Die Vermehrung von Chrysanthemen durch Stecklinge ist auch für Anfänger einfach. Für Anfänger im Blumenanbau sind jedoch weiterhin bestimmte Kenntnisse und Empfehlungen erforderlich. Normalerweise werden Chrysanthemen im Frühjahr geschnitten, dies kann jedoch auch im Sommer und sogar im Herbst erfolgen.
Strauß Chrysanthemen
Substrat für Stecklinge muss luft- und wasserdurchlässig sein. Wenn Chrysanthemenstecklinge direkt in Becher gepflanzt werden, ist es besser, fruchtbare Erde auf den Boden der Becher zu gießen. Für die oberste Schicht (2 - 3 cm) können Sie jedoch Torf oder Perlit in reiner Form oder gemischt mit Sand verwenden. Eine Mischung aus einem Teil Waldboden und einem Teil Sand funktioniert auch.
Chrysanthemenstecklinge im Frühling
Mutterbusch. Für Frühlingsstecklinge benötigen Sie eine Königinzelle, aus der Sie wachsen
Stecklinge werden vorbereitet. Es muss im Herbst vorbereitet werden. Schneiden Sie vor dem Frost den gesamten oberirdischen Teil des Chrysanthemenstrauchs bis zum Boden ab. Graben Sie es aus und legen Sie es in einen Behälter geeigneter Größe, einen großen Topf, einen Eimer, ein Becken usw. Bedecken Sie die Wurzeln mit Erde oder Sand und stellen Sie es in einen kalten, feuchten Keller. Wenn kein Keller vorhanden ist, verwenden Sie einen Raum, in dem die Temperatur +5 - 7 °C nicht überschreitet. Bei höheren Temperaturen kann es zu einem vorzeitigen Austrieb kommen.
Bewässerung der Königinnenzelle während der Überwinterung. Der Boden sollte den ganzen Winter über leicht feucht sein. In einem feuchten Keller ist eine Bewässerung möglicherweise nicht erforderlich. Aber Sie dürfen es nicht zu stark trocknen, sonst könnte die Pflanze sterben. Wenn der Boden trocken ist, müssen Sie ihn nach und nach gießen.
Wann sollte man mit dem Steckling beginnen? Frühlingsstecklinge von Chrysanthemen werden normalerweise im März durchgeführt. Stellen Sie den Mutterstrauch Mitte Februar in einen warmen Raum und gießen Sie ihn gut. Nach 7 - 10 Tagen beginnen junge Triebe zu erscheinen.
So bereiten Sie Stecklinge vor. Warten Sie, bis die Triebe eine Höhe von 8 - 10 cm erreicht haben, und schneiden Sie sie so ab, dass auf den verbleibenden Stümpfen zwei Blattpaare verbleiben. Dann wachsen an ihnen schneller neue Triebe, die auch aus Stecklingen entnommen werden können. Kleine Triebe sollten nicht abgeschnitten werden, sie sind noch nicht reif und können faulen. Entfernen Sie das untere Blattpaar von den vorbereiteten Stecklingen. Die oberen Blätter müssen nicht beschnitten werden.
Landung. Vor dem Pflanzen muss der vorbereitete Boden mit Wasser vergossen werden. Bei gewöhnlichen Stecklingen werden die Stecklinge in einem Abstand von 5 cm zwischen den Pflanzen und in einer Tiefe von 1,5 bis 2 cm gepflanzt. Sie können einen nach dem anderen in Tassen oder drei Stecklinge gleichzeitig in Töpfe pflanzen. Im letzteren Fall erhalten Sie in wenigen Monaten einen sehr schönen, blühenden Chrysanthemenstrauch (Foto unten).
Werden die Stecklinge im Innenbereich aufbewahrt, sollten sie mit Folie abgedeckt werden. Wenn eingewachsen
Das Gewächshaus benötigt keine Folienabdeckung.
Bei der Vermehrung von Chrysanthemen durch Stecklinge ist der Einsatz wurzelbildender Präparate nicht erforderlich.
Wie man sich kümmert. Die Pflege besteht aus täglichem Besprühen mit Wasser und Gießen nach Bedarf. Es wird empfohlen, die Temperatur zwischen 16 und 18 °C zu halten. Die Wurzelbildung erfolgt in 20 bis 25 Tagen.
Wenn junge Triebe erscheinen, kann der Film entfernt werden. Füttern Sie junge Chrysanthemen nach der Wurzelbildung und dem Beginn des Wachstums mit komplexer Min. Dünger alle 10-15 Tage.
Sommerstecklinge von Chrysanthemen
Die einfachste Zeit, Chrysanthemenstecklinge zu bewurzeln, ist der Sommer. Manchmal reicht es, einfach einen abgebrochenen Ast hineinzustecken
Land. Aber wir werden alles richtig machen.
Der untere, holzige Teil des Stängels wurzelt schlechter als der obere, weichere Teil. Daher ist es besser, die oberen 10 – 15 cm langen Triebe abzuschneiden (Sie können auch die Seitentriebe abbrechen). Wählen Sie einen schattigen Pflanzplatz oder beschatten Sie Ihre Setzlinge. Besprühen Sie die Sämlinge öfter mit Wasser und vergessen Sie natürlich nicht, sie zu gießen. Nach 2-3 Wochen werden Sie sehen, wie die Pflanzen zum Leben erwachen und langsam zu wachsen beginnen.
Vermehrung von Chrysanthemen im Herbst
Die Herbstvermehrung von Chrysanthemen durch Stecklinge wird für Menschen, die Blumen zum Verkauf anbauen, am interessantesten sein. In diesem Fall ist es sehr wichtig, dass die Sämlinge im Frühjahr bereits blühen. Auf dem Foto sehen Sie Anfang April blühende Chrysanthemensämlinge, die Ende November veredelt wurden.
Der Spätherbst ist nicht die beste Zeit für Stecklinge oder Pflanzungen aller Art. Sie können Chrysanthemen aber auch aus Stecklingen gewinnen. Und mit einer Überlebensrate von 100 %.
Der Mutterstrauch wird wie gewohnt im Herbst vorbereitet. Schneiden Sie alle Triebe bis auf die Wurzeln ab und lassen Sie die Pflanze noch zwei Wochen in der Erde stehen. Bei „starkem“ Frost graben Sie die Königinzelle aus und bringen sie ins Gewächshaus. Bald werden Wurzeltriebe erscheinen. Wenn sie eine Höhe von 7 - 8 cm erreicht haben, können sie geschnitten werden.
Schneiden Sie es einfach nicht wie üblich ab, sondern graben Sie es aus der Erde und reißen Sie es von der Wurzel ab. Dies ist das Hauptgeheimnis des Erfolgs. Alles andere wird wie immer erledigt. Von einer Mutterpflanze können Sie 20 – 25 Stecklinge „pflücken“. Selbstverständlich ist diese Methode auch für Frühlingsstecklinge anwendbar.
Vermehrung von Chrysanthemen aus einem Strauß
Um Chrysanthemen aus einem Blumenstrauß zu vermehren, muss man oft gar nichts tun. Sie müssen nur warten, bis die ins Wasser gestellten Blumen Wurzeln bilden, und sie dann in einen Topf mit Erde pflanzen. Beeilen Sie sich einfach nicht
Werfen Sie bereits getrocknete Blumen weg. Der Wurzelbildungsprozess ist nicht so schnell.
Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, dann schneiden Sie sofort den oberen Teil des Stängels ab (oder brechen Sie die Seitentriebe ab), entfernen Sie die Knospen und Blüten und wachsen Sie als normaler Steckling. Schließlich handelt es sich bei der Vermehrung von Chrysanthemen aus einem Strauß um die übliche Vermehrung von Chrysanthemen durch Stecklinge. Alle Regeln, die wir uns gerade angeschaut haben.
Zusätzlich zu diesem Thema möchte ich sagen, dass Sie nicht nur Stecklinge aus dem präsentierten Blumenstrauß verwenden können. Es ist einfach, Samen von Trockenblumen zu sammeln und sie im Frühjahr für Setzlinge auszusäen. Dies gilt zwar nur für kleinblumige Chrysanthemen.
So können Sie Chrysanthemen, die Sie in einem Blumenstrauß geschenkt bekommen, in Ihrem Garten anbauen.
MEHR KÖNNEN SIE LESEN:
So pflegen Sie Clematis im Herbst.
Clematis für die Überwinterung vorbereiten.
Ich möchte auch bis zum Frühjahr blühende Chrysanthemensämlinge züchten. In diesem Zusammenhang habe ich folgende Frage: Verwenden Sie beim Chrysanthemenschneiden im Herbst eine Hintergrundbeleuchtung? Und wenn ja, dann nur während der Bewurzelung der Stecklinge oder den ganzen Winter über pflanzen. Wenn möglich, schreiben Sie mehr darüber.
Alexey, beim Chrysanthemenschneiden verwende ich überhaupt keine Hintergrundbeleuchtung. Natürlich wachsen Sämlinge ohne Beleuchtung viel langsamer, aber der Winter ist lang, es gibt Zeit. Die Hauptsache ist, dass sich Chrysanthemenstecklinge ohne Beleuchtung nicht ausdehnen. Nun, Sie verstehen, es ist billiger.
Sie haben mir zum Geburtstag meine Lieblingschrysanthemen geschenkt, der Strauß stand lange in der Vase – ich wollte mich nicht davon trennen, und dann sah ich, dass die Wurzeln gekeimt waren und beschloss, zu experimentieren – ich nahm sie und pflanzte Sie steckten sie in einen Topf mit Erde, zu meiner Freude sprossen alle Stecklinge. Hurra für das neue Jahr, ich werde frische Blumen in einem Topf haben
Ja, Chrysanthemen vertragen Stecklinge sehr gut, wenn nur alle Blumen solche Stecklinge vertragen könnten.
Wie schneidet man kugelförmige Chrysanthemen? Das Gleiche wie normale? Im Herbst habe ich einen Busch kugelförmiger Chrysanthemen ausgegraben und in den Keller gestellt, daraus möchte ich mehrere Büsche machen.
Ja, Irina, kugelförmige Chrysanthemen werden wie alle anderen Chrysanthemensorten geschnitten und vermehrt. Sie können getrost zur Sache kommen.
Ich pflücke auch oft junge Triebe von Chrysanthemen aus und verwende sie zur Vermehrung. Sie wurzeln tatsächlich sehr gut. Ich empfehle es jedem.
Frage: Leidet beim Stecklingsschneiden im Herbst (Auswahl von Stecklingen mit oder ohne Wurzeln) die Königinzelle selbst? Ist sie im Frühjahr schwächer?
Lydia, die Mutterpflanze, verträgt diesen Eingriff völlig schmerzfrei. Darüber hinaus sollten bis zum Frühjahr neue Triebe erscheinen, die auch für Stecklinge verwendet werden können, ohne befürchten zu müssen, dass der Mutterstrauch Schaden nimmt.