Es ist sehr schwierig, zu Hause gute frühe Kohlsämlinge zu züchten. Die Sache ist, dass Kohlsämlinge bei niedrigen Temperaturen gezüchtet werden sollten. Wenn Sie sich dennoch dazu entschließen, solche Setzlinge selbst zu züchten, besprechen wir alles der Reihe nach.
Am bequemsten ist es, Frühkohl im Gewächshaus anzubauen |
Wie soll der Boden beschaffen sein?
Kohl mag keine sauren, schweren Böden. Zur Herstellung der Bodenmischung nehmen Sie Torf, Sand und Walderde in etwa gleichen Mengen. Fügen Sie dort Asche hinzu, mischen Sie alles gut und lassen Sie es den ganzen Winter über irgendwo in einem kalten Raum.
Der Boden sollte gut gefrieren und mit ihm alle schädlichen Mikroorganismen, die sich dort befanden. Dasselbe sollten Sie auch mit fertig gekaufter Erde machen. Kaufen Sie es frühzeitig, stellen Sie es auf den Balkon und lassen Sie es einfrieren.
So bereiten Sie Samen vor
Das Saatgut muss vor der Aussaat kalibriert werden. Am einfachsten ist es, sie durch ein Sieb mit Löchern von 1,5 mm Durchmesser zu sieben. Wenn kein Sieb vorhanden ist, müssen Sie es von Hand sortieren. Aus kleinen, unförmigen Samen werden ebenso kleine und zerbrechliche Pflanzen, die niemand braucht. Seien Sie also nicht faul.
Es empfiehlt sich, die kalibrierten Samen 15 - 20 Minuten in heißem +50-Grad-Wasser aufzuwärmen und sie dann für mehrere Stunden in den Kühlschrank zu stellen. Nach diesem Vorgang keimen die Triebe schnell.
Wann soll mit der Aussaat begonnen werden?
Hier ist alles einfach. Etwa anderthalb Monate nach der Aussaat können frühe Kohlsämlinge in den Boden gepflanzt werden. Wenn in Ihrer Region am 15. Mai Setzlinge im Freiland gepflanzt werden können, sollten die Samen am 1. April ausgesät werden.
Samen säen
Es gibt zwei Möglichkeiten, Kohlsämlinge zu züchten:
- Kein Pflücken.
- Mit anschließender Pflücken der Setzlinge.
Zu auf Pflücken verzichten, Sie müssen die Samen sofort entweder in Becher oder in Kisten geben und dabei einen Abstand von 7 bis 8 cm zwischen den Samen lassen. In diesem Fall sollte die Erde nicht mehr als 2/3 des Volumens der Becher eingegossen werden. Damit Sie mehr hinzufügen können, wenn sich die Sämlinge plötzlich ausdehnen.
Diese Methode ist einerseits einfacher, erfordert aber zunächst viel Platz zum Platzieren von Tassen und Schubladen. Und das ist nicht immer bequem.
Bei einer so häufigen Aussaat müssen die Sämlinge gepflückt werden |
Wenn Kohlsämlinge Du wirst tauchen, dann sollten die Samen viel häufiger gelegt werden, alle 1 - 2 cm. Sie können 1 cm tiefe Rillen machen und sie in Furchen anordnen, oder sie einfach gleichmäßig ausstreuen und mit einer 1 cm dicken Schicht Erde bestreuen. In allen Fällen ist die Die Pflanzen sollten großzügig mit einer rosafarbenen Kaliumpermanganatlösung bewässert und mit einer Folie abgedeckt werden.
Temperatur (sehr wichtiger Faktor)
Abhängig von der Vorbereitung vor dem Pflanzen keimen die Samen in 2 bis 7 Tagen. Die Kisten mit Erde können die ganze Zeit über bei Raumtemperatur (jedoch nicht mehr als +25) aufbewahrt werden.
Sobald aber die weißen Haken zum Vorschein kommen (hier ist es wichtig, dass sie zusammen erscheinen), muss die Setzlingsbox an einem Ort aufgestellt werden, an dem die Temperatur 6 – 10 Grad nicht übersteigt und genügend Licht vorhanden ist.
Bei dieser Temperatur müssen die Pflanzen etwa eine Woche lang gehalten werden. Dann sollte sie tagsüber auf 15 – 17 und nachts auf 12 – 14 erhöht werden.
Dies ist das Hauptproblem beim Anbau von Frühkohl zu Hause. In einem Wohnhaus oder einer Wohnung ist es sehr schwierig, einen Raum mit einer solchen Temperatur und sogar guter Beleuchtung zu finden.
Foto 2 Gestreckte Kohlsämlinge |
An Foto 2. Sie sehen, wie langgestreckte und praktisch nicht lebensfähige Sämlinge entstehen, wenn sie in Innenräumen und unter Lichtmangel gezüchtet werden.
Foto 3 Dieser Kohl wurde hell und in einem kühlen Raum aufbewahrt |
Und weiter Foto 3. Sämlinge, die unter Temperatur- und Lichtbedingungen gezüchtet werden.
Setzlinge pflücken
Sobald das erste richtige Blatt erscheint, müssen Sie sofort mit dem Pflücken beginnen.
Je früher Sie dies tun, desto weniger wird das Wurzelsystem der Sämlinge geschädigt. Junge Triebe müssen bis zu den Keimblattblättern eingegraben werden. Wenn sie sehr länglich sind, drehen Sie sie zu einer Spirale oder pflanzen Sie sie liegend.
Gepflückte Setzlinge |
An Foto 4. Pflanzen, die gerade gepflückt wurden, werden angezeigt. Unmittelbar nach der Ernte kann die Temperatur leicht erhöht werden, jedoch nur für einige Tage.
Wie man gießt
Es ist notwendig, reichlich zu gießen, aber nicht oft. Die Erde muss austrocknen. Nur mit warmem Wasser gießen. Sämlinge wachsen bereits in der Kälte. Wenn sie ständig nass sind und sogar im Schatten, wird das Ergebnis ähnlich sein Foto 5. Das ist ein schwarzes Bein.
Foto 5. Von Schwarzbeinigkeit befallene Pflanzen |
Entfernen Sie die von dieser Krankheit befallenen Pflanzen sofort und bedecken Sie den Boden in der Kiste mit Asche. Das Wichtigste ist jedoch, Feuchtigkeit zu vermeiden und die Sämlinge in der Sonne zu halten.
Was soll ich füttern?
Damit frühe Kohlsämlinge nicht nur früh, sondern auch gut gelingen (Foto 6.) es muss gefüttert werden.
Foto 6. Gesunde, starke Sämlinge |
Kohl liebt Stickstoffdünger. Die erste Fütterung kann 10 Tage nach der Ernte erfolgen. Vor dem Einpflanzen in die Beete haben sie normalerweise Zeit für drei Fütterungen. Es ist besser, wenn sie unterschiedlich sind.
- Flüssige Königskerze (1:10)
- Harnstoff (1 Esslöffel pro Eimer Wasser)
- Komplex löslich min. Dünger
Aushärten von Sämlingen
Sobald das Wetter es zulässt, sollte der Kohl sofort aus dem Zimmer genommen werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Wohnung oder ein Gewächshaus handelt. Kohlsämlinge fühlen sich im Freien am wohlsten. An klaren, sonnigen Tagen muss es jedoch beschattet werden.
Bewahren Sie die Kisten mit Setzlingen vor dem Einpflanzen in die Beete mehrere Tage im Freien auf. Lassen Sie die Jungpflanzen sich an die veränderten Bedingungen gewöhnen. Nachts müssen sie natürlich mit Folie oder sogar einem Baldachin abgedeckt werden.
Foto 7. Es ist Zeit, diesen Kohl in die Beete zu pflanzen. |
An Foto 7. zeigt, wie Kohlsetzlinge vor dem Einpflanzen in die Erde aussehen sollten. Das ist das Ergebnis, das wir anstreben sollten.
Die besten Weißkohlsorten
Am Vorabend der neuen Saison denken Gärtner darüber nach, welche Gemüsesorten sie für den Anbau wählen sollen. Jeder hat seine eigenen Anforderungen: Für einige ist ein hoher Ertrag das Wichtigste, für andere eine Krankheitsresistenz der Pflanze und eine geringe Schädlingsanfälligkeit.
Die angebotenen Hybriden sind sehr resistent gegen das Knacken von Kohlköpfen und resistent gegen viele Krankheiten!
Frühe Weißkohlsorten
NOZOMI F1 - frühe hochwertige Weißkohlhybride (55 Tage nach der Pflanzung). Der Kohlkopf ist rund, dicht, bis zu 2,5 kg schwer, hellgrün und kann lange an der Wurzel verbleiben. Nach der Ernte behält es seine Handelsqualität gut. Von Setzlingen gezüchtet.
ETMA F1 - ein ultrafrüher Hybrid, der in einer Rekordzeit reift - 45 Tage. Ein Kohlkopf in der Farbe von frischem Grün mit einem Gewicht von bis zu 1,5 kg. Verträgt extreme Wachstumsbedingungen sehr gut. Ideal für den Anbau in Sommerhäusern.
BOURBON F1 - eine der besten frühen Weißkohlhybriden (55-60 Tage). Regelmäßige, runde Form, glatter Kopf, bis zu 3 kg schwer, mit ausgezeichneter innerer Struktur und gutem Geschmack. Produktiver und flexibler Hybrid mit hoher Rissbeständigkeit. Nach der Reifung werden sie mehr als drei Wochen am Rebstock gelagert. Durch Setzlinge gewachsen.
Kohlsorten für die Zwischensaison
BUSONI Fl-mittelspäte Hybride (110 Tage) für heiße Klimazonen. Die Kohlköpfe sind flach, regelmäßig gerundet, dicht und wiegen 3-5 kg. Es hat ein hohes Bein (15 cm) – es schmerzt weniger und reinigt besser. Bis zu 7 Monate lagerfähig.
OTORINO F1 - Zwischensaison-Hybride (100 Tage nach dem Pflanzen der Sämlinge).Der Kohlkopf hat eine runde Form, wiegt 4-6 kg und hat einen kurzen inneren Stumpf. Für den Frischverzehr, ideal zur Gärung. Sehr resistent gegen Krankheiten.
Späte Sorten
SATI F1 — Späthybrid (120-125 Tage) für den universellen Einsatz: für den Frischwarenmarkt, Verarbeitung und Lagerung bis zu 8 Monate. Je nach Pflanzdichte können daraus 2-6 kg schwere Köpfe entstehen. Wächst nicht heraus. Hervorragende Resistenz gegen Thripse. Hat eine hohe Hitzebeständigkeit. Wachstum durch Sämlinge.
CORONET Fl-mittelspäte Hybride (110-120 Tage) für die Langzeitlagerung. Die Köpfe sind groß und wiegen 3-4 kg. Kohlköpfe gedeihen gut bei erhöhter Temperatur und fehlender Luftfeuchtigkeit. Der Hybrid ist resistent gegen Blatt- und Wurzelkrankheiten.
GILSON F1- spätreifender Hybrid mit einer Vegetationsperiode von 120 Tagen. Wächst gut auf allen Bodenarten. Ein dichter Kohlkopf mit einem Gewicht von bis zu 5 kg, das Blatt ist dünn und weist keine groben Adern auf. Bis Juni gelagert. Resistent gegen alle Blattkrankheiten.
Fortsetzung des Themas:
- Technologie für den Kohlanbau im Freiland
- Wie man Chinakohl richtig anbaut
- Brokkoli: Anbau und Pflege
- So pflegt man Blumenkohl
Ja, Kohl liebt kühles Wetter; es ist schwierig, ihn in einer Wohnung anzubauen, aber es ist möglich. Ich züchte Kohlsämlinge immer auf der Fensterbank, habe das Fenster mit Folie abgedeckt und es ist ein Mini-Gewächshaus entstanden, in dem man problemlos die gewünschte Temperatur aufrechterhalten kann. Wenn es heiß ist, öffne ich das Fenster. Wenn es kalt ist, hebe ich die Ränder der Folie an und halte so die gewünschte Temperatur aufrecht. Alles kann getan werden, wenn der Wunsch besteht.
Du hast recht, Oleg.Die Hauptsache ist, dass der Wunsch da ist, aber alles kann getan werden. Ich selbst habe auf diese Weise Kohlsämlinge gezüchtet. Lediglich diese Methode eignet sich besser für Holzfenster mit Doppelrahmen. Tatsächlich reicht es in den meisten Fällen aus, nur ein Fenster zu öffnen. Bei Kunststofffenstern funktioniert dieser Trick nicht.
Der Frühling beginnt mit viel Arbeit auf den Feldern und im Herbst mit der heißen Ernte. Es ist gut, dass heute eine große Erleichterung bei der landwirtschaftlichen Arbeit spezielle landwirtschaftliche Maschinen sind, die eine schnelle und effiziente Aussaat und Ernte verschiedener Feldfrüchte ermöglichen.
Ja, ich würde wirklich gerne frühe Kohlsämlinge selbst züchten, aber aus irgendeinem Grund klappt es nicht so, wie ich es gerne hätte. Deshalb muss ich bei Leuten kaufen, die das professionell machen. Aber welche Art von Kohl wächst?
Tatiana, verzweifle nicht. Früher oder später werden Sie in der Lage sein, Kohlsämlinge zu züchten. Die Hauptsache ist, nicht aufzugeben. UND ALLES WIRD klappen!
Ein Dutzend oder zwei Kohlwurzeln selbst anzubauen ist nicht so schwierig.
Dieses Jahr habe ich beschlossen, selbst Kohlsetzlinge zu züchten. Ich habe frühe Kohlsämlinge in Becher gesät – die traditionellen „Gribovo-Kohl“-Setzlinge. Ich wollte sie zum Aushärten auf die Veranda bringen. Aber die superwarmen Tage Mitte März machten dem Frost Platz und die ungeheizte Veranda wurde nicht mehr benötigt. Deshalb habe ich Schnüre mit Keimblattblättern verlängert.
Ich beschloss, Blumenkohl mit der auf der Hacienda-Website vorgeschlagenen Methode zu probieren:
Ich habe eine durchsichtige Plastikflasche mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Litern halbiert und sie mit sieben Lagen nassem Toilettenpapier ausgelegt. Ich habe die Samen ausgelegt. Ich habe den Gegenstand in eine Plastiktüte gelegt. Gefesselt. Ans Fenster gelegt. Warten... Wie lange?
Lyudmila, wir bauen Frühkohl auf die altmodische Art an – in Kisten mit Erde. Natürlich habe ich von der Keimung in Flaschen gehört, aber ich habe es noch nicht ausprobiert. Schließlich müssen die Sämlinge nach der Keimung der Samen noch sofort in den Boden verpflanzt und im Boden herangezogen werden.
Jetzt müssen Sie die in die Flasche gepflanzten Samen im Auge behalten; sobald sie keimen, bringen Sie sie sofort in die Kälte. Es scheint mir, dass sich Kohl, auch wenn es sich um Blumenkohl handelt, unter solchen Gewächshausbedingungen und dieser Wärme sehr schnell ausdehnt. Im Allgemeinen ist diese Methode der Setzlingszucht sicherlich interessant. Wenn es Ihnen nicht schwer fällt, schreiben Sie, wie dieses Experiment abläuft.
Und wenn Sie Ihre „Gribovskaya“ pflücken, die sich ausgestreckt hat, pflanzen Sie sie tiefer, Keimblatt für Keimblatt, sie wird wachsen und nirgendwo hingehen. Zögern Sie nur nicht mit der Spitzhacke, sonst fällt sie herunter.