Gaur-Blume

Gaur-Blume

Traditionell wird die Symphonie der Herbstfarben durch mehrjährige Astern, Chrysanthemen und Fetthennen abgerundet, die natürlich bis zum Frost großartig aussehen. Aber wie dekoriert man einen kalten Herbstgarten, wenn sich fast alle seine Bewohner auf einen kalten Winter vorbereiten? Die letzten Akkorde des Herbstgartens können Gaura sein – eine originelle Pflanze, die sich durch ihre ungewöhnliche Buschform und die Anordnung der Blumen darauf auszeichnet.Außer mäßiger Bewässerung bedarf es praktisch keiner Pflege, sorgt aber gleichzeitig für eine Fülle schneeweißer oder zartrosa Blüten.

Gaur-Blume

Gaura-Blume – diskrete Schönheit

Die Gattung Gaura umfasst zwei Dutzend in Nordamerika verbreitete Arten. Es wurde bereits im 19. Jahrhundert in die Kultur eingeführt, aber die Russen lernten es erst im 21. Jahrhundert kennen. Gehört zur Familie der Weidenröschen. Unter seinen „Verwandten“ kennen wir Zimmerfuchsie, natürliche Weidenröschen und Gartennachtkerzen.

Die Winterhärte von Gaura (bis zu -23 Grad) ist für die meisten unserer Regionen nicht hoch genug: Die Pflanze überwintert nicht immer sicher. Dies ist jedoch kein Grund, mit dem Gaura-Anbau aufzuhören.

  1. Erstens bezieht es sich auf junge Blumen, Blumen, die selbst in sehr günstigen Wintern nur 2-3 Jahre alt werden.
  2. Zweitens sät es sich selbst, und im Frühling kann man in einem Blumengarten immer Setzlinge finden, sie verpflanzen und an der richtigen Stelle anbauen. Die Hauptsache ist, sie nicht zu jäten oder herauszuziehen. Tatsache ist, dass Sämlinge zunächst sehr unauffällig sind und leicht mit Unkraut verwechselt werden können.

Gaura hat eine Pfahlwurzel, und solche Blumen mögen das Umpflanzen nicht wirklich, also pflanzen Sie sie mit einem Erdklumpen um. In meinem Garten wächst seit über zehn Jahren Gaura.

Die Gaura-Blume ist ein Strauch mit zahlreichen dünnen, steifen Trieben. Dunkelgrüne Blätter befinden sich hauptsächlich am Boden des Busches. Die Enden der Stängel enden in schmalen, ährenförmigen Blütenständen von bis zu 30 cm Länge. Alle Pflanzenteile sind leicht kurz weichhaarig. Die Höhe der Pflanze beträgt je nach Sorte 60-120 cm, die Stängel sind rötlich, fast ohne Blätter. Die Knospen und sich öffnenden Blüten sind rosa. Von den Zierarten in Gärten wird am häufigsten Lindheimer (Gaura lindheimeri) angebaut.

Ein Busch flatternder Motten.

Busch flatternder Motten

Die Blüte ist einzigartig: Vier zarte Blütenblätter und Staubfäden mit großen Staubbeuteln an den Enden lassen sie wie eine Motte aussehen. Der dezente Duft lockt Bienen und Schmetterlinge an. Der Blütenstand blüht von unten nach oben, sodass die Samen an der Pflanze reifen können, „Blumenschmetterlinge flattern“ und die Knospen rosa werden. Während sie wachsen, beginnen die Stängel herabzuhängen, wodurch der Busch eine ausgebreitete Form erhält, sodass die Gaura viel Platz einnimmt.

An immer länger werdenden Stielen erscheinen unermüdlich zarte weiße oder rosafarbene Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 2,5 cm. Wenn man einen blühenden Strauch aus der Ferne betrachtet, hat man den Eindruck, dass Hunderte von Motten darüber flattern.

Diese „taktvolle“ Pflanze, ohne leuchtend große Blüten und schönes Laub, ruft gleichzeitig ein Gefühl außergewöhnlicher Durchbrochenheit, Luftigkeit und Eleganz hervor und verwässert dicht bepflanzte Blumenbeete. Diese Blume geht im Garten nicht „verloren“, auch wenn sie einzeln gepflanzt wird.

Blüht Ende Juni - Anfang Juli. Die Blüte lässt gegen Ende Juli bis Anfang August leicht nach, aber wenn die Stängel zu diesem Zeitpunkt um etwa ein Drittel zurückgeschnitten werden, verwandelt sich die Pflanze im September wieder in eine Wolke flatternder Motten.

Junge Pflanzen sind nicht beeindruckend – unauffällig, mit einfachen kleinen Blättern mit einigen Flecken, die eher wie Unkraut aussehen. Aber wenn die Zeit der Blüte gekommen ist, können sie Sie in Erstaunen versetzen und zu einer Ihrer Lieblingspflanzen werden. Wenn der Busch eine Höhe von 50-60 cm erreicht, ist es besser, ihn mit einem Drahtring auf einem Ständer einzuschließen, und nach einer Weile erhalten Sie eine Art „Feuerwerk“.

Wachsende Gaura

Gaura ist lichtliebend und dürreresistent. Sie wächst bevorzugt an einem offenen, sonnigen Standort mit sandigem Lehmboden. Blüht in regnerischen Sommern schwach.

Für den Winter werden die Büsche beschnitten und üppig mit Laubstreu bedeckt.Unter anderer Abdeckung können Pflanzen austrocknen.

Gaura verträgt kein stehendes Wasser und muss daher an einem Ort angebaut werden, an dem sich im Frühjahr und bei Tauwetter im Winter kein Schmelzwasser ansammelt. Sobald Sie eine Schönheit herangezogen haben, werden Sie verstehen, warum erfahrene Blumenzüchter sie lieben.

Wachsende Gaura

Gaura wird auch als Heilpflanze geschätzt. Stachelförmige Bürsten eignen sich hervorragend für Blumensträuße – beim Schneiden öffnen sich alle Knospen.

Es ist einfach, Gaura durch Samen zu vermehren, indem man sie im Februar-März für Setzlinge oder im April direkt in den Boden unter der Folie sät. Blüht im Jahr der Aussaat. Die Samen werden für Setzlinge in feuchten Kompost gesät, leicht in den Boden gedrückt, aber nicht eingeschlafen. Die Pflanzen werden mit Glas oder Folie abgedeckt. Die Triebe erscheinen in 6-10 Tagen. Die Samen sind groß, oval, mit tiefen Rillen und heller Farbe. Bei sachgemäßer Lagerung bleibt die Keimfähigkeit bis zu 5 Jahre erhalten.

Halten Sie vor der Keimung eine konstante Luftfeuchtigkeit und Temperatur von +10 bis +16 Grad ein. Nach dem Auftauchen der Triebe wird das Glas oder die Folie entfernt. Im Stadium eines echten Blattes tauchen die Sämlinge in Töpfe. Sie werden in den Boden gepflanzt, wenn die Frostgefahr vorüber ist, der Abstand zwischen den Büschen beträgt 35-45 cm.

Gaura-Samen sind in Fachgeschäften erhältlich. In Töpfen angebaut, kann es in Gartencentern verkauft werden. Diese Blumen sind auch von Privatverkäufern auf dem Markt erhältlich.

Fortsetzung des Themas:

  1. Echinacea – Anbau und Pflege
  2. Mehrjährige Blumen aus Samen züchten
  3. Armeria - Pflanzen und Pflege

 

Schreibe einen Kommentar

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (7 Bewertungen, Durchschnitt: 3,86 von 5)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.