Aussaat von Tomatensamen für Setzlinge

Aussaat von Tomatensamen für Setzlinge

Tomaten sind tropische Pflanzen und benötigen für ihr aktives Wachstum und ihre Fruchtbildung eine lange Warmzeit. Die optimale Temperatur für das Wachstum und die Entwicklung dieser Kultur liegt bei 22 bis 24 Grad, natürlich bei guter Beleuchtung. Bei Temperaturen über 30 Grad verlangsamt sich das Wachstum und über 35 Grad stoppt es.

Tomatensetzlinge

Um gute Tomatensämlinge zu züchten, müssen Sie optimale Bedingungen für sie schaffen.

    Optimale Bedingungen für den Anbau von Setzlingen

Um Fortpflanzungsorgane (Blüten, Früchte) zu bilden, benötigt die Tomate ein wärmeres Mikroklima, als wir es im Frühling auf dem Balkon haben. Für die Nachtstunden gelten 10 Grad als ausreichend, tagsüber müssen die Temperaturen mindestens zwei Wochen lang über 15 Grad liegen, damit die Pflanzen Blütenbüschel bilden können.

Sämlinge am Fenster

Je schlechter die Lichtverhältnisse, desto später werden die Blütentrauben gelegt. Der Unterschied in der Zeit der Blütenbüschelbildung bei Pflanzen derselben Sorte, die zu unterschiedlichen Zeiten gesät werden, kann 30-45 Tage betragen.

 

Auch Tomaten brauchen eine gute Beleuchtung – 12-14 Stunden am Tag. Deshalb beginnen Tomaten ohne zusätzliche Beleuchtung umso schneller Fortpflanzungsorgane zu bilden, je später sie als Sämlinge ausgesät werden. Beispielsweise können im April gesäte Tomaten nach 4-5 Blättern den ersten Blütenstand bilden, und im Winter gesäte Pflanzen - nach 10-11 Blättern und sogar später.

Deshalb kommt es für eine frühe Tomatenernte nicht so sehr auf eine frühe Aussaat an, sondern auf gute Lichtverhältnisse, angenehme Temperaturverhältnisse und eine ausgewogene Ernährung.

    Termine für die Aussaat von Tomaten

Bei der Bestimmung des Zeitpunkts der Aussaat von Tomaten für Setzlinge wird davon ausgegangen, dass die Tomaten in den ersten 15 bis 20 Tagen nach dem Auflaufen langsam wachsen (während dieser Zeit wachsen Wurzeln). Dann wachsen sie aktiver und nach 40 Tagen erhöhen sie die vegetative Masse sprunghaft.

Samen säen

Tomatensamen in einen Behälter säen

 

Wenn solche Sämlinge nicht rechtzeitig an einen festen Ort verpflanzt werden, verlieren sie schnell ihre Eigenschaften: Die unteren Blätter, die nicht genügend Licht und Nährstoffe erhalten, beginnen gelb zu werden und abzusterben, die Stängel dehnen sich aus.

    Tomaten können in Setzlingen und ohne Setzlinge angebaut werden

Sommerbewohner, die Tomaten nicht nur durch Setzlinge, sondern auch ohne Setzlinge anbauen, sind seit langem davon überzeugt, dass dieselbe Sorte unter unterschiedlichen Bedingungen unterschiedliche Zeiten von der Keimung bis zur Fruchtbildung erfordert. Beispielsweise können aus einem Sämling innerhalb von 100 bis 110 Tagen die ersten Früchte gewonnen werden, und ein Strauch, der aus einem Samen wuchs, der sofort in ein Gartenbeet gesät wurde, beginnt nach 80 Tagen mit der Ernte.

Setzlinge sammeln

Es ist schwierig, in einem Raum optimale Bedingungen für Setzlinge zu schaffen. Aber Sie müssen trotzdem versuchen, ihnen näher zu kommen.

 

In der Anfangsphase hat eine Sämlingspflanze nicht genügend Licht, die Temperatur kann höher oder niedriger als optimal sein, aber eine Tomate ohne Sämlinge findet sich sofort in günstigen Bedingungen wieder und entwickelt sich schnell. Daher ist der Zeitrahmen von der Aussaat bis zur Ernte, der in den Beschreibungen jeder Sorte oder Hybride angegeben ist, willkürlich: Er kann zwischen 10 und 30 Tagen liegen. Bedeutender Unterschied.

Vor der Keimung wird die Temperatur der Tomaten zwischen 22 und 25 Grad gehalten. Nach dem Auflaufen von Massentrieben empfiehlt es sich, die Temperatur der Sämlinge 4-5 Tage lang tagsüber auf 15 Grad, nachts auf 8-10 Grad zu senken, um so zur Entwicklung eines guten Wurzelsystems beizutragen und die Keimung zu verhindern ausstrecken.

Gestreckte Sämlinge

Die Sämlinge wurden nicht unter den richtigen Bedingungen gehalten; sie wurden sehr lang.

 

Zukünftig gelten 20-25 Grad tagsüber und 8-12 Grad nachts als günstig für die Entwicklung von Tomatensämlingen. Das Aushärten der Sämlinge im Freien beginnt bei einer Temperatur von mindestens 10 Grad.

    Halten Sie die Sämlinge nicht überfüllt

Wenn Sie auf gut beleuchteten Fensterbänken genügend Platz haben, können Sie Tomaten sofort in getrennten Schalen oder Kassetten aussäen, um das Pflücken zu vermeiden. Eine weitere Möglichkeit ist die spärliche Aussaat von Samen (5-7 cm Abstand) in Setzlingskästen.

Es ist besser, zwei Samen in Bechern und Kassetten zu säen, damit einige der Setzlingsbehälter nicht ohne Setzlinge zurückbleiben. Aus den Schalen, in denen beide Samen sprießen, können Sie später jeweils eine Pflanze pflanzen. Aber oft pflanzen Sommerbewohner zwei Pflanzen in ein Loch im Freiland.

Sämlinge in Tassen

Je früher die Samen für Setzlinge ausgesät werden, desto größer sollte das Volumen der Becher oder Kassetten sein.

 

Berücksichtigen Sie beim Befüllen von Setzlingsbehältern mit Erdmischung, dass Sie den wachsenden Pflanzen zwei- bis dreimal frische Erdmischung hinzufügen müssen, um ihnen zusätzliche Nahrung zu geben und Bedingungen für die Bildung zusätzlicher Wurzeln zu schaffen.

Die erste Zugabe der Erdmischung erfolgt in der Regel zwei Wochen nach der Keimung. Nach zehn Tagen wird erneut Erde in die Setzlingsbehälter gegossen.

Die Aussaat bei Setzlingen, die ohne Pflücken gezüchtet werden sollen, kann eine Woche später erfolgen als bei Setzlingen, die gepflückt werden sollen. Das Züchten von Setzlingen ohne Pflücken ist aus zwei Gründen von Vorteil.

  • Erstens entwickeln sich spätere Kulturen immer unter günstigeren Bedingungen: Im Frühling wird die Sonne von Tag zu Tag aktiver.
  • Zweitens werden Pflanzen beim Pflücken nicht verletzt.

Tomaten in Töpfe umpflanzen

Der Anbau von Setzlingen ohne Pflücken bereits im März erfordert jedoch viel Platz. Doch auf den Fensterbänken von Stadtwohnungen ist nicht immer genug davon vorhanden.

 

Daher säen Gärtner die Samen oft zunächst in kleinen Behältern aus. Wenn die Tomaten gepflückt sind, können einige der Setzlinge von den Fensterbänken (z. B. Kohl) bereits auf die verglaste Loggia gebracht werden, wodurch zusätzlicher Platz für eine großzügigere Anpflanzung wärmeliebender Pflanzen geschaffen wird.

Die dicht gesäten Sämlinge werden im Stadium von 1-2 echten Blättern gepflückt.Dies geschieht, um den Nahrungsbereich für Pflanzen zu vergrößern und ihre Belüftung und Beleuchtung zu verbessern.

    Ohne die Einhaltung dieser Bedingungen ist es unmöglich, starke Sämlinge zu züchten, die Krankheiten widerstehen können.

Aus Sämlingen, die sich unter beengten Bedingungen entwickelt haben, werden Pflanzen mit geringer Produktivität gebildet: Ihr Ertrag kann doppelt so hoch sein wie bei Tomatensträuchern, die von der Keimung bis zur Pflanzung an einem dauerhaften Ort frei gewachsen sind.

Fortsetzung des Themas:

  1. Warum werden die Blätter von Tomatensämlingen gelb?
  2. Krankheiten und Behandlung von Tomatensämlingen
  3. So pflanzen Sie Tomatensämlinge richtig in einem Gewächshaus und im Freiland

Schreibe einen Kommentar

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (19 Bewertungen, Durchschnitt: 4,47 von 5)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.