Aprikosenanbau

Aprikosenanbau

Der Inhalt des Artikels:

  1. Wo pflanzt man Aprikosen am besten?
  2. Aprikosen pflanzen und pflegen.
  3. Aprikosen aus Samen anbauen.

 AprikosenpflanzungWo pflanzt man Aprikosen am besten?

Standort.

Aprikosen sind lichtliebend, anspruchslos gegenüber den Bodenverhältnissen und gedeihen am besten auf tiefgründigen, gut durchlüfteten, kalkhaltigen Böden. Sie sind dürre- und windresistent, vermeiden Feuchtigkeits- und Salzstau und wachsen schnell. Der Standort muss vor Nordwinden geschützt sein.Tieflandgebiete, in denen kalte Luft strömt, sind für die Bepflanzung ungeeignet.
Wählen Sie einen sonnigen Standort für den Anbau: Aprikosen brauchen im Sommer möglichst viel Wärme, damit sie den Winter sicher überstehen.

    Wann pflanzen?

Am besten pflanzt man Aprikosen wie andere Steinfrüchte im Frühjahr, bevor die Knospen anschwellen (normalerweise im April). Im Gegenteil, Herbstpflanzungen von Steinobstkulturen gefrieren oft, insbesondere in schneearmen Wintern, weil das Wurzelsystem nicht ausreichend entwickelt ist, um den Winter zu überstehen.

    Pflanzmaterial.

Zur Bepflanzung werden in der Regel standardisierte einjährige Zweige verwendet, bei denen einzelne Zweige (Seitenäste) gleichmäßig am Stamm und im Raum verteilt sind und sich zudem gut dem Fortsetzungstrieb (Leiter) unterordnen.

Aprikosen anbauen und pflegen.

Die Aprikosen singen

Sämlinge mit Zweigen benachbarter Knospen und scharfen Verzweigungswinkeln sind zum Pflanzen ungeeignet. In Zukunft brechen solche Äste unter dem Gewicht der Früchte ab, was zum Absterben der Bäume führt. Dies wird auch durch die aktive Entwicklung von Krankheiten auf Wundoberflächen begünstigt.

Aprikosen pflanzen und pflegen

Setzlinge pflanzen.

Das Aprikosenpflanzmuster beträgt 5 x 5 m, die Krone ist meist rund geformt. Etwa zwei bis drei Wochen vor der Pflanzung sollten Sie ein Pflanzloch mit einer Tiefe von 40–50 cm und einer Breite von 60–80 cm vorbereiten und es mit fruchtbarer Erde und Dünger (1–2 Eimer Mist, 400–500 g Kaliumsulfat usw.) füllen 500-700 g granuliertes Superphosphat).

Beim Pflanzen sollte sich der Wurzelkragen des Sämlings 5–7 cm über der Bodenoberfläche befinden (nach dem Gießen setzt sich der Boden ab, sodass sich der Wurzelkragen auf Bodenniveau befindet). Nach dem Pflanzen müssen Sie ein Loch zum Gießen und eine Walze um den Umfang formen und dann großzügig gießen (1-2 Eimer Wasser pro 1 Baum).

Blühender Baum.

Aprikosen blühen.

Auch bei kaltem und regnerischem Wetter ist das Gießen obligatorisch, da reichlich angefeuchtete Erde die Hohlräume zwischen den Wurzeln füllt und ein gutes Überleben des Sämlings fördert.

    Pflege für Setzlinge.

In den ersten zwei Jahren und nicht länger wird die Pflanzstelle (Stammkreis) unter Mulch gehalten. Eine längere Verweildauer des Bodens unter Mulch führt zu einer flachen Wurzelbildung im Boden. Als Mulch können halbverrotteter Mist, Sägemehl, Torf und andere organische Materialien verwendet werden. Es ist wichtig, den Boden rechtzeitig und sorgfältig zu lockern, um eine starke Unkrautentwicklung und Schäden an den Wurzeln zu verhindern.

Zur Pflege von Aprikosensämlingen gehört das Gießen und Düngen. Es ist nicht notwendig, bei Sämlingen eine Krone zu bilden; die Krone bildet sich von selbst. Bei guter Pflege in den ersten Jahren wächst ein Aprikosenbaum mehr als 1 m pro Jahr. Um ein Freilegen der Äste zu verhindern, wird 1/3 des Bewuchses abgeschnitten. Mit Beginn der regelmäßigen Fruchtbildung stoppt das schnelle Wachstum.

Zukünftig müssen Sie nur noch vertrocknete und abgebrochene Äste entfernen.

    Bewässerung.

Trotz ihrer Trockenheitsresistenz ist der Anbau von Aprikosen ohne Bewässerung nicht möglich. Er leidet unter trockener Luft und heißen Winden. Die erste Bewässerung erfolgt so früh wie möglich vor der Blüte. Dies hat großen Einfluss auf die Entwicklung des Baumes, erhöht die Anzahl der Eierstöcke und sorgt für einen Feuchtigkeitsvorrat für die Blütezeit.

Nach der Blüte ist eine zweite Bewässerung erforderlich. Während der Phase des aktiven Wachstums und der Reifung der Früchte verbessert das Gießen ihren Geschmack und fördert die Ansammlung von Zucker.

Hören Sie Mitte August mit dem Gießen auf. Das Gießen von Aprikosen vor dem Winter und im Herbst wird nicht empfohlen, da dies die Vegetationsperiode verlängern kann und die Bäume unvorbereitet in den Winter gehen.

Um gute Aprikosen anzubauen, müssen die Sämlinge sorgfältig gepflegt und gefüttert werden.

Füttern.

Aprikosenbäume entwickeln sich gut, wenn der Boden ausreichend Stickstoff, Phosphor, Kalium und Mikroelemente enthält. Stickstoff (insbesondere ein Überschuss) verlängert die vegetative Wachstumsphase, Kalium verkürzt sie und Phosphor beschleunigt die Bildung von Blütenknospen. Stickstoff-Phosphor-Dünger erhöht die Anzahl der Eierstöcke. Phosphor-Kalium reduziert den Säuregehalt, erhöht den Vitamingehalt in Früchten und verbessert ihre Farbe.

Es wird empfohlen, während der Vegetationsperiode drei Mineraldüngungen durchzuführen: Anfang Juni – mit Stickstoffdünger, Anfang Juli – mit Stickstoff-Phosphor-Kalium-Dünger, Anfang August – mit Phosphor-Kalium-Dünger.

Im ersten Jahr 1 EL 1 Eimer Wasser hinzufügen. Löffel Dünger. In den Folgejahren wird die Dosis verdoppelt. Ab der Fruchtperiode wird je nach Ernte gedüngt und gefüttert. Ab einem Alter von 10 Jahren werden organische Düngemittel ausgebracht, sonst wird der Baum „fettig“ und gefriert.

Der Aprikosenbaum wächst relativ schnell, das Fruchtalter tritt jedoch 5-7 Jahre nach dem Pflanzen ein. Bei richtiger Pflege und wenn junge Bäume nicht neu gepflanzt werden, kann der Baum jedoch in 3-4 Jahren mit der Blüte beginnen.

Aprikosen aus Samen anbauen

Zum Pflanzen nehmen Sie am besten Samen von Aprikosen, die in Ihrer Region wachsen. Dann erweisen sich die Bäume als unprätentiöser und an das lokale Klima und die Bodeneigenschaften angepasst.

Elternqualitäten beim Anbau von Aprikosen aus Steinen werden selten vererbt. Allerdings bringen Steinfrüchte oft Keimlinge hervor, die ihren Eltern in Fruchtgröße und Geschmack überlegen sind.

 Aprikosen aus Kernen.

Aprikosen aus Samen anbauen.

Aprikosenkerne (Gruben) können dreimal ausgesät werden.

    Im Sommer — Unmittelbar nach der Reifung werden die Samen reifer Früchte gewaschen und ohne Trocknung ausgesät.Wasser im Sommer und Herbst.

    Herbst Die Pflanzung erfolgt spätestens am 10. Oktober. In diesem Fall sollten die Knochen in feuchtem Sand im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie können sie im Schatten oder drinnen trocknen, ohne sie auszutrocknen, in eine Plastiktüte stecken und bei Zimmertemperatur lagern und vor der Aussaat zwei Tage lang in kaltem Wasser einweichen.

    Für den Frühling Wenn Sie Samen anbauen, müssen Sie Bedingungen für eine Ruhephase schaffen. Weichen Sie sie vom 8. bis 10. März 4 bis 5 Tage lang in kaltem Wasser ein und wechseln Sie das Wasser täglich. Anschließend die Samen in eine Plastiktüte mit mehreren Löchern mit nassem, gewaschenem Sand oder Sägemehl (1:3) geben und in den Kühlschrank stellen (Temperatur plus 2-12 Grad). Die Schichtung der Aprikosensamen dauert je nach Sorte und Reifegrad der Samen 40 bis 100 Tage.

Am Ende dieser Zeit platzt der Samen und der Samen beginnt zu keimen. Es ist Zeit zur Aussaat (Anfang Mai). Wenn die Samen früher geschlüpft sind, müssen Sie sie an einen Ort mit niedrigerer Temperatur (0 minus 2) bringen. Dies regt übrigens auch die Entwicklung der Sämlinge an.

    Sämlinge pflanzen und pflegen.

Ein aus einem Samen gewachsener Sämling.

Aus einem Samen gewachsener Aprikosensämling.

Das Beet für die Aussaat wird an einem beleuchteten Ort aufgestellt, der Boden wird mit Humus und komplexen Mineraldüngern angereichert.

Die Saattiefe beträgt 6-7 cm, der Saatabstand beträgt 10x50 cm. Die Furchen werden vor der Aussaat reichlich bewässert. Nach der Pflanzung wird das Beet mit Humus oder Kompost gemulcht. Noch bevor die Triebe erscheinen, wird das Beet regelmäßig gelockert, gejätet und gegossen.

Im Sommer werden sie 1-2 Mal (Ende und Mitte Juli) mit Harnstoff oder einem Aufguss aus Königskerze oder Vogelkot gefüttert.

Im Laufe des Sommers haben Aprikosen bei richtiger Pflege Zeit, gut zu wachsen und können im nächsten Frühjahr an einen festen Platz verpflanzt werden.Die Pflege von Aprikosenbäumen, die aus gewöhnlichen Samen gezogen wurden, ist tatsächlich einfacher, da sie sich durch eine erhöhte Schlichtheit auszeichnen und auch auf unfruchtbarem Boden bemerkenswerte Früchte tragen können.

 


Schreibe einen Kommentar

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.