldener Ring“) – Busch 40–50 cm hoch, kompakt, kugelförmig, dicht verzweigt. Die Triebe sind dünn, zerbrechlich und hellgrün. Die Blätter sind klein und in schmale Lappen zerlegt. Die Blütenstände sind klein, 2,5–3 cm im Durchmesser, einfach, die Schilfblüten sind gebogen, leuchtend gelb, die röhrenförmigen Blüten sind klein, orange mit braunen Punkten an den Rändern der Kronlappen. Frühe Sorte. Blüht von Anfang Juni bis zum Frost. Empfohlen für Grate und hohe Ränder.
Zitronenmarmelade („Lemon Gem“) – Büsche 28-34 cm hoch, kugelförmig. Die Pflanzen sind sehr verzweigt und blühen üppig. Die Blütenstände sind hellgelb mit einer Zitronentönung.
Sehen Sie sich ein Video über die wohltuenden Eigenschaften von Ringelblumen an. Es stellt sich heraus, dass sie das Sehvermögen verbessern, Bauchspeicheldrüse, Leber und Psoriasis behandeln:
Und in diesem Video zeigen sie, wie man ein Blumenbeet mit Ringelblumen am besten gestaltet:
Fortsetzung des Themas:
- Wie man Löwenmäulchen richtig züchtet
- Wachsender Gartenbalsam
- Salvia – Sortenauswahl, Pflanzung und Pflege
- Gatsaniya aus Samen anbauen
- Alles über Rosen
- Beschreibung und Fotos verschiedener Ringelblumensorten
Interessiert Sie die Frage, wie Sie die Temperatur im Raum senken können? Die Hitze in unserem Haus ist unrealistisch hoch, die Fensterbänke sind schmal und die Temperatur auf ihnen ist immer noch nicht die richtige. Sollen wir die Fenster offen lassen?
Ich habe die Fensteröffnung mit Plastikfolie umzäunt und den Heizkörper mit einer Art Decke abgedeckt. Die Folie kann oben mit Klebeband am Rahmen festgeklebt oder an Baguettes befestigt werden. Hilft.
Guten Tag! Ich liebe Ringelblumen sehr, aber meine Setzlinge haben nie geklappt. Jetzt verstehe ich warum. Ich habe einen sehr guten und einfachen Artikel über den Anbau von Ringelblumen gefunden; letztes Jahr war mein erstes Jahr mit meinen eigenen Setzlingen. Das werde ich dieses Jahr auch tun.
Ah, Lena, Lena... Okay, ich hinterlasse deinen Link.