Geißblatt ist ein Laubstrauch oder eine Rebe aus der Familie der Geißblattgewächse. Ziemlich weit verbreitet und wächst wild in Asien, Nordamerika und Europa.
Das gesamte Erscheinungsbild des Busches ist sehr elegant. Seine Eleganz wird durch die ganzen, zarten Blätter und die zweilippigen, originell geformten Blüten mit leichtem Aroma verliehen. Die Frucht ist eine Beere mit kleinen Samen. Sie blüht reichlich und lange, von April bis zum Ende des Sommers.
Es zeichnet sich durch seine Unprätentiösität im Anbau und seine Toleranz gegenüber Frost und Hitze aus. Allerdings kann man ihr die Liebe zum Wasser nicht nehmen. Geißblatt liebt reichliches Gießen. Auf dieser Seite können Sie Fotos von verschiedenen, besten Geißblattsorten sehen, sowohl essbar als auch dekorativ.
Sorten von Geißblatt
Am häufigsten im Landschaftsbau Tatarisches Geißblatt - hoher, bis zu 4 m hoher Strauch mit hellgrünen, kahlen und sehr zarten Blättern, schwach duftenden Blüten.
Die Beeren sind leuchtend rot, einige auch gelb. Sie ist sehr anspruchslos, wächst überall, verträgt Hitze und Frost, verzweigt sich gut und wächst nach eventuellen Schäden wieder nach. Vermehrung durch Samen und Stecklinge. Ein Problem besteht darin, dass es von Viren befallen ist.
Alpengeißblatt - dekorativ mit seiner Krone. Es ist kugelförmig und besteht aus großen, glänzenden Blättern.
Sie sind außen dunkelrot und innen gelblich. Sie werden durch Früchte ersetzt – rot, rund, genau wie Kirschen. Obwohl sie nicht giftig sind, sind sie ungenießbar. Auf dem Foto des Alpengeißblattes sind diese Früchte deutlich zu erkennen.
Geißblatt ist essbar. Ein in Primorje beheimateter Strauch mit dunkelblauen, länglichen Beeren. Sie sind sowohl frisch als auch in Dosen essbar. Im Juni reifen. Im Fernen Osten sind Geißblattbeeren genauso beliebt wie beispielsweise Kirschen bei uns.
Die saftige Beere enthält Zucker, Pektin, organische Säuren, Vitamine, Mikroelemente und sogar physiologisch aktive Substanzen.
Blaues Geißblatt. Dies ist ein nördlicher Strauch, der wild wächst. Und in der Kultur wird diese Sorte aufgrund ihrer außergewöhnlich dekorativen Blüte und der ungewöhnlichen, fast blauen Farbe der Blätter verwendet. Das Foto von essbarem und blauem Geißblatt zeigt deutlich, wie sich die Blätter dieser beiden Sorten in der Farbe unterscheiden. Ein relativ hoher Strauch, bis zu 3 m, blüht im Mai und blüht üppig mit weißen oder weiß-rosa Blüten. Paarweise sitzende Blüten heben sich wirkungsvoll vom Hintergrund blaugrüner oder bläulicher Blätter ab.
Diese Sorte ist wegen ihres schnellen Wachstums und ihrer völligen Schlichtheit wertvoll. Es wächst überall – im Schatten, in der Sonne, auf fruchtbaren und kargen Böden, verträgt Hitze und Frost und erholt sich im Frühjahr schnell, wenn es in strengen Wintern friert.
Geißblatt Karelin. Eine niedrig wachsende Sorte aus Zentralasien. Glänzend dunkelgrüne Blätter, leuchtend gelbe Blüten und scharlachrote Beeren verleihen ihm ein sehr dekoratives Aussehen.
Hecken aus diesem Geißblatt sind originell und immer schön, da die Pflanze sehr widerstandsfähig gegen alle ungünstigen Umweltbedingungen ist.
Alberts Geißblatt. Das ist ein dorniger Busch. Wenn Sie genau hinsehen, können Sie diese Stacheln sogar auf dem Foto erkennen. Niedriger, bis zu 1,5 m hoher Strauch, auch in Zentralasien beheimatet. Es zeichnet sich durch zweigartig gebogene Triebe aus, die dünne Stacheln tragen.
Die Blätter sind schmal, graugrün. Ungewöhnliche Blumen. Sie sind hellviolett und sehr duftend. Die Blüte ist reichlich. Ebenso ungewöhnlich sind die Beeren – groß, weiß, erinnern an Schneebeeren. Allerdings gibt es davon nur wenige, da es Probleme mit der Bestäubung gibt. Die Sorte ist resistent gegen ungünstige Bedingungen.
Geißblatt, Geißblatt. Dies ist eine bis zu 3 m hohe Kletterpflanze mit runden, dichten blaugrünen Blättern, die paarweise an der Spitze des Stängels zusammenwachsen. Dies ist auf dem Foto des Geißblattes nicht sehr deutlich zu erkennen, aber durch die paarweise Anordnung der Blätter kann man das Geißblatt sofort von jeder anderen Pflanze unterscheiden.Die Blüten sind cremerosa und duftend. Blütezeit von Mai bis Juni. Die Früchte reifen im September. Sie sind gelb oder orange. Dies ist die beste Geißblattsorte, unprätentiös und resistent gegen widrige Bedingungen. Die Vermehrung ist ganz einfach durch Schichtung, Stecklinge und Samen möglich. Der gebräuchlichste und bequemste Weg ist Vermehrung von Geißblatt durch Stecklinge. Und Sie können die Schönheit dieser Pflanze anhand der Fotos beurteilen.
Die landwirtschaftliche Technologie zur Pflege dieser Pflanze ist nicht spezifisch. Sogar unerfahrene Gärtner können jede Art von Geißblatt anbauen.
Der Artikel wurde auf der Grundlage von Materialien aus dem Buch von L.I. verfasst. Movsesyan „Wachsende Ziersträucher“
SIE KÖNNEN AUCH LESEN:
Bestellen Sie Setzlinge der besten und neuesten Geißblattsorten für den Herbst bei der Firma Gardens of Russia, versandkostenfrei!