Rote Bete ist eine zweijährige Pflanze. Im ersten Jahr nach dem Pflanzen bildet die Pflanze eine Wurzelpflanze und eine große Blattrosette. Und schon im zweiten Jahr bringt sie Blütenstiele und Samen hervor.
Größe, Form und Gewicht von Hackfrüchten variieren und hängen von den Wachstumsbedingungen und der Sorte ab. Die Form kann rund, kegelförmig und sogar spindelförmig sein, Schale und Fruchtfleisch haben unterschiedliche Farben.Im Durchschnitt können auf 1 m2 3-4 kg Hackfrüchte geerntet werden, aber viele Gemüsebauern erzielen ab 1 m2 eine Ertragssteigerung auf 4,5-6 kg.
Bei welchen Nachbarn soll ich Rüben pflanzen? Es wird angenommen, dass dieses Wurzelgemüse neben Mais nicht gut wächst. Eine höhere Produktivität kann erreicht werden, wenn es in der Nähe von Bohnen, Tomaten, Kartoffeln und Spinat gepflanzt wird. Rüben gedeihen auch gut, wenn sie neben Salat, Radieschen, Radieschen, Zwiebeln, Kohlrabi und Knoblauch gepflanzt werden.
Temperaturregime
Samen keimen bei + 5 - 6 Grad, Sämlinge erscheinen bei dieser Temperatur in zwei Wochen. Kurzfristige Kälteeinbrüche bis zu -2 Grad überstehen sie recht gut. Und erwachsene Pflanzen können Frösten bis zu -4 Grad standhalten. Die optimale Temperatur für die Pflanzenentwicklung liegt bei 18 - 20 Grad. Doch wenn Rüben beginnen, Wurzeln zu bilden, steigt der Wärmebedarf. In diesem Zeitraum beträgt die optimale Lufttemperatur 20-25 °C.
Rüben pflanzen
Wo pflanzt man am besten? Am besten pflanzt man Rüben auf lockeren, gut durchfeuchteten und durchlüfteten Lehmböden mit niedrigem Grundwasserspiegel an. Auf alkalischen und sauren Böden liefert die Pflanze eine schlechte Ernte.
Rote Bete ist eine lichtliebende Pflanze. Bei unzureichender Sonneneinstrahlung dehnen sich die Pflanzen aus und ihr Ertrag nimmt ab. Wählen Sie daher gut beleuchtete Pflanzplätze.
Video zum Pflanzen von Rüben
Bodenvorbereitung. Tragen Sie organische Düngemittel auf die für die Bepflanzung ausgewählte Fläche ein Jahr zuvor auf. Wenn dies nicht möglich ist, geben Sie unmittelbar vor der Aussaat Humus oder Kompost in einer Menge von 2-4 kg pro 1 m2 hinzu. Wenn der Boden vor Ort sauer ist, fügen Sie im Herbst Kalk in einer Menge von 300-700 g pro 1 m2 hinzu. Tragen Sie auch im Herbst Mineraldünger auf.
Wann pflanzen? Pflanzen Sie Rüben im Frühjahr, wenn die Bodentemperatur auf 5–6 °C ansteigt. Wenn Sie das Auflaufen der Sämlinge beschleunigen möchten, weichen Sie die Samen einen Tag lang in Wasser ein und halten Sie sie dann bei +18-20 °C, bis einzelne Sämlinge erscheinen. Trocknen Sie die Samen vor dem Pflanzen leicht ab.
Wenn Sie nicht nur die Keimzeit der Samen verkürzen und deren Keimung erhöhen möchten, sondern auch in Zukunft eine große Rübenernte erzielen möchten, führen Sie das Sprudeln durch, indem Sie die Samen 12 Stunden lang in Wasser mit Sauerstoff sättigen.
So pflanzen Sie. Pflanzen Sie Rüben in drei Reihen auf den Beeten und pflanzen Sie die Samen bis zu einer Tiefe von 4 bis 5 cm. Wenn der Boden an Ihrem Standort schwer ist, pflanzen Sie die Samen bis zu einer Tiefe von nicht mehr als 3 cm.
Die Rübenernte hängt oft vom Wetter ab. Manchmal gefrieren die Ernten dieser Pflanze. Wenn Sie bereits auf ein solches Problem gestoßen sind, pflanzen Sie Rüben in zwei Zeiträumen: Anfang und Ende Mai. Wenn die ersten Pflanzen gefrieren oder zu sprießen beginnen, haben Sie die zweiten, von denen Sie garantiert eine Ernte erhalten.
Rübenpflege
Die Rübenpflege besteht aus dem Ausdünnen der Sämlinge, dem Auflockern des Bodens sowie dem regelmäßigen Gießen und Düngen der Pflanzen.
Ausdünnung der Pflanzungen.
Rüben werden zweimal verdünnt. Beim ersten Mal die Pflanzen in der Phase von 2 echten Blättern (7-10 Tage nach dem Auflaufen) ausdünnen. Der Abstand zwischen den Sprossen sollte 3-4 cm betragen. Beim zweiten Mal in der Phase von 3-4 echten Blättern ausdünnen. Achten Sie dieses Mal darauf, dass die Pflanzen einen Abstand von 8-10 cm zueinander haben.
Am besten führen Sie die Ausdünnung abends nach dem Gießen oder Regen durch: Die Pflanze lässt sich leicht aus der feuchten Erde ziehen. Sie müssen es zwar nicht herausziehen, sondern einfach auf Bodenniveau zusammendrücken.Diese Methode verhindert Schäden am Wurzelsystem der im Gartenbeet verbleibenden Pflanzen.
Wenn Sie während der Ausdünnung Pflanzen herausziehen, um sie in ein anderes Beet zu verpflanzen, denken Sie daran, dass Sorten mit verlängerten Wurzeln nicht gepflückt werden sollten. Beim Umpflanzen solcher Pflanzen wird ihre Integrität verletzt und es entstehen deformierte und hässliche Wurzelfrüchte. Das Pflücken hat jedoch keinen Einfluss auf die Qualität der Rundwurzel.
Video zum Pflanzen von Rüben.
Bodenbearbeitung
Achten Sie bei der Rübenpflege besonders auf die Lockerung und vermeiden Sie die Bildung einer Bodenkruste. Lockern Sie den Boden zunächst bis zu einer Tiefe von 3 bis 5 cm und erhöhen Sie die Lockerungstiefe schrittweise auf 10 cm. Wenn Hackfrüchte aus dem Boden hervorschauen, sollten sie ausgesät werden.
Wie man gießt
Das Wichtigste bei der Pflege einer Pflanze ist die regelmäßige Bewässerung. Rüben sind eine feuchtigkeitsliebende Pflanze. Die Beete sollten vor der Pflanzung gut angefeuchtet und direkt nach der Aussaat gewässert werden. Während der Sommersaison regelmäßig gießen. Am besten bewässert man mit der Beregnungsmethode. Lassen Sie während der Bildung und des Wachstums von Wurzelfrüchten keine langen Pausen zwischen den Bewässerungen ein. Einen Monat vor der Ernte sollte das Gießen gestoppt werden.
So füttern Sie Rüben
Während der Saison sollten zwei bis drei Fütterungen durchgeführt werden.
- Machen Sie die erste direkt nach dem Ausdünnen. Hierzu benötigen Sie Stickstoffdünger in einer Menge von 10-15 g pro 1 m2.
- Nach der zweiten Ausdünnung dem Boden Ammoniumnitrat (15 g pro 1 m2) hinzufügen.
- Nach 15 bis 20 Tagen, wenn sich Hackfrüchte zu bilden beginnen, werden Superphosphat und Kaliumchlorid (7,5 bis 10 g pro 1 m2) hinzugefügt.
Expertenrat: Wie man süße Rüben anbaut
Rüben keimen und wachsen auch für unerfahrene Gärtner problemlos, aber nicht alle werden süß und schön.Es stimmt, wer seine Anforderungen versteht, erhält jedes Jahr eine Ernte hochwertiger Hackfrüchte.
- Damit Rüben süß werden, müssen Sie die richtige Sorte auswählen. Heimische Sorten haben in unseren Gärten längst Wurzeln geschlagen Bordeaux, unvergleichlich, rote Kugel usw.
- Versuchen Sie, es in ein gut beleuchtetes Beet zu pflanzen. Im Schatten der Bäume, unter dem Blätterdach von Mais und Sonnenblumen, wachsen ungesüßte, schlecht gefärbte Hackfrüchte.
- Die Pflanze stellt auch hohe Ansprüche an die Bodenfruchtbarkeit, allerdings sollte die Aussaat nicht unmittelbar nach dem Ausbringen von Gülle erfolgen: Die Bildung von Hackfrüchten wird verzögert und die Qualität wird, wie man sagt, gering sein, weder im Geschmack noch im Aussehen. Darüber hinaus ist die Pflanze auf gedüngten Böden häufig von Pilzkrankheiten betroffen. Aber wenn Rüben nach Kulturen gesät werden, denen organisches Material zugesetzt wurde (Gurken, Kohl), bilden sie hochwertige, schmackhafte Hackfrüchte.
- Fügen Sie beim Ausgraben eines zukünftigen Rübenbeets bis zu zwei Esslöffel Superphosphat, 1-1,5 Esslöffel Kaliumsulfat oder einen Esslöffel Nitrophoska und ein Glas Holzasche pro Quadratmeter hinzu. M.
- Damit die Rüben „süßer“ werden und fehlerfrei wachsen, werden sie mit Magnesium- und Borhaltigen Düngemitteln, beispielsweise Magbor, gefüttert. Damit es den Rüben nicht an anderen Nährstoffen mangelt, werden sie zu Beginn der Vegetationsperiode mit Mehrnährstoffdünger (ein Esslöffel pro Quadratmeter) gefüttert. Wenn die Blätter im Frühjahr schwach wachsen, wird Stickstoff hinzugefügt: 2 Teelöffel Harnstoff pro Quadratmeter. m. Während der Phase der Wurzelfruchtbildung wiederholen Sie die Düngung mit Mehrnährstoffdünger.
- Am Ende der Saison werden die Rüben „zur Süße“ „gesalzen“: mit Speisesalz gefüttert (ein Teelöffel pro Eimer Wasser).
- Schöne Hackfrüchte können ohne rechtzeitiges Ausdünnen der Sämlinge nicht angebaut werden.Diese Pflanze hat die Eigenschaft, in Büscheln zu keimen, auch wenn man bei der Aussaat die Samenkügelchen im nötigen Abstand platziert. Daher werden die Sämlinge im Stadium von 2-3 echten Blättern ausgedünnt, wodurch der Abstand zwischen den Pflanzen auf 3-4 cm vergrößert wird. Nach 2-3 Wochen erfolgt eine weitere Ausdünnung - bis zu 6-7 cm. „Selten.“ ” wird auch nicht benötigt: Die Hackfrüchte werden zu groß, ihre Qualität wird sich verschlechtern.
Wie Sie sehen, unterscheidet sich die Pflege von Rüben nicht wesentlich von der Pflege aller anderen Wurzelgemüse. Wenn Sie im Herbst all diese einfachen Empfehlungen befolgen, werden Sie eine hervorragende Ernte erzielen.
Vielen Dank, Richard! Dies ist mein erstes Mal auf der Website – eine große Hilfe! Alles ist detailliert, klar und zugänglich. Schönes Design, gutes Video, nochmals vielen Dank!
Ich kann vorschlagen, auf die Website zu gehen, auf der es viele Informationen zu dem Thema gibt, das Sie interessiert.