Die Primel ist eine mehrjährige, sehr dekorative Pflanze aus der Familie der Primeln. Der Name „Primeln“ ist in Bezug auf diese Blume nicht immer gerechtfertigt. Es sind zahlreiche Arten bekannt, die nicht nur im Frühling, sondern auch zu Beginn, in der Mitte und sogar am Ende des Sommers blühen. Alle von ihnen sind von dekorativem Interesse.
Primelsorten mit Fotos
Frühlingsprimel - die am frühesten blühende Sorte, die von April bis Mai blüht.Eine bis zu 30 cm hohe Pflanze mit Blüten in den unterschiedlichsten Farben, manchmal zweifarbig, aber häufiger gelb. Die Blütenstände sind schirmförmig, dicht, groß, vielblütig. Die Blätter sind eiförmig, zu einem Blattstiel verengt, gekerbt und faltig.
Primel mit großem Kelch - blüht von Ende April bis Mai. Die Blüten sind gelb mit orangefarbenen Flecken im Inneren. Die Blütenstände sind doldenförmig. Die Blätter sind eiförmig, länglich, faltig und fein gezähnt. Die Höhe der Pflanzen dieser Sorte beträgt 30-35 cm und sie hat zusammen mit den vorherigen Arten hohe medizinische Eigenschaften.
Primula serratus - eine relativ hohe, bis zu 50 cm hohe Pflanze, die von April bis Mai blüht. Die Blätter sind groß, länglich-oval, stark faltig und fein gezähnt. Die Blüten sind lila, violett, relativ klein und in kopfigen, fast runden, dichten Blütenständen gesammelt.
Primel ohne Stiel - genau wie der Frühling, die früheste aller Sorten.
Primel Julia - auch eine frühblühende Sorte (von April bis Mai). Eine niedrige Pflanze, nur 10-15 cm hoch. Die Blätter sind grundständig, lang gestielt, hellgrün, eiförmig und haben eine herzförmige Basis. Und die Blüten sind lila-rosa, bis zu 3 cm Durchmesser, einzeln, auf dünnen Stielen.
Sibirische Primel beginnt im Mai zu blühen und endet im Juni mit rotvioletten, selten weißen Blüten in doldenförmigen Blütenständen. Die Blätter sind grundständig, gestielt, mit herzförmiger Basis und kurz weichhaarig. Der Stiel ist dünn, leicht behaart und bis zu 30 cm hoch.
Primula aurica (Aurikel) - zeichnet sich durch seine zweifarbigen Blüten aus, die in den unterschiedlichsten Farben erhältlich sind – von Rosa und Gelb bis hin zu Lila und Bläulich. Die Blütenstände sind kugelschirmförmig und ziemlich groß. Die Blätter sind grundständig, gestielt und am Rand leicht gezähnt. Blütenpfeil bis 25 cm Höhe. Blüten und Blätter haben auf der Unterseite einen pudrigen Belag.Diese Sorte blüht im Mai.
Primula Voronova - frühblühende Sorte (von April bis Mai). Pflanzenhöhe bis zu 20 cm, Blätter grundständig, eiförmig. Die Blüten sind rosa und in einem schirmförmigen, lockeren Blütenstand gesammelt.
Japanische Primel - eine sehr originelle Sorte, die Primeln zumindest hinsichtlich der Blütezeit nicht ähnelt. Es beginnt im Juni und dauert bis Ende August. Die Blüten sind rötlich, haben einen Durchmesser von bis zu 2 cm und sind in Blütenständen in Reihen in Form von mehrblütigen Ringen angeordnet. Die Blüte beginnt in den unteren Schichten und nimmt nach oben hin ab.
Primel von Pallas - Diese Sorte nimmt hinsichtlich der Blütezeit eine Zwischenposition ein. Die Blüte dauert von Mai bis Juni. Die Blüten sind hellgelb – „Widder“ – in doldenförmigen Blütenständen. Die Blätter sind grundständig und verkehrt eiförmig. Pflanzenhöhe bis 30 cm.
Zu den Primeln mit einer sommerlichen Blütezeit gehören: Siebold-Primel, Buddleya-Primel, Bullesiana-Primel, Bis-Primel.
So pflegen Sie Primeln
Gartenprimel, Pflege und Anbau:
Die Artenvielfalt dieser Pflanze ermöglicht Ihnen eine blühende Pflanzenkaskade vom Frühling bis zum Spätsommer. Eine solche dekorative Wirkung ist jedoch nur mit der richtigen agrotechnischen Pflege der Blumen möglich.
Wo pflanzen. Alle Arten von Primeln lieben feuchte, aber nicht überschwemmte Böden und Schatten. Tatsächlich wachsen sie in der Natur unter dem Blätterdach von Bäumen und Sträuchern oder an der Nordseite von Bergen und Ausläufern. Lehmböden sind für diese Blumen ungünstig, es sei denn, sie werden mit Sand, Humus und Torf aufgelockert.
Wann pflanzen? Primel toleriert Transplantationen dankbar. Es kann im Frühling, Sommer und Herbst neu gepflanzt werden. Die einzige Bedingung ist reichliches Gießen und die Erhaltung der Erdscholle. Der optimale Pflanzzeitpunkt sollte jedoch das zeitige Frühjahr und die erste Septemberhälfte sein.Natürlich muss die Qualität des Pflanzmaterials gut sein. Nach dem Pflanzen sollten die Pflanzen 10-15 Tage lang reichlich gegossen werden. Die anschließende Pflege umfasst Mulchen, Jäten und Gießen.
Wie man sich kümmert. Im Sommer sollten drei Düngeanwendungen erfolgen. Einer – im zeitigen Frühjahr (Stickstoff), der zweite – 2-3 Wochen nach dem ersten (Phosphor) und der dritte – Anfang August (Kalium-Phosphor-Stickstoff). Die Düngerdosierung sollte jedoch gering sein. Bei Überdüngung blüht die Primel nicht. Es ist gut, den Boden im Frühjahr mit Humus zu mulchen.
Es ist notwendig, reichlich, aber nicht oft, nur an den heißesten und trockensten Tagen zu gießen. Aber Ende August sollte die Bewässerung erhöht werden. In dieser Zeit werden neue Blätter gebildet und Knospen gelegt. Wenn es ein langer, warmer Herbst ist, kann die Primel blühen, was überhaupt nicht erwünscht ist. Die Blüten müssen gepflückt und die Pflanze gedüngt werden, damit sie im Winter nicht erschöpft vergeht.
Es ist sehr wichtig, die Blätter bis zum Spätherbst aufzubewahren. Sie nähren nicht nur die Pflanzen, sondern bieten auch einen natürlichen Schutz für den Winter. Dies sind die Grundregeln der Pflege. Wenn Sie sie befolgen, können Sie diese süßen Primeln züchten.
Primelvermehrung
Primel vermehrt sich gut, indem sie Büsche, Stecklinge usw. teilt Samen.
Den Busch teilen - Der einfachste Weg. Teilen Sie dreijährige Büsche im Frühjahr oder Spätsommer. Beim Pflanzen den Wurzelkragen nicht vergraben. Berücksichtigen Sie auch das starke Wachstum der Pflanzen und pflanzen Sie sie daher in einem Abstand von mindestens 20 cm zueinander.
Samenvermehrung ist nicht schwierig und sehr wünschenswert, da die Pflanze vollständig verjüngt ist. Die Aussaat muss frisch im Herbst des laufenden Jahres erfolgen. Die Aussaat erfolgt im Freiland, in Kisten oder Töpfen. Triebe sind oft nicht freundlich, das sollte Sie nicht erschrecken.
Wie Primel ein Video reproduziert:
Sämlinge tauchen ab, wenn zwei echte Blätter in einem Abstand von 10-12 cm voneinander erscheinen. Erst im zweiten Jahr werden sie an einen festen Platz verpflanzt. Für den Winter müssen die Sämlinge mit einer Schicht von 10 cm mit trockenen Blättern bedeckt werden.
Primeln werden häufig als Randpflanzen, in der Bildung einzelner Gruppen, in schattigen Alpenrutschen verwendet.
Fortsetzung des Themas:
- Astilbe pflanzen und weitere Pflege
- So pflegen Sie Anemonen
- Wachsende Aquilegia aus Samen
- Sorten von Gartengeranien