Steckzwiebeln pflanzen
Bevor die Steckzwiebeln gepflanzt werden, werden sie aussortiert. Trockene, beschädigte und gekeimte Zwiebeln werden entsorgt. Sie können das Pflanzmaterial sofort nach Größe sortieren, um kleine, mittlere und größere Zwiebeln getrennt zu pflanzen.
Diese Kalibrierung trägt dazu bei, gleichmäßigere Sämlinge zu erhalten. Die kleinsten Zwiebeln können früher als andere gepflanzt werden (auch in kaltem Boden): Sie sind weniger anfällig für Schossen.
Video: Zwiebeln zum Pflanzen vorbereiten.
Sämlinge zum Pflanzen vorbereiten. Im Frühjahr in einem Fachgeschäft gekaufte Zwiebelsätze werden 2-3 Tage vor dem Pflanzen auf eine Temperatur von etwa 40 Grad erhitzt. Unter der Heizung findet sich ein warmer Platz für acht Stunden. Das Aufwärmen von Zwiebeln, die an einem kalten Ort gelagert werden, ist notwendig, um die Anzahl der Pflanzen während der Wachstumsphase zu reduzieren. Sommerbewohner lagern im Herbst gekaufte Zwiebelsets normalerweise an einem warmen Ort, sodass sie vor dem Pflanzen nicht aufgewärmt werden müssen.
Die Warmwasseraufbereitung hat den gleichen Effekt. Der Sevok wird in einen Behälter gegossen und eine Minute lang mit auf 50 Grad erhitztem Wasser gefüllt. Anschließend die Zwiebel sofort mit kaltem Wasser abkühlen lassen, nach einer Minute wird das Wasser abgelassen.
Wenn Sie Zeit und Lust haben, können Sie die Zwiebeln acht Stunden lang in einer Nährlösung einweichen: einen Teelöffel Mehrnährstoffdünger auf 3 Liter Wasser. Anschließend werden die Zwiebeln ohne Waschen fünf Minuten lang in eine kirschfarbene Kaliumpermanganatlösung getaucht. Anschließend mit klarem Wasser abspülen. Die Behandlung mit Kaliumpermanganat kann durch Einweichen in eine Arbeitslösung des Fungizids Maxim-Dachanik (2 ml pro Liter Wasser, Behandlungszeit - 30 Minuten) ersetzt werden.
Um die Arbeit mit Steckzwiebeln zu erleichtern, werden diese in einen Stoffbeutel gesteckt. Nach der Verarbeitung werden die Sämlinge getrocknet und gepflanzt. Vor dem Pflanzen können Sie den oberen Teil des trockenen Zwiebelhalses abschneiden, damit die Schuppen den Blattaustrieb nicht behindern.
Video zum Pflanzen von Zwiebeln im Frühling.
Vorbereiten der Betten. Gut, wenn das Beet im Herbst vorbereitet wird. Um die Zwiebelpflege bequemer zu gestalten, sollte das Beet nicht breit gemacht werden. Sie sollten in der Lage sein, jede Zwiebel zu erreichen, da die Beete oft manuell von Unkraut befreit werden müssen und Gärtner die Reihen meist mit Aufreißern mit kurzen Stielen lockern, um die Zwiebeln nicht zu beschädigen.
Wählen Sie zum Pflanzen einen sonnigen, gut belüfteten Ort. Als gute Vorgänger gelten Erbsen, Kartoffeln, Gurken, Tomaten, Radieschen und Rüben. Wenn der Boden schwer oder umgekehrt zu leicht (sandig) ist, werden beim Graben organische Düngemittel hinzugefügt. Dieses frische organische Material wirkt sich negativ auf die Zwiebelernte aus, aber guter Kompost oder Humus ist gut dafür (bis zu einem Eimer pro Quadratmeter).
In Lehmböden können Sie zusätzlich groben Sand hinzufügen, in Sandböden - Lehmboden (ein Eimer pro m²). Geben Sie bei Mineraldüngern zwei Esslöffel Superphosphat und einen Esslöffel Harnstoff oder noch besser zwei Esslöffel Voll- oder Mehrnährstoffdünger pro Quadratmeter hinzu. M.
Video zum Pflanzen von Setzlingen.
Setzlinge pflanzen. Steckzwiebeln werden ungefähr zur gleichen Zeit wie Frühkartoffeln gepflanzt. Mit dem Pflanzen sollte man nicht zu spät kommen: Bei heißem Wetter wurzeln die Zwiebeln schlechter. Dies wirkt sich in der Folge negativ auf die Fähigkeit der Pflanzen aus, Nahrung und Feuchtigkeit aufzunehmen und Dürre, Krankheiten und Schädlingen zu widerstehen.
Machen Sie im Gartenbeet flache Rillen im Abstand von 20 bis 25 cm, übergießen Sie sie mit in der Sonne erwärmtem Wasser und pflanzen Sie Zwiebeln im Abstand von 8 bis 10 cm ein (drücken Sie sie leicht an). Dann werden die Zwiebeln so abgedeckt, dass ihre Schultern 2–2,5 cm tief sind.
Bei zu tiefer Pflanzung verzögert sich die Bildung und Reifung der Zwiebeln und die Köpfe können eine unregelmäßige Form aufweisen. Wenn sie flach gepflanzt werden, leiden die Zwiebeln unter Feuchtigkeitsmangel und hören auf zu wachsen, bevor sie an Gewicht zunehmen können.
Wenn alles richtig gemacht wird, werden Sie innerhalb einer Woche grüne Schnäbel der Zwiebeln im Gartenbeet sehen.
Zwiebeln anbauen
Wie man gießt. Bei der Pflege von Zwiebeln während der Vegetationsperiode ist es wichtig, den Boden nicht austrocknen zu lassen.Wenn die Zwiebeln kein Wasser erhalten, gehen sie in einen Ruhezustand über und wachsen auch nach Wiederaufnahme der Bewässerung nicht mehr. Abhängig von der Witterung und der mechanischen Beschaffenheit des Bodens werden die Zwiebeln in der ersten Vegetationsperiode 1-2 Mal pro Woche gegossen. Wenn die jungen Blätter aufhören zu wachsen, sich die Zwiebeln gebildet haben, wird die Bewässerung schrittweise reduziert und zwei Wochen vor der Ernte gestoppt.
Vom Gießen mit kaltem Wasser ist abzuraten. Nach jedem Gießen oder Regen wird der Boden zwischen den Reihen flach gelockert, wobei darauf zu achten ist, dass die Zwiebelblätter nicht beschädigt werden. Vor dem Lockern können Sie Holzasche zwischen die Reihen streuen (gegen Zwiebelfliegen).
Video zum Zwiebelanbau.
Jäten. Auch das Vorhandensein von Unkraut im Zwiebelbeet wirkt sich negativ auf die Qualität der Ernte aus. In einer ungepflegten Gegend ist die Zwiebelfeder schlecht belüftet und daher anfällig für Pilzkrankheiten; die Zwiebelfliege gedeiht auf Böden, die von Unkraut beschattet werden. Zwiebeln werden in ländlichen Gärten in der Regel in kleinen Mengen angebaut, so dass man sie leicht jäten kann, indem man Unkräuter, die noch keine Zeit hatten, stärker zu wachsen, aus dem feuchten Boden entfernt.
Was soll ich füttern? Während der Saison werden aus Sätzen gezogene Zwiebeln 2-3 Mal gefüttert. Die erste Fütterung, die drei Wochen nach dem Auflaufen erfolgt, soll das Blattwachstum aktivieren: ein Teelöffel Harnstoff oder ein Glas Königskerzenaufguss, Vogelkot pro 10 Liter Wasser. Die zweite Fütterung wird verabreicht, um das Wachstum der Zwiebeln zu stimulieren, wenn sie die Größe einer Walnuss erreichen: 2 EL. Löffel Superphosphat (Extrakt) oder ein Esslöffel Mehrnährstoffdünger pro 10 Liter Wasser.
Wann reinigen?. Aber der Anbau von Zwiebeln ist die halbe Miete. Es ist wichtig, es rechtzeitig zu entfernen und für die Lagerung vorzubereiten.Wenn die Zwiebeln erntereif sind, nehmen voll ausgebildete Zwiebeln eine für die Sorte charakteristische Farbe an, der Hals wird dünner, die Blätter hängen herab, beginnen gelb zu werden und auszutrocknen. Abhängig von der Reifezeit bestimmter Sorten kann dies im Hochsommer oder Herbst geschehen. Es ist unmöglich, mit der Ernte zu spät zu kommen, insbesondere im Herbst: Regen kann reife Zwiebeln aus der Ruhephase bringen: Sie wachsen wieder und werden nicht gelagert.
Die Zwiebel wird mit einer Mistgabel ausgegraben und an den Blättern aus der Erde gezogen. Ohne die Blätter abzuschneiden, werden die Zwiebeln zwei Wochen lang an einem gut beleuchteten, belüfteten Ort getrocknet. Dann werden sie zu Zöpfen geflochten und zum Trocknen aufgehängt, oder die Blätter werden abgeschnitten, so dass ein 3-4 cm langer Hals übrig bleibt. Nach dem Beschneiden werden sie noch eine Woche lang getrocknet. Getrocknete Zwiebeln werden in Kisten gelegt und an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur gelagert.
Schwarzzwiebeln pflanzen.
Die Gewinnung marktfähiger Blumenzwiebeln aus Samen innerhalb einer Saison ist für Sommerbewohner die günstigste Option. Ich habe eine Tüte Samen gekauft und meine Familie für den Herbst zumindest mit frischen Zwiebeln versorgt. Darüber hinaus ist die Sortenvielfalt der Zwiebelsamen reicher als bei Sets. Sie können Zwiebeln pflanzen, die sich in Farbe, Reifezeit und Geschmacksschärfe unterscheiden. Darüber hinaus können Sie durch die Ausdünnung dichter Bestände im Sommer Ihre Familie mit vitaminreichem Grünzeug versorgen.
Video zum Pflanzen von Nigella.
Manche pflanzen Schwarzzwiebeln direkt in die Beete, andere züchten Setzlinge zu Hause und pflanzen sie dann im Freiland. Die Setzlingspflanzmethode bietet den Pflanzen nicht nur einen Wettlauf mit der Zeit (während die sofort im Gartenbeet gesäten Samen keimen, haben die gepflanzten Setzlinge Zeit, an einem neuen Ort Wurzeln zu schlagen und zu wachsen), sondern auch andere Vorteile. Sämlingspflanzen sind pflegeleichter, da sie sofort im erforderlichen Abstand (oder etwas näher) gepflanzt werden.
Es ist einfacher, ein Beet mit Zwiebelsetzlingen unkrautfrei zu halten.Bis die Zwiebeln, die sofort im Freiland mit Samen gepflanzt werden, auftauchen, hat das Unkraut Zeit, das Beet mit einem durchgehenden Teppich zu bedecken. Das Unkraut jäten zwischen den Reihen trägt dazu bei, ihre Anzahl zu reduzieren, wenn Radieschen zusammen mit Zwiebelsamen gesät werden, deren schnelles Auflaufen die Grenzen der Reihen markiert.
Dennoch ist es schwierig, Unkraut in einem mit Samen gesäten Zwiebelbeet zu bekämpfen, da die Sämlinge schwach sind und leicht mit dem Unkraut herausgerissen werden können.
Sämlingszwiebeln sind eine ganz andere Sache. Zunächst wird es auf ein Beet gepflanzt, dessen Oberfläche gelockert wird und das aufkommende Unkraut niedergeschlagen wird. Zweitens ist die Zwiebel sofort nach dem Pflanzen deutlich sichtbar und von den ersten Tagen an lässt sie sich leicht jäten und die Reihen im Gartenbeet lockern.
Für das Züchten von Setzlingen wird um ein Vielfaches weniger Saatgut aufgewendet als bei der direkten Aussaat in ein Gartenbeet. Das ist durchaus verständlich: In einem Saatkasten ist es einfacher, optimale Bedingungen für freundliche Triebe aufrechtzuerhalten: Temperatur, Bodenfeuchtigkeit, Erntedichte. Darüber hinaus ist die Produktivität von Sämlingszwiebeln höher und steht der Produktivität von aus Steckzwiebeln gezogenen Zwiebeln in nichts nach.
Video zum Pflanzen und Pflegen von Nigella-Zwiebeln.
Die Tatsache, dass Sämlingszwiebeln nicht gut sprießen und reifen, wirkt sich positiv auf Ertrag und Qualität aus. Und die Arbeitskosten sinken, wie wir bereits gesehen haben: Es ist kein Ausdünnen erforderlich, es wird weniger Aufwand für das Unkrautjäten aufgewendet.
Der Boden zum Pflanzen von Setzlingen wird auf die gleiche Weise vorbereitet wie für das Pflanzen von Steckzwiebeln: guter Humus oder Kompost, Superphosphat zum Graben im Herbst und etwas Harnstoff im Frühjahr. Vor dem Pflanzen werden die Sämlinge im Freien abgehärtet (mindestens eine Woche). Im Freien wird die Bogenfeder stärker. Am Tag vor dem Pflanzen werden die Sämlinge reichlich gegossen und eine Stunde vor dem Pflanzen noch einmal.
Wenn ein Teil der Zwiebel nicht als Grünpflanze verwendet werden soll, werden die im März gesäten Sämlinge (bis Mitte April sollten sie 3-4 echte Blätter haben) sofort im erforderlichen Abstand gepflanzt – alle 5 cm in der Reihe. Der Reihenabstand beträgt 20 cm. Es werden Sorten gepflanzt, die große Zwiebeln bilden, wobei der Abstand zwischen den Pflanzen auf 10 und zwischen den Reihen auf 40 cm erhöht wird.
Die Blätter und Wurzeln der aus der Kiste ausgewählten Setzlinge werden gekürzt, damit sie im Freiland besser Wurzeln schlagen können. Dieses Verfahren ist besonders wichtig, wenn die Zwiebeln bei trockenem Wetter gepflanzt werden und die Wurzeln beim Herausnehmen aus der Sämlingsbox freiliegen (die Erde ist von ihnen abgefallen). Beim Pflanzen verbiegen sich die beschnittenen Wurzeln nicht und die gekürzten Blätter verdunsten weniger Feuchtigkeit.
Pflanzen Sie Zwiebeln und versuchen Sie, den Wachstumspunkt nicht zu bedecken. Der Boden rund um die Wurzeln wird nach dem Pflanzen verdichtet. Es ist besser, an einem bewölkten Tag oder am Abend zu pflanzen. Es ist besser, schwache Pflanzen separat zu pflanzen – im Grünen. Nach dem Pflanzen bewässern und mulchen Sie das Beet mit Kompost oder Humus.
Zehn Tage später, wenn die Zwiebel an einem neuen Ort Wurzeln geschlagen hat, wird sie zum ersten Mal gefüttert und so das Wachstum angeregt: ein Teelöffel Harnstoff oder ein Glas Königskerze, Vogelkot pro 10 Liter Wasser. Die zweite Fütterung erfolgt mit komplexen Düngemitteln mit einem überwiegenden Anteil an Phosphor und Kalium (ein Esslöffel pro 10 Liter Wasser), um das Wachstum und die Reifung der Zwiebeln zu fördern.
Etwa einen Monat vor der Ernte wird unter Lockerung des Reihenabstands der Boden von den Zwiebeln geharkt. Dies begünstigt die Bildung größerer Zwiebeln mit dünnem Hals (diese werden besser gelagert).