Sehr oft werden Probleme beim Gurkenanbau durch Schädlinge verursacht. Dies sind in erster Linie Spinnmilben und Blattläuse. Es ist ziemlich schwierig, sie zu bekämpfen, da niemand die Betten mit Chemikalien besprühen möchte und der Einsatz von Volksheilmitteln nicht sehr effektiv und recht arbeitsintensiv ist.
Fitoverm hilft gut, dieses biologische Präparat ist für den Menschen ungefährlich und vernichtet Schädlinge recht gut.Aber in diesem Artikel werden wir nicht über Schädlinge und Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung sprechen, sondern über andere Probleme, die Gemüsebauern manchmal für sich selbst schaffen. Zum Beispiel die Verdickung von Pflanzungen oder der Anbau von Gurken in einem schlecht belüfteten Gewächshaus bei hohen Temperaturen.
Warum gibt es bei Gurken nur wenige Eierstöcke?
Wenn Sie Sorten statt Hybriden anbauen, ist es wahrscheinlich, dass die Pflanzen einfach nicht genügend weibliche Blüten hervorgebracht haben. Aber warum sich die Pflanzen so verhielten, müssen wir verstehen.
Bei sortenreinen Gurken erscheinen zuerst am Hauptstiel männliche Blüten, also solche, die zur Bestäubung, aber nicht zur Fruchtbildung fähig sind. An den Seitentrieben bilden sich mehr weibliche Blüten, weshalb sich die darauf befindlichen Früchte aktiver bilden.
Dicht gepflanzte oder im Schatten wachsende Gurkenpflanzen haben aufgrund des Lichtmangels schwache Zweige. Und wenn es keine Seitentriebe gibt, gibt es keine Ernte. Um früher mit der Gurkenernte zu beginnen und letztendlich mehr zu erhalten, wird auch bei unverdickten Kulturen der Hauptstamm von Sortengurken oberhalb des fünften Blattes eingeklemmt. Das Kneifen wird zwei- und dreimal wiederholt.
Dieser einfache Vorgang trägt dazu bei, das Wachstum der Pflanze einzudämmen und so ihre Produktivität zu steigern. Pflanzen, die einen normalen Nahrungsbereich haben, liefern auch eine gute Ernte, ohne zu kneifen. Aber erstens beginnt die Massenernte der Früchte später: Ungeformte Pflanzen nehmen mehr Platz auf dem Spalier oder im Gartenbeet ein als eingeklemmte.
Fazit eins. Sortengurken müssen über eine ausreichende Futterfläche (10–20 cm zwischen den Pflanzen in einer Reihe, 50–70 cm zwischen den Reihen) und eine gute Beleuchtung verfügen. Nur unter diesen Bedingungen entwickeln sie normalerweise Seitentriebe, an denen sich die meisten weiblichen Blüten bilden.
Phosphorpräparate tragen zur Förderung der Bildung weiblicher Blüten bei: st. Löffel Superphosphat (Extrakt) pro 10 Liter Wasser. Wenn die Gurken täglich gepflückt werden, bilden sich die weiblichen Blüten intensiver und können nicht herauswachsen.
Warum werden die Eierstöcke bei Gurken gelb und trocknen aus?
Bei von Bienen bestäubten Sorten geschieht dies, wenn keine Blütenbestäubung stattgefunden hat. Bei hybriden selbstbestäubenden Gurken entwickeln sich bei hohen Temperaturen (über 35 Grad) keine Eierstöcke.
Beeinflusst die Aktivität des Fruchtansatzes und die Nährstoffversorgung der Pflanzen. Bei einem Mangel kann die Pflanze nicht alle abgesetzten Früchte gleichzeitig ernähren und einige von ihnen trocknen aus. Trockene Luft und trockener Boden wirken sich negativ auf den Gurkenertrag aus.
Fazit zwei. Um Probleme mit dem Fruchtansatz zu lösen, müssen auf dem Gelände normale Bedingungen für bestäubende Insekten geschaffen werden.
Pflanzen Sie Blumen und aromatische Kräuter, die Bienen und andere Erntehelfer anlocken. Versorgen Sie die Pflanzen mit Wasser und Nährstoffen. Geben Sie an heißen Tagen erfrischendes Gießen, um die Temperatur zu senken und die Luftfeuchtigkeit um die Pflanzen herum zu erhöhen.
Warum wachsen Gurken mit Häkeln?
Warum wuchsen Haken und nicht einmal schöne Früchte? Das Aussehen von Gurken kann durch das Wetter, Nährstoffmangel und unregelmäßiges Gießen beeinträchtigt werden.
- Wenn Sie das Gurkenbeet längere Zeit nicht gießen und es dann, wie man sagt, „mit Reserve“ gießen, wundern Sie sich nicht, wenn Sie das nächste Mal eine große Anzahl falscher Früchte ernten.
- Die Verengung in der Mitte der Gurken entsteht durch plötzliche Temperaturwechsel zwischen Tag und Nacht beim Gießen mit kaltem Wasser.
- Bei Stickstoffmangel in der Ernte bilden sich viele Früchte mit schnabelartig gebogenen Enden. Es ist dringend erforderlich, die Pflanzen mit Kräutertees zu füttern oder Harnstoff zu verabreichen – einen Teelöffel pro 10 Liter Wasser.
- Bei Kaliummangel werden Gurken birnenförmig (die Enden des Grüns wachsen). In solchen Fällen düngen Sie mit Kaliumsulfat (ein Teelöffel pro Eimer Wasser) und Holzasche.
- Hässliche Früchte werden sofort gepflückt, ohne darauf zu warten, dass sie wachsen. Indem Sie sie entfernen, sorgen Sie dafür, dass sich schneller schöne Früchte bilden.
Fazit drei. Durch regelmäßiges mäßiges Gießen und Düngen wird die Wahrscheinlichkeit minimiert, dass bei der Ernte ungewöhnliche Früchte auftreten.
Warum sind Gurken bitter?
Die Fähigkeit, sich Bitterkeit anzueignen, wurde ihnen von entfernten wilden Vorfahren vererbt. Moderne Sorten und Hybriden werden zwar selten und nur dann bitter, wenn sie mit etwas in der Landtechnik oder dem Wetter nicht zufrieden sind. Jeder Stress kann zu Bitterkeit in Früchten führen.
Auf schnell überhitzten und austrocknenden Sandböden werden Gurken oft bitter. Gurken können auf extreme Hitze oder längere Kälte, Gießen mit kaltem Wasser oder übermäßige Ausbringung von Gülle mit einer Verschlechterung ihres Geschmacks reagieren.
Die Fütterung mit Kaliumsulfat und das Besprühen mit Wachstumsstimulanzien (Epin-Extra, Zirkon usw.) helfen, Stress zu widerstehen.
Fazit vier (halb im Scherz). Gurken beginnen bitter zu schmecken, nicht wegen des süßen Lebens.
Warum verdorren und trocknen Gurken aus?
Manchmal wachsen Pflanzen zunächst normal, aber dann Blätter, Eierstöcke verdorren, trocknen aus. Dies geschieht sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland. Darüber hinaus geschieht dies auch bei guter Pflege, regelmäßiger Fütterung und Bewässerung.
Am wahrscheinlichsten ist es, dass eine Bodeninfektion für das Absterben von Gurken verantwortlich ist Fusarium-Welke. Pilze verstopfen leitende Gefäße und stören den Nährstoff- und Wasserfluss. Die Blätter verdorren zunächst und vertrocknen dann. Auf Bodenniveau können Sie eine Läsion bemerken: Der Stängel wird dunkler oder trocknet aus.
Fusarium-Pilze sind immer im Boden vorhanden, aber wenn sie sich im normalen Bereich befinden, verursachen sie keine Probleme. Die Zahl der Pilze, die am Abbau organischer Stoffe beteiligt sind, nimmt stark zu, wenn dem Boden nicht ausreichend verrotteter Kompost und Humus zugesetzt wird.
Was ist in diesem Fall zu tun, da Gurken gerne biologisch wachsen? Fügen Sie gut zersetzten Kompost und Humus hinzu, säen Sie Gründüngung, deren grüne Masse schnell im Boden verarbeitet wird, und füttern Sie die Pflanzen mit Aufgüssen von grünem Gras.
Sie können Präparate auf Basis von Trichoderma verwenden, die die Zersetzungsprozesse beschleunigen. Glyocladin Bis zu einer Tiefe von 1 cm auf den Boden auftragen, Samen aussäen oder Gurkensämlinge pflanzen (1 Tablette pro Loch).
Fungizid Trichoderma veride Wird zum Einweichen der Samen vor der Aussaat (3 g pro 10 Liter Wasser) und zum Gießen der Pflanzen an der Wurzel verwendet. Die erste Behandlung findet in der Phase von 2–4 echten Blättern statt, die nächste erfolgt zwei Wochen später (25–50 g pro 10 Liter Wasser, Verbrauch – 100–200 ml pro Pflanze).
Das Medikament hat sich gut gegen Bodeninfektionen bewährt Previkur-Energie. Der Boden wird unmittelbar nach der Aussaat der Samen mit einer Arbeitslösung (3 ml pro 2 Liter Wasser) bewässert oder die Sämlinge werden zwei Wochen nach der Aussaat mit zwei Litern pro Quadratmeter bewässert.
Sie könnten interessiert sein an:
- Wie man Gurken gegen Krankheiten behandelt
- Wie man Schädlinge an Gurken loswird
- Alle Feinheiten der Gurkenpflege im Gewächshaus und im Freiland
- So formen Sie Gurkenbüsche richtig