Zu eine gute Gurkenernte anbauen Sie müssen ausreichend ernährt werden. Und dafür müssen Sie wissen, wie und womit Sie sie füttern. Wir werden uns die 5 wichtigsten Möglichkeiten ansehen, Gurken zu füttern.
Wenn Sie diese Düngemittel regelmäßig auf den Boden auftragen, erhalten Ihre Pflanzen alle notwendigen Mikroelemente.Und im Gegenzug werden sie es Ihnen mit einer großzügigen und reichen Ernte danken. |
Düngung mit Mineraldüngern
Es ist besser, komplexe, lösliche Mineraldünger zu wählen. Erstens sind solche Düngemittel einfach zu verwenden und zweitens werden Flüssigdünger besser von den Pflanzen aufgenommen. Sie müssen 10 Tage nach dem Pflanzen der Sämlinge mit der Fütterung der Gurken beginnen.
Für einen Eimer Wasser nehmen Sie 1 Esslöffel Mehrnährstoffdünger, zum Beispiel „Mörtel“. Und wenn der Eierstock erscheint, wird die Dosis erhöht. Gurken sollten während der Fruchtbildung mit einer konzentrierteren Lösung gefüttert werden. 1,5 EL in einem Eimer Wasser auflösen. Löffel Dünger.
Gurken mit Asche füttern
Asche ist ein einzigartiger komplexer Dünger. Kein anderer Mineraldünger enthält eine solche Menge an nützlichen Mikroelementen. Asche kann und sollte zur Düngung aller Gartenfrüchte, einschließlich Gurken, verwendet werden. Sie können die Beete mit trockener Asche bestreuen, besser ist es jedoch, sie mit einer Aschelösung zu bewässern. Diese Lösung ist sehr einfach vorzubereiten. Geben Sie ein Glas Asche in einen Eimer Wasser, rühren Sie gut um und schon ist die Düngung fertig.
Sie können es gießen. Achten Sie lediglich darauf, dass der unlösliche Bodensatz auch in das Gartenbeet gelangt.
Die Zubereitung einer Aschelösung für die Blattdüngung ist etwas komplizierter. 300 Gramm in 3 Liter Wasser verdünnen. Asche. Anzünden und 30 Minuten kochen lassen. Anschließend 5-6 Stunden ziehen lassen. Fügen Sie der Lösung etwas Seife hinzu und erhöhen Sie das Volumen auf 10 Liter. Abseihen und mit dem Sprühen beginnen.
Gurken mit Königskerze füttern
Wenn Sie Gurken während des Wachstums und der Fruchtbildung mit Mist füttern, führt dies zu einer spürbaren Ertragssteigerung. Um Königskerze zuzubereiten, müssen Sie frischen Mist mit Wasser im Verhältnis 1:3 hinzufügen. Lassen Sie es 10 Tage lang gären.Geben Sie vor dem Gießen 1 Liter Königskerze in einen Eimer Wasser.
Und während der Fruchtbildung weitere 50 Gramm hinzufügen. Superphosphat in einen Eimer mit der vorbereiteten Lösung geben. Es empfiehlt sich, nicht direkt ins Gartenbeet, sondern in vorbereitete Rillen zu gießen. Nach dem Gießen werden die Furchen eingeebnet.
Die gleiche Lösung, nur 1:20 verdünnt, kann auch zur Blattdüngung verwendet werden. Und wenn Sie Gurken in einem Gewächshaus anbauen, ist es auch besser, den Behälter, in dem die Königskerze fermentiert, im selben Gewächshaus aufzustellen. Der Geruch wird sicherlich nicht sehr gut sein. Aber all diese Dämpfe, die bei der Gärung entstehen, sind Blattfraß für Gurken.
Übrigens, wenn gewöhnliche Maische in einem Gewächshaus gärt, ist der Effekt genau derselbe. Aber das stimmt übrigens.
Düngung mit flüssigem Kompost
Wie füttert man Gurken, wenn man weder Asche noch Mist zur Hand hat, aber eigentlich keine „Chemikalien“ verwenden möchte? Es gibt eine gute und absolut kostenlose Option. Dieser Dünger liegt buchstäblich unter unseren Füßen.
Für die Zubereitung eignen sich alle frischen Gräser, Spitzen sowie alle abgefallenen Äpfel, Birnen etc. Mit all diesen „Rohstoffen“ füllen wir ein Fass oder einen anderen Behälter, etwa zu zwei Dritteln. Dann Wasser hinzufügen, mit einem Deckel abdecken und gären lassen. Die Fermentation dauert etwa 10 Tage. Nach Beendigung der Gärung kann der Dünger verwendet werden. Dieser „Talker“ muss auf die gleiche Weise wie Königskerze gezüchtet werden. 1 Liter Lösung pro Eimer Wasser.
Dieser Dünger hat einen Nachteil. Aus dem Fass kommt ein starker und unangenehmer Geruch. Um es abzuschwächen, geben Sie etwas Baldrian in das Fass. Und natürlich mit einem Deckel abdecken.
Hefefütterung von Gurken
Viele Gärtner verwenden normale Bäckerhefe, um Pflanzen zu füttern.Hierzu werden sowohl Trockenhefe als auch normale Hefe verwendet. Normale verdünnen 100 Gramm. für 10 Liter Wasser. Und Sie können es sofort gießen.
Trockenhefe (10-g-Packung) wird ebenfalls in 10 Liter Wasser verdünnt, muss jedoch 2 Stunden ziehen gelassen werden. Zusätzlich wird empfohlen, dieser Lösung 2 – 3 Esslöffel Zucker hinzuzufügen. Im Handel werden auch Düngemittel auf Hefebasis verkauft. Es heißt Rostmoment.
Gurken sollten höchstens zweimal pro Saison mit Hefe gedüngt werden. Hefe enthält keine nützlichen Mikroelemente. Solche Nahrungsergänzungsmittel können als anregend und nicht als nahrhaft angesehen werden.. Nach der Anwendung solcher Düngemittel werden die Gurken jedoch merklich „zum Leben erweckt“ und beginnen zu wachsen. Das bedeutet, dass sie Vorteile mit sich bringen.
Alle diese Fütterungen müssen alle 10-15 Tage einmal durchgeführt werden. Der größte Effekt wird durch den Wechsel verschiedener Methoden erzielt. Alle diese Methoden können miteinander kombiniert werden. Natürlich im vertretbaren Rahmen. Eine übermäßige Düngung führt nicht zum gewünschten Ergebnis. Zusätzlich zur regelmäßigen Fütterung müssen Sie unbedingt Sport treiben Bildung von Gurken, über alle Feinheiten Lesen Sie hier mehr über die Pflege von Gurken.
Wenn Sie eine andere Methode zur Fütterung von Gurken kennen und anwenden, teilen Sie Ihre Erfahrungen unbedingt mit unseren Lesern. Das geht ganz einfach in den Kommentaren.
SIE KÖNNEN AUCH LESEN:
Schwarze Himbeeren, Pflanzen und Pflege
Vermehrung remontanter Himbeeren
Von all dem kenne ich nur die Königskerze. Dieser Dünger wurde von mehr als einer Generation von Menschen getestet! Meine Eltern haben alles damit gedüngt, und ich dünge es, und ich rate euch allen! Füttern Sie die Gurken einmal pro Woche mit Mist und nicht alle 10-15 Tage, wie hier beschrieben, und sie wachsen ohne Hefe sprunghaft.
Mikhail, Königskerze ist natürlich ein sehr gutes Futter für Gurken. Ich selbst verwende diesen Dünger ständig, füge ihm nur ein wenig „Chemie“ in Form von Superphosphat und Kaliumsulfat hinzu und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Doch die „Rohstoffe“ für solchen Dünger werden immer knapper. Viele Menschen müssen nach einem Ersatz für dieses bewährte Mittel suchen.
Wir füttern unsere Gurken überhaupt nicht, aber sie wachsen trotzdem gut
Tatjana, anscheinend ist dein Land sehr gut. Versuchen Sie dennoch, Ihre Gurken mindestens einmal zu füttern, und Sie werden sofort sehen, wie sehr sie es mögen. Und sie werden es Ihnen sicherlich danken.
Admin, ich verstehe nicht wirklich, warum Sie der Königskerze Chemikalien hinzufügen sollten, aber das ist Ihre Sache. Das wollte ich fragen. Ich habe viel über „Quatsch“ oder „Flüssigkompost“ gehört und gelesen, aber ich habe es selbst nie verwendet. Ich würde gerne die Meinungen von Leuten erfahren, die diesen Dünger verwendet haben. Schreiben Sie, wie es Ihnen gefallen hat, insbesondere im Vergleich zur Königskerze. Und wie verdünnt man es? Mir scheint, dass 1 Liter pro Eimer Wasser nicht ausreicht.
Ich musste sowohl Königskerze als auch Brei verwenden. Ich habe keinen großen Unterschied bemerkt. Meiner Meinung nach sind beide Düngemittel gut und ihre Wirkung ist ungefähr gleich. Der Kräutertee wurde nach dem hier beschriebenen Rezept zubereitet. Ich habe auch 1 Liter in einen Eimer Wasser gegeben.Aufguss und 3l. Ich habe auch keinen Unterschied bemerkt. Aber das Hefepräparat gefiel mir nicht. Aber das ist meine persönliche Meinung.
Gurken lieben Wasser sehr. Gießen Sie sie einfach jeden Tag und Sie werden eine Ernte haben.
Ich hätte nie gedacht, dass Gurken auf so viele Arten gefüttert werden können. Nächstes Jahr muss ich experimentieren. Generell düngen wir alles mit Mist.
Vielen Dank, viele interessante Dinge.
Maxim R. und Sie tun das Richtige.
Mir scheint, dass es immer noch besser ist, Gurken mit Mist als mit Brei zu düngen. Auf jeden Fall gefällt mir diese Methode besser.
Die Hauptsache ist, dem Boden Dünger hinzuzufügen. In angemessenen Mengen auftragen. Und welche Art, das ist eine zweitrangige Frage.
Diese Frage ist keineswegs zweitrangig. Gurken lieben die Güllefütterung am liebsten, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Wir bauen seit langem Gurken an, sowohl für den Verkauf als auch für den Eigenbedarf. Wir düngen immer mit Königskerze.
Sehr informativer Artikel, danke an den Autor.
Ich war nicht einmal zu faul, einen Kommentar zu schreiben.
Victoria, vielen Dank für deinen Kommentar.
Seien Sie nicht faul, schreiben Sie mehr!
So bereiten Sie Mist zum Düngen vor, ohne ihn zu verbrennen. Ich habe die Setzlinge gepflanzt, aber sie standen an einer Stelle und wuchsen nicht. Ich habe es mit Asche gefüttert, Kaliumpermanganat hilft nicht. Ich werde es mit Mist versuchen, was empfehlen Sie???
Marina, Königskerzendünger für Gurken wird wie folgt zubereitet: Gießen Sie einen Teil Mist mit drei Teilen Wasser und lassen Sie diese Mischung eine Woche lang ruhen und gären. In dieser Zeit alles 2-3 Mal umrühren und nach einer Woche kann mit dem Düngen begonnen werden. Rühren Sie einen Liter Königskerze in einen Eimer Wasser und gießen Sie Ihre Gurken ruhig ein. Haben Sie keine Angst, sie zu verbrennen. Ich habe versucht, die Gurken mit einer konzentrierteren Lösung zu füttern, indem ich einen Liter Königskerze in fünf Liter Wasser verdünnte, und es gab keine Verbrennungen. Allerdings habe ich bei einer solchen doppelten Dosis auch keinen besonderen Effekt bemerkt. Aber werfen Sie den unlöslichen Bodensatz nicht weg, sondern schütten Sie ihn in die Beete, er wird nur nützlich sein. Habt eine gute Ernte!
Die erste Düngung erfolgt am 10. Juni, wobei pro Loch 2 Liter Düngerlösung gegeben werden. Während der Fruchtbildung werden Gurken drei- bis viermal im Abstand von 10-12 Tagen gefüttert. Für jede Düngung empfiehlt es sich, unterschiedliche Düngemittel zu verwenden, um die Pflanzen mit allem zu versorgen, was sie brauchen. Am besten füttern und gießen Sie Gurken morgens.
Ein sehr interessanter Artikel, besonders für mich. Zum ersten Mal habe ich einen Gemüsegarten angelegt. Ich habe in einem Gewächshaus Gurken mit Samen in die Erde gepflanzt. Natürlich mache ich mir Sorgen, ich glaube, dass sie steigen werden, aber ich glaube nicht daran. Bitte sagen Sie mir, ist es jetzt möglich, die Setzlinge irgendwie zu fördern, zu füttern oder so?
Oksana, keine Sorge, deine Gurken werden bestimmt sprießen. Es besteht keine Notwendigkeit, sie jetzt zu füttern. Damit die Samen keimen, ist lediglich warme und feuchte Erde erforderlich.
Nach 25 Jahren Arbeit auf der Website möchte ich mir das Leben einfacher machen.Daher verwende ich im dritten Jahr in Gewächshäusern mit Gurken, Tomaten und Paprika nur Asche, konzentrierten Pferdemist und trockenen Hühnermist. Es ist einfach, schnell und bequem, alles zu züchten, Sie müssen nicht eine Woche oder 10 Tage warten …. Übrigens sind auch Kohl, Rüben, Zucchini, Kürbisse, Salate, Sträucher, Blumen und vieles mehr nicht gegen diese Düngemittel. Viel Glück.