Buschchrysanthemen, Pflanzen und Pflege

Buschchrysanthemen, Pflanzen und Pflege

  Sie möchten in Ihrem Garten Chrysanthemen anbauen, haben aber nicht die nötige Erfahrung? Dann lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was und wie zu tun ist. Buschchrysanthemen sind am einfachsten zu züchten; sie werden auch Koreanisch genannt. In den meisten Gebieten unseres Landes überwintern diese Blumen gut im Freiland. Für die nördlichen Regionen ist es jedoch besser, frühe Sorten zu wählen; späte Sorten haben möglicherweise einfach keine Zeit, vor dem Frost zu blühen.Buschchrysanthemen pflanzen

Chrysanthemen vermehren sich auf drei Arten:

  1. Samen.
  2. Stecklinge.
  3. Den Busch teilen.

Welche dieser Methoden eignet sich besser, um Chrysanthemen im Garten zu pflanzen?

Chrysanthemen aus Samen züchten

Damit die Sämlinge im ersten Jahr Zeit zum Wachsen und Blühen haben, müssen die Samen im Januar ausgesät werden. Wenn Sie dies später tun, werden Sie höchstwahrscheinlich erst im nächsten Herbst eine Blüte erleben.

Es ist nicht erforderlich, die Samen in die Erde zu pflanzen; die Aussaat sollte oberflächlich erfolgen. Es empfiehlt sich, die Temperatur bei 17 – 18 °C zu halten. Nach 10 bis 15 Tagen erscheinen junge Triebe. Starke Triebe sollten in Becher gepflückt werden. Von Mai bis Juni im Garten pflanzen.

Ich möchte Sie warnen, dass aus Samen gezogene Chrysanthemen nicht immer den Blüten ähneln, aus denen die Samen gesammelt wurden. Dies ist jedoch nicht immer eine schlechte Sache. Manchmal werden die Pflanzen sogar noch schöner als erwartet. Dennoch muss man zugeben, dass die Samenmethode zur Vermehrung von Chrysanthemen bei Gärtnern nicht die beliebteste ist.

Chrysanthemen aus Stecklingen pflanzen

Chrysanthemenstecklinge

Bewurzelte Stecklinge.

Alle Chrysanthemen lassen sich leicht stecken. Wenn Sie noch keine eigenen Blumen haben und einfach nichts zum Schneiden übrig haben, können Sie einen bereits bewurzelten Steckling kaufen. Es empfiehlt sich, solche Stecklinge im Frühjahr zu pflanzen, dann haben sie Zeit, gut zu wurzeln und sicher zu überwintern. Wenn Sie jedoch im Frühjahr einen kleinen und bereits blühenden Chrysanthemenstrauch kaufen, können Sie nicht sicher sein, dass er im Herbst nicht bis zu 1 m hoch wird. und mehr.

Die tatsächliche Größe des Busches, den Sie kaufen, können Sie erst im Herbst erkennen. Die gesamte Herbstpflanzung von Chrysanthemen muss vor Ende September abgeschlossen sein. Später gepflanzte Pflanzen haben keine Zeit, richtig Wurzeln zu schlagen, und überleben den Winter möglicherweise nicht.

Fortpflanzung durch Teilen des Busches

Ein Merkmal der Chrysanthemen-Landwirtschaftstechnologie besteht darin, dass im Garten wachsende Büsche mindestens alle drei Jahre ausgegraben, in Teile geteilt und gepflanzt werden müssen. Andernfalls beginnen diese Pflanzen zu degenerieren. Die Büsche werden spärlicher, die Blüten kleiner. Wenn einer Ihrer Freunde bereits Buschchrysanthemen anbaut, können Sie ihn um ein solches Grundstück bitten. Oder kaufen Sie es auf dem Markt. Die Teilung des Busches erfolgt immer im zeitigen Frühjahr.

Buschchrysanthemen pflanzen und pflegen

    Wo man Chrysanthemen pflanzt. Diese Blumen sollten im Halbschatten oder in der Sonne gepflanzt werden. Im tiefen Schatten wachsen sie schlecht.

  Die Erde. Chrysanthemen können auf fast allen Böden angebaut werden, außer auf lehmigen. An niedrigen, feuchten Standorten wachsen sie sehr schlecht.

    Landung. Es empfiehlt sich, in jedes Pflanzloch 2-3 Tassen Humus zu geben. Beim Pflanzen sollten Sie die Wurzeln nicht vertiefen. Lassen Sie zwischen den Büschen einen Abstand von 30 – 40 cm.

    Füttern. Damit aus einem kleinen Steckling ein großer und schöner Strauch werden kann, braucht er eine gute Ernährung. Um grüne Masse wachsen zu lassen, wird vor allem Stickstoff benötigt. Füttern Sie Ihre Sämlinge daher 2 - 3 Wochen nach dem Pflanzen mit Stickstoffdünger. Nach 10 - 15 Tagen die Fütterung wiederholen. Wenn jedoch Knospen erscheinen, benötigt die Pflanze eine Düngung mit Phosphor und Kalium. Hierfür können Sie Superphosphat und Kaliumsulfat verwenden.

    Bildung von Büschen. Um einen schönen und voluminösen Busch wachsen zu lassen, müssen Sie ihn zweimal kneifen. Wenn die Höhe des Sämlings 10 - 12 cm beträgt, brechen Sie die Oberseite seines Kopfes ab. Seine Seitentriebe beginnen schnell zu wachsen. Nachdem diese Triebe 10 cm groß geworden sind, kneifen Sie sie ebenfalls ab. Dadurch wird Ihre Pflanze buschig und nicht sehr hoch.

    Überwinterung im Freiland. Buschchrysanthemen bleiben meist übrig Winter im Garten. Der Hauptfeind für sie ist zu dieser Zeit nicht Kälte, sondern Feuchtigkeit. Ihre Haustiere werden den Winter sicher überstehen, wenn sich um sie herum kein Wasser ansammelt. Dazu müssen Sie lediglich die Erde rund um die Büsche herumharken und die Oberseite mit Blättern isolieren.

Überwinterter Busch.

Dieser Chrysanthemenstrauch überwinterte im Keller

Schilf, Fichtenzweige.

Benutzen Sie zum Abdecken von Blumen einfach kein Sägemehl oder Folie. Wenn Sie Ihren Blumengarten mit etwas anderem bedecken möchten, dann seien es Schiefer, Bretter oder altes Blech. Jeder Unterstand muss atmungsaktiv sein.

    Überwinternde Chrysanthemen im Keller. In der Regel werden großblumige und kugelförmige Chrysanthemen zum Überwintern in den Keller gebracht. Wenn Sie Angst vor dem Verlust einer Buschchrysanthemensorte haben, können Sie diese auch im Keller oder Keller überwintern.

Schneiden Sie dazu bei Einsetzen des ersten Frosts die Stängel bis auf den Boden ab. Graben Sie den Busch aus und legen Sie ihn in einen Behälter geeigneter Größe. Stellen Sie es in einen Keller mit einer Temperatur von 0 - 4 °C. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht austrocknet, aber auch nicht zu nass ist. Teilen Sie den Strauch im April in mehrere Teile und pflanzen Sie diese in den Garten.

Fortsetzung des Themas:

  1. So schneiden Sie Chrysanthemen zu jeder Jahreszeit
  2. Einjährige Dahlien aus Samen züchten

     

6 Kommentare

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.

Kommentare: 6

  1. Ich stimme dem Autor zu, Chrysanthemen können im Winter nicht mit Sägemehl bedeckt werden! Ich konnte lange nicht verstehen, warum meine Chrysanthemen so schlecht überwinterten. Dann habe ich irgendwo gelesen, dass unter dem Sägemehl alles verrottet. Ich habe gerade angefangen, meine Chrysanthemen zu ernten, und schon im zweiten Jahr hatte ich einen hervorragenden Winter!

  2. Alexey, nicht nur Chrysanthemen, sondern auch Rosen überwintern nicht gut unter Sägemehl. Es ist besser, im Garten überhaupt kein Sägemehl als Dämmmaterial zu verwenden.

  3. Was tun mit einer Chrysantheme, wenn sie viele Knospen gebildet hat, aber vor dem kalten Wetter keine Zeit zum Blühen hatte? Müssen die Knospen zusammen mit den Knospen entfernt oder abgedeckt werden? Und doch heißt es in dem Artikel: „Ihre Haustiere werden den Winter sicher überstehen, wenn sich um sie herum kein Wasser ansammelt.“ Dazu müssen Sie lediglich die Erde rund um die Büsche herumharken und die Oberseite isolieren... „Muss ich die Büsche biegen oder beschneiden?“ Die Triebe wurden lang und kräftig, ich hatte Angst, sie beim Abdecken abzubrechen. Vielleicht ist es besser, es vorher zuzuschneiden? Chrysanthemen werden aus gekauften Schnittblumen gezüchtet, die unterschiedlich sind und sowohl große als auch kleine Blüten haben. Ich kenne die Sorten und die Überwinterungsbedingungen der einzelnen Exemplare nicht. Und wie kann man es am Vorabend des Winters am besten ausziehen? Ich bezweifle es ...

  4. Marina, wenn keine Hoffnung mehr besteht, dass die Chrysanthemen im Garten blühen, schneiden Sie sie ab und stellen Sie sie in eine Vase. Vielleicht erfreuen sie Sie zumindest bei Ihnen zu Hause mit ihrer Blüte. Die Triebe aller Chrysanthemen sind einjährig und bleiben im Winter nicht stehen. Bei allen Chrysanthemenarten werden die Triebe im Herbst beschnitten. Fügen Sie nach dem Beschneiden Erde hinzu, damit das Wasser nicht im Wurzelbereich stagniert, und bedecken Sie die Oberseite mit denselben Trieben. Bei hohen Sorten reicht dies oft aus. Es ist besser, dies Ende Oktober zu tun.