Azarina aus Samen anbauen

Azarina aus Samen anbauen

Ich baue seit einigen Jahren in meiner Datscha Azarina an. Während dieser Zeit konnte ich mich gut mit dieser Pflanze beschäftigen und mich sogar in sie verlieben, wegen ihres außergewöhnlichen Aussehens, ihres schnellen Wachstums und ihrer Vielseitigkeit.

Wachsende Azarina

Und beim ersten Treffen enttäuschte mich Azarina sehr und ich wollte sogar diese dünnen Sprossen mit kleinen, herzförmigen Blättern herausreißen. Ich hatte keine Hoffnung, dass diese unscheinbaren Triebe wachsen und die Laube, in deren Nähe sie gepflanzt wurden, umranken würden.

Zu meiner Überraschung begann dieser Steeplejack so schnell die Stützen hochzuklettern, dass ich es mir schnell anders überlegte. Mit der Zeit habe ich gelernt, dass es verschiedene Arten von Azarinen gibt und dass diese nicht nur für den vertikalen Gartenbau verwendet werden. aber auch als Hängepflanzen, auf Hügeln, im Steingarten und als Zimmerpflanzen.

So verschiedene Arten von Azarina

Unsere Gärtner züchten verschiedene Arten dieser Pflanze.

Azarina-Klettern

Azarina-Klettern.

Asarina (Maurandia) scandens (Klettern)

Der berühmteste unter unseren Sommerbewohnern, viele denken sogar, dass dies das Einzige ist, was passiert. Es hat einen dünnen, sehr langen (bis zu drei Meter) und gut verzweigten Stiel. Die Blüten sind klein (nicht größer als drei Zentimeter) und meist blau, es gibt aber auch weiße, violette und rosa Blüten.

Wenn es im März gepflanzt wird, kann es Mitte Juni blühen und bis zum Frost blühen. Die Blätter sind klein, aber mit den Blattstielen klammert sie sich an jede Stütze, die sie erreichen kann.

Diese Reben werden nicht nur zum Pflanzen in der Nähe von Zäunen und Pavillons, sondern auch zum Anbau in Blumentöpfen verwendet. In solche Töpfe und Blumentöpfe müssen Sie lediglich eine dekorative Leiter oder eine andere Stütze einsetzen, um die sich die Pflanze windet.

Azarina rötlich

Maurandia rötlich

Asarina (Maurandia) erubescens (rötlich)

Eine bis zu zwei bis drei Meter hohe Liane, deren Blätter und Blüten etwas größer sind als die ihres kletternden Verwandten. Die Blüte beginnt im Juli und endet erst im Herbst.

Nach der Blüte bildet sie Früchte mit Samen, die gesammelt und im nächsten Jahr im Februar oder März ausgesät werden müssen. Sie wächst bevorzugt im Halbschatten und erfordert häufiges Gießen.

Im Herbst kann Azarina ausgegraben, in einen Topf gepflanzt und für den Winter ins Haus gebracht werden.Unter Raumbedingungen mit übermäßiger Hitze und Lichtmangel werden die Reben jedoch normalerweise dünner und länglicher. Daher ist es besser, sie im Frühjahr an der Wurzel abzuschneiden und junge Triebe wachsen zu lassen.

In diesem Fall erfolgt die Blüte viel früher, aber Blumenzüchter wenden diese Methode selten an und ziehen es vor, Azarina einjährig aus Samen zu züchten.

Azarina antirhiniflora

Wie man Azarina anbaut

Asarina (Maurandia) Antirrhiniflora

Es hat relativ kurze Stängel, die bis zu 1,2 bis 1,6 Meter lang werden. Es ist nicht sehr ratsam, solche Reben in der Nähe eines Pavillons oder Zauns zu pflanzen; sie werden normalerweise zur Dekoration von Balkonen oder zum Pflanzen in Hängekörben verwendet.

Die Blätter sind unbehaart, herzförmig, die Blüten sind klein (1,5 - 3 cm) und erinnern ein wenig an Löwenmäulchen, die sich an stark verzweigten Trieben befinden. Sie blüht den ganzen Sommer und Herbst über ununterbrochen, bis der Frost eintritt.

Azarina Barclay

Azarina Barclay.

Asarina (Maurandia) barclaiana (Barclay's)

Es wird sowohl im Garten als auch zu Hause angebaut. Im Freien werden die Reben bis zu 3,5 Meter hoch und sind stark verzweigt. Ideal für die Landschaftsgestaltung von Pavillons und Veranden. Die Blätter und Blüten dieser Art sind mit bis zu 6–7 cm die größten. Sie blüht von Mitte Juli bis zum Frost, die Samen reifen im September. Wenn Sie sie sammeln möchten, binden Sie die Früchte mit Gaze zusammen, sonst laufen die Samen heraus und verstreuen sich.

Sämlinge wachsen langsam, daher ist es besser, Maurandia alle zwei Jahre anzubauen. Die Samen werden im Juli gesät, für den Winter ins Haus gebracht und auf die Fensterbank gelegt und im Frühjahr in der Nähe von Zäunen, Bögen oder Pavillons gepflanzt.

Im Zimmer gepflanzt erreicht Maurandia sicher nicht die gleiche Größe wie im Garten. Sie kann mehrere Jahre auf der Fensterbank gezüchtet werden, im Frühjahr sollte sie jedoch an der Wurzel abgeschnitten werden, damit junge Triebe wachsen und die Pflanze ihr dekoratives Aussehen nicht verliert.

Azarina wirft sich nieder

Azarina liegt am Boden.

Asarina procumbens (prostratiert)

Der Name dieser Art Azarina (oder Klettergloxinie) spricht für sich; der beste Platz dafür sind Rutschen, Steingärten oder Blumentöpfe. Seine dunkelgrünen Triebe mit kleinen gelben Blüten wirken zwischen den Steinen sehr harmonisch.

Azarina prostrata verträgt leichte Fröste, unsere Winter wird sie aber definitiv nicht überstehen, daher wird sie einjährig kultiviert.

Die Stängel der Klettergloxinien lassen sich gut abstecken, wenn Sie eine Blume gepflanzt haben Winter in einem Zimmer, dann können Sie im Frühjahr Stecklinge nehmen und bewurzeln. Dennoch ist die Hauptvermehrungsmethode die Aussaat. Im Herbst bilden sich an den Reben Samenkapseln, aus denen sich das Samenmaterial problemlos sammeln lässt.

Sie beginnen im März oder sogar Februar mit der Aussaat. Sämlinge keimen bei einer Temperatur von 18 - 20 °C, lassen Sie sie bei niedrigerer Temperatur auf einer hellen, kühlen Fensterbank wachsen. Sie werden Ende Mai im Garten gepflanzt, die Blüte beginnt vier Monate nach der Keimung und blüht wie alle Azarine bis zum Spätherbst.

Diese Maurandia-Art bevorzugt schattige Standorte mit feuchtem, aber nicht sumpfigem Boden. Beim Anbau in Hängekörben muss der Erde Hydrogel zugesetzt werden, um die Feuchtigkeit zu speichern.

Wachsende Asarina, die aus Samen klettert

Ich möchte meine Erfahrungen mit dem Anbau von Kletter-Azarina aus Samen teilen, da die Samen dieser besonderen Art am häufigsten in Geschäften zu finden sind. Der Anbau von Maurandia ist überhaupt nicht schwierig, wenn Sie es bereits getan haben Blumensämlinge züchten, dann wird es dir nicht schwerfallen. Die Aussaat erfolgt am besten Ende Februar oder Anfang März.

1.  Bodenvorbereitung. Um die Bodenmischung vorzubereiten, kaufen Sie Blumenerde im Laden und mischen Sie sie zu etwa gleichen Anteilen mit Sand und Rasenerde. Füllen Sie einen Plastikbehälter mit der resultierenden Mischung und verschütten Sie ihn mit einer Kaliumpermanganatlösung, um den Boden zu desinfizieren.

Samen säen.

Decken Sie den Behälter mit Folie ab.

2.  Aussaat. Die Samen sind recht klein, können aber bei Bedarf ausgestreut werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, streuen Sie sie einfach über die Erdoberfläche und drücken Sie sie mit der Handfläche leicht in die Erde. Gemäß den Anweisungen werden die Samen nach der Aussaat mit kalziniertem Sand bestreut. Ich mache das nicht und die Triebe sind trotzdem recht freundlich.

3. Bedingungen für die Samenkeimung. Decken Sie den Behälter mit Folie ab oder legen Sie ihn einfach in eine Tüte. Bei einer Temperatur von 18 - 20 °C keimen die Samen innerhalb von zwei bis drei Wochen. Sie können den Behälter auf die Fensterbank stellen, dort herrschen durchaus geeignete Keimbedingungen.

Es sind junge Triebe aufgetaucht.

Azarina-Setzlinge.

4. Pflege der Setzlinge. Nachdem Sprossen erscheinen, entfernen Sie die Folie. Azarina-Setzlinge sind sehr dünn und zart; gießen Sie vorsichtig, ohne zu viel zu gießen. Übermäßige Feuchtigkeit kann zur Bildung eines „schwarzen Beins“ führen. Wenn die Krankheit auftritt, entfernen Sie sofort die abgefallenen Sprossen und gießen Sie die Sämlinge mit Kaliumpermanganat. Vor dem Pflücken ist keine Düngung, sondern nur sorgfältiges Gießen erforderlich.

5. Kommissionierung. Wenn zwei oder drei echte Blätter erscheinen, müssen die Sämlinge in Becher gepflanzt werden. Ich pflücke zwei Sprossen in ein Glas, dann werden die Büsche größer. Anschließend pflanze ich sie im Freiland.

Setzlinge pflücken.

Gepflückte Setzlinge

6. Füttern. Füttern Sie die Pflanzen zwei Wochen nach dem Pflücken mit Blumendünger und fahren Sie mit der Fütterung fort, bis sie alle zwei Wochen in die Erde gepflanzt werden.Geben Sie nach dem Pflanzen ein- oder zweimal eine Stickstoffdüngung und düngen Sie vor der Blüte unbedingt mit Phosphor und Kalium, dann wird die Blüte üppiger.

7. Kneifen. Wenn die Triebe eine Größe von 7–8 cm erreichen, beginnen Sie mit dem Kneifen. Mehrmals kneifen, dann werden die Büsche üppig und buschig, wie auf dem Foto. Manche Gärtner stellen Stützen in Becher, damit die Reben daran entlang klettern können. Bedenken Sie, dass sie sich so sehr verheddern können, dass es schwierig wird, die Pflanzen von diesen Stützen zu lösen.

Üppige Büsche wuchsen.

Wenn man die Triebe mehrmals kneift, wachsen solche Büsche.

8. Pflanzen im Freiland. Wenn der Frost vorüber ist, wird Azarina im Garten gepflanzt. Maurandia liebt sonnige, zugfreie Orte. Der Boden ist locker und durchlässig; stehendes Wasser drückt die Pflanze nieder. In den südlichen, heißen Regionen kann Schatten in den Mittagsstunden nicht schaden, dann muss häufiger gegossen werden.

Fast alle Empfehlungen für den Anbau von Azarina enthalten eine Warnung, dass die Pflanze von Blattläusen befallen ist. In meiner langjährigen Praxis habe ich noch nie Blattläuse an Maurandia-Reben gesehen, aber selbst wenn der Schädling auftritt, kann er leicht mit Chemikalien bekämpft werden. Das sind keine Gurken oder Tomaten, die gerettet werden müssen Volksheilmittel oder biologische Produkte.

Azarina in der Gartengestaltung

Azarina ist nicht nur eine schöne Pflanze, sondern auch eine universelle Pflanze; sie wird in verschiedenen Teilen des Gartens in den unterschiedlichsten Sorten gepflanzt. Maurandia kann für den vertikalen Gartenbau, als Ampel- und Bodendeckerpflanze sowie für den Anbau auf Balkonen und Loggien verwendet werden.

Am häufigsten wird die Blume in der Nähe von Lauben, Zäunen, Bögen oder anderen Stützen gepflanzt. (wie man Stützen für Kletterpflanzen herstellt schau mal hier) Beachten Sie unbedingt, dass sich die Pflanze wie Clematis mit Blattstielen an Stützen festklammert.

Kletter-Azarina aus Samen

So haften die Azarinblätter an den Stützen.

    Nur die Blätter von Azarina sind klein und können sich an einem Draht oder einer Schnur verfangen, wenn ihr Durchmesser nicht sehr groß ist.

So ist Maurandia gewachsen

    Barclays Azarina eignet sich besser für die Landschaftsgestaltung von Pavillons und Zäunen als andere Arten; sie wächst sehr schnell und kann eine große Fläche bedecken.

Vertikales Gärtnern.

In der Nähe des Pavillons gepflanzte Azarina blüht den ganzen Sommer über und spendet viel Schatten.

Azarina in der Nähe des Bogens.

Die Pflanze umrankt schnell Gartenbögen.

Verschiedene Arten von Stützen.

Um in Töpfen und Blumentöpfen wachsen zu können, benötigt die Pflanze Unterstützung. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Formen und Ausführungen. Auf dem Foto sehen Sie Stützen in Form einer Kugel und einer Pyramide. Die Kugel besteht aus Aluminiumdraht mit weißer Isolierung und die Pyramide aus gewöhnlichem Schilfrohr. Um zusätzliche Steifigkeit zu verleihen, sind beide Strukturen mit einer dünnen Angelschnur geflochten, an der sich die Azarina gerne festhält.

Azarina im Sommer.

Und das sind die gleichen Pflanzen eineinhalb Monate später. Leider gab es für sie keinen Platz in der Sonne und sie standen die ganze Zeit im tiefen Schatten. Aus diesem Grund gibt es praktisch keine Blumen darauf, was jedoch durch die ursprüngliche grüne Kugel und die gleiche grüne Säule, die aus dem Blumentopf emporsteigt, vollständig ausgeglichen wird. In beide Blumentöpfe werden zwei Pflanzen gepflanzt.

Blume in einem Blumentopf.

    Maurandia in einen Blumentopf gepflanzt.

Azarina wächst gut in Blumentöpfen. Vergessen Sie beim Pflanzen nicht, Hydrogel in die Töpfe zu geben und die Pflanzen regelmäßig zu füttern. Alle in Blumentöpfen wachsenden Blumen erfordern viel mehr Aufmerksamkeit als solche, die im Boden wachsen.

Leiter für Azarina. Leiter in einem Topf.

Diese Variante mit Leiter eignet sich eher für Balkone und Loggien.

Ich hoffe, dass Ihnen diese Pflanze auch gefallen hat und Sie anfangen werden, sie in Ihren Datschen anzubauen. Und wenn Sie bereits Azarina angebaut haben und etwas über diese Blume zu erzählen haben, teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren mit.

Fortsetzung des Themas:

  1. Kobeya aus Samen anbauen
  2. Clematis anbauen und pflegen

 

1 Kommentar

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (12 Bewertungen, Durchschnitt: 4,67 von 5)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.

Kommentare: 1

  1. Ich züchte seit mehreren Jahren Azarina in meinem Garten. Tatsächlich kann diese Blume auf vielfältige Weise zur Dekoration eines Bereichs verwendet werden. Ich kann es jedem wärmstens empfehlen, der dieses Unkraut noch nicht in seiner Datscha gepflanzt hat.