Wachsendes Ageratum zu Hause

Wachsendes Ageratum zu Hause

    Wie sieht Ageratum aus?

Ageratum wird in Töpfen gezüchtet.

Ageratum-Blüten

Ageratum ist eine der „flauschigsten“ Stauden, die kein besonders spektakuläres Grün oder anmutige Linien aufweist, aber während der Blütezeit mit einem einzigartigen Blütenschaum besticht, der weichen Pompons in ziemlich dichten Blütenständen ähnelt. Stängel zahlreich, stark verzweigt, aufrecht oder aufrecht, kurz weichhaarig, 10-50 cm hoch.

Diese Blume hat eine Reihe von Eigenschaften, die im Landschaftsbau wertvoll sind: Sie verfügt über ein starkes Wurzelsystem, das es ihr ermöglicht, einer Überhitzung des Bodens und dessen Austrocknung im Sommer standzuhalten; sie blüht lange, bis zum Frost. Die Pflanze wächst nicht nur in Blumenbeeten (insbesondere Parterres), sondern macht auch auf sonnigen Balkonen und in oberirdischen Behältern eine gute Figur. Sie wird selten als Schnittblume verwendet, obwohl ihr süßes, angenehmes Aroma und ihre hohen Sorten sie für Blumensträuße attraktiv machen.

Wachsendes Ageratum aus Samen

Ageratum wird hauptsächlich aus Samen gezüchtet, aber auch eine vegetative Vermehrung durch Stecklinge ist möglich. Die Samen sind recht klein (6–7.000 pro 1 g) und bleiben 3–4 Jahre lang keimfähig. Die Aussaat erfolgt sowohl mit regulärem als auch mit granuliertem Saatgut.

Verwenden Sie zum Keimen der Samen ein ausreichend feuchtes, leichtes und nährstoffreiches Substrat, jedoch ohne übermäßige Feuchtigkeit, pH-Wert 5,5–6,5. Für Pelletsamen muss der Boden feuchter sein als für normale Samen.

Die Aussaat erfolgt im März oder Anfang April in Gewächshäusern oder Kisten, ohne die Samen zu vertiefen. Die Sämlinge schlüpfen in der Regel nach zwei Wochen, nach dem Auflaufen lässt man sie etwa drei Wochen wachsen und taucht sie dann in Gewächshäuser oder Kisten auf eine etwas größere Fläche

Wachsendes Ageratum.

Wachsende Sämlinge in Kassetten.

Abstand voneinander.

    Beim Anbau von Ageratum-Setzlingen ist eine Doppelernte wünschenswert.. Die Sämlinge vertragen keine Feuchtigkeit. Die Bewässerung sollte morgens erfolgen und Gewächshäuser sollten häufig gelüftet werden. 10-14 Tage vor dem Pflanzen der Setzlinge werden die Rahmen aus den Gewächshäusern entfernt und nur bei Frostgefahr wieder abgedeckt.Sie werden nach dem Ende des Frühlingsfrosts im Freiland gepflanzt, wobei beim Pflanzen ein Abstand von 15 bis 20 cm zwischen den Pflanzen eingehalten wird. Die Pflanzen blühen 60 bis 70 Tage nach dem Auflaufen.

Ageratum im Freiland pflanzen und pflegen

    Auf welchem ​​Boden wächst man am besten? Sie wächst schnell und entwickelt sich gut auf leichten, neutralen und nährstoffreichen Böden; auf zu nährstoffreichen Böden entwickelt sie eine große vegetative Masse und die Intensität der Blüte nimmt ab. Verträgt keine feuchten, steinigen Böden!

  Wann man Ageratum pflanzt. Ageratum kann Frösten nicht standhalten, auch nicht leichten. Daher wird es in der Mittelzone erst Ende Mai oder Anfang Juni im Freiland gepflanzt, wenn man keine Angst vor ihnen haben muss.

Die Blüte verträgt das Umpflanzen in der Regel schmerzfrei, sofern die Jungpflanzen während der Wurzelzeit ausreichend Feuchtigkeit, Wärme und Licht haben. Um sowohl das Erste als auch das Zweite zu erhalten, empfiehlt es sich, den Boden um die Pflanzen nach dem Pflanzen mit Torf oder Humus zu mulchen: Das Wasser von der Oberfläche verdunstet langsamer und bei unerwartetem Frost nur die Oberseite der Pflanze wird sterben (neue Triebe werden bald aus dem unteren Teil wachsen).

Blumen in einem Blumenbeet.

    Landeplan. Die Pflanzdichte hängt von der Sorte und Art des Blumengartens ab. Hohe Sorten werden beispielsweise in einem Abstand von 20–25 cm zueinander gepflanzt, kompakte, niedrig wachsende Hybriden in einem Abstand von 10 cm.

Pflege: reichliches, aber nicht übermäßiges Gießen, verträgt problemlos Haarschnitte und Schnitte, danach wächst es schnell nach und blüht wieder üppig; Die Pflanze ist wärmeliebend und wird bereits durch leichte Fröste geschädigt. Regelmäßiges Jäten und Lockern. Verblühte Blütenstände immer abschneiden.

    Füttern Ageratum sollte mäßig sein und mit Hilfe von Mineraldüngern durchgeführt werden.Es wird empfohlen, sie während der aktiven Vegetationsperiode nicht öfter als 2-3 Mal auszubringen, wobei darauf zu achten ist, dass sie einmal vor der Blüte angewendet werden.

Im Herbst, wenn der erste Frost auftritt, sterben die Pflanzen ab. Aber wenn Sie ein Wintergewächshaus haben oder gewächshaus, Dann können Sie dort die Sträucher anbauen, die Ihnen besonders gefallen. Im Frühjahr werden Stecklinge dieser Pflanzen in Sand oder einer Erde-Sand-Mischung bewurzelt. Ageratum lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren, da sich am Stängel leicht Adventivwurzeln bilden. Diese Methode wird zwar nur von Züchtern und gelegentlich auch von Hobby-Blumenzüchtern verwendet.

Neue Ageratum-Sorten

Neue Ageratum-Sorten.

Gärtner haben die Möglichkeit, zahlreiche neue Ageratum-Sorten anzubauen. Derzeit unterscheiden sich Sorten und F1-Hybriden in der Blütenstandsfarbe, Kompaktheit, Blattgröße und vor allem in der Pflanzenhöhe. Nach diesem Indikator werden sie herkömmlicherweise in drei Gruppen eingeteilt: klein (15–25 cm), mittelgroß (26–40 cm) und groß (über 40 cm).

    kurz

    F1 Hawaii-Serie. Sehr kompakte (12–15 cm) ebene Pflanzen. Die Blütenstände sind weiß, blau, blau, violett und violett und blühen sehr früh. Die Serie ist für den Frühanbau in Kassetten geeignet.
F1 Neptunblau. Die Pflanzen sind kompakt (20–25 cm hoch), die Blätter sind groß, die Blütenstände sind blau.
F1 Perlblau. Kompakte, gut verzweigte Pflanzen mit einer Höhe von 15–20 cm und einer Breite von 30 cm. Die Blätter sind dunkelgrün, die Blütenstände sind blau. Besonders geeignet für den frühen Anbau und die Blüte in Kassetten.

    Mittlere Größe
F1 High Tide-Serie. Kraftvolle halbkompakte Pflanzen mit einer Höhe von 35–40 cm und einer Breite von 30 cm, die sich in Sämlingen gut verzweigen. Blütenstände blau und weiß.
F1 Leilani Blau. Kräftige, gut verzweigte, halbkompakte Pflanzen mit einer Höhe von 40–45 cm und einer Breite von 40 cm.Die Blätter sind dunkelgrün, die Blütenstände hellblau.

    Groß
F1 Horizontblau. Die Pflanzen sind 45–55 cm hoch (laut einigen Katalogen bis zu 70 cm), kräftig und gut verzweigt. Die Blütenstände sind groß, violettblau; Blüht später, reichlich. Geeignet für den Anbau in Töpfen mit einem Durchmesser von 10–15 cm sowie zum Schneiden.
F1 Rotes Meer. Kräftige Pflanzen mit einer Höhe von 50–55 cm und dunkelgrünen Blättern. Spätere Blüte, Blütenstände dunkelviolett. Geeignet für den Topfanbau und zum Schneiden.

Ageratum im Gartenfoto

Foto 1Foto 2Wachsendes Ageratum 04Foto 5Foto 6Foto 7Foto 8Foto 9Foto 10Foto 11Foto12Foto 13Foto14

1 Kommentar

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.

Kommentare: 1

  1. In unserer Datscha wächst die Ageratum-Pflanze. Es war interessant zu lernen, wie man Ageratum richtig pflegt.