Kümmere dich zunächst um die Sorten
Sie müssen selbst entscheiden, welche Kohlsorte Sie anbauen möchten: früh – für Sommersalate, in der Zwischensaison und spät – zum Einlegen und zur Winterlagerung oder beides. Davon hängt der Zeitpunkt der Aussaat von Kohlsämlingen ab.
Frühreifende Sorten bilden schnell eine Ernte aus nicht sehr dichten Kohlköpfen, deren Gewicht eineinhalb Kilogramm nicht überschreitet. Dieser Kohl wird nicht gelagert, ist aber auf der Sommertafel-Speisekarte unersetzlich.Es macht Salate, Beilagen und erste Gänge köstlich. |
Zum Einlegen werden häufig Zwischensaison-Sorten verwendet, Spätsorten werden für den Winter vorbereitet, um bis zum Frühjahr vitaminreiche Gerichte auf dem Tisch zu haben.
Versuchen Sie, Samen von vertrauenswürdigen Unternehmen zu kaufen. Die Lebensfähigkeit der Sämlinge und letztendlich die Ernte hängen maßgeblich von der Qualität des Pflanzmaterials ab.
Viele Sommerbewohner haben sich in frühe Kohlhybriden verliebt:
- Champ
- Parel
- Pandion
Ab Zwischensaison und Spätsaison:
- Rinda
- Megatonne
- Atrien
- Galaxis
- Kolobok
- Krautmann.
Kohl für Setzlinge säen
Bodenmischung. Nicht alle gekauften Torfböden sind für Kohl geeignet, weil sie keine sauren Böden mag. Es ist besser, die Bodenmischung für Setzlinge selbst zuzubereiten, indem Sie Rasen- (oder Garten-) Erde mit gutem Humus (1:1) mischen, ein halbes Glas Holzasche in einen Eimer geben und gut vermischen.
Die Asche reichert die Mischung mit Nährstoffen an und schützt die Sämlinge vor Schwarzbeinigkeit. Um die Entwicklung von Schwarzbeinigkeit zu verhindern, wird der Boden 1-3 Tage vor der Aussaat der Samen mit einer Gamaira-Lösung (1 Tablette pro 5 Liter Wasser) verschüttet.
Aussaattermine
Es ist sehr wichtig, den richtigen Zeitpunkt für die Aussaat von Kohlsamen zu wählen. Sie hängen vom Zeitpunkt des Einpflanzens der Sämlinge in den Boden ab. Viele Sommerbewohner pflanzen Ende April 45 bis 60 Tage alte Setzlinge des frühen Weißkohls im Garten, was bedeutet, dass die Samen Mitte Februar bis Anfang März ausgesät werden müssen.
Aber hier müssen wir einen sehr wichtigen Vorbehalt machen. Unter normalen Innenbedingungen können Sie keine frühen Kohlsämlinge züchten. In der Anfangsphase muss diese Kultur tagsüber mit einer Temperatur von +15 - 17º und nachts mit einer Temperatur von + 10 - 12º versorgt werden. In einer Stadtwohnung ist dies schwierig, und wenn dies nicht möglich ist, ist es besser, auf die frühe Kohlaussaat zu verzichten.
In einer Wohnung, in der es zu warm ist und nicht genügend Licht vorhanden ist, sehen Kohlsämlinge oft so aus. |
Der frühe Zeitpunkt der Aussaat früher Kohlsorten wird durch das Klima bestimmt: Die bereits im Mai einsetzende Hitze hemmt die Entwicklung, und es ist sehr wichtig, dass sich die Pflanzen so lange wie möglich unter für sie günstigen Bedingungen (gemäßigte Temperaturen, hohe Temperaturen) entwickeln Luftfeuchtigkeit).
Wenn es möglich ist, Kohl unter einem provisorischen Schutz zu pflanzen, werden die Samen für die Setzlinge früher ausgesät.
Spätere Sorten Weißkohl wird in der Regel ohne Pflücken angebaut, weshalb die Sämlingszeit bei Sorten in der Zwischensaison auf 45 und bei Sorten in der Spätsaison auf 35 bis 40 Tage verkürzt wird.
Kenntnis des ungefähren Zeitpunkts für das Pflanzen von Sämlingen mittlerer und später Sorten an einem festen Ort (Sorten der Zwischensaison werden in der zweiten Maidekade und späte Sorten in der dritten Maidekade bis Anfang Juni auf offenem Boden gepflanzt), Es kann berechnet werden, dass Zwischensaisonsorten für Setzlinge zu Beginn und spät – Ende April – ausgesät werden.
Saatgutbehandlung vor der Aussaat
Vor der Aussaat werden die Samen behandelt, wenn auf der Tüte nicht angegeben ist, dass sie vom Hersteller behandelt wurden. Die Samen werden 20 Minuten lang in auf 50 Grad erhitztes Wasser getaucht und dann fünf Minuten lang in kaltem Wasser gehalten. Durch dieses Verfahren werden die Samen von Erregern von Pilzkrankheiten befreit.
Um die Entwicklung von Schwarzbeinigkeit zu verhindern, werden die Samen vor der Aussaat 1-2 Stunden lang in einer Lösung eingeweicht Phytosporina-M, dann getrocknet.
Kohlsamen säen
Bewässern Sie einige Tage vor der Aussaat die Erde im Setzlingskasten. Am Tag der Aussaat alle 3–4 cm Saatfurchen mit einer Tiefe von 1,5 cm ziehen, diese befeuchten und die Samen im Abstand von 1–1,5 cm aussäen. Anschließend werden die Reihen mit Erdmischung bedeckt, die Erdoberfläche leicht verdichtet, mit Folie oder Glas abgedeckt und an einen warmen Ort gestellt.
Kohlsamen beginnen bei niedrigen Temperaturen zu keimen, bei warmen Bedingungen erfolgt die Keimung jedoch freundlicher und schneller. Sie sollten den Boden vor der Keimung nicht befeuchten: Die Samen verfügen vor der Aussaat über genügend Feuchtigkeitsreserven. |
Mikroklima. Die entstehenden Sämlinge finden sofort einen kühlen, gut beleuchteten Platz. Dies könnte eine verglaste Loggia oder eine Veranda sein, wo die Temperatur tagsüber bei +8 +10 Grad bleibt. Der Frühling nimmt schnell Fahrt auf und jeden Tag wird es draußen (und damit auch auf der Loggia) wärmer.
Ein solcher allmählicher Temperaturanstieg vor dem Hintergrund zunehmender Tageslichtstunden ist günstig für die Entwicklung von Sämlingen. In einem zu warmen Raum dehnen sich die Kohlsämlinge aus und sterben möglicherweise sogar ab.
Setzlinge pflücken
In der Phase von 1-2 echten Blättern werden Kohlsämlinge gepflückt. Es ist besser, in Becher zu verpflanzen, um die Wurzeln beim Umpflanzen ins Gartenbeet nicht zu verletzen. Pflanzen werden bis auf die Keimblätter eingegraben. Der Boden in den Bechern wird mit einer Lösung von Phytosporin-M verschüttet.
Nach dem Umpflanzen wird der Kohl 1-2 Tage lang beschattet. |
So pflegen Sie Setzlinge
Füttern. Zehn Tage nach der Ernte werden die Sämlinge zum ersten Mal gefüttert.
- 2 g Kaliumsulfat und Ammoniumnitrat, 4 g Superphosphat werden in einem Liter Wasser verdünnt. Die Sämlinge werden vor dem Füttern gewässert und dann wird 1 Cr unter jede Pflanze gegossen. Löffel Nährlösung.
- Zwei Wochen nach der ersten Fütterung erfolgt eine zweite Fütterung mit der gleichen Zusammensetzung, jedoch werden 2 EL unter jede Pflanze gegossen. Löffel Lösung.
- Einige Tage vor dem Pflanzen werden die Sämlinge ein letztes Mal gefüttert: 3 g Ammoniumnitrat, 5 g Superphosphat und 8 g Kaliumsulfat pro Liter Wasser. Einfache Düngemittel können durch komplexe Düngemittel ersetzt werden.
Bewässerung. Die Häufigkeit des Gießens hängt von der Temperatur ab, bei der der Kohl wächst: Je kühler es ist, desto seltener wird gegossen.Lassen Sie den Boden nicht austrocknen oder durchnässen. |
Kohlsämlinge abhärten
Ungefähr zwei Wochen vor der Aussaat im Freiland beginnen die Sämlinge auszuhärten. In den ersten Tagen reicht es, die Fenster der Loggia oder Veranda für ein paar Stunden zu öffnen. Anschließend wird der Kohl vor ein offenes Fenster gestellt, damit er sich nach und nach an die direkte Sonneneinstrahlung gewöhnt.
In den letzten Tagen vor der Pflanzung wird die Bewässerung reduziert und die Fenster werden nachts nicht geschlossen. Sie können Setzlinge auch in der Datscha abhärten.
Jeder Verstoß gegen die landwirtschaftliche Technologie zum Züchten von Setzlingen ist mit Krankheiten behaftet.
Bei Problemen werden die vom schwarzen Bein abgefallenen Pflanzen entfernt, die Erde im Sämlingskasten getrocknet, mit Holzasche bestreut und vorsichtig gelockert.
Ähnliche Artikel :
- Frühe Kohlsämlinge züchten.
- Wachsende Pfeffersämlinge.
- So züchten Sie Tomatensämlinge zu Hause.
- Wir züchten Auberginensämlinge.