Kletterrosen pflanzen, pflegen, beschneiden

Kletterrosen pflanzen, pflegen, beschneiden

Bei Kletterrosen handelt es sich um Rosen mit langen kriechenden oder hängenden Trieben, für deren Wachstum eine Unterstützung unbedingt erforderlich ist. Darunter gibt es Rosen, die einmal im Jahr blühen, sowie remontierende Rosen, das heißt, sie blühen mehrmals.

Kletterrosen pflanzen, pflegen, beschneiden.

Beschreibung von Kletterrosen

Kletterrosen haben mehrere Meter lange Triebe.Die Blüten sind weiß, rosa, rot, gelb von 2,5 bis 9 cm, einfach bis halbgefüllt, geruchlos und in Blütenständen gesammelt. Die Blüte ist langanhaltend und beginnt im Juni.

Bei der Beschreibung von Kletterrosen ist zu beachten, dass sie einen der führenden Plätze im vertikalen Gartenbau einnehmen, gut zu kleinen architektonischen Formen passen und für die Schaffung dekorativer Säulen, Pyramiden, Bögen, Gitter, grüner Dekoration von Gebäudewänden, Balkonen, unverzichtbar sind. und Pavillons.

Es gibt viele Arten von Kletterrosen, deren Beschreibung viel Zeit und Raum in Anspruch nehmen wird. Allerdings lassen sich diese Rosen je nach Art ihres Wachstums in drei Gruppen einteilen:

  • Lockig - von 5 m bis 15 m hoch.
  • Kletterhöhe - von 3 m bis 5 m.
  • Halbkletternd in der Höhe - von 1,5 m bis 3 m.

Die Triebbildung bei Kletterrosen erfolgt kontinuierlich, wodurch die Blüte- und Knospungsphase sehr verlängert wird. Die Gesamtblütezeit beträgt 30 bis 170 Tage. Unter den wiederholt blühenden Rosen zeichnet sich die Gruppe der großblumigen Rosen oder Climings durch ihre dekorative Wirkung aus.

Wachsende Kletterrosen

    Wählen Sie einen Ort zum Pflanzen und Wachsen. Für den Anbau müssen Sie sonnige und belüftete Orte wählen. Rosen sind lichtliebende Pflanzen, daher ist es am besten, sie an Wänden und Stützen mit Süd- und Südwestausrichtung zu pflanzen. Nach wie vor sollte der Südlage der Vorzug gegeben werden; Eine gute Beleuchtung fördert die Reifung des Gewächses, das im nächsten Jahr blühen wird.

Pflanzen pflanzen und pflegen.

Der Grundwasserspiegel sollte nicht höher als 70–100 cm sein, optimalerweise 100–150 cm. An sumpfigen, feuchten und überschwemmungsgefährdeten Orten können diese Blumen nicht gezüchtet werden.

    Denken Sie bei der Auswahl eines Pflanzplatzes unbedingt darüber nach, wie Sie die Pflanzen als Schutz für den Winter auf den Boden legen.Kletterrosen erreichen eine Höhe von mehr als 2,5 m. Wenn sie für den Winter ausgelegt werden, sollten sie andere Pflanzen, die keinen Schutz benötigen, nicht „überdecken“.

    Was für ein Boden soll es sein? Für den Anbau von Kletterrosen benötigen Sie fruchtbaren, lockeren, mäßig feuchten Boden mit einer fruchtbaren Schicht von mindestens 30 cm. Daher ist es notwendig, den Boden an der Stelle des zukünftigen Rosengartens vorzubereiten: Für diesen Zweck ist er besser Um verrotteten Mist (Kuh) zu verwenden, müssen Sie bei zu schwerem Boden Sand und Torf hinzufügen, um den Boden lockerer zu machen.

    Auswahl der Setzlinge. Der Sämling sollte 2-3 gut ausgereifte verholzte Triebe mit grüner, intakter Rinde und ein entwickeltes Wurzelsystem mit vielen dünnen Wurzeln (Lappen) haben. Der Wurzelkragen eines Sämlings im Alter von 1-2 Jahren sieht aus wie eine leichte Verdickung, die den wilden Wurzelstock vom Stamm der Kulturpflanze trennt.

Kletterrosen pflanzen

    Wann ist der beste Zeitpunkt, Rosen zu pflanzen? In Zentralrussland pflanzt man Rosen vorzugsweise im Herbst von September bis Ende Oktober, oder zeitiges Frühjahr von Mitte April bis Ende Mai. Im Herbst müssen die Pflanzen 2 cm tiefer gepflanzt werden als im Frühjahr (Gesamttiefe 5 cm), damit die Triebe der gepflanzten Rosen nicht austrocknen und unter der bevorstehenden Kälte leiden, werden sie bis zu einer Höhe von 20 cm mit Erde und Sand bedeckt -25 cm. Wenn die Temperatur auf Minusgrade sinkt, bieten die Pflanzen Schutz für den Winter.

Einen Sämling pflanzen.

    Vorbereitung zur Landung. Sämlinge mit offenem Wurzelsystem werden einen Tag vor dem Pflanzen in Wasser eingeweicht. Die Blätter werden von den Trieben entfernt und unreife und abgebrochene Triebe werden mit einer scharfen Gartenschere herausgeschnitten. Der oberirdische Teil wird auf 30 cm gekürzt, auch lange Wurzeln werden abgeschnitten – bis zu 30 cm, wodurch faule Wurzeln an eine gesunde Stelle herausgeschnitten werden. Die unterhalb der Pfropfstelle liegenden Knospen werden entfernt – daraus entwickeln sich Wildtriebe.Sämlinge werden durch Eintauchen in 3 % Kupfersulfat desinfiziert.

    Landung. Es werden Pflanzgruben mit den Maßen 50 × 50 cm vorbereitet, der Abstand zwischen den Pflanzen sollte mindestens 2 – 3 Meter betragen. Biegen Sie beim Pflanzen die Wurzeln der Pflanzen nicht zu stark ab. Sie sollten frei im Loch ausgelegt werden, sodass sie bis zum Boden reichen, ohne sich nach oben zu biegen, und die Sämlinge sollten in einer solchen Höhe gehalten werden, dass die Veredelungsstelle etwa 10 cm unter der Bodenoberfläche liegt. (Andere Rosensorten werden 5 cm tief gepflanzt, Kletterrosen werden jedoch tiefer gepflanzt.)

Anschließend wird das Loch bis zu zwei Dritteln mit Erde aufgefüllt, so verdichtet, dass es gut an den Wurzeln anliegt, und die Pflanze wird bewässert. Besonders wichtig ist eine gründliche Bewässerung im Frühjahr. Erst nachdem das Wasser aufgesogen ist, wird das Loch mit Erde aufgefüllt und der Setzling auf eine Höhe von mindestens 20 cm gehügelt.

Vor dem Einsetzen des Frosts wird die Häufungshöhe angehoben. Im Frühjahr schützt diese bestreute Erde die Pflanze vor den sengenden Sonnenstrahlen und dem trocknenden Wind. Für mehr Sicherheit kann der Sämling mit Kiefernnadeln leicht beschattet werden. Bei trockenem Wetter wird alle 5-6 Tage gegossen. Drei Wochen nach der Frühjahrspflanzung wird der Boden des Busches sorgfältig geharkt. Es empfiehlt sich, dies an einem bewölkten Tag zu tun, wenn nachts keine Gefahr eines starken Temperaturabfalls besteht.

Anfang April werden im Herbst gepflanzte Rosen geöffnet und auf die gleiche Weise behandelt. In diesem Fall ist darauf zu achten, dass die empfindlichste Stelle der gesamten Pflanze, die Pfropfstelle, 10 cm unter der Erdoberfläche bleibt. Im Frühjahr wachsen darüber neue Triebe.

Wenn eine Kletterrose in der Nähe einer Wand wächst, sollte der Abstand zu ihr nicht weniger als 50 cm betragen. Die Pflanze wird durch eine Schrägbepflanzung in einem geeigneten Winkel an die Wand selbst gebracht.Würde eine Rose nah an der Wand wachsen, würde sie ständig unter Feuchtigkeitsmangel leiden.

Bei der Pflanzung im Spätfrühling bei trockenem, warmem Wetter ist es sinnvoll, den Boden mit einer Schicht feuchten Torfs oder anderem Mulch zu bedecken. Nach dem Pflanzen werden die Triebe in 3 - 5 Knospen geschnitten.

Pflege von Kletterrosen

    Die Pflege von Kletterrosen umfasst die richtige Bewässerung, rechtzeitige Düngung, Beschneidung, Krankheits- und Schädlingsbekämpfung sowie das Lockern und Mulchen des Bodens. Darüber hinaus müssen die Pflanzen für den Winter mit schönen Stützen versehen und abgedeckt werden.

Als Reaktion auf diese Sorgfalt und sorgfältige Pflege werden Ihnen diese Schönheiten sicherlich fast den ganzen Sommer über mit prächtigen Blüten danken.

Blühender Bogen.

    Wie man gießt. Zu einer guten Pflanzenpflege gehört vor allem die richtige Bewässerung. Während der Vegetationsperiode verbrauchen Rosen viel Wasser. In Abwesenheit von Niederschlägen werden die Pflanzen ab dem Zeitpunkt der Knospenbildung sowie nach dem Beschneiden alle 10-12 Tage gegossen.

Beim Gießen muss der Boden durchnässt werden, damit die Feuchtigkeit tiefer als bis zu den Wurzeln eindringt (1-2 Eimer pro Pflanze). Am 2. bis 3. Tag nach dem Gießen (oder Regen) muss der Boden um die Pflanze herum bis zu einer Tiefe von 5 bis 6 cm gelockert werden, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten und den Luftzugang zu den Wurzeln zu verbessern. Die Lockerung kann durch Mulchen des Bodens ersetzt werden.

Feuchtigkeitsmangel im Boden beeinträchtigt das Rosenwachstum und auch die Salzkonzentration im Substrat steigt. Wir müssen jedoch bedenken, dass zu häufiges Gießen mit einem Schlauch die Luftfeuchtigkeit erhöht und die Ausbreitung von Pilzkrankheiten begünstigt.

    Füttern. Um eine ordnungsgemäße Pflanzenpflege zu gewährleisten, ist es notwendig, den Boden zu düngen. Kletterrosen brauchen mehr als andere regelmäßige Fütterung.Den ganzen Sommer über müssen sie alle 10 bis 20 Tage gefüttert werden, wobei Stickstoffdünger mit vollständigen, komplexen Düngemitteln abgewechselt werden. Düngemittel können entweder trocken oder flüssig sein.

Pflege von Kletterrosen.

Zunächst erfolgt im Frühjahr die Flüssigdüngung mit einem mineralischen Volldünger (nach Anleitung). Füttern Sie die Pflanzen nach 10 bis 20 Tagen mit organischem Material (1 Eimer Königskerze pro 5 Eimer Wasser + 3 kg Asche). 1 Liter dieser Mischung wird in einem Eimer Wasser verdünnt und an der Wurzel der Rosen gegossen. Dieser Vorgang sorgt für einen üppigen Blühbeginn mit leuchtend farbigen Blüten.

Eine solche Düngung sollte abwechselnd bis zum Hochsommer erfolgen. Ab Mitte Juli wird die Fütterung mit Stickstoffdüngern eingestellt und auf Phosphor- und Kaliumdünger umgestellt, damit sich der Busch auf den Winter vorbereitet.

    Bei jeder Fütterung ist die Dosierung unbedingt einzuhalten! Bei einem Überschuss an chemischen Elementen kann sich der Zustand der Rosen verschlechtern. Eine solche Pflege schadet nur den Pflanzen.

Kletterrosen beschneiden

Bei der Pflege von Kletterrosen spielt der Schnitt eine sehr wichtige Rolle.

Der Hauptzweck des Beschneidens besteht darin, eine Krone zu bilden, eine üppige und lang anhaltende Blüte zu erzielen und die Pflanzen in einem gesunden Zustand zu halten.

Bei guter Pflege bilden Rosen im Sommer lange Triebe von bis zu 2-3,5 m. Für den Winter werden sie abgedeckt. Im Frühjahr des nächsten Jahres werden nur die erfrorenen und bereiften Triebe sowie die Triebenden an der kräftigen Außenknospe beschnitten.

Zukünftig werden Kletterrosen je nach Blütezeit ein- oder zweimal beschnitten. Diese Rosengruppen unterscheiden sich in der Art der Blüte und der Sprossbildung deutlich voneinander.

Rosenschnittdiagramm.

Die ersten bilden blühende Zweige an den Trieben des letzten Jahres. Sie blühen nicht mehr.Um verblasste Triebe, die sogenannten Haupttriebe (Basaltriebe), zu ersetzen, bilden diese Rosen 3 bis 10 Wiederherstellungstriebe (Ersatztriebe), die in der nächsten Saison blühen werden. In diesem Fall werden die basalen Triebe nach der Blüte wie bei Himbeeren bis auf die Basis abgeschnitten. Daher sollten Büsche mit einblühenden Kletterrosen nur aus 3–5 einjährigen und 3–5 zweijährigen Blütentrieben bestehen.

Wenn Kletterrosen zur Gruppe der wiederblühenden Rosen gehören, bilden sich innerhalb von drei Jahren an den Haupttrieben Blütenzweige unterschiedlicher Ordnung (von 2 bis 5), die Blüte dieser Triebe lässt im fünften Jahr nach. Daher werden die Haupttriebe nach dem vierten Jahr bis auf den Boden abgeschnitten. Wenn sich an der Basis dieser Triebe viele neue starke Erholungstriebe bilden (was bei guter Rosenpflege meist der Fall ist), dann werden die Haupttriebe wie in der ersten Gruppe herausgeschnitten.

Bei Sträuchern mit wiederholter Blüte reicht es aus, 1 bis 3 jährliche Wiederherstellungstriebe und 3 bis 7 blühende Haupttriebe zu haben. Es wird empfohlen, wiederholt blühende Rosen im zeitigen Frühjahr zu beschneiden. Beim Beschneiden geht es darum, eine begrenzte Anzahl der stärksten, jüngsten und längsten Zweige am Strauch zu belassen. Wenn die Wimpern im Vergleich zur Stütze zu lang sind, müssen sie gekürzt werden.

Es ist wichtig zu bedenken, dass die meisten Kletterrosen an überwinterten Trieben blühen, die über ihre gesamte Länge erhalten bleiben müssen; nur die obersten Spitzen mit unterentwickelten Knospen müssen entfernt werden. Daher sollten solche Rosen nicht im Herbst beschnitten werden, der Hauptschnitt erfolgt im zeitigen Frühjahr.

Durch den richtigen Schnitt und die sorgfältige Pflege können die Rosen in Ihrem Garten während der gesamten Vegetationsperiode nahezu ununterbrochen blühen.

    Vermehrung von Kletterrosen

    Klettern Rosen vermehren sich gut Sommer- und Winterstecklinge. Der einfachste Weg sind grüne Stecklinge; die meisten Kletterrosen bewurzeln fast 100 %. Grüne Stecklinge gedeihen am besten im Juni, während der ersten Blüte.

Vermehrung von Kletterrosen durch Stecklinge.

Die Stecklinge werden 1 - 1,5 cm tief in das Substrat gepflanzt.

Stecklinge werden aus blühenden oder verblühenden Trieben mit 2 - 3 Internodien geschnitten. Das untere Ende wird direkt unter der Niere schräg (in einem Winkel von 45°) und das obere Ende direkt von der Niere weg ausgeführt. Die unteren Blätter werden vollständig entfernt und der Rest halbiert. Die Stecklinge werden in einem Substrat (in einer Mischung aus Erde und Sand oder in sauberem Sand) in einem Topf, einer Kiste oder direkt in die Erde bis zu einer Tiefe von 0,5 bis 1 cm gepflanzt. Die Stecklinge werden oben mit einem Glasgefäß oder abgedeckt Film und vor der Sonne geschützt. Die Bewässerung erfolgt ohne Entfernung des Films.

Auch Stecklinge im zeitigen Frühjahr liefern gute Ergebnisse. Beim Frühjahrsschnitt bleiben viele abgeschnittene Triebe übrig, die erfolgreich bewurzelt werden können. Pflanzen und pflegen Sie Stecklinge nach der oben beschriebenen Methode.

Kletterrosen für den Winter schützen

    Diese Rosen für den Winter schützen hat seine eigenen Eigenschaften. Wenn es zum Bedecken von Rosen anderer Sorten ausreicht, den Strauch mit Erde zu bedecken (es ist wichtig, die Triebe in einer Höhe von 10 bis 15 cm zu erhalten), ist es bei Kletterrosen notwendig, die Triebe – die Wimpern – vollständig zu erhalten.

  Rosenpflege im Herbst. Die Vorbereitung der Rosen auf den Winter beginnt lange vor dem Einsetzen des Frosts. Bereits Ende August muss mit dem Gießen und Lockern des Bodens aufgehört werden. Zu diesem Zeitpunkt ist es nicht mehr möglich, die Pflanzen mit Stickstoff zu versorgen, es ist jedoch notwendig, Kaliumdünger auszubringen, um das Sprossgewebe zu stärken.

Eine Kletterrose für den Winter schützen.

Das Abdecken der Rosen für den Winter kann mehrere Tage dauern.

Seien Sie darauf vorbereitet, dass die Überwinterung einer Kletterrose mehrere Tage oder sogar eine ganze Woche dauern kann. Es ist unwahrscheinlich, dass eine Rose mit dicken, kräftigen Trieben an einem Tag auf den Boden gelegt wird.Dies muss bei einer positiven Temperatur erfolgen; bei Frost werden die Stängel brüchig und brechen leicht. Versuchen Sie auf keinen Fall, jeden Trieb einzeln auf den Boden zu drücken. Dies kann nur erreicht werden, indem der gesamte Busch zu einem oder zwei Bündeln zusammengebunden und dann in verschiedene Richtungen ausgebreitet wird.

Wenn Sie beim Kippen der Buchse das Gefühl haben, dass die Stiele brechen könnten, beenden Sie das Kippen und fixieren Sie die Buchse in dieser Position. Lassen Sie ihn ein oder zwei Tage lang so stehen und machen Sie dann weiter, bis Sie ihn auf den Boden drücken.

Decken Sie die Büsche bei einsetzendem Frost ab.

Eine am Boden festgesteckte Rose sollte bei einsetzendem Frost abgedeckt werden. Manchmal muss dies sogar im Schnee erfolgen. In den südlichen Regionen gibt es genügend Schutzräume aus Lutrasil. Denken Sie daran, die Basis des Busches mit Sand oder Erde zu bedecken. Wenn Ihre Winter kalt sind, bedecken Sie den Strauch mit Fichtenzweigen und bedecken Sie ihn zusätzlich in mehreren Schichten mit Abdeckmaterial oder Dachpappe.

Stützen für Kletterrosen

Die Möglichkeiten, Ihr Gartengrundstück mit Hilfe von Kletterrosen wunderschön zu dekorieren, sind sehr vielfältig: Oft sieht man wunderschöne mit Rosen geschmückte Pavillons und Terrassen, Balkone, Grotten und Pavillons, Bögen und Pergolen und wie sehr diese Pflanzen die gesichtslosen Wände verwandeln Gebäude, und es besteht kein Grund zum Reden.

Stütze in Form eines Gitters an der Hauswand.

Kletterrosen können wie keine andere blühende Pflanze ein Zuhause schmücken. Eine Kletterrose reicht aus, um eine unscheinbare Steinmauer zu verwandeln, die Originalität einer Fassade zu betonen oder einem bisher gewöhnlichen Hauseingang Romantik zu verleihen.

Stützen für Kletterpflanzen.

     Die Unterstützung kann sein sowohl aus Holz als auch aus Metall.

Der Baum dient als Stütze.

An einem großen Baum erscheinen Kletterrosen in ihrer ganzen üppigen Pracht.

Für Kletterblumen werden Stützen in Form von Spalieren hergestellt.

Freistehende Spaliere als eigenständige Gartenkonstruktionen werden auf in den Boden eingegrabenen Pfosten getragen.Stützgitter.

Rosen in der Nähe solcher Stützen werden in einem Abstand von etwa 30 cm vom Spalier gepflanzt und es werden üppig blühende Sorten ausgewählt.

Originalstütze aus Metallstangen.

Eine schlichte und zugleich originelle Stütze aus Metallstäben.

Gitter aus alten Bögen.

Stützgitter können aus Abfallmaterialien hergestellt werden: Holzbrettern, Metallstangen und sogar dicken Angelschnüren.

Du könntest interessiert sein:

  1. Wie man pflanzt und pflegt Bodendeckerrosen
  2. Alle Details zur Pflege Floribunda-Rosen
  3. Was zu tun ist wenn die Rosen krank sind
  4. Rosen sind möglich wachsen aus Samen
  5. 20 weitere interessante Artikel zum Thema Rosen können Sie hier lesen

37 Kommentare

Bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (19 Bewertungen, Durchschnitt: 4,84 von 5)
Wird geladen...

Liebe Seitenbesucher, unermüdliche Gärtner, Gärtner und Blumenzüchter. Wir laden Sie ein, bei einem Berufseignungstest herauszufinden, ob Ihnen eine Schaufel anvertraut und Sie damit in den Garten gehen dürfen.

Test – „Was für ein Sommerbewohner bin ich?“

Eine ungewöhnliche Art, Pflanzen zu bewurzeln. Funktioniert 100 %

Wie man Gurken formt

Obstbäume für Dummies veredeln. Einfach und unkompliziert.

 
KarotteGURKEN WERDEN NIEMALS KRANK, ICH VERWENDE SEIT 40 JAHREN NUR DIES! Ich teile ein Geheimnis mit Ihnen: Gurken sind wie auf dem Bild!
KartoffelSie können aus jedem Busch einen Eimer Kartoffeln graben. Glaubst du, das sind Märchen? Schau das Video
Die Gymnastik von Doktor Shishonin half vielen Menschen, ihren Blutdruck zu normalisieren. Es wird Ihnen auch helfen.
Garten Wie unsere Gärtnerkollegen in Korea arbeiten. Es gibt viel zu lernen und es macht einfach Spaß, zuzusehen.
Trainingsgerät Augentrainer. Der Autor behauptet, dass bei täglicher Betrachtung das Sehvermögen wiederhergestellt wird. Sie verlangen kein Geld für Aufrufe.

Kuchen Ein 3-Zutaten-Kuchenrezept in 30 Minuten ist besser als Napoleon. Einfach und sehr lecker.

Bewegungstherapiekomplex Therapeutische Übungen bei zervikaler Osteochondrose. Ein kompletter Übungssatz.

BlumenhoroskopWelche Zimmerpflanzen passen zu Ihrem Sternzeichen?
Deutsche Datscha Was ist mit denen? Ausflug zu deutschen Datschen.

Kommentare: 37

  1. Unsere Kletterrose ist diesen Winter gefroren. Sie war so schön, sie war schon fünf oder sechs Jahre alt. Die Hand erhebt sich nicht, um eine solche Schönheit auszurotten. Vielleicht besteht noch Hoffnung, dass es sich von der Wurzel entfernt?

  2. Wenn es verschwindet, wird die Hagebutte höchstwahrscheinlich nachwachsen. Schließlich werden fast alle Rosen veredelt auf Hagebutten verkauft.

  3. ausgezeichneter Artikel, sehr vollständige Beschreibung. Vielen Dank, ich habe viele interessante Informationen für mich hervorgehoben. wichtige und interessante Fakten für einen unerfahrenen Gärtner hervorgehoben. Dank Ihrer Ratschläge werde ich meine Schönheiten pflanzen und pflegen. Ich hoffe, dass alles klappt.

  4. Irina, ich freue mich sehr, dass der Artikel für Sie nützlich war. Ich bin mir sicher, dass Ihre Rosen gesund und schön werden, lange blühen und ihren Besitzer erfreuen werden. Schöne Feiertage für Sie!

  5. Bitte sagen Sie mir, wie ich eine Kletterrose von einer Bodendeckerrose unterscheiden kann. Ich habe sehr kleine Pflanzen gekauft. Vielen Dank im Voraus.

  6. Irina, in beiden Gruppen dieser Rosen gibt es viele Sorten, aber in den meisten Fällen haben Bodendeckerrosen dünnere Triebe und kürzere Internodien als Kletterrosen.

  7. Aber ich verstehe nicht, wie ich sie im Herbst abdecken soll? Genauer gesagt, müssen sie vom Träger abgerissen werden? Sie kräuseln sich und klammern sich an den Bogen. Wie kann man das tun, ohne die Rose zu beschädigen?

  8. Anastasia, als Schutz für den Winter müssen Kletterrosen von ihren Stützen genommen und auf den Boden gelegt werden. Das ist gar nicht so einfach, sie kräuseln sich, kleben fest und sind sehr stachelig. Um die Aufgabe zu vereinfachen, müssen Sie die Triebe im Frühjahr vorsichtig auf einer Seite der Stütze festbinden und sie nicht zwischen den Stangen des Bogens verflechten, damit sie an sich selbst festhalten. Natürlich gibt es auch Verluste: Ein Trieb bricht ab, ein anderer muss abgeschnitten werden. Alle Besitzer solcher Rosen stehen vor solchen Schwierigkeiten und jeder kommt damit zurecht. Auch bei Ihnen wird bestimmt alles klappen. Viel Glück.

  9. Also, ob man eine Rose für den Winter beschneiden sollte oder nicht* und wie man das macht. Dies ist unser zweites Jahr.

  10. Olga, es ist nicht nötig, Kletterrosen für den Winter zu beschneiden. Besonders junge Leute mögen dich. Drücken Sie die Triebe einfach vorsichtig auf den Boden und bedecken Sie sie. Führen Sie den Schnitt im Frühjahr durch. Verteilen Sie die Triebe gleichmäßig und in unregelmäßigen Abständen auf dem Spalier. Entfernen Sie alle „überschüssigen“ Triebe und schneiden Sie die langen Triebe ab.

  11. Welche Sorten würden Sie nämlich für den Anbau von Kletterrosen empfehlen?

  12. Aigul, jetzt gibt es viele neue, interessante Rosensorten, die lange und reichlich blühen. Ich mag Red Eden, Elfe, Polka, Don Juan. Diese Sorten haben große, volle Blüten und eine langlebige Blüte.

  13. Marina, Kletterrosen sind anders. Einige Sorten werden nicht höher als 2 Meter. Aber wenn sie noch nicht einmal einen Meter groß sind, klettern sie vielleicht nicht?

  14. Guten Tag! Ja, wahrscheinlich haben Sie recht, es stellte sich heraus, dass es sich bei den Rosen nicht um Kletterrosen handelte. Vor zwei Jahren haben wir zwei „Kletterrosen“ gekauft, sie blühten den ganzen Sommer über, sie wurden nicht einmal einen Meter groß (((Im nächsten Jahr haben wir sie in ein Blumenbeet gepflanzt und zwei weitere Kletterrosen in Pappkartons mit Fotos und Beschreibungen gekauft in einem anderen Laden, auch Sie blühten erfolgreich bis zum Herbst, wurden aber nicht bis zu einem Meter hoch... Es gibt also einen schönen Bogen für Kletterrosen ohne Wimpern(

  15. Marina, hast du wirklich zweimal hintereinander so viel Pech? Vielleicht klettern die Rosen doch und wachsen dieses Jahr. Obwohl bis zum Herbst klar sein sollte, was sie sind. Klettertriebe sind dünn und flexibel, sie suchen selbst nach Halt.

  16. Guten Tag! Bitte sagen Sie mir! Wenn im Mai dieses Jahres ein Rosensämling gepflanzt wird, ist es dann notwendig, ihn nicht den ganzen Sommer über blühen zu lassen?

  17. Tatjana, wenn sich die Pflanze gut entwickelt, lass sie blühen, aber wenn sie an einem Ort sitzt und nicht wachsen will, ist es besser, die Farbe abzuschneiden.

  18. Vielen Dank für die nützlichen Tipps zur Pflege, es wird besonders jetzt, im Juni, sehr nützlich sein. Ich werde Stecklinge nehmen, wenn es nicht zu spät ist

  19. Bitte sagen Sie mir, die Rosen blühen seit mehr als 5 Jahren einmal, die Triebe werden 2,5 Meter hoch, aber es gibt keine Knospen. Wenn es sich um eine Hagebutte handelt, kann sie dann solche Triebe haben?

  20. Elena, Hagebuttentriebe werden bis zu drei Meter hoch, aber Rosenblüten unterscheiden sich stark von Hagebuttenblüten. Wenn Ihre Rosen einmal blühten, dann haben Sie Blumen gesehen. Es scheint mir schwierig, sie mit Hagebutten zu verwechseln. Aber ich kann dir nicht sagen, warum sie nicht mehr blühen.

  21. Was für eine wunderbare Seite. Ich habe alles gefunden. Und alles ist sehr verständlich und verständlich.

  22. Guten Tag. Ich habe im Frühjahr eine Kletterrose gekauft. Im Sommer wuchs es, aber es stellte sich heraus, dass zwei Zweige dünn und verdreht waren und wie Kletterzweige an einer Stütze befestigt werden mussten, und vier Zweige waren gerade mit einem dicken, stabilen Stamm. Eine Knospe hat begonnen und geblüht. Was ist das für eine Rose, ist es eine Kletterrose oder nicht?

  23. Irina, Kletterrosen werfen oft so dicke Triebe ab. Machen Sie sich also keine Sorgen, die Rose ist höchstwahrscheinlich eine Kletterrose.

  24. Wir haben Kletterrosen gepflanzt, sie sind jetzt seit einem Monat grau, nicht einmal ein einziges Blatt oder eine einzige Knospe. Was ist los mit Ihnen? Trocknet die Oberseite aus?

  25. Victoria, ich hatte ähnliche Fälle.Ich habe einen schwarzen Plastikmüllsack auf den Sämling gelegt. Binden Sie ihn einfach nicht an den Rosenstiel, sondern richten Sie ihn gerade aus und drücken Sie ihn mit Ziegeln fest, damit sich Feuchtigkeit aus dem Boden unter dem Beutel sammelt und dort eine erhöhte Luftfeuchtigkeit herrscht. Mit einem Wort: Sie schaffen die gleichen Bedingungen wie für einen Schnitt. Wenn Sie schon einmal Stecklinge von Pflanzen genommen haben, sollten Sie wissen, wie das geht. Das hilft sehr. Natürlich ist ein Monat eine lange Zeit, die Pflanzen könnten schon abgestorben sein, aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.

  26. Mir gefiel die Idee mit der schwarzen Tasche. Wenn ich im Frühjahr Rosensämlinge kaufe und sie, wie Sie gesagt haben, sofort mit Tüten abdecke, dann haben sie eine bessere Chance, Wurzeln zu schlagen.

  27. Ja, Marina. Wenn Sie die Sämlinge beim Pflanzen mit Säcken abdecken, wachsen sie schneller.

  28. Im Februar kaufte ich eine Kletterrose in einer Kapsel. Vor dem Pflanzen beschloss ich, sie im Keller aufzubewahren – dort war es kühl und feucht. Aber sie begann zu wachsen und zu sprießen. Wie konserviert und pflegt man sie vor dem Pflanzen?

  29. Svetlana, wenn die Rose zu wachsen beginnt, verpflanzen Sie sie in einen Topf, stellen Sie sie ans Fenster und pflegen Sie sie wie ein Haustier. Das Fensterbrett ist nicht der beste Platz für eine Kletterrose, aber sie hält es eineinhalb Monate lang aus und geht dann in den Garten. Achten Sie nur darauf, dass die Spinnmilben es nicht fressen, sie lieben Rosen.