Nicht jeder hat die Geduld, Salvia-Setzlinge selbst zu züchten. Schließlich dauert es nach der Aussaat 3 bis 4 Monate, bis die ersten Blüten an den Pflanzen erscheinen. Der Anbau von Salvia aus Samen ist jedoch recht einfach. Man muss nur bedenken, dass es viele Sorten dieser Pflanze gibt, die sich in Farbe und Wuchs stark voneinander unterscheiden.
Salvia-Höhe Je nach Sorte kann sie zwischen 25 cm und 1,5 m betragen. Daher müssen Sie das Saatgut sorgfältig auswählen, um genau die Sorte zu kaufen, die Sie benötigen.
Wie sieht Salvia aus?
Welchen Boden soll man wählen?
Sämlinge wachsen gut in leichtem, fruchtbarem Boden mit einem pH-Wert von 6,0 bis 6,5. Es kann durch Mischen von Waldboden mit Sand und Torf im Verhältnis 1:1:1 hergestellt werden. Oder kaufen Sie eine beliebige Bodenmischung für den Anbau von Setzlingen.
Wann säen?
Die Aussaat von Salvia für Setzlinge erfolgt vorzugsweise im Februar oder März. Dann blüht es im Frühsommer. Hybridsorten blühen jedoch viel früher. Lesen Sie beim Kauf von Saatgut unbedingt die Angaben auf der Verpackung.
Aussaat von Salbei für Setzlinge
Legen Sie die Samen auf gut bewässerte Erde, bestreuen Sie sie leicht mit Erde und streuen Sie noch etwas Rosinka darüber. Decken Sie die Schachtel mit Glas, Folie oder Zeitungspapier ab. Heutzutage verwenden viele Menschen Zeitungspapier. Es speichert Feuchtigkeit und lässt gleichzeitig Luft durch.
Manchmal gibt es Empfehlungen, die Samen nicht mit Erde zu bedecken, sondern sie einfach mit der Handfläche in die Erde zu drücken. Bei dieser Aussaat entstehen viele Sprossen mit der Samenschale auf dem „Kopf“. Und Sie müssen ihnen manuell dabei helfen, diese „Obergrenzen“ loszuwerden.
Samen keimen bei einer Temperatur von +22 - 24 °C. Die Triebe erscheinen normalerweise nach 7 bis 10 Tagen. Leider sind sie oft unfreundlich. Die letzten Triebe erscheinen manchmal, wenn alle Hoffnung, sie zu sehen, verloren ist.
Sämlingspflege
Um Salvia aus Samen anzubauen, benötigen Sie einen gut beleuchteten Ort, an dem die Temperatur 18–20 °C nicht überschreitet. Wenn Sie eine freie Fensterbank haben, ist diese dafür durchaus geeignet. Nach Wenn die Sämlinge erscheinen, entfernen Sie die Folie. Nach einem weiteren Tag können Sie die Kiste mit den Sämlingen auf die Fensterbank stellen.
Gießen Sie nur mit warmem Wasser und sehr sparsam. Bei übermäßiger Feuchtigkeit können die Sämlinge von Schwarzbeinigkeit befallen sein. Vor der Aussaat im Freiland erfolgt eine zweimalige Düngung mit Blumenvolldünger.
Wenn das 4. Blattpaar erscheint, empfiehlt es sich, die Sämlinge einzuklemmen. Nach diesem Vorgang beginnen sie zu verbuschen, die Blüte verzögert sich in diesem Fall jedoch.
Kommissionierung
Salvia-Setzlinge wachsen langsam. Daher erfolgt die Ernte 1 - 1,5 Monate nach der Keimung. Die Pflanzen werden im Abstand von 6 - 7 cm voneinander in Becher oder Kisten umgepflanzt und bis zu den Keimblattblättern eingegraben.
Setzlinge in den Boden pflanzen
Salvia wird Anfang Juni in die Erde gepflanzt. Sie bevorzugt offene, sonnige Standorte mit leichtem Boden. Aber es kann im Schatten und sogar unter Bäumen wachsen. Vor der Blüte müssen Pflanzen häufiger gegossen werden, während der Blüte seltener. Dann wird es mehr Blumen geben. Verwenden Sie Stickstoffdünger nicht zu häufig. Die Büsche können „fett“ werden und schlecht blühen.
Für den Salbeianbau wird hauptsächlich die Vermehrung durch Samen genutzt. Darüber hinaus lässt es sich aber auch leicht durch Stecklinge vermehren. Die Wurzeln der Stecklinge erscheinen nach 2 - 3 Wochen.
So sammeln Sie Samen
Wenn Sie eine nicht-hybride Salvia angebaut haben, können und sollten Sie Samen davon sammeln. Schneiden Sie dazu den verblühten Blütenstand ab und trocknen Sie ihn im Schatten oder im Innenbereich gut ab. Nach dem Trocknen und Zerstören der Samenkapseln erhalten Sie eine große Anzahl Samen. Solche Samen haben normalerweise eine gute Keimfähigkeit. So werden Sie nächstes Jahr Salvia aus Ihren eigenen Samen anbauen.
Fortsetzung des Themas:
- Gatsaniya aus Samen anbauen
- Heliotrop: Wachstum aus Samen und weitere Pflege
- Wie man Kobeya aus Samen züchtet
- Azarina: Aus Samen wachsen, pflanzen und pflegen
- Aubrieta aus Samen anbauen
Dieses Jahr werde ich auf jeden Fall versuchen, selbst Salvia aus Samen anzubauen. Davor habe ich Salvia-Setzlinge immer auf dem Markt gekauft.
Letztes Jahr habe ich sehr kräftige, hohe Salbeibüsche gezüchtet, aber sie blühten schlecht, obwohl ich sie mit nichts gefüttert habe. In diesem Jahr scheint sich die Situation zu wiederholen. Was tun mit ihnen, wie bringt man sie zum Blühen?
Irina, vielleicht ist dein Salbei in gut gedüngten, gedüngten Boden gepflanzt. Wenn wir zusätzlich reichlich und häufig gießen, könnten die Pflanzen sehr wohl fett werden. Versuchen Sie, Ihren Salbei dieses Jahr während der Blüte weniger zu gießen.
Guten Tag. Mir hat Ihr Artikel gefallen. Ich bin ein Anfänger im Gärtnern. Ich möchte unbedingt Salvia anbauen. Ich habe die Samen gepflanzt, es sind Triebe vorhanden, es sind bereits 3 Blattpaare vorhanden. Sie schreiben, dass Sie kneifen müssen. Wie ist das? Überall steht viel geschrieben, was man abknipsen muss, aber nirgends wird erklärt, „wie.“ Soll man die ersten beiden Blätter gnadenlos abknipsen? Oder einfach mit dem Fingernagel auf den Stiel drücken? Ich komme nicht darauf. Erzählen.
Irina, es sind nicht die Blätter, die man kneifen muss, sondern die Krone der Pflanze. Einfach mit dem Fingernagel abknipsen und die Krone samt dem ersten Blattpaar abreißen. Meist sind sie noch klein. Danach sollten 2 - 3 Triebe aus den Seitenknospen wachsen und die Blüte wächst nicht an einem Stiel, sondern in einem Busch. Leider gibt es so widerspenstige Blumen, dass sie, egal wie stark man sie kneift, immer noch nur einen Seitenstiel hervorbringen. Das kommt zwar nicht oft vor.
Ich sammle auch Samen von Hybrid-Salvia-Sorten. Natürlich sind nicht in allen Kisten Samen enthalten, aber wenn man hinschaut, kann man sie ganz einfach sammeln.
Sie können die Samen sammeln, aber es wächst einfach daraus
Ich frage mich, was aus Salviasamen wachsen kann, Salvia wird wachsen! Naja, vielleicht wird die Farbe anders sein, das ist ja so wichtig. Umso interessanter ist es für mich abzuwarten und zu sehen, welche Blumen wachsen werden.